1872 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2164 ollte; die * wurde jedoch auf den 2. April ver⸗

366, Baracken auf dem Tempelhofer Felde 404 Einwohner, wodurch sich eine Gesammtzahl von 826,341 Einwohner ergiebt.

2 Di n, n , , , . für den Bezirk der 11. Infanterie ⸗Brigade in der Stadt Berlin hat ihre Dienst⸗ thätigkeit begonnen. Militär⸗-Vorsitzender derselben ist der Ge⸗ neral⸗Major Gericke, Civil⸗Vorsitzender der Regierungs⸗Rath v. Wichert von der Königlichen Regierung zu ö Die ärztlichen Geschäfte werden vom O er Stabbarz Dr. v. Frank vom 3. Ulanen⸗Regiment aus Fürstenwalde vertreten.

Der von einem auswärtigen Offizier in Civilkleidern am 12. d. im Königlichen Op ernhau se verübte bedauerlich Exceß ist, wie uns mitgetheilt wird, in seiner Entstehungsursache darauf zurück- zuführen, daß der Betreffende plötzlich geisteskrank geworden ist, so daß seine Aufnahme in die Charite inzwischen zufolge ärztlicher Anordnung nothwendig wurde. Das Gerücht, als sei derselbe nach seiner Ablieferung an die Wache auf freien Fuß Fer. aber vor dem Kronprinzlichen Palais alsdann von Neuem verhaftet worden, ist völlig grundlos.

Hannover, 13. April. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Anna von Preußen, Landgräfin von Hessen, ist heute früh von Frankfurt a. M. hier eingetroffen und setzte bald darauf die Reise nach Harburg fort.

Wiesbaden, 12. April. Prinz Georg von Olden⸗ burg ist hier angekommen und in dem Hotel zu den Vier Jahreszeiten abgestiegen.

Sachsen. Dresden, 13. April. Der König und die Königin sind, einer Depesche aus Riva zufolge, von Innsbruck aus über Brixen und Mori, wo Ihre Majestäten die Bahn verließen, gestern Abends daselbst eingetroffen und im Hotel »Zur Sonne abgestiegen.

Leipzig, 14. April. Unter dem Vorsitze des Kaufmanns Moritz Kohner hat sich heute hier ein deutsch⸗israelitischer Gemeindebund konstituirt und seine Wirksamkeit mit dem Erlasse einer Dankadresse an den Fürsten Bismarck begonnen.

r, r, Stuttgart, 13. April. Die Kam⸗ mer der Abgeordneten genehmigte mit 80 gegen 2 Stim⸗ men das Finanzgesetz.

In der heutigen Stän deversam mlung wurde Staats⸗Minister Wagner zum Mitglied des Staatsgerichts⸗ hofes, Schmid national) zum Mitglied des Ausschusses ge— wählt. Heute Nachmittag wird sich die Versammlung bis auf Welteres vertagen, nachdem eine Einigung beider Häuser über das Eisenbahn⸗-Baugesetz erzielt ist.

Der Post⸗Direktor Hofacker ist zur Theilnahme an den Verhandlungen über den deutsch⸗-österreichischen Postvertrag nach Berlin abgereist.

Hessen. Darmstadt, 14. April. (W. T. B.) Heute tagte hier die Kommission, welche die Grundprinzipien für eine neue hessische Städte- Ordnung zu berathen hat. In 14 Tagen soll eine größere Delegirtenversammlung stattfinden.

Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 13. April. Der Herzog ist heute Mittag nach Italien abgereist, um daselbst einen mehrwöchentlichen Aufenthalt zu nehmen.

Reuß. Greiz, 13. April. Die heute ausgegebene Nr. 4 der Gesetzsammluüng⸗ für das Fürstenthum Reuß älterer Linie enthält eine Regierungs-Bekanntmachung vom 39. März, die . des landesherrlichen e fir eres für die Sächsisch⸗Thürxingische Eisenbahn-Gesellschaft zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Wolfsgefärth über Berga, Greiz, Elsterberg, Plauen bis in die Gegend von Weischlitz, so wie des über den Bau dieser Eisenbahn abgeschlossenen Staats⸗ vertrags sammt Konzessionsbedingungen betreffend.

Bremen, 10. April. In der heutigen Sitzung der Bürgerschgft wurde über das Einquartixungsgesetz berathen und bei der Abstimmung die Vorlagen der Deputation, wonach die Vertheilung der Quartierlast nach dem Wohnungsaufwande geschehen soll, mit einem redaktionellen Amendement an— genommen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Montag, 15. April. Die Korrespondenz zwischen der englischen und spanischen Regierung, betreffend die Ergrei⸗ fung von Maßregeln gegen die Internationale, ist pet der Oeffentlichkeit übergeben. Aus derselben ergiebt sich, daß der Minister des Auswärtigen, de Blas, in einer vom 9. Februar datirten Note Lord Granville aufforderte, zur Herstellung einer Konvention aller europäischen Staaten gegen die Internationale mitzuwirken. Lord Granville lehnt in seiner am 8. März erlassenen Antwortsnote diese Aufforderung ab und hebt dabei zur Motivirung hervor, daß die Inter— nationale bis jetzt die , Englands nicht verletzt habe. Gestern fand ein großes Meeting ehemaliger Mitglieder der Internationale statt, in welchem ein Protest gegen das Ver— halten der Direktion der Internationale beschlossen werden

choben. Die landwirthschaftliche Kammer von Warwickshire hat beschlossen, eine Konferenz, betreffend die von den länd⸗ 6. 4 gestellten Forderungen, mit deren Vertretern abzuhalten.

Seit dem 2. d. M. tagt in Paris ein internationales Ko⸗= mite für Maß und Gewicht, welches von einer im Jahre 1870 in Paris versammelt gewesenen internationalen Kommission als vor 1 und in gewissem Sinne exekutives Organ gewählt wor⸗

en ist.

An den Verathungen dieses Komites haben folgende Männer thätigen Antheil genommen: 6 Wild aus St. Petersburg,

rofessor von g aus Wien Professor Foerster aus Berlin, Pro⸗ essor Hirsch aus Neuchatel, rofesfn Miller aus Cambridge, Mr. Shisholm aus London; außerdem von den französischen Mitgliedern der internationalen Kommission die Akademiker Fizeau, H. St. Claire= Deville, Delaunay, Faye, General Morin, sowie Mr. Fresca vom Conservatoire des Arts et Métiers. Den Vorsitz führt das greise Mitglied des Bureau des Longitudes Mr. Matthieu.

Es handelt sich bei diesen internationalen Berathungen zunächst

um eine Reform des metrischen Maß⸗ und Gewichts ⸗Systems, nicht

in dem Sinne irgend einer für den öffentlichen Verkehr bemerklichen Abänderung, sondern in dem Sinne einer tieferen wissenschaftlichen Begründung und . desselben. Das Urmaß und das Urgewicht des metrischen Systems haben im Verlaufe der Zeit einigen erheblichen Bedenken in Betreff ihrer Unveränderlichkeit im engsten wissenschaftlichen Sinne Anlaß gegeben, und es ist konstatirt worden, daß auch die Apparate und die Methoden, mittelst welcher in Paris Kopieen des Urmaßes u. s. w. hergestellt worden sind die z. B. in den anderen Ländern, welche das metrische System an= nahmen, als nationale Urmaße dienen sollten nicht . enau gewesen nn, um für die Wissenschaft und die Präzisions-⸗ chnik genügende Sicherheit zu gewähren.

Die in diesem Sinne angestrebte Reform der Handhabung des metrischen Systems ist nunmehr durch die gegenwärtigen Berathun⸗= gen ihrer Verwirklichung ansehnlich näher geführt worden. Die nichtfranzösischen Vertreter der Maß und Gewichtsinteressen haben sich nicht nur mit den bedeutendsten Autoritäten Frankreichs auf diesem Gebiete über die künftig zu befolgenden Prinzipien und die Ausführung einer Anzahl von wichtigen egxperimentellen Untersuchun- gen geeinigt, sondern es ist auch von Seiten Frankreichs anerkannt worden, daß die Aufbewahrung eines allen Nationen gemeinsamen und jeden Streit ausschließenden Urmaßes und Urgewichtes sowie die Herstellung genauer Kopien derselben künftig nicht mehr eine französische Angelegenheit sein könne, sondern international behandelt werden müsse.

Man hat sich von französischer Seite damit einverstanden erklärt, daß das sogenannte Mötre des archives als Urmaß aufgegeben und ein nach anderen Prinzipien hergestelltes an seine Stelle geseßt werde; dagegen ist andererseits die wichtige Konzession in Aussicht gestellt worden, daß das künftig zu errichtende internationale Centralbureau für Maß und Gewicht, welches auf gemeinschaftliche Kosten erhalten und welchem die e, , . des Urmaßes und Urgewichts und die Ausgebung von sogenannten nationalen Etalons unter Leitung eines internationalen Komites anvertraut werden müsse, in Frank⸗= 3 / ö. in der Heimath des metrischen Systems, errichtet wer- en solle.

Es ist zu erwarten, daß in Zukunft durch die Verwirklichung solcher Einrichtungen nicht nur die internationalen und wissenschaft= lichen Grundlagen des gesammten Maß- und Gewichtswesens alle wünschenswerthe Genauigkeit und Sicherheit erhalten werden, sondern daß dieselben auch dazu beitragen werden die allgemeine Ein= führung des metrischen Systems, deren Wahrscheinlichkeit bei der Einführung desselben in Deutschland den Hauptgesichtspunkt gebildet hat, nunmehr wirklich zu vollenden.

Berlin, den 15. April 1872.

Kaiserliche Normal ˖⸗ Eichungs ⸗Kommission. Fo erster.

Landwirtbschaft.

Berlin, 15. April. Bei Gelegenheit der auf dem hiesigen Vieh⸗ markt auf den 18. d. M. vom Verein der Wollinteressenten Deutsch⸗ lands anberaumten Auktion für ungewaschene Wollen wird im Saale des Hotel Janson (Mittelstraße 53. Abends 7 Uhr eine Haupt⸗ versammlung des Vereins stattfinden, in welcher u. A. folgende Fra⸗ gen zur Behandlung ko¶mmen: Ist eine Verlegung des oll⸗ marktes in Berlin nach einem passenderen Platze als dem bisheri⸗ gen wünschenswerth? Der jetzige Zustand der deutschen Wollzucht und des Wollengewerbes und deren an Zu welchem Termin soll die vom Verein ins Auge gefaßte Schafschau zu Berlin zur Ausführung kommen resp. Wahl der dieselbe leitenden Kommission.

Gewerbe und Handel.

Dresden, 15. April. Der Bank⸗Direktor Arnstedt, bisher Vor⸗ stand der norddeutschen Grund⸗Kreditbank in Berlin, hat die von dem Verwaltungsrath auf ihn 9 Wahl zum ersten Direktor des Sächsischen Bankvereins zu Dresden angenommen.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 16. April,. Im Opernhause. (93. Vorstell.) Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Magdalena:

äul. Brandt. Hans Sachs: Fr . ud

2165

r. Betz. Walther: Hr. Nie⸗ mann. Anf. hr. Hohe * e. . .

Im Schauspielhause. (103. Abonn. Vorst.) Bürgerlich und Tomantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Vor⸗ her: Die 6 Schauspiel in 1 Akt von Goethe. Frl. Schratt, aus Wien: Marianne, als zweites Debüt. Anfang halb I Uhr. Mittel · Pr.

Mittwoch, 17. April. Im Opernhause. (94. e n, Achtes 66 Gastspiel der italienischen Opern- Gesellschaft, unter Mitwirkung der Madame Désirse-Artéõt. Impresarię:

err B. Pollini. Der Liebestrank. Komische Oper in 2 Ab⸗ 2 Musik von Donizetti. Anfang 37 Uhr. Hohe

eise. . r 4 Schauspielhause. (104. Abonn. Vorst) Ein weißes Blatt Schauspiel in 5 Akten von C. Gutzkow. Anfang

7 Uhr. M.⸗Pr.

Peodcduktem- uml Wanrem- KEBörne. Kerim. 15. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli. Präs.

K Bis

thrleg. Et. ö 28. E CLes. Et... Et. Ver. bo CC. 5 Jad J popnsn d ni 15 5 Roggen 2 Kartoff. do. 3 4 gr. erte Rindfl.õᷣ00 G. 6 Hafer . 23

Schweine- fleisch 11 Hen Centr. Stroh Scheck.

Hammelfl. 3 Kalbfleisch 11 Erbsen h Lit. Linsen do.

Von

ö 11 , 1 *

1

Butter 500 6. 11 Eier Mandel 6, 36

111 e de re ee . , ee e

1235 is =

8 822

KRerlim, 15. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben; Rindvieh 2417 Stück, Schweine 1893 Stück, Schafvieh 12, 199 Stück, Kälber 1382 Stück.

Kerlim, 15. April. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: böchste mittel niedrigste

17 Thlr. 14 Thlr. 9- 10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18 =* 115 13 Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 66 77 Thlr. Kälber: Handel matt, kaum Mittelpreise.

Kerlin, 15. April. (Nich tamtlicher Getreide- bericht,) Weizen loco 67-83 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., gelber 789 Thlr. ab Bahn bez.; pr. April-Mai 79K Thlr. ber, Mai- Juni 77 - 768 Thlr. bez., Juni-Jusi 765 - 7 Thlr., bez., Juli- August 755 - 76 - 755 Thlr. bez., Septhr.- Oktbr. 73 - 72 Thlr. beæ.

Rogen loco 51-555 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 51 bis 54 Thlr. ab Bahn bez., pr. April u. April. Mai 53 - 51 Thlr. bez., Mai- Juni 523 - Thlr. bez., Juni-Juli u. Juli-August 53 bis 52 Thlr. bez. ;

Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 42 51 Thlr. pr. 10090 Kilogr., pommerscher und Uckermärker 46-485 Thlr. ab Bahn bez., pr. April und April - Mai 465 Fhr. bez., Mai-Juni 465 Thlr. bez. u. Br., Juni- Juli 465 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 50 - 57 Thlr., Futterwaare 45 - 48 Thlr.

Rüböl loco 245 Thlr., pr. April n. April-Mai 24M. * Thlr. bez., Mai-Juni 231 Thlr., September -Oktober 23 3 Thlr. bez.

Petroleum loco 124 IThlr., pr. April und April - Mai 113 Thlr. bez., September Oktober 114 Thlr. bez.

Leinöl loco 255 Thlr. pr. 100 Kilogr. .

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 20—- 2 Sgr. bez, Pr. April und April-Mai 23 Thlr. 15 —- 14 Sgr. bez., Nai-Juni 23 Thlr. 16—15 Sgr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. 20-18 Sgr., bez; Juli- 53 Thlr. 22 - 20 Sgr. bez., August-September 23 Thlr.

gr. bez.

Weizenmehl No.0 105 - 1044 Thlr., No. O u. L. 10-94 Thlr. Roggenmehl No, O 83 - 73 Thlr., No. O u. I. 7E * Thir., pr. Aprij, April-Mai u. Mai-quni 7 Ihlr. 183 3 ez.

Weizentermine schwach preishaltend. Roggen loco, reich- lich zugeführt, fand nur in den besseren Gütern einige Beach- tung. Termine setzten über vorgestrige Schlusscourse fest ein, ermatteten alsdann unter dem Eindruck einer grossen Kanalliste, so dass die Notizen gegen Sonnabend nur wenig höher schliessen. Gekündigt 15,000 Gtr. Hafer loco in guter Frage, Termine waren behauptet. Gek. 1209 Ctr. In Rüböl blieben die Umsätze heute geringfügig. Die Tendenz war fest und Freise auch durchweg besser Gek. 2800 Ctr. Spiritus wurde vielfach gedeckt und die Offerten wurden erst aus- reichend, als die Preise einen beträchtlichen Aufschwung ge- nommen. Gek. 50.00 Liter. ;

Lomdacm, 15. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 6. bis zum I2. April betrugen; En- lischer Weizen 173, fremder 11,205, englische Gerste 352, fremde 6974, englische Malzgerste 18,101, englischer Hater 1I1, fremder 41,597 Qrtrs. Englisches Mehl 17,8397 Sack, frem- des 1280 Sack.

Rindvieh pro Centner Schlacht- wicht

X

Mitt.

Fonds- umd Actiem-KEBörase.

KRKerlin, 15. April. Dis Besserung am Sonnabend war zu rapide gekommen, daher war schon im gestrigen Privat- verkehr dis Haltung nicht mehr so günstig gewesen; heute war die Börse dann, da noch schlechte Wiener Notirungen dazukamęen, sehr matt, besonders für Franzosen, Lombarden und Kredit, in denen gin verhältnissmässigs belobtes Geschäft stattfand. Banken, Eisenbahnen, Industriepapiere matt und Still; Anhalter etwas besser; nach Mittheilung der Eost- hat näümich das süchs. Handels- Ministerium die Konzession zu den Vorarbeiten zu einer direkten Berlin- Dresdner Bahn für die Strecke Landesgrenze-Grossenhain-Dresden definitir versagt,

Iländische und deutsche Fonds und Prigritäten still, sterreichische matt, sonst ziemlich fest. Krefeld-Kreis- Kempener Prior. 1006 bez. Gewerbebank Schuster hent ein Prozent besser in grossem Verkehr. Centralstrasse belebt und steigend. Süddeutsche 4zproz. Boden-Eredit Sz bes. u. Gelid. Passage wiederum belebt und steigend. Auch Berl. Papier besser.

Im Prämiengeschäft war es still, da es an Kauflust

fehlte. Präümiens chlüss e. April. Mai. Bergisch- Märkische 1433 1 à 143 —- 1b2 145 - 2b2 Bersin- Görlitzer ... ...... 80 - 1b2 ö —3b2

Cöln- Minden ...... .... ... 190 - Ib2 190-36

188 - 1B

290 26 222 - 46 173 —13b2 1755 2b 5 = 1bꝛ 57 -= 2b Reichenbach Pardubitz . 8576 - 1B Sb -= Ib Schweizer Westbahn ... Gallien ...... . 116 —- 1bæ2 Pr. Bod. - Credit (Jachm.) Rhein- Nahe 50 - 16 Preus. Kredit-Aktien ...

Centralb. f. Genossensch.

OQesterr. Nordwestbahn. 1235 - 1bæ Oesterr. Silberrente

Amerikaner Franzosen 230-3

1 683-1

Türk. Anl.. ...... ..... 523 1 Lombarden 6 136 3

Oesterr. Credit 2017 à 2033 - 2d 208 - 3

2 60r Loose

wwiem, 13. April (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

(Vorbörse.) editaktien 335.50, Anglo - Austrian 303.00, Unionsbank —, Lombarden 199 25, Napoleons 8. 813.

Wiem, 15. April. (Wolffs Tel. Bur.) Angeboten.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 334.5, Franzosen 378. 00, 1860er Loose 101.75, 18640r Loose 147 99, Galizier z53 50, Anglo Austr. 297.50, Eranco-Auastrian 136.50, Maklerbank 152.00, Lombarden 198.75, Silberrente 69 70, Austro- Türkische —, Raschau Oderberg , österr. ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrentée —, Napoleons 8 S2.

Vwiöiem. 15. April. (Wolffs Tel Bur.) Bei der heute statt- gehabten Ziehung der 1864er Loose flel der Haupttreffer von VX20o, 00 FI. auf Serie 395 No. 32; der zweite Treffer von 15, 656 Fi. fiel auf Serie S42 No. 96, der dritte von 10000 FI. auf Serie 2071 No. 63. Ferner wurden folgende Serien ge- zogen: 108. 1786. 2514. 2802. 3370.

vweitere KEeriehte der Produktem— une Eonmelg- häörse in der z. Keilage.

Mainz · Ludwigshafen ... Oberschlesische Rheinische

Rumãänier

1173 - 26

sr .

1291 *b2

Kerlin, am 15. April. HI. Amtlicher Lhell. Wechsel-, Fonds- nnd Geld- Cours.

Weehsel.

13. April. 14072 1405b2 149562 14932

6 21 5b S0 b S0lunnabz 792 bz

91Ibz 90g bz

386 2a 55 26

993 6 905 bꝛ 90 *ab S2 bz 10932 108352

250 FI. 250 FI. 300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 FI. 150 FI. 100 FI.

Kurz. 2 At. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage 2 Mt. 8 Tage 2 Alt. 2 At. 2 At.

2 At.

8 Tage 3 Weh. 3 Alt. 8 Tage 8 Tage 3 Mt.

Amsterdam ...

283

21

w

8 D 2 de

München, s. W. Augsburg, s. WM. 100 FI. Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100 FI. Leipꝛig, 14 Thlr. . . 100 ThlI. Petersburg.... 100 8. R. 9 Warsehau 90 8. R. Bremen 100 L. G. 100.6.

11 1