333.00. Staats- Eisenbahnaktien-Certisibate — Galizier 253 00. Kaschau - Oderberger 187. 10. Pardubitzer 186.19. Nordwest- babn 208.50, do. Lit B. 185.10. London 110 60. Hamburg 82.00 Paris 43 60 Frankfurt 93.35. Amsterdam — Böh- mische Westbahn 260.00. Kreditloose 18.00. 1860er Loose 101.00. Lombardische Eisenbahn 195.39 1864er Loose 14790. , n . 30400. Franco- Astr. — Napoleonsd'or 884. Dukaten 5.30. Silbercoupons 108.30. Silberrente 69 60. Wechslerbank — Rlisabethbahn 245.19. Ungar. Prämien- loose 104.20. Wiener Handelsbank — Nordbahn 22810. Börsénbank — lInterventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 128.00. Franzosen 378.00. Gas-Ind. Akt. —. Anmastercdkarnmm, 11. April, 4 Uur 15 Minut. Nachmittags. (Wolf's Tel Bur. .
Oesterreichische Papierrente Mai-November voerzinsl. 565. Oesterreichische Papierrente Febr. August verz. — Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 62 Oesterreichische Süberrente April - Oktober verz. 62 Oasrerreiohische 1860er Loose 555. Oesterreich. 1864er Luose 159. 5proz. Russen V. Stieglitrꝛ' — 5proz. Russen VI. Stieglit⸗ S5 5pror. Russen de 1867 968 Russische Präömienanleihe von 1863 2513. Russ. Prärmienauleihe von 1866 246 Russ. Eisenbahn 2325. 6proz. Verein. Staaten pr. 188 973 5proz. neue Spanier 315 5bpros Türken 51. g
Petersburger Wechsel 1.59. Wiener Wechsel 1053.
Lied an a ere. 11. April, Vormittags. (Wolt's Lel. Bar.)
Wetter: Sehr schön.
(Anfangs - Course.) Norddeutsehe Schatzscheine — Gonsols 92 Amerikaner 923. Italiener 68 Lombarden 18. Türken 5215. Mexikaner — Spanier —. Morgan — Flatæ- diskonto —.
London, 11. April, Nachmitt. 4 Uhr. Wolf's Tel Bur.)
Consols 922 Neue Spanier —. ltalienische 5prozent. Rente 68 Lombarden 1855. Mexikaner — 5prozent Russen de 1822 935 5proz Russen de 1864 96 Silber 603. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 5353. 6proz. Türken de 1869 602. 6bproz. Vereinigte Staaten pr. 1882 93. Englische Wechsler-
bank — Prämie.
Lomdlom., 11. April. (Wolff's Tel. Bur.)
4 Bank von England hat den Diskont von 35 auf 4 pCt. erhöht.
amd or, 11. April, Abends. (Wolffs Tol. Bur.)
Bankaus weis. Baarvorrath 21,500, 304 (Abnahme S58, 102, Notenumlauf 26, 011470 (Abnahme 106,655), Notenreserve 9, 818.805 (Abnahme 919.5975) Pfd. Stor.
London, 11 April. (Wolff's Tel. Bur) Dem Vernehmen der heutigen Abendblätier zufolge wird die neue russische An- leihe im Betrage von 15 Millionen Efd. Ster! nächsten Dienstag zur Emission gelangen.
Earis, II. Apri, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minut. (Wolffs Tel. Bur.) Ruhig.
3proz. Rente 55.65, neueste Anleihe 88. 55, Italienische Rente 69. 00, Franzosen 872.50, Lombarden 46250, Türken 53.30.
3 e,. 11. April, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Woltt 's Tel. ur. . 3proz. Rente 55.65, neueste Anleihe 88.55. Italienische 3 68.90. Franzosen S866 25. Lombarden 457.75. Türken 15. ö 11. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) ig.
(Schlusscourse,) 3proz. Rente 55.65. Neneste 5prozent. Anleihe 8S55. Anleihe Morgan 4928.09. Halienische proz. Rente 68S0. Italien. Tabaksobligationen 478.75. Oesterreich. St. Eisendahn (gestempelt) S62. 50, do. nene —, do. Nordwest- bahn 485.00. Lombard. Eisenbabnaktien 458.75, do. Prioritäten 25625. Türken de 1865 53.30 Türken de 1889 303.00. 6proæ. Ver. St. pr. 1882 ungest. 1065.35 Goldagio —. Franz. italien. Bank —. Wechslerbank —. Türkenloose 171.40.
Harks, 11. April. (Wolff's Tel. Bur.)
Bankaus weis. Baarvorrath 683 Mill, Zunahme 4 Mill. Portefenille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1959 Mill, Zunahme 7 Mill. Vorschüsse auf Werth- papiere — Mill. Notenumlauf 2381 Mill,, Zunahme 9 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 148 Milk, Zunahme 3 Mill. Lau- fende Rechnungen der Privaten 222 Mill, Abnahme 22 Mill.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 6. September 1871
inter den Ziegelei ⸗ Arbeiter Herrmann Körger aus Königs-
usterhausen erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 6. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Offene Requisition. Der beurlaubte n, ,, , Gefreite beim ersten Garde Regiment, Buchhalter Carl Ludwig Heinrich Ebel, geboren am 17. Juli 1837 in Potsdam, evangelischer Religion, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 27. Februar 1872 wegen Auswanderns, als Wehrmann der Landwehr, ohne Erlaubniß, zu einer Geldbuße von Drei Thalern, im Unvermögensfalle einer Haft von Drei Tagen verurtheilt worden. Die Gerichtsbehörden des In= landes werden ersucht, von dem 24. Ebel, falls derselbe sich betreten läßt, oder zugeführt wird, die Geldstrafe einzuziehen, im Unvermögens— falle die Haft zu vollstrecken und hierher Nachricht zu geben. Die Civil⸗ und Militär ⸗Behörden werden ebenfalls ersucht, auf den 2c, Ebel zu vigiliren und denselben im Falle seiner Ergreifung der nächsten Ge- richtsbehörde zu überweisen und ebenso wird Jeder, der von dem Aufenthalte des 2c. Ebel Kenntniß hat, . der nächsten Ge- richts oder Polizei Behörde davon sofort Anzeige zu machen. Potsdam, den 4 April 1872. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kommission für Uebertretungen.
1
Handels⸗Register.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Friedrich Steinberg zu Luckenwalde folgender Vermerk eingetragen worden; .
Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und in das Gesell⸗ schaftsregister übertragen worden zufolge Verfügung vom 8. April 1872 am 9. desselben Monats. .
Die Eintragung in das Gesellschaftsregister ist wie folgt ge⸗
schehen I) Nr. 34 ü ; 27 Firma: , . Steinberg, 3) Sit der Gesellschaft: Luckenwalde, 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . . a) der Fabrikbesitzer Johann Friedrich Steinberg, uchfabrikant Friedrich Wilhelm Her⸗
b) dessen Sohn, der mann Steinberg, Beide zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1872 am 9. desselben Monats. Jüterbog, den 9. April 1872. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Grund des Statuts vom 31. Januar 1872 hat sich in Nauen
unter der Firma: ; Konsumverein der Bauhandwerker zu Nauen, ein⸗ getragene Genossenschaft, ein Verein gebildet. . weck des Vereins ist: Lebensbedürfnisse und di rn ff von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung Jedermann, insbesondere aber seinen Mitgliedern, zu beschaffen und letztern aus dem dabei erzielten Gewinne Kapital zu sammeln. Der zeitige Vorstand besteht aus:; 7 . nn und Geschäftsführer Maurerpolier Friedrich temet, 2) dem Kassirer und Stellvertreter des Vorsitzenden, Maurer Frie⸗ drich Kirsch, . 3) dem Controleur Tuchmacher F. W. Meinecke, sämmtlich zu Nauen. .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft so daß die Zeichnen den der Firma des Vereins ihre Namens-Unterschrift beifügen. Recht- liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist,
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands Mitgliedern unterzeichnet. ;
Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Vorstand des Osthavelländischen Kreisblattes. Falls dasselbe eingeht, ersetzt der Vorstand und Verwaltungsrath dasselbe durch ein anderes Blatt bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 zufelge Verfügung vom 2. April 1872 am 3. April 1872. .
Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem hiesigen Kreisgericht eingesehen werden.
pandau, den 2. April 18.ꝛꝰ3 Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft der Firma E. F. Schultze von Paulstern nach Spandau verlegt worden.
Spandau, den 8. April 1872.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister 3 unter
Nr. 269 die Firma Paul Schultze, Ort der Niederlassung: Paulstern, und als deren Inhaber Paul Georg Schultze, ᷣ eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1872 an demselben Tage. Spandau, den 8. April 1872 Königliches Kreisgericht.
2119
n unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die Firma Gustav Köhler zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav . Julius Köhler daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
6e, den 6. April 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M 436 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetra⸗ enen Firma „Die Verwaltung der Dauer⸗Mehl⸗Mühle zu 1 r, m . Kreis Glogau“ heut folgende Eintragung bewirkt worden:;
Die Befugniß des Kaufmanns Carl Steinberg zu Goldberg ur Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben und wird die Gesell⸗ chaft vom 26. März 1872 ab von allen Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich vertreten.
Glogau, den 8. April 1872. (B. 1094) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. .
Nach der am 19. März 1872 stattgehabten Wahl bilden fortan den Vorstand des Heidewilxner Eredit⸗Vereins 1 1 Direktor, Gutsbesitzer Wilhelm Lauterbach zu Heide⸗ wilxen Y der Ci sirer Landwirth Cäsar Krause daselbst, 3) der Schriftführer, Buchhalter Otto Schottstaedt zu Obernigk, 4 11 Buchhalter Leopold Goguel da⸗ elbst. Trebnitz, den B. März 1872. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
iso] = Bekanntmachung.
In unserm Depositorium befinden sich folgende Masfen: I 9 6 Aufgebotssache D. 13. 68. ein Auktions ⸗ Erlös von Vhlr. 2 in der Aufgebotssache D. 12. 69. ein Auktionserlös von 10 Sgr. 6 Pf. 3) . der Dahlschen Depositionssache M. 2. 34. 23 Thlr. 18 Sgr.
Pf. 4 in der Windelschen Abwesenheits ⸗Kuratelsache W. 55. 17 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. . 5) in der Riedelschen Depositionssache von Sandau A. 15. 69. 101 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. 6) in der Aufgebotssache D. 10. 70. 28 Thlr. 5 Sgr. 7 76 Die Eigenthümer dieser Massen oder deren Erben haben bisher nicht ermittelt werden können und werden deshalb benachrichtigt, daß die bezeichneten Gelder bei ferner unterbleibender Abforderung zur Justiz- Offizianten⸗Wittwenkasse abgeliefert werden sollen. Havelberg, den 4. April 1872. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
UI145 Proelam a.
Der Rentier Philipp Jacob Wodiczka und dessen Ehefrau Christiane Charlotte Wilhelmine, geb. Roeder, verwittwet gewesene Wilke, haben in ihrem am 8. April 1870 eröffneten Testamente — Nr. 41909 — nach dem Tode des überlebenden Ehegatten den Kin— dern des zu Lublinitz verstorbenen Exekutors Franz Wodiczka und den Kindern der hier verstorbenen Tuchmacherfrau Wollny, Leopol⸗ dine, geb. Wodiczka, zu denen
Marie Wodiczka resp. Leopold Carl Wollny ehören sollen, resp. deren Descendenz, ein Legat vermacht, was den etheiligten, die angeblich nicht zu ermitteln, hiermit bekannt ge⸗ macht wird.
Berlin, den 4. April 1372.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civpilsachen.
146 ProOclam a.
Der pensionirte Billetdiener August Friedrich Carl Krause und seine Ehefrau Caroline Sophie Charlotte e Willbrandt, haben in ihrem am 13. Juni v. J. eröffneten Testamente — Nr. 41,448 — unter Andern ihren, angeblich in Süd-Amerika verschollenen Sohn, den Kaufmann Friedrich Robert Ludwig Krause resp. dessen Descen⸗ denz, für den ersten Todesfall auf den gesetzlichen Pflichttheil, zum Miterben berufen, was hiermit bekannt gemacht wird.
Berlin, den 2. April 1872. ͤ .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. In unserem Depositorio befinden sich nach⸗ bezeichnete Testamenté, seit deren Niederlegung über sechs⸗ undfünfzig Jahre verflossen sind: 1 des Bauern Christian Friedrich Boas und seiner Ehefrau Marie Elisabeth geborenen Hilde⸗
randt zu Neuendorf vom 2. Qktober 1814. 2) der separirten Koch Heibaum. Appellonia geborenen Schwaneberg! vom 12. Juli 1830, 3) des Premier - Lieutenants im ersten Garde ⸗Negiment, Grafen Friedrich Wilhelm Ludwig August von Lusi, vom 24. Janugr 1516, c der Frau Rendant Pudor, Charlotte Luise geborenen Bertkow, vem 25. November 1815, ) der verwittweten Posthalter NRöber, Johanne Christine geborenen Thubold, vom 29, April 1315. 6) der Ünverehelichten Marie Elisabeth Schmidt, vom 6. März 1816, 7) des
Königlichen Gärtners Gottfried Ferdinand Schultz, vom 10. Mai 1815,
,
222 * 3 w
* Weinbergsbesitzers Carl Ludwig Seyberth und seiner Ehefrau arie Sophie geborenen Kurtz, vom 29. März 1816. Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 12 5. 218 werden alle die Isnign welche bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen 6 Monaten und spätestens in dem auf den G. November ex., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Al— brecht in unserem Gerxichtslokal hierselbst, Lindenstraße Nr. 54, anbe— raumten Termine, unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ableben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls zwar mit der Eröffnung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht gegeben werden wird. Potsdam, den 7. April 1872. Königliches Kreisgericht. M. 437
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Rollknecht Carl Froehlich hat sich im Jahre 1855 von hier entfernt, ohne daß seitdem eine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte eingegangen ist.
In Folge Antrages seiner Kinder werden der Rollknecht Fröhlich, sowie seine etwaigen unbekannten Erben, letztere wegen Führung ihrer Erbeslegitimation aufgefordert, sich bis spätestens im Termine
den 380. Januar 4823, Vormittags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts-⸗Rath Fürst, Zimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu melden, widrigenfalls der Rollknecht Carl n. für todt erklärt und sein Nachlaß seinem legitimirten oder ich noch nachträglich legitimirenden Erben, oder in Ermangelung der- selben dem Königlichen Fiskus ausgeantwortet werden rc
Breslau, den 4. April 18:2. (B. 99h Königliches Stadtgericht, 1. Abtheilung.
e
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
ko0M Bekanntmachung.
Zu dem offentlichen Verkaufe der an der Schloßfreiheit Nr. 10 und an der Straße »An den Werderschen Muͤhlen Nr. 12« hierselbst belegenen fiskalischen Alt, und Neu⸗Werderschen Muhlengebaͤude ist ein anderweiter Licitationstermin auf
Dienstag, den 16. RWpril 18272,
Vormittags 10 Uhr, in dem Mühlen ⸗Administrations ⸗Bureau in der Alt⸗Werderschen Mühle, an der Schloßfreiheit Nnw 10, anberaumt, zu welchem zahlungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden.
Die Licitationsbedingungen und der Situgtionsplan liegen im Geschäftszimmer des Domänen-Rentamtes Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. Ü hierselbst, zur Einsicht von heute ab bis zum Licitationstermin, Funn nn,. von Vormittags 9 bis Nachmittags
r aus.
Die Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Licitationstermin an jedem Wochentage zwischen 8 und 12 Uhr Vormittags nach vorheriger Anmeldüng in dem vorbezeichneten Mühlen⸗Administra⸗ tions. Bureau gestattet.
Berlin, den 22. März 1872.
Der Vorsteher der Berliner Domänenverwaltung. In Vertretung: Kühlenthal.
us Verkauf eines Haus-Grundstüͤcks.
Das in der besten Gegend Halberstadt's (nahe am Harz) gelegene und an 4. grenzende ehemalige Königliche Eichen lehrer⸗Seminar soll auf Anordnung des Königlichen Provinzial⸗ Schulkollegiums zu Magdeburg meistbietend verkauft werden.
Das Ausgebot erfolgt alternativ im Ganzen und in zwei Thei⸗ len, von denen der größere mit einer Grundfläche von 90½ Q Ruthen auf 12,260 Thlr., und der kleinere mit einer Grundfläche von 24 [1 Ruthen, auf 1685 Thlr. abgeschätzt ist.
Termin hierzu ist uf Dienstag, den 7. Mai er., früh 16 Uhr, in dem unterzeichneten Lokale anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können aber auch vorher eingesehen werden und sollen auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschriften übersandt werden.
Halberstadt, 11. April 1872. Die Seminarkasse (Unter den Weiden 13)
1053 Verpachtung dreier Chausseegeldhebestellen. Höherem e zufolge soll die Chausseegelderhebung: I) der Barriere Görlsdorf bei Greiffenberg an der Anger⸗ 5 Prenzlauer Chaussee mit einer Hebebefugniß von Meilen der Barrtere Polenzwerder bei Nenstadt E. W. an der mer,, ,,,. Chaussee mit einer Hebebefugniß von 2 Mei⸗ en un ; 3) der Barriere Dobberzin bei Angermünde an der Berlin—⸗ Stettiner Chaussee mit einer Hebebesugniß von 13 Meilen vom 1. Juli cr. ab anderweit verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf . Dienstag, den 23. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden Pacht⸗