1872 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2178 2179 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind; „Der Deutsche⸗ . Sondershäuser Zeitung nebst Regierungs inens H der 8. 3 6 We f 5er als Obmann, und Intelligenzblatt, ; ; 2 . ,n Jakob Neinens als Inhaber der Firma J. Neinens I der Webermeister Ernst Renner aus A Llebichau, als Kafstrer, sowie durch 2 J Hefeld den 11. April 1872 3 der Webermeister Earl Melzer aus Alt ⸗Liebichau als Lagerhglter. die Berliner rern, pt ; ö Der Handels ge chts · Sekretãr Die Zeichnung für die Genossenscha erfolgt hadurch daß die die Berliner Bank und Handelszeitung, nd tz Enshoff Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihr? Namensunterschrift die . er Zeitung, Dieser Verein bezweckt, b . J finzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nin, wenn Die alljährlich im Menat März ghzuhaltende gente hrfrh mn; ge seren Heengen * j affen und zu billigen Preisen gegen In das danb ere is e bei dem Königlichen Handelsgerichte da ö koa g, , ,. e, , ,, , ,, enge, i en nderu ein Stell 0 or dem für die n en u e Nr. es Gesellschaftsregisters,. ; a ff ; ; der Firma: . ö r Sti ra * er in Elberfeld,

illes e

achungen und Erlasse in Genossenschafts Angelegen. Ben derzeltigen Vorstand der Gesellschaft bilden die vier Bank; eiler. Fumpe wohnhaft, als Direttor, ͤ ault dem Sitze zu Ebberfelk, deren Rechtsvperhältnifse folgende sind: . 142 Firma n. werden an ens 3 . Direktoren: . ph ö. Kassirer des gedachten Bergwerks vereins daselbst 1 Das Statut der Gesellschaft der Gesellschafts vertrag) datirt vom orstandsmitgliedern unt eichnet. Kommerzien Rath Robert Doerstling 9 Sondershausen, wohnhaft, als ste vertretender Direktor und Kassirer⸗ 8 März ird und resp. vom 4. April 1872.

Dl Cinladungen zu den GeneralvLrsammlungen / insofern sie Rommerzien Kath Eduard Boer dasc bft 3) Karl Ftoth! Bergmann zu Eschweiler Humpe als Beisttzer 24 2) Der Ziheck der Gesellschaft i' der, Betrieb aller Branchen der nicht von dem Vorstande ausgehen, erläßt der Revisor in folgender Rommerzien Rath Daniel Koch zu Arn dt, 4 Gerhard Prin, Bergmann zu Stich bei Eschweiler wohnend, Färberei und r,. die Gesellschaft wird jedoch vorzugs . dukt ter Web d si rr, ,,. 6 * 4 5 rg nr in . 546 Verein geschieht dadurch, daß zu der 3 . n . . . . ü , Tage der ollmacht der Produktivgenossenschaft vereinigter Weber ein˖· und sind zwei von ihnen gemeinschaftlich au r das Fi er e nung , e Dauer der Gesellschaft ist auf fün ahre,

; . . fer ö . 2 ssenschaft ig Ren on Bank in Nordhausen a . berechti irma besselben der Direktor und sein Stellvertreter, oder einer dieser Linn. in das Sandelsregister san f s sk e bei

t. * 2 2

Zur Veroffentlichung ihrer Bekanntmachungen; j. weit dieselben Außerdem sind 1 T zmitglieder des Filials zu eiden und ein Beisitzer des Vorstandes ihre Unterschriften zufügen Das Altena ital der Geselischaft betragt VWö / oon Thaler und nicht statutenmäßig durch Aushang in dem Geschaftslokal der Genossen Nordhausen: (5. B der Statuten). . ; ; t ist in 1000 Attien, jede . 206 Thaler, welche auf den Namen schaft ergehen, 3 sich die Genossenschaft der aldenburger Zeitung. Kaufmann Adolph Moritz zu Nordhausen, Alle Bekanntmachungen in Vereins ⸗Angelegenheiten 8. unter lauten / eingetheilt, baffelbe kann edoch auf Beschluß des Ver.

Die Einladung zu den Generalversammlungen . durch RFaufmann Hermann Heinrich daselbst, der Firma des Vereins und werden von den durch 8. dazu be⸗· waltungsrathes sowohl in einer Summe als auch successive Aushang im Ges tel tal der Genossenschaft in der Regel mindestens gemeinschaftlich oder einer de elben in Gemeinschaft mit einem der rechtlgten 2 Vorstandsmitgliedern unt eichnet. d jeder zeil bis auf 00 obo Thaler 32 werden. M Stunden vor dem Stattfinden der Versammlung. In dringenden oben genannten vier Bank. Direktoren die Firma des Filials zu zeich⸗ ie Einladungen zu KPerfammlungen sofern sie der 5) Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch die Elber⸗ Fällen und unter ausdrücklicher Zustimmung sämmtlicher Mitglieder nen befugt. ö des Verwaltung werden gezeichnet: ĩ elder Zeitung, den Täglichen Anzeiger für Berg und Mack in ber Genoffenschaft kann auch in kürzerer Frist als 2 Stunden nach Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1872 an demsel er Verwaltungsrath des Konsum⸗Vereins zu Pumpe ein föerfäid' und! die Barmer Zeitung, der Veen altunggrath b

2 schli jede llschafts blätter, wel Aushang der Einladung eine Generalversammlung berufen werden. getragene Geno enschaf N. X. Vorsißender. schließt über jeden echsel der Gese 6 ätter we

ben Tage. Daß Verzcichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem 3 über das Gesellschaftsregister Band XI. Seite 58. ) ; er in allen bis dahin benutzten Geselsschaflsblaättern, soweit Buregu i. 2 . . . 2 n. ekretaͤr. Alle Belanntmachungen des Vereins sind in dem Eschweiler heren nuͤcht ewa eingegangen ober sonst unzugänglich sind;

Waldenburg, den 3 Mer ü, Auf Anmeldung ist heute in dem hiesi del Anzclget und Verwaltungsblatt für den Landkreis Aachen auftu⸗ birhnnk gemacht wird; die Einberufung der Heneralbersammlungen aht. 1. . . e enn, . ö unt serra den Ge ellshasts blättern unter Zin gabe Königliches Kreisgericht Abtheilung * bei Rr 1357 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende e,. 3 Verzeichniß der Gen ossenschafter tann jeder eit bei dem 1. Ihe * 2. Perun m kung J. . rand un dr e had?

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 58 die Firma: Kaufmann Johann Elassen die für seine Handelsniederlassung daselbst pelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 11, pril 1872. wemgstens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt 3 unter der Firma: Handelsgerich

n Salle⸗Leipziger engießerei und Maschinenbau⸗ Classen⸗Ka 6e re; Handels gerichts ˖ Sekretariat. . u machen. 26 Classen⸗Kayppelmann e, n, . ird durch ihren Vorstand (Pirektion) ver. ,,, ,. in Sielsdorf bestandene se,, , uf ghoren hat. ndelsgesellschaft unter der Firma; Schein. . 2 J 6 e fa e gr. en ben 23 n 65

mit dem Sitze Schkeudiß auf Grund des notariellen Statuts vom . 66 in Aachen wohnenden Kaufl ; 26. März 1872 und der Anmeldung von demselben Tage eingetragen. . 8, ir nrg nn e. 3 g . Ha 86 3 66 3 r nö, hat mit heutigem chriftlichen Erklärungen müsen von, 2 en Gegenstand des Unternehmens ist; die, Eisengießerei, Maschinen. fur feine Handelsniederlafsung unter der Firma k ihren Siß von Aachen nach Coöln hen egi, weshalb sie heute er Direktion oder von (inem Direktor 2. e 42 Fabr tglion, Ferligung ven Cifcnarbsiten ieder Art namentlich auch in r. 1 stinen Sohn Jülmnz Johann Elgssen, Kaufmann, und wen, fr des Gescuschafteregisters gelöscht worden ist. Prokurgträger oder bon wei Protu ralrägern. unter eiche von Eisenbahnbedarfs⸗Artikeln, Herstellung von 9 . so⸗ Alphons Schmidt. beidẽ in Toömn wohnend * war 2 fur 2A chen den 160. April * ö ein. Der Verwaltungsralh kann jedoch auch einen au wie der Erwerb zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen sich Prokura ertheilt hat ü . . Königliches Handelsgerichts · Sekretariat. ner Ritte delegirten Direktor die Befugniß zur alleinigen Anlggn wannbsscer nehmens ist auf cine bestmmte Zeit niht CEoln, den Il gibi i Sri ung gen mcm ds. (hreftiong) Mitgliekern sind e Dauer des Unternehmen auf eine bestimmte Zeit ni ĩ j erzeitigen Vo ö i besch ch Der Handelsgerichts Sekretär ern wohnenden 2. n. der Healer Nugust Priesack, der Taufmann Hermann

ränkt. ö,, . de gfdor *. ,n, G, n enen Hcaniann Bathdinzhfaäus⸗ al . in 12355 Altien à 260 Thaler. Die Aktien lauten auf den Auf die Anmeldung! daß der in Cöln wohnende Kaufmann 1. April d. J. eine e 3 1 in Elberfeld wohnend. nhaber. Martin Reith fein dafeibst geführtes Handelsgeschäst unter der Firma der Firma Kauf er sich 7 9 Elberfeld, den 6. 3 1872. Die Belanntmachungen der Gesellschafter erfolgen durch: „geo pold Elfen diese Gesellschaft a , , . Der Jvande gerichts · Sekretar die Berliner Boͤrsen- Zeitung, nebst dieser Firma am heutigen Tage dem in Cöln wohnenden Kauf iefigen Königlichen fuhrte Handels Mink. 6 . 6 mann 6n a e. e,. . 1 daß Letzlerer das über · h eiter . a. ae. e ie Leipziger Zeitung. nommene Ge vom heutigen Tage ab für seine Rechnung unter e en 18. Apr 46 ö ü = Die Generalversammlung wird kg den Aufsichtsrath berufen. der bisherigen Firma 9e Elfen“ ern, ist 29 4 * ; Der dan e ig Setretar . Verkäufe, Veryachtungen, n , ,,, Der Vorstand besteht aus cinem oder mehreren Mitgliedern. 2. Rheinbrohl als Inhaber vorerwähnter Firma heute in das hielg Ens hoff. [136 Bekanntm achunn g. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell · andels (Firmen I Register unter Nr. 0 4 en und der In wohnende Handelsfrau Aung Elisabeth geb. Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll schaft verbindlich, wenn sie mlt der Fitmg der Gefenlschaft unterzeich. Uebergang dieser Flrma auf denselben bei Nr. Slg desselben Registers mb kltrn getrennte Ehefrau Emil Winners Chat hre das elhidkeltar an der Berlin Samburger Chausses und rast. propt. net und die auen em g Unterschrift des Vorstandes, resp. wenn der vermerkt worden. aum ch 6 E. Winnertz⸗ Baumbach unterm eine halbe Meile von der Eifenbahn Station Wendisch · Warnow ent ; Vorstand noch mehr Mitglieder hat, entweder zweier Vorstands Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 6 das Erlöschen gisch was auf Grund der vormalige Haupt ⸗Zollamts⸗Etablisse· mitglieder refy. deren Stellvertreter, oder eines Vorstands mitglie der von dem ꝛc. Reith für die Firma Leopold Elfen seiner bei ; igen Tage bel Rr. Isos und resp. sub lernt wal, 8 des und eines Prokuristen, oder endlich gleichviel, ob der Vorstand m wohnenden Ehegattin Gertrud, gebornen Elfen, früher ertheilten gol lis bei Nr. N6 des Pro- z arnow, bestehend aus zwei zweietagigen, massi· 26 e, oder mehreren Mitgliedern besteht, zweier Prokuristen n, * 1 22 2 787 LI. 4 , e, des hie betreffend die ebäuden je 98 Fuß 9 Zoll 6 44 Fuß tief und z 6 . e ann Johann Rheinbrohl in Eöln, als num. r ĩ ischen li in. . 8 . 2 Aufsichtsraths sind rechtsgiltig gezeichnet, —— 64 ,. 2. . 6 . fai il. irma, dem i e April G72. g 2 u *. 8 . 3 56 . . ine bei ohnende Ehegattin Elisabe eborene z ichts⸗ Der Aufsichts Rath der Halle Leipziger Eisengießerei und Maschinen · nn l in bestellt hat. ü 6 , 2. a . 7 geg g, . e n,, a, . 843 bau . Aktien · Gesellschaft Eöln, den 11. April 1872 k 6 n istbietend verkauft und die Namens · Unterschrift des Vorsizenden oder seines Stellvertre⸗ Der Handelsgerichts Sekretär Zwischen dem zu Bockum wohnenden Kaufmann 443 schlossenen Garten, D entlich meist leten ver auf ters 3a. ö Weber als dem alleinigen perscn ig haftenden Hesellschafter un . in Termin auf Dienstag, den Mitglied des Vorstandes ist 0 tüistin ist unterm heutigen 2g me Kommandit⸗ werden, und ist dazu ein . der Kaufmann Jacob Vorwendahl, wohnhaft zu Halle a. d. Saale. Es wurde . n gn unter Nr. X des Genossenschafts ˖ Si än ker Firma Gist. 2. Mai er. Vormittz ge 10 ahr mim n, , r Das Siaint definder sich in beglaubter Form fol. Z des Beilage registers der odter Barlehnskassen⸗Verein, eingetragene E ichtet u eule auf vor 567 6 schüncmann dortfelbst anberaumt. Zu demselben n Bandes zum Gesellschaftsregister. ̃ enoffenfchaft, welcher seinen Sit in Rodt hat und zufolge Gesell . mäßig n das Handels. ere, äufer lt dem Bemerken eingeladen daß der Termin um i Eingetragen zufolge W gung, vom 6. April 1872. schaftsvertrags vom 14 Jebruar 1570 errichtet ist. schaft / st andelsgerichts sub Nr. Nachmittags geschlossen werden wird und daß die Lieitation 3 edin⸗ Merfeburg, den 6. April 182. Der Verein hat den wech seinen Mijgliedern die zu ihrem Ge= kingetragen worden. an en kn e, d ben Pensionit gr anhin e e hh Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. schã baer, ,, nöthigen Geldmittel unter gemein Erefeld, den P. 11872 anon n, 2 . . 9 ,, w n. thun e 81 Königliches Kreisgericht zu Nerdhausen. ͤ aft gef, eren re ü, we hn zu beschaffen, und auf. Der siegen. Auf Verlang b

V Weise d ; = vc istlich mitgeiheilt werden. In unserem ellschafts register st unter der laufenden Nr. 144 j , . a . ö en hof ücht auch von, und absch frlich mitgeth

effern. . 3 in, den 9. April 1872. folgende Eintragung bewirkt: rstandsmitglieder sind: olge des am 27. Sey tember Neu⸗Ruypin, 5 e . Zan 39 . , n. ir. als Borßeher, k ta amen mn kbhigtlches Hanpt-Steuer-Vmt. * . ; 9 n 8 3a ö. ams, Ackerer daselbst, als Stellvertreter des Vor Firma W. H. 8 zu Reuß ge . mit allen Aktiven rn, ei Bekanntmach u an fenen und wagen

en Vo d: vertreter 12 oͤffentliche Bekanntmachung berufen, I ö * ontroleur des Eschweiler Bergwerksvereins, zu Eschw 8 *

Col. 3. Sitz der Ges Sonder hauf n ,. ung in Nordhausen

2 3 wohnenden Kaufleute erung von ca. 1200 lfd. Meter vo unter der Firmg- Zili 1 hüringischen Bank. 1 5 6

ehers, d nn, rr, ,, , 1 . kahn, gaasee Rlfschen Thonröhrcn, in cher Lichtweltt von . i bis . ; ilhelm Hoffmann, Ackerer in H ausen rung dieses Geschäftes 3 cm] so . 6 h , . i, , , . urg die 141 . . ö 1 * Son · e. e een nie hung find durch den Vereins. 37 , . Firma XV. h. Schmitz unter im i desfallsigen und mit der ö nber ̃ nd. vorsteher zu unterzeichnen und in dem St. Vither Kreisblatt bekannt ift: ng wurde Vorstehendes bei Nr, 397 Aufschrift: ; ,, , , 66 erm n ,, ö z ; 35 n ? Die ,. en für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma h die errichtete nn, sub Nr. 793 i e gt. b Termi Das 6 tal besteht in drei Millionen Thalern in 15000 des Vereins die nterschriften der Zeichnenden hinzu t d Firmen / Re sters und resp. versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen ermine Aktien, jede trage von 200 Thlrn. auf den Inhaber oder auf Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, en n , 1 6. Gese 65 tSregisters am ehen Tage eingetragen. der unterzeichneten Direltion 2 und portofrei einsenden. den Namen und di Umwandlung aus einer in die an. steher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitern Molt ist. Erefeld, den 1 Ane e e gg etre Die glichen diefer ungs · Red in gungen lic chr im ee ee. hoff.

dere Art zulassig. Das im . Der Han belminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen er ngen Einladungen und Bekanntmachungen er⸗ rr, a, 6 * e den E in 3. i nn werden dieselben auch per Post übersandt.

f⸗ . * bange r, an 5. r. im Fürstenthum Sondershausen erscheinende offi⸗ Aachen, den 10. April 1872. andels. (Firmen.) Register des egen Königlichen Kiel, den 11. April 1872.

ͤ Königliches Handelsgerichts ⸗Sckretariat. 9 1 eri auf vorschri 6 e , n n, Die Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.