2142
1877. 11) Bundesamt für das Heimathswesen 5000 Thlr. (wie 1879). 17 Dispositionsfonds 40000 Thlr. (wie 1872.
Der Etat der Einnahmen des Deutschen Reichs an Zöllen und Verbrauch sst euern für das Jahr 1873 schließt mit 65508, 510 Thlr. Einnghmen. Es sind dies 273905610 Thlr. Eingangs. und Verbrauchssteuern; 1235965600 Thlr. Rübenzuckersteuer; . Thlr. Salzsteuer; 333830 Thlr. Tabakssteuer; 8: 3/510 Thlr. Aversen, zusammen 513745640 Thlr. Einnahmen, an denen sfämmtliche Bundesstagten Antheil nehmen. Ferner Einnghmen an welchen Bayern, Württemberg und Baden keinen Theil haben. Brau⸗ malzsteuer und Uebergangssteuer von Branntwein 19196 920 Thlr. — Braumalzsteuer und Uebergangsabgabe von Bier 3,460,540 Thlr., Aversen T7440 Thlr., zusammen 13,334,900 Thlr. .
Bie von den einzelnen Staaten zu zahlenden Beträge sind: Preußen, Hauptlande 43538630 Thlrr⸗ Hohenzollernsche Lande Folö Thlr / Lauenburg einschließlich Enklaven 39, 50 Thlr.; kaiser⸗ liche Hauptzollamter zu Lübeck 2864430 Thlr. Bremen 242.420 Thlr. Hambun 584930 Thlr; Bayern 2930 130 Thlr; Sachsen 4,127,300 Thlr.; Hun ifm bern 1368, 666 Thlr.; Baden 1888040 Thlr.; Hessen Liss, 839 Thlr.; Mecklenburg. Schwerin 416770 Thlr ; Strelitz 6070 Thlr.; Sachsen Weimar 242030 Thlr.; Adenburg 180540 Thlr. Braunschweig 16663900 Thlr.; Sachsen: Meiningen 374.890 Thlr.; Sachsen⸗Altenburg 160915 Thlr ;; Sachsen ⸗ Coburg ⸗ Gotha 176. 475 Thlr.; Anhalt 2030, 310 Thlr.; Schwarzburg-⸗Sondershausen 36. 50 Thlr.; Schwarzburg⸗Rudolstadt S6 „450 Thir.; Reuß ältere Linie js 56 Thlr.. Reuß jungere Linie 1483580 Thlr. Elsaß⸗Lothringen 2, 3685836 Thlr.; zusammen 64.198900 Thlr. Dazu treten: Heraus⸗ zahlungen von Luxemburg 1121790 Thlr., wogegen 103.106 Thlr. Herauszahlungen an Oesterreich (wegen Jungholz) und Luxemburg in Abgang kommen. Hierdurch stellt sich die Sumine auf 64e 8ebgo Thlr. ünd mit den Aversen 1,160 950 Thlr.) auf obige 65 309,50 Thlr.
Bei Veranschlagung der Einnahmen ist der Durchschnittsertrag
der Bölle Und Steuern in den, letzten 3 Jahren maßgebend gewesen . i n m, sind die Einnahmen aus Elsaß Lothringen (l Z86 / 000 Thlr. Ein und Ausgangsabgaben, 2353380 Thlr. Salzsteuer, 61 880 Thlr. Tabakssteuer, 511850 Thlr. Branntwein 17367230 Thlr. Braumalz⸗ resp. Uebergangssteuer). .
Landtags⸗Angelegenheiten.
Berlin. Die freie Lommission des He rrenh au ses zur Vorberathun des Kreisordnungs⸗Entwurfs ist von dem Vorsitzen den derselben, Gra zu Münster (Hannover) zum 15. d. M. einberufen worden. Die Rommifsion gedenkt ihre Berathungen bis zum 17. d. M. zu Ende zu führen, so daß etwa zu stellende Anträge bei der Kommission des Her hals zur Vorberathung der Kreisordnung, welche bekanntlich am Mittwoch, den 17. ihre Berathungen beginnen wird, eingebracht werden konnen und dort mit zur Debatte gelgngen.
Die Kommission zur Vorberathung der Kreisordnung besteht aus folgenden Mitgliedern: den Herren von Ploetz, Vorsitzender. Graf ur Lippe, Stellvertreter des Vorsitzenden. Graf von Behr⸗Negen⸗ Het, Schriftführer. Graf von Arnim-Boyßzenburg, Stellvertreter des Schriftführers. Graf von Schwerin, Fürst zu Hohenlohe, Herzog von Ujest. Hasselbach. Graf zu Solms-⸗Baruth. v. Le Coq. Graf u Eulenburg. Beyer. von Kröcher. von Rochow⸗Plessow. Dr. Lehe n von Rleist Retzow, Graf von Krassow. Graf. von der Isröben⸗Ponarien., von Salisch. von Waldaw⸗ Steinhöfel. Dr.
Tellkampf.
. Gewerbe und Handel. .
Oldenburg, 16. April. Die gestrige außerordentliche General. verfamm lung der Oldenburgischen Spar- und Leihbank war von 44 Aktionären, welche ca. 250 Stimmen mit ca. 2400 Ak⸗ tien vertraten, besucht. Der Präsident des Verwaltungsrathes, Ober⸗ appellations⸗Rath v. Beaulieu Marconngy eröffnete die Versammlung und ertheilte, nachdem er erläuternde Bemerkungen über die in der Tagesordnung genannten Gegenstände der Verhandlungen gegeben hatte, dem Direktor Thorade das Wort zur Berichterstattung über die Lage des Institutes. Hr. Thorade benierkte, die Oldenburgische Spar- und Leihbank habe ein so umfangreiches Depositengeschäft, welches sich mit seinen Formen den Interessen der Bank wie den lokalen Verhältnissen im Herzogthum durchaus anpasse daß in diesem wichtigsten Geschäftszweige kein anderes deutsches Bank⸗ institut damit wetteifern könne. In der sorgfältigen Pflege des Depositengeschäfts erkenne die Direktion ihre vornehmlichste Aufgabe, Und sie erreiche dieses Ziel, wie die Erfahrungen seit dem jährigen Bestehen der Bank zeigten, am besten dadurch, daß sie ihre Mittel in erster Reihe dem heimischen Wirthschaftsleben zur Verfügung stelle. Die Depositen stammten aus dem fre dn Oldenburg und den nächsten Grenzbezirken und daher müsse das Institut auch diesem Ge⸗ biet? vornehmlich wieder seine Gelder zur Verfügung stellen, unbe— kümmert darum, daß manchmal an Börsenplätzen lohnendere Ver- wendung zu finden sei. Durch die beharrliche Festhaltung dieses Grund⸗ satzes diene die Bank nicht allein dem gewerblichen Verkehre des Heimath⸗ landes, sondern auch sich selbst in doppelter Beziehung. Einmal würde dadurch das Vertrauen des Publikums immer mehr befestigtz die Einlagen und mit ihnen die Reinerträgnisse gewinnen einen größeren Umfang und außerdem wird dadurch die Möglichkeit einer steken sorg⸗ fältigen perfönlichen Prüfung der Außenstände der Bank erreicht. Dem letzleren Umstande sei es zuzuschreiben, daß die Bank auch im letzten Jahre bei einem Umsatze von mehr als 27 Mill. Thlrn. keinen Verluss zu erleiden hatte. Die Summe der Einlagen stelle sich am J. Januar 1872 auf rund 1800000 Thalern, habe also im letzten Jahre um ca. 210 000 Thlrn. zugenommen. Davon sind 15310000
Thaler, also nahezu 75 Prozent auf halbjährige 4 Prolent Zinsen belegt. x thum Oldenburg ausgeliehen
Kündigung mit
ie Bank habe dagegen im og⸗ circa a reg Thaler. Ser
Gewinn des vorigen Jahres betrage nach lug, aller Ge⸗
,,. en und der ft . fr . Geschäftsinhaber 7 theilte so
mit, daß die Geschäfte aller genommen hätten. Die Depositen haben um ca.
220 Thaler.
fan gr azenti gz Zinsen der
aareinlagen Herr Thorade
ann über die Ergebnisse des ersten diesjährigen Quartals ranchen einen unerwarteten Aufschwung
O00 Thaler zu⸗
enommen und es sei aus dem Diskonto⸗ und Effektengeschäfte ein
ettogewinn von mindestens 300090 Thalern in diesen drei
naten
erzielt worden. Die Bank habe außerdem in Gemeinschaft mit meh-
reren befreundeten . zu verhältnißmäßig billigen ilhelmshaven e, n,, welches in den letzten
ößeres Areal in
Tagen mit einem guten Nutzen wieder verkauft sei.
reisen ein
Der Gesammt⸗
umschlag des ersten Quartals betrage reichlich 12 Millionen Thaler.
Zum zweiten Gegenstande der
tete der Direktor Thorade, daß die Bank mit ihren
agesordnung übergehend, berich-
reichen Mitteln
in der Lage sei, mehrere Filiale ohne Erhöhung ihres Aktienkapitals mit völlig ausreichendem Betriebskapitale zu versehen. Es seien viele
Gesuche von Gewerbetreibenden, Korporationen und
Gemeindebehoͤr⸗
den der Bank zugegangen, so namentlich aus Wilhelmshaven, Brake,
Lohne, Löhningen, Jever, Varel 2c.
Man könne natürlich mit dieser
sehr wichtigen Geschäftsänderung nur allmählich vorgehen und habe
man zunächst an die Errichtung von i in Brake und im südlichen Theile des Landes gedacht.
ilhelmshaven, Die Versamm⸗
lung genehmigte nach kurzer Erörterung einstimmig den darauf ge— richteten Antrag des Verwaltungsrathes. Die dann vorgenommene Neuwahl des Verwaltungsrathes fiel auf die Herren Oberappellations-
Rath v. Beaulieu, Rathsherr F. B. Hegeler, Rathsherr Hanßmann, Fabrikant W. Hoyer, sämmtlich aus Dldenburg ; Gutsbesitzer Th.
Konsul Gutsbesißer Ahlhorn aus Jade, Ellwürden.
Schaefer, Martens aus
Braunschweig, 11. April. Die heutige Generalversammlung der Braunschweiger Bank in welcher 6419 Aktien vertreten waren, n g den Geschäftsbericht und den Jahresabschluß ohne
weitere lieder wiedergewählt, Kaufm elben als neu gewähltes Mitglied hinzu.
iskussion. In den Aufsichtsrath wurden die früheren Mit- Der Kaufmann Gustav Runde trat dem⸗
TeoelegrapHhische vit i er iνgsheriehte v. 13. April.
Bar. Ab
Abæ Ort. E. I. V. M.
M, Wind.
Allgemeine Himmelsansieht
S., schwach. WSW, mässig. SSW. , schw. Windstille. Windstille.
Haparanda S853, — h Christians. 331, o Hernõsand 331, o Helsingfor. 335,1 Petersburg 336, Stockholm. 332. Skudesnas. 333, 3 Erederiksh. — Helsingöõr. — Moskau .. 332, Memel. ... 336, Flensburg 334. W., lebhaft. Königsbrg. 336, s S., stark. Danzig ... 336,2 90 4. Putbus .,. 332,0 — 2, s W., mässig. Kieler Haf. 3537.2 — WSW. , schw. Cõslin. .... 335, — 0, z S., schwach. Wes. Lehtt. 335.3 — NW., lebhaft. WNW., mässig. SSVW., schw. NW., schwach. W., lebhaft. NW., lebhaft. S., mässig.
5.0 bYl,s WSW., schw. 4,5 SVW. , sehwach. 40 W., mässig. T2, 1 8., mässig.
— XNXQ. schw. 3, 3 O0NO., z. lebh. „2 — 8. schwach. 49 *1,s 8. mässig.
WNW. , lebhaft. W., lebhaft. S., schwach. NW., schwach. SW. , mässig.
.
* =
Gröningen 337, Bremen ... 3350
Münster.. Torgau... Breslau ... 33:
Brüssel ... 338,
8, NO., mässig. 7,5 SW, z stark. 9,8 7.8 NO., mãssig. 7,6 N., stark.
Carlsruhe . 334, — Paris 339, — St. Mathieu 359, — Constantin. 335,9 —
ö e
1 Max. 8, o. Min. 4.4. *) Gestern Nachmittag
S8 O., schwach.
bedeckt. bedeckt. bedeckt, Regen. bedeckt. bedeckt, Nebel. bedeckt.] bewölkt.
bedeckt. trũbe. heiter. wolkig. bedeekt. wolkig. heiter. zieml. heiter. heiter. heiter. heiter. bedeckt. sast heiter. heiter. heiter. zieml. heiter.) heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter.
5, 9 M1. SVW. , schwach. heiter. 9,5 — NO., lebbast. heiter. trũbe. heiter. XVW., schwach. schön. heiter. bedeckt, Regen.
SS VW. schwach-
2) Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. Strom S. ) Gestern
Max. 17,s Grad.
In London und seiner nächsten Umgebung wurde gestern ein
prachlvolles Rordlicht beobachtet.
2143
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist unter Nummer 160 der Kaufmann Otto August Wilhelm Roethe aus Altdoebern, rt der Niederlassung: Altdoebern, , ,,. der Firma: Otto Roethe, zufolge Ver- fügung vom 9. April 1872 an demselben Tage eingetragen worden.
Spremberg, den 9 April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es ist eingetragen: . I) in unser Firmenregister bei Nr. S0: die Firma F. Siede zu Posen ist erloschen; Y in unser Gesellschaftsregister bei der unter Rr. 154 aufgeführten , nn irma W. Kilinski & Co. zu 66. Der Mitinhaber Kaufmann Louis Hirschfeld zu Posen führt nunmehr die Namen Ludovicus Mieccislaus erf gi 3) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 309: die von dem Kaufs⸗ mann Ludwig Hyrßfeld zu Posen für seine Ehe mit Anna ie,, . durch Vertrag vom 17. Oktober 1871 ausgeschlossene emeinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom 8. April 1872, am heutigen Tage.
Posen, den J. April 1572. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
An Stelle des Kreisgerichts Raths Schmauch wird der Kreis richter Hilse von jetzt bis zum 1. Dezember 1872 die auf die Füh⸗— rung der Handels- und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge— schäfte bearbeiten. Gnesen, den 9. April 1872.
Königliches Kreisgericht.
In unserem Jirmenresister st bei der Nr. T der Firma C. Hirsch⸗ mann zu Creuzburg der Eintritt des Kaufmanns Louis Hirschmann u Creuzburg in dieses en g Galt vermerkt und die unter der leib ger nen Firma „C. Hirschmann“ jetzt bestehende Handels- gesellschaft in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 und zwar unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Caskel Hirschmann und Louis Hirschmann, Beide hierselbst wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 4. d. Mts. begonnen und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1872. Ereuzburg OS., den 6. April 1872. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 11 die Handelsgesell⸗
schaft in Firma: Streit & Franz 3u Görlitz mit folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind die Chemiker 1 Gustav Erdmann Streit, 2 Benno Alexander Ottomar Franz zu Görlitz, Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. heut eingetragen worden. Görlitz, den 11. April 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist . as bei Rr. 41 die Firma „M. Rosenthal'sche Buchhandlung Julius Berger“ zu Hirschberg gelöscht und b) ünter Nr. 235 die Firma „M. Rosenthal'sche Buchhand⸗ lung Lothar Petzoldt“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Buchhändler Lothar Petzoldt daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 8. April 1872. Kolligliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter der Firma R. Hesse et Co. bestehende, unter Nr. 9 in unserm Gesellschaftsregister eingetragene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und gelöscht worden. Landeshut, den 11. April 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst sub Nr.! unter der Firma „Joseph Doms“ eingetragenen hiesigen Handelsgesell⸗ schaft mit den Zweigniederlassungen zu Lucasine, Breslau, Ridultau und Verlin der Vermerk:
»Der Gesellschafter Leo Doms ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden⸗ heute eingetragen worden. Ratibor, den 8. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetra⸗ en 3 e rid Firma Bertha Haase und als deren Inhaberin ertha Elise Christine Haase in Kiel. Kiel, den 11. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Fol. 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Domeier ö Boden. . Ort der Niederlassung: Einbeck. Firmeninhaber: — Kaufmann Larl Friedrich Hermann Domeier in Einbeck und Landwirth August te,. Boden daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft zum Zweck einer Dampf Bierbrauerei seit dem 1 März 1872. Einbeck, am 11. April 19872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. eine. .
Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen, Fol. 127 die
Firma: Wefing & Sehlbrede, offene Handelsgesellschaft, seit 1. April d. J. mit dem Orte der r ano 5. . glesesen 3 den Fabrikanten Gustav efing un illiam Sehlbrede, beide zu Kraimuhle, als Inhaber. Springe, den 9. April 1872. ; hle⸗ Inh Königliches Amtsgericht. Schwiening.
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 39 zur Firma G. Mielmann in Barsinghausen und Fol. 40 zur Firma August Schwertfeger in Ronnenberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 9. April 1872. Koͤnigliches 64 Abtheilung II. Tigers.
̃ Im Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist bei der sub Nr. S0 eingetragenen Firma J. Samson Zweig⸗ niederlassung des Mendensscchen Geschäfts mit dem Sitze Neheim in Colonne 6 eingetragen: Diese Zweigniederlassung ist gelöscht. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 3. April 1872 am 6. April 1872, cf. Akten über das Firmenregister Band 11. Seite 159. Bootz, Kanzlei⸗Rath.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 120 das Erlöschen der zu Bochold bestandenen Firma »Htto Poth« zufolge Verfügung vom ae,. Tage eingetragen worden.
orken, den 6. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Rr. 181 des Gesellschafts ręgisters. ö Firma: Gebrüder Kettler. Sitz: Haspe. Rechtsverhältnisse: V , sind: Kaufmann Carl und Wilhelm Kettler zu Haspe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 19. März 1872. Trottmann, Kreisgerichts⸗ Sekretär. Hagen, den 19. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. 119 des Prokurenregisters:
Die Inhaber der Firma Leeser & Leffmann zu Hagen, der Kaufmann Abraham Leffmann zu Münster und der Kauf⸗— mann Elias Leeser, früher in Rheine, jetzt hier, haben für ihre hier im Gesellschaftsregister unter Nr. 167 eingetragene Firma dem Commis Bernhard Leffmann in Hagen Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 18. März 1872.
Trottmann, Kreisgerichts⸗Sekretär. Hagen, den 18. März 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputgtion zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma Otto Dürholt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dürholt zu Schwelm am 10. April 1872 eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13, die Firma: „Kettwiger Gas⸗Aktiengesellschaft zu Kettwig“ eingetragen worden. .
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch den Vertrag vom 18. Februar 1871. ᷣ
Gegenstand des Unternehmens ist: in dem Bezirke und Umkreise der Stadtgemeinde Kettwig Gas zu bereiten und zu veräußern, auch ,, welche bei der Gasbereitung entstehen, zu ver⸗ werthen.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 30 Jahre vom 1. Mai 1871 ab bestimmt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 23, 090 Thlr., gebildet durch 230 Aktien à 190 Thaler, welche auf Namen lauten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vor— stande unterzeichnet und durch zweimalige mit Stägiger Zwischenfrist zu bewirkende Einrückung in die Essener Zeitung veröffentlicht.