2188
Wir heben dabei noch besonders hervor, dass er 100000 Thlr. in Aktien d Gesellschaft in Anrechnung auf das Kaufgeld übernimmt g. auf 33 ö verzichtet, so lange die AkEtien-Gesellschast nicht mindestens 10 pt. Dividende zur Vertheilung bringt. Die verbleibenden 300,000 Thlr. werden hierdurch dem Publi-
kum unter nachstehenden Bedingungen zur. Subskription offerirt.
Halle, Hamburg, Magdeburg und Zeitz, den II. April 1872 ö ; 6 . . . ö * J — — . . . '. Das Gründungs- Gomits. Königlich Preuffischer Staats Anzeiger.
siitglieder Ces ussichtsralhs Sind folgende Herren: ,., — Carl Küttner, Direktor der Braun- Fr. Lösener, Hamburg. . . . — — ohlen - Verwerthungs · Cesellschaft zu Fr. Lüdecke, Halle. K . 2
M. S. Meyer, Nagdehurg, Stellvertreter Franz Pfaffe (Weisse u. Ffasffe),
desselben. Ialle.
J J
Deuts ches Reich. . stellung der gedachten Schränke und sonstigen Behälter maß⸗
. 6. ebend sind: Se. 6 Kaiser und König haben im k r die Größe und Einrichtung der Schränke und
ich Bodi Toic Huhngs- 6dlingungèo Namen des Deutschen Rei den Kaufmann Luigi Sa betta I ͤ ; en . che ann, 9 Behälter anderer Art werden Seitens der Central⸗Kommission U in Sfaks (unis) zum lzeKonsul des Deutschen Reiches da⸗ 23 Deutschen Reiches Normalbestimmungen erlaffen werden.
§. 1. Die Leichnungen fluden unter Lugrundelegung des obi loft zu ernennen geruht. ich Weh lere mech diesen Befti Statuts vom 28. Närz c. Aalll ? . i. Prospekts und des e — 3 D e ge r in die nn ges her,
Bestimmungen wir möglichst beschleunigt werden ie gedachten Nor⸗
PDonnersta den l ⸗ 6 K D Schränke und Behälter, für welche die ge J * P. llll Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gen Anwendung finden, sallen nach dem Be⸗ 9 Den Domkapitels⸗Prokurgtor Carl Wilhelm Kühn zu schluß , . , . foweit sie innerhalb 1 6 ag den 19 . Til 1 7 Merscburg, der ven der dortigen Stadtverordneten Versamm. (Saag ö 3) gar Aufstellung kom. ö En . 39 lun 66 enen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten efer 6. let, en. . der Stadt Merseburg für die gesetzliche sechs jährige Dienstzeit J ; n 6 . . . . ̃ bee gen ghifst nich be.
erer Beh ihre Erzeugni
an den Kassen der nachstehenisen kirmen zum (ourse von 100 Prozent statt: zu bestätigen.
6.
Mltenhurg: Lingke & Go. 6 ; ö. 3 Jutz Min ister lun enn Fals dor Weimarischen Banl. , .
(ohnrg:s ohur g- Gothalsoche Greditgesellschast. elch m, den url k a .
hresden: KE. KM. Bassgnge K Co. K,, .
Dresden: Füliale der Woimarischen Bank. . ö nn,
bigsehen: J. Hollhr un C Co. r ne n n, e, sr
, nn 13 e. ,
Gera: Gebr. Oberländer. 76 1 . ö. auf Nr. 3716. 5273. 5363. 9 . f. ,,,, . en getro en oder,
Gera: ll sz s sch. 33 5 Kern ken , und s Voörgesehenen Yefmmunß Geraer Bank. 4688 00. 37178 57575. S181. Hh,M465. S6 4I5. Falls eine isolirte Auftellung stattsinden wird, die Pläne nicht
Halle a. S8: H. man . ö, grö, öh, Gn, , He G kenn ban. Halle a. S.: 16 * . z hes. Ts 6. Mö. öh. S bös . . r e, . . 8. 6eoGkner. Königliche Landes ⸗Kommissign ö die Wiener Weltausstellung. h h 1282. 3056. 403. Moser.
leibhig: Agentur der Weimarischen Bank. e, , o, . , ,
Leipzig: Böcker & Go. ; ; . . n . nichtamtliches.
Magdehurg: M. S. Meyer. , , , T, , ,,, d, dsh Deuntsfches Reich. Merseburg: Gebrüder Nulanilt. e . 16. pril. Sg Male a te Nordhausen: S. Frenkel ; ver e e lh. 3 cute ben Beg eg de n
. . gs. 733. ö ; 6k s ng. 13 3383. Id, 333. I S633. tärkabinets entge en Se. Durchlaucht den Fwickau: Hentschel & Schulz. ö ö . nig eil: J . F. A. Lürn. 6 , . a, , e . 5. 2. Bei der Leießnung zind 6 Frghent des geneichneten Betrages als Kantion in haar w . oder in courshabenden . l hinterlegen. , br, 7,166. Sz . üg. . . 61. Einweihung des neuen unn sleier been, eine vertähunisussize Rodin der Leset. ö,, d e e e r ee, a ö Pi zuti ; a 3966ch , 1d gott erie Diretti on. 1 . . far orie. 26 ö Fw Abnahme der aus der Subskription zugetheilten Aktien erfolgt bei den be- . . herr enden Lejchnungsstellen unter Anrechnung der vent. haar hinterlegten Kaution vom J ö 9
T5. April hid IO. Mai d. J. ͤ 3 . st . enn, g.
intendenten Probst
jn Iaterimsscheinen mit 50 Prozent Einzahlung und Lin j 8e . 8 n Aà5 Prozent seit 1. Januar d. J. , . ; en be nnllden
den Grundsätze aufmerksam Anstalt, gerichtet wu
8 ö 1 2 e, ⸗ * 9 . Velten 168g, 231 vonne 1 . ö