2114
— Die »Patrie⸗ meldet: »Das Komite der Befestigun⸗ gen beendet gegenwärtig die Prüfung des Gesammtentwurfes⸗ welcher auf die Vertheldigung des Territoriums angewendet werden soll. Dieser Entwurf ist bereits eingänglich vom Chef der Regierung durchgesehen und mehrere Abschnitte desselben sind voön Reuem geprüft worden. Man zeigt an, daß in einigen Tagen beim Präsidenten der Republik eine Konferenz statkfinden soll, an welcher alle Mitglieder des Komite's der Befestigungen und die des Vertheidigungs⸗Tonseils, in welches, wie man sagt, Marschall Vaillant eingetreten ist, Theil nehmen werden. Der Marschall, dessen Verdienst von Jedermann an⸗ erkannt wird, hat früher als Genie ⸗Offizier die Befestigungs⸗ arbeiten des rechten Ufers von Paris geleitet und man ver- sichert, er habe unlängst ausgezeichnete Ideen über die beim jetzigen System zu machenden Modifikationen ausgesprochen.«
Rußland und Polen. St. Petersburg, 10. April. An den Lagerübungen bei Krassnoje⸗Sselo werden, dem Russ. Inval.« zufolge, in diesem Jahre die Truppen der Garde, die Lehrtruppen und die 24. und die 37. Infanterie⸗ Diviston (erstere Division für die erste, die andere für die
66 Hälfte der Lagerzeit) Theil nehmen. Die Regimenter der „ Division werden in diesem Jahre nur ö 3 und während des Sommers den Wacht
ienst in Kron⸗
adt, Reval, Pskow und Nowgorod verrichten. Die 22. Artil⸗ erie⸗Brigade wird mit der kömbinirten Sappeurbrigade zu⸗ fammen an den Lagerübungen in Ust⸗Ihora Theil nehmen. Die Infanterie und die Kavallerie der Garde werden erst am 12. Juni ins Lager rücken, da am 11. Juni noch eine geh Parade zur Feier des 209jährigen Geburtstages Peter s es Großen in St. Petersburg stattfinden soll. Die ganze Ar⸗ tillerle wird zum 17. Mai in Krassnoje⸗Sselo zusammengezo⸗ gin zum 11. Juni kommen jedoch alle Batterien, ebenso die
egimenter der 24. Infanterie⸗Division nach St. Petersburg, um daselbst an der Parade Theil zu nehmen. Am 12. Juni keh⸗ ren sie wieder nach Krassnoje⸗Sselo zurück.
Amerika. Washington, 11. April. Im Repräsen⸗ tantenhause wurde von, dem Deputirten Peters die Reso⸗ lution eingebracht, die indirekten Schadensforderungen in der Alabama -⸗-Angelegenheit durch eine von Seiten der amerikani⸗ schen Kommissionsmitglieder abzugebende Erklärung als besei⸗ tigt zu betrachten, daß die Frage im Wege freundschaftlichen Abkommens ihre Erledigung gefunden habe. Die Resolution J,. dem Ausschusse für das Ausland zur Berathung über⸗ wiesen.
Statistische Nachrichten.
Nach den jetzt veröffentlichten Uebersickten über den Handels verkehr Bremens im Jahre 1871 hat derselbe im verflossenen Jahre einen Aufschwung genommen wie er in ähnlicher Weife feit langer Zeit nicht stattgefunden hat. Die Einfuhr Bremens an Waaren aller Art erreichte einen Gesammtwerth von 140. 202,944 Thlr. Gold, während dieselbe im Jahre 1869 (das Jahr 1870 eignet sich seiner außergewöhnlichen Verhältnisse wegen zu einer Vergleichung nicht) nur 1065, 132212 Thlr. betrug; die Zunghme stellt sich sonach für 1871 auf 376070 562 Thlr. oder fast 36 pC. Die einzelnen Waarengattungen partizipiren bieran folgendermaßen; Verzehrungs⸗ gegenstände mit 41, 142607 Thlr. (gegen 18669 mehr 5580441 Thlr. eder 15,5 pCt.), Rohstoffe mit 50320977 Thlr. Gegen 1869 mehr 14641, 161 Thlr. oder 410 pCt.), Halbfabrikate mit 7332 829 Thlr. gegen 1369 mehr 635371 Thlr. oder 9M pCt.) Manufakturwaaren mir 27562 sf68 Thlr. (gegen 1869 mehr 13182592 Thlr. oder Si,, pCt.), andere Industrie Erzeugnisse mit 137793, 823 Thlr. (gegen 1869 mehr 303837 Thlr. oder Dr pEt). Wir geben im Nach= folgenden eine Uebersicht der wichtigeren Einfuhrartikel für 1871, ver= glichen mit 1869:
J. Berzehrungsgegenstände: Kaffee 20494649 Thlr. (1869: 2298 606 Thlr.), Südfrüchte und andere getrocknete Früchte 38 6583 Thir. (iss9: 323716 Thlr.), Getreide und Hülsenfrüchte 4058311 Thlr. 1865: 3482567 Thlr 5, Hopfen Sl4778I1 Thlr. (1869; 830726 Thlr.), Butter 7IILö6ös Thir. (1869: 625 C685 Thlr) Mehl is7s9 Zhlr. Is63 : 660, X Thlr.), Schmalz 1358355 Thlr. 1869: 222182 Thlr.) glei 46604780 Thlr. issg: 486172 Thlr.] Spirituosen I CGô6ß3 Thlr. iSd: Sr MG TChlr), Robtabat 156595, Ss Thlr. (1869 14080 502 Thlr.), Cigarren S883 9 3 Thlr. (S869: 399178 Thlr.) Schlachtvich 807192 Thlr. (i85s: 43,8389 Thlr.), Wein 11967432 Thlr. 1869. 1842 376 Thlr.), Zucker aller Art MS 440 Thlr. (1869: 1250605 Thlr.).
. Röohstoffe: Baumwolle Denkt Ihlr. (1869: 133611066 Thlr) Steinkoblen 1011, 234 Thlr. 1869: 6704638 Thlr.), Droguerien 7 al] Thlr. 1869 95S Sl6 Thlr.), Indigo 14206398 Thlr. sss: 1455s lo Thlr.] rohe Häute und Felle is O3 Thlr (sss= D951 Thlr) rohes Pelzwerk 1063.18 Thlr. (1869: 538,618 Thlr), Haare G2aeaß0 Thlr. (1869: 365.3532 Thlr.), Nußbolz aller Art 3569 Thlr. 868: 16012 Thlr.) Vetroleum 72414450 Thlr. (868: S M3 372 Thlr.) andere Oele 9780 Thlr. (1859: 956, B81 Thlr.), Sämereien 424568 Thlr. 1869: 109194 Thlr.), Schafwolle 4085364 Thlr. 1889: 1,989,317 Thlr..
III. Halbfabrikate: Eisen in Blechen und Stangen, und als Draht 6s 45 Thlr. (1869: 523752 Thlr.), Twist und anderes
Baumwollengarn 1, 864, 130 Thlr. (1869: 1,766, 993 Thlr.), Wollen garn 2,898, 86 Thlr. bs: 3. (087,015 Thlr.), Leinengarn und Zwirn . 33 (1869: 600,165 Thlr.), Leder 1,101,560 Thlr. 1869:
; r.
IV. Manufakturwaaren: Band und Bandwaaren 2 02, 200 Thlr. (1869: 616966 Thlr), Baumwollenwaaren 5615 232 Thlr. (1863: 47553371 Thlr., Leinen und Drell 66 263 Thlr. (1869: 491,371 Thlr.), Seiden und Halbseidenwaaren 950 822 Thlr. (1869: C S0 829 Thlr.), Spitzen 584 785 Thlr. 1. 152.241 Thlr), Wollentuch 2,617, 188 Thlr.
1469: 1,903,671 Thlr.), Wollen ⸗ und Halbwollenwaaren 6 176683 Thlr. 1869: 2977011 Thlr.), andere Manufakturwaaren 2705, 041 Thlr., 1869: 2217322 Thlr.)
V. Andere In dustrie⸗Erzeugnisse: Eisen⸗ und Stahl waaren 1620196 Tiölr. (1869: 1.410.598 Thlr.), Galanterie und Kurz waaren 2442, 863 Thlr. (18269: 1444919 Thlr), Glas und Glas waaren 14573585 Thlr. (1869: 1375928 Thlr.), Lederwaaren N35 24 Thlr. 1869: 375252 Thlr.) Maschinerien und Maschinen⸗ theile 4795717 Thlr. (18698; 610359 Thlr.), Messing⸗ und Metall- waaren 256 513 Thlr. (1869: 180619 Thlr.), Papier 291754 Thlr. 1869 215/261 Thlr.), Porzellanwaaren 563, 990 Thlr. (1869: 525843 Thlr.), Bücher und Musikalien 786,294 Thlr.
S9 8 I90 Thlr.) — . Nach den an das sächsische Justizministerium von , Untergerichten erstatteten Anzeigen über die nach den estimmungen des Gesetzes die gütliche und kostenfreie Vermittlung streitiger, noch nicht gerichtlich anhängiger Civilansprüche durch die Untergerichte betreffend vom 30. Dezember 1861 zur Anmeldung ge— kommenen r,. Tivilansprüche sind im Jahre 1871 überhaupt 1863 dergleichen Ansprüche bei den Gerichten angemeldet und davon 1006 verglichen worden, während im Jahre 18570 die Zahl der ange⸗ meldeten Fälle 2081, die der verglichenen 1061 betrug. Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 11. April. Der Norddeu tsche Lloyd hat für die New--Horker Linie den englisch-transatlantischen Dampfer Nemesis⸗ gecharkert. Das Schiff hat verschiedentlich in der Cunardlinie Dienste geleistet. Die Führung und Bemannung wird vollständig oeutsch sein. Plym outh, 11. April. Der Westindiendampfer Tasmanian ist heute hier eingetroffen.
Telegrankhische Witterkanmzsberiehte v. 12. April.
bw Temp. Ab RE. v. M.
teten Allgemeine
Wind. Nini, r
SwW., schwach. heiter.
SSO. . schwach. wenig bewölkt.
Windstille. beiter. ])
SW. . schwach. bedeckt.“)
WS W., sebw. bedeekt. z)
SO., massig. bewölkt. )
VW., schwach. — )
S, schwach. — )
NW., mässig. bedeckt.
SW. , mässig. bedeckt.
SVW., mässig. zieml. heiter.
D. 9 SVW. , s. schw. irũbe. hedeckt.
bewõlkt.
heiter.
*.
XO M O O QσQ⏑—— OG M G G ν O 36 *
Haparanda. 535, — Chuistians. 334. — Hernöõsand 334,6 —
Petersburg 337,9 — Stockholm. 837,2 —
Skudes nas. 336, s Frederiksb. — Helsingõr . — Moskau .. 334,4 — — Memel .... 340.0 *3, 3 Flensburg 3-82 — Königsbrg. 340, 2 35, 9 Danzig. 7. 339 9 3, Pu bus ... 336,8 2, o Kieler Haf. 3433 — Cöslin. . .. 339, 8 *I, su Wes. Le tt. 338.2 —
S., schwach. Windstille. S., s schw. trübe. S., mãssig. bewölkt. SVW. , schwach. zieml. heiter. *3.7 44 Il, e SSW. , schw. wolkig. Bremen... 333.5 — 4.4 — S., schwach. sast heiter. Helder. . . . 337,8 — 7,5j — SSO. , s. schw. — Berlin ..... 339.0 *3, z 5.2 Fl, 1 S. schwach. bewölkt. 3.7 *, s W., schwach. wolkig. 66, 0 2, 3 O. schwach. 2zieml. heiter. 6 4.1 EO, 2 SW., schwach heiter. Breslau.. 2,7 - 0,9 O.. schwach. heiter. 8,6 — SO, sehwach. bewölkt. 5.3 O, o0 SSO. , lebhaft. heiter. 4.8 — NO., mässig. heiter. 1.3 —1,s W., schwach. Nebel. 31 —1,3 NO., schwach. heiter, neblig. Cherbourg 335, s 11.2 — S80., mässig. heiter. Havre ..... 336 2 9,09 — S. lebhaft. trũbe. Carlsrihe . 34s 664 O., s. schw. heiter. Paris 337, 1 7, 8 SO. schwach. schön.“) St. Mathieu 335.8 9.0 WSW. , schw. heiter. . Constantin. 356, ö. N. /. stark. bedeckt, Regen-
) Gestern Abend Nordlicht. *) Gestern Abend Nordlicht. 2 Nebel. Mas. 6,4. Min. 0,9 5) Gestern Abend Nebel. ) Gest. Nachmittag SVW. mässig. S Gestern Nachmittag SSW. schwach. Strom N. Strom S 7) Einige Wolken.
Ueber das Erdbeben in Kalifornien meldet eine Depesche aus San Francisco vom 29. März: »Berichte aus den nördlich vom Flusse Mojave liegenden vulkanischen Regionen melden, daß daselbst am Dienstag ein Erdstoß von fürchterlicher Gewalt verspürt wurde. In Saone Pine wurden 23 Personen getödtet und 39 verwundet. Die Stöße wurden in Zwischenräumen von 30 Stunden verspürt. Fünfzig Häuser wurden demolirt und die Stadt liegt in Ruinen.
1869:
100 Oder HKändignnm dureh den Deutsehen Reliehs- umd König
2115
Ver z eie lam is s derjenigen Staats- OblIigatigmenm rd anderem Schuld versehreihnngen, Altilem ete., derem Ver-
ch RFreussischem Statis-
Anzeiger im der Monaten Oktober, November uml Dezember 1821 veröffentlielit ordenm itt: Verzeichniss pro LIV. Quartal 1871 s. D. Reichs- und K. Preuss. Staats-Anzeiger No. 26 S. 572)
— — 2 —
Staats Anzeiger.
Seite.
Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiere.
Einlösungs- Termin.
Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiere.
Staats Anzeiger.
Seite.
Einlösungs- Termin.
Staats Prãmien- Anleihe v. Jahre 1855 369
5proz. preuss. Staats- Anleihe vom 2 , 27 1839
569 85 4
47proz. vormals nassauisches Staats- Anlehen d. d. B. 4. 1860 ...... ....
4proz. vormals nassauisches Staats- Anlehen d. d. 29.11. 1853
Prämienscheine des vorm nassaui- schen bomänenkassen-Anlehens d. d. 14.8. 1837
3zproz. Staats- Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M
Lübeckische Staats-Präm. Anleihe. Lübeckische Staats-Anleihe von 1850 Partial Oblig. der Fürstlich Schwarz- burgischen Anleihe Littr. B Rentenbriefe d. Prov. Brandenburg.
Schlesien Sachsen
2 2 Hannover .... Schuldverschreib. d. Eichsfeldschen Tilgungskasse
Schuldverschreib. d. FPaderborner Til- gs kasse Pfandbr.,, der Ostpreuss. Landschaft
kur- und neumärkische ...
brandenburgische neue... des neuen landschaftlichen Kreditvereins für d. Prov.
Schlesische ö. des Berliner Pfandbr- Amt Posener Provinzial Oblig. ...... ... Oblig. der Prov. Hülfskasse für die Provinz Preussen. .. . ...... ...... Schuldverschreib. der Landeskredit- kasse zu Cassel ⸗
Preuss. Hypoth. Vers. A. Gesellsch. (Hübner Antheil Certifik. ......
Sproz. Hypothekenbriefe der Preuss. Bodenkredit Aktienbank
Oblig. des Kreises Ahaus
Berent
Bees ko w- Storkow
Dt. Cronèe Pr. Eylau
14 72.
Bekanntm.
1.5. resp. 1111. 72.
31. / 12. 72.
11. 1 M7. 1.7. 72 und
277
2. (6.
72. 117. 72.
vom 20. bis
abgelausen.
4
17 7.
1 9 J . Bekanntm.
Bekanntm.
Bekanntm.
Bekanntm.
nach erfolgt.
30. /6. u. resp.
l.I0. 72. und resp. 11. 73.
resp. 1.1. 73. 1— 15.4. 72.
1.4. 72 resp. 26. März 72.
Johannis 72.
Johannis 72.
Johannis 72.
nach orsolgt. nach erfolgt.
nach erfolgt. nach erfolgt.
Oblig. des Kreises Graudenz. ...... ..
Gumbinnen
Pr. Holland Inowraclaw Jerichow I
Lauban
Lippstadt
Lötzen
Lublinitæz « Mansfeld, See-... Marienwerder ...
Meseritz
Namslau
Ragnit Rosenberg
Schivelbein . ...... Schlochau .. ......
Schroda
Sensburg
P. Stargardt Strasburg
Wreschen .. ...... Züllichau- Schwie-
Oblig. der Stadt Berlin
453 915 1513
1.7. 72.
1.s7. 72.
1 bis 1.s7. 72. l.4. 72.
1.7. 1477.
1.7. 7 7. 7:
1.7.
1.10. 72. 1.7. 72 1 1.s7. 72. nach erfolg- ter Bekannt- machung. 1.4. 72.
1.s5. 72.
1.sJ. 72. 17 792.
147. 72. 17 14J. 72.
1.4. 72.
31.12. 72. 1.7. 7 j.. 7. 1.4. 77.
I- 15.10 72. 1.7. 72.
1.10. 72. 4. T2.
l. 4. 72. 1.7. 72 1.4. 72. 1.71. 72. 1.4. 72. 3.7. 72. 1.7. 72. .J. 72. nach erfolg- ter Bekannt- machung. , 1.14. 72.
Uss. 7X.
144. 72. 1.46. 72.
1.7. 72.
15.3. T2.
21.3. 72.
—