1872 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2192

Schweden und Norwegen. Stockholm, 19 April Die Motion, betreffend die Befreiung abweichender . enossen von der, Verpflichtung, zur Remunerirung der schwe⸗ ischen Geistlichkeit beizutragen, sowie das ihnen zu ertheilende Recht, bei den Gemeindeversammlungen über Angelegenheiten, die den Volksunterricht betreffen, Theil zu nehmen, ist dem Gutachten des Gesetzausschusses gemäß von beiden Kammern verworfen worden. Heute wird das von dem Gesetzausschusse vorgeschlagene neue Preßgesetz diskutirt. Amerika. Washington, 12. April sper Kabel). Der Kongreß hat ein Gesetz zur Verhinderung der ö ungen en,, in. (8. 3. 8) Ind 15. ril. K n dem von der Unter⸗ suchungs⸗Kommission des Repräsentantenhauses erstatte⸗ ten Berichte wird ausgeführt, daß während des deutsch⸗franzö⸗ , Krieges kein Verkauf von Waffen an notorische Agenten

er Kriegführenden seitens der nordamerikanischen Regierung stattgefunden 66 und daß die Unionsbeamten bei dem vor⸗ genommenen Verkaufe von Waffen keine persönlichen Vortheile

sich verschafft hätten.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Paris, Dienstag, 16. April. In der gestrigen Sitzung der Permanenz⸗ Kommission richtete der Marquis de Mornay eine Anfrage an den Minister Lefranc bezüglich der Option der Elsässer und Lothringer für die französische oder deutsche Nationalität und der in Folge der Interpretation des Frank⸗ furter Friedensvertrages Betreffs dieses Punktes erhobenen Schwierigkeiten. Lefranc erwiederte, die Deutsche Regierung habe sich durchaus innerhalb des ihr zustehenden Rechtes 6

halten, wohlerworbene rechtliche Ansprüche würden jedenfalls gewahrt werden. Lefranc sprach noch die . . at die diplomatische Vermittelung die obwaltenden Mißverständ⸗ ,, , in milderem Lichte erscheinen , urde der Anfrage hi olle. ö e. frage hiernach keine weitere adrid, Montgg, 165. April. Zu Senatoren für Madrid sind vier ,, Kandidaten er igt , Die Rachrichlen aus den Provinzen über die Senatswahlen lauten sehr günstig, da es sicher ist, daß die Regierung im Senat über 140 dis 150 Stimmen gegen 40 bis, 50. der ge—= , . ö . Die karlistischen Banden und nach au atalonien; i übri . herrscht . Ruhe. . onstantinopel, ontag, 15. April. Der Großmeister der Artillerie Mustapha Pascha i iegs⸗Minist stapha Pascha ist zum Kriegs⸗Minister

Vereinsthätigkeit.

Während der letzten Monate ist es einem gefährlichen Schwin welcher sich für einen Ober ˖ Lazarethgehülfen ausgab Je. va ö bald Sachse, bald Schneider, bald Nitsche nannte, gelungen, die Vor⸗ Fände verschiedener Vereine zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger dadurch zur Anweisung von eldbeträgen zu bestimmen, daß e betrüglicher Weise angab, er sei bald von diesem, bald von jenem Vereine mit dem Transporte eines, in der Regel nach Name, Wohn⸗ ort und Truppentheil gengu bezeichneten schwer Verwunde⸗ ten in seine Heimath beauftragt, habe aber für die Ver- pflegung des Verwundeten oder in Folge der unvorher⸗ esehenen Verzögerung der Reise mehrfach unerwartete Aus= agen gehabt, so daß ihm seine Baar aft ausgegangen sei, und er um einen Vorschuß bitten müsse, welchkn der ihn absendende Verein . seiner Rückkehr gewiß sofort erstatten werde. Die vorliegenden uittungen ergeben unzweifelhaft nach dem ganzen Charakter der Schrift 6 der Orthographie der Empfänger des Geldes quittirt z. B. stets »dankent. daß die Person immer dieselbe gewesen, und vielleicht identisch ist mit dem Schwindler, Buchhandlungs⸗Gehülfen Johann Nitsche aus Jacobsdorf bei Merseburg, welcher unter dem J7. Februar d. J. aus dem Gefängniß zu Linz entwichen ist, in wel⸗ chem er sich seit dem Januar d. J. wegen Legitimationslosigkeit be⸗ 1 a ung verpflichtet, sämmtliche mit uns auf diese Persönlichkei , Persönlichkeit aufmerksam zu machen O . hh. 4 566 1872. as Central⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege im F = wundeter und erkrankter 4 ,,, von Elsner.

Kunst und Wissenschaft.

ü Im Anschluß an die Reisebücher für Rom. und Mittel-Italien i , in dem Bibliographischen Institut zu Hildburghausen 2 Retseführer für Dber-⸗Italien von dem bekannten

chriftsteller Br. Gfell⸗Fels erschis nen. Derselbe bespricht die . n nach Ober · Italien, die Bäder von Bormio . . Veltlin, die großen nord (italienischen Seen und ihre 31 indungsrouten Venetien und die Lombardei, Piemont, e,, und die Riviera di Levante! die Emilia, Toskana

ine besondere Sorgfalt ist dem kunstgeschichtlichen Theil der Städte

faden dt für welchen das Manuskript eines Sachkundigen benutzt

st. Die geographischen und geschichtlichen Charakteristiken sind dem Br. Gsell⸗Fels verfaßt, mit stetem Hinwei een 8 e . ,,, Die Altpreußische Monatsschrift⸗ eraus von Rudolf Reicke und Ernst Wichert, 1X. n . He 3 49 bruar . März (Königsberg i. Pr. 1872, Ferd. Beyer vormals * Theile s Buchhandlung) hat folgenden Inhalt.! !. Abhandlungen Beiträge zu einer Geschichte des Heiligenbeiler Kreises, (Fortseßung von Das Amt Balgas) Von Adolf Rogge Ueber einige die Provinz Preußen betreffende Handschriften der Bibliothek des Fürsten Wiadystaw Czartoryski in Paris. Von Dr. W. v. Ketrzynski. Eine deutsche Ordens-Urkunde vom Jahre 1316. Mitgetheilt von Fr. Oskar Schade. Ueber altpreusische Gräher und Hehe unn gebräuche. Vortrag, gehalten in der Aula der Realschule zu Wehlau don W. Friederici. Nachtrag zur Erklärung altpreußischer Wörter Von W. Pierson. 1j. Kritiken und Refergte: Dr. Konst. Höhl⸗ e, e, Joh. Renners livländische Historien und die jüngere livländische eimchtonik. Von M. Perlbach. R. Wegner, ein pommersches Herzogthum und eine deutsche Ordens komthurei. Von Dr. M. Töppen Al erthum ge sellschaft Prussia 1871/72. III. Mittheilungen und Anhang: Notizen, aufgezeichnet bei Durchsicht einiger ungedruckten preußischen Chroniken. Von W. Pierson. Königshofens Bericht über die Schlacht bei Tannenberg. Ueber die Originalhandschrift des n , , auptwerkes De revolutionibus orbium coc- jestium jibri Vis. Bon Maximilian ECurtze. - Stand der geologi. schen Kartenaufnahme der Provinz Preußen mit Schluß des Jahres k, . a ,,, . ; L 72. ä ö. , . effentliche Erklärung. Von Dr. Dem Augenarzt und Volksschriftsteller Jung⸗Stilli ĩ am 17. September 3 zu Hilchenbach in Wan gen a burtsorte, ein Denkmal errichtet worden. Es befindet sich oberhalb des städtischen Marktbrunnens vor dem Chor der Kirche, in der Jung getauft und konfirmirt ward. Dasselbe ist nach der Sitze des Bild⸗ hauers Keusch von dem Steinmetzmeister Siegert in Coöln aus fein, körnigem grauen Sandstein gefertigt. Auf einem vierkantigen Sockel 6 ein aus Rund und Hohlstab bestehendes Polstergesimse, welches as Mittelstück trägt, ein würfelähnliches, vierseitiges Prisma mit der in erhabener Arbeit angebrachten Inschrift: »Joh. Heinrich Jung, en. Stilling.“ Hierauf ruht das Obertheil, eine k. vier- eitige Pyramide mit gufgesetztem Dach, vorn ein weißes Marmor⸗ medaillon mit dem Bruͤstbilde Jung 's, das von Reusch nach Der en ng ff . in erhabener Arbeit angefertigt ist. Das dänn, ; ß hoch und steht auf einer von Bäumen eingefaßten München, 3. April. Von den für das Den km = 66. Maximilign II, bestimmten Figuren ist nun . 4. ie Kolossalstatue des Königs, so weit in Gypsmodell vollendet, daß diesselbe demnächst aus der Werkstatt des Prof. Zumbusch in die ö , , . . kann. . den, i. April. Der Geschichtsmaler Niepe zeipzi 3 ie , an der ,, eitiger adi . zeitig erleihung des Prädikats als Pro- Mainz / 6. April.

Seitenschiffe ist nahezu vollendet; es Kunstwerk nicht unbedeutender Reparaturen, da die fr rationen zum Theil ungenügend waren. Domscholaster Anselm Franz und Wilderich Marsiltus von Hoheneck,

sowie die Grabplatte des Grafen Stephan Czaky, beid ̃ im * * e

Ostchor, erhielten ihre Stelle im Kreuzgange, er ä gleich ö e.

Thore, leßtere neben dem älteren Frauenlobstein. Sodann wurden

in der letzten Zeit eine Anzahl Grabdenkmäler wieder im Kreuzgange

aufgestellt, wesche theilweise bei der ersten Einrichtung des Domes im

Anfange dieses Jahrhunderts von ihren ursprünglichen = fernt und seitdem in den Magazinen des . 8,

Die Londoner Gefelkschaft für biblische Archäologie

hat unlängst aus Aden eine aus dem zehnten Jahr

der undert stammende , als Geschenk für ihre Bin ch er, ,, e. ist das einzige Exemplar des von den Adener Juden kömmiingen der vormohgmedanischen Einwohner gebrauchten Penta— euch, das bis jetzt seinen Weg nach England gefunden hat.

Land wirthschaft.

Die Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins i . . in B k 5 * A. Fleischmanns Buchhandlung) veröffentlicht . y,, 1872 die Ernteergebnisse des Jahres 1871 in 2. ö . den Mittheilungen des Königlich bayrischen statistischen 2 9h r. Georg Mayr). Danach 63 an Getreide das Tage⸗ 6. 4. Erh) ehr , ng, dig 5 . Weizen ; / 79 Ctr. erste 947 (7.28 ; , siss (6i0 Ctr.) Körner. Die Gh sterntẽ ist von all e fel 99 gänzlich mißrathen, in 78 schlecht, in 28 mittelmäßig, in 3 zu . ag in Z gut ausgefallen. Die Qualität der Ernte stellt sich . . Weizen, Roggen und Dinkel etwas geringer als ; 1 orjahre, bei der. Gerste, und dem Hafer etwas . Kartoffeln sind ungünstiger, Klee Heu, Flachs, Hanf und . a 3 wesentlich günstigerer Quglität als im J. 1870 Rüäcksichtlich 23 artoffelkrankheit sind aus Bezirken Berichte eingegangen: in 22 , waren nur weniger als 1 pCt. der Kartoffeln erkrankt, in 2 . 2—5 pgęt / in 29 6 10 pt, in 4 11115 pCt., in 4 16 bis j 6 in 4 21 30 pCt, in 5 über 30 pCt. Durch Hagelschlag in Gemeindefluren beschädigt worden (gegen 36 in 1870), davon

1 1694 63: 2 He g glg ü sc itdtes

rung ganzer Ba 3 Arbeiter mit eine 10 Sgr. im Jahre 1871 zur Zeit 3 iter. wärlig eine Schneidemühle

Reservefonds sind im verflossenen Jahre 20 Prozent zugeschrieben worden, hat. Die Vilanz ist in Nr 86

Achtes unter Mitwir Herr B. theilungen. Preise.

Blatt. 7 Uhr. M. P

stellung.

spiel in

m ! ö 5 2 K K

2193

51: * 09 37 me 64: ig! 50: .., 25: Io]

A: ,. 6: 1os (bei 56 Gemeinden fehlt die Angabe der Gewerbe und Handel.

schaft für Holzarbeit zu Berlin hat

des Verwaltungsraths und der Direktion

3300 Thlr. oder 3) Pre⸗

ie Gesellschaft betreibt alle

und übernimmt d

Bauten. J

Arbeiter.

so daß d d. Bl. veroffentlicht.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 17. April, Im Opernhause. (94. n ng ö Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft, ung der Madame Pésirése-Artét. Impresarie: PFollini. Der Liebestrank. Komische Oper in 2 Ab⸗ Musik von Donizetti.

Anfang 7 Uhr. Hohe

Im Schauspielhause. 104. Abonn.⸗Vorst.) Ein weißes

Schauspiel in 5 Akten von C. Gutzkow. Anfang . t

Donnerstag, 18. April. Im Opernhause. Keine Vor⸗

m Schauspielhause. (105. Ab. Vorst.) Egmont. Trauer 3 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von L. van

Beethoven. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Pr.

Produlkten- nmel Wwanrem-HKörne-. Berlin. 16. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.- Präs.

Die Uebertragung des Denkm Prinzen Georg Christian von ö. nach dem henne

bedurfte dieses beachtenswerthe üheren Restau⸗ Das Grabdenkmal der

Von Bis Mitt. ag. pf. lag. PE. Eg. Pt.

Von Bis Mittel thr lag. pf. thrleg. Et. thrleg. Ei. 12 4

77 FJßobnen 5Lit. 10 15 113 3 21Ii9 Kartoff. do. 2 3 2 19 9 Rindfl. 500 G. 4 6 5 6 9 9 8chweine- fleisch 6 25 6 Hammel. ö 5 2 77 6Kalbfleisch 4 410

11 2 Batter 500 6. 9 —1010 Linsen do. 13 3 Eier Mandell 5 6 2

Kerlim, 16. April. (Ni chtamtlicher Getreide- bericht) Weizen 100 67 - 83 ThIr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., pr. April Mai 796 -w, Thlr. bez, Mai-Iuni 77 * Ihlr. bez., Juni- uli 765-773 Thlr. bez., Juli August 76 - 3 Thlr. hez, Soptbr. Oktbr. 723 - 73-725 Thlr. bez.

Roggen loco 51 - 55 Thlr. nach Aual. gefordert. neuer 514 pis 54 Thlr. ab Kahn bez, Pr. April u. A ruü-Mai 523 - 527 Thlr. bez., Mai- Juni 5 Thlr. bez., Juni - Jusi u. Juli August 52 pis 535 Thlr. bez. ;

Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 42 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerschen und Uckermärker 47 - 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. April und 5 ) 7 465 Thir. bez., Mai Juni 465 Thlr. bez., Juni- Juli 4 w.

Erbsen, Kochwaare 50-57 Thlr., Futter waare 45 —– 48 Thlr.

Rüböl loco 258 Thlr., Pr. April n. April. Mai 2435 255 bis hir. bez., Mai- Juni 237 Thlr. bez., September -- Oktober 23 bis Thlr. bez. ; ; ;

Petroleum loco 123 Thlr., pr. April und April · Mai 114 bis 12 Thlr. bez, September Oktober 12** Thlr. bez.

263 Thlr. pr. 1069 Kilogr. P 838 23 Fhlr. 22 24 Sgr., bez., Pr. April,

hir. i5 - 17 Sgr. bez., Juni · Juli

23 Thlr. ?22 25 Sgr.

Septbr. Oktober

No. O u. J. 10- 927 Thlr. No. O u. 1. 7B 4 Thiär., pr.

hlr. 1853 —- 18 Sgr. bez. 3000 Roggen

i laciren.

achdem

zeigte sich gute

Nez. 5 il. , gr. . z. W. Hafer I. Hen Centr.

Stroh Scheck. Erbsen h Lit.

121 I

Weizenmehl N Roggenmehl No. April, April:

Weizen Te 1l10co reichlicher zugeführt, Fermine verkehrten heute zu gestrigen Schluss reisen Kauflust besonders welche eine Preisbesserang von ca. herbeiführten. Gek. 23, 000 Otr. Hafer zu . .

5

Termine waren sehr still, a ? besserte Der r aber still. Gek. 1600

h ohne Schwierigkeiten

k. 60, 000 Liter. ; Iff's Tel.

einige 6 e, 0

Frühjahrs weiren - D. - C. Raff. Petrol. in New · Cork PR.

Gallon von Havanna- Zucker No. 12 93.

Pfä. 22, do. do. in Philadelphia do. 213.

Fonds- nmel Actien-Börse. heut auf speku- die aber später

jckelte sich in Fran-

fest. . ql ĩ 1Frz zosen, ät; emlich belebt. Banken,

für Bahnen war in F ngs h

Verkaufslust überwiegen Re und deutsche Fonds und Prioritäten waren still, aber ziemsich gut behauptet, vster-

reichische Prioritäten matter. ; So war im Ganzen die heutige Börse entschieden besser,

als gestern. WVechsci mässig belebt, zi mlich fest. Rostocker Schiffsbau waren heut in sebr gutem Verkehr.

Neue, 1872er, Russ. Anleihe 87) bez. . Ruch heute fanden im Bräümiengeschäft keine Umsätze

statt, da es immer noch an Kauflust fehlte. PFräümiens chlüsse. April.

Bergisch Märkische 143 à 1423 - 1b Bersin- Görlitzer .... Göln- Minden ...... Mainz · Ludwigshafen. ·· Oberschlesische Rheinische

Rumänier

Reichenbach Pardubita . Schweizer Westbabn. .. Galizier ...... 115—nl 6 Pr. Bod. Credit (Jachm.) 233 - 2b2 Rhein- Nahe 498 16 Preus. Kredit-Aktien . Centralb f. Genossensch. Gesterr. Nordwestbahn.

ai. 144315 à 1444-12 b2 do = 2B 192 32

Oesterr. Silberrente

Amerikaner

Franzosen staliener......... . Türk. Anl

Lombarden

Gesterr. Credit

660 r Loose ril 1f's Tel. Bur.) Fest. Ereditaktien 332.0, Anglo- Austrian 299.00, Lombarden 197.590, Napoleons 8.83. ril. (Wolff s Tel. Bur.) Fest. Vorbõörse, 2. epesche.) Kreditaktien 333.00, Franzosen 374.60, 1860er Loose 61.75, 1864er Loose 145 50, Galizier 252 50, Anglo Austr. 303 00, Franco Aastrian 138.50, Makler bank 1652.00, Lombarden 19800, Silberrente 6H 70, Austro - Türkische —, Easchau- Oderberg —, djsterr.- ungnr. Escomptebank —, Inter- vontionsbank Papierrente - Napoleons 882 Ver- Norke, 15. April, Abends 6 Uhr. W olff's Tel. Bar.) Höchste Notirung des Goldagios 103, niedrigste 103. Schluss course.) Wechsei auf London in Gold 1093. Gols agio 103, o Bonds de 1885 1143. do. neue 110, Bonds de 1865 II35. Eriebahn 64. Illinois 134.

vweitere HBerichte der Prodnmkten- mm d Eon da- börse in der z. Beilage.

Gentralstrasse sehr belebt. Saal- ünstrut 83 bez. u. 64d.

Berlin, am 16. April. I. Amtlicher Lheil. Wechsel- Fonds- und deli · Cours.

Weehsel.

Amsterdam..

Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M.,

südd. Währ.. Leipꝛig, l Lhlr. uss ...... Petersburg.. · 1e, Warschau

Bremen ......

Ner- Kork, 15.

Pril . Bar Baum wosle z3z. Men P. - 6. Rother