2200 2201 es sich blos um die äquivalente Besteuerung desjenigen Stäͤrkezuckers, vom 14 Oktober 1871 (Gesetzblatt Seite 347) seit dem 1. Januar b ĩ ĩ ird in dieser Bezi auf das oben bei den Sparkassen . . . ; affen sind. wischen wird durch alternirenden Es wird in dieser Beziehung der zur Bierbereitung — 1 wird, das heißt annehmbgr ungefähr 1-73 in Wirksamfeit gescht. Von dem mie, Cel ab sind die e gg dn 9 ig, genügt. z 2 Bezug genommen. . ; nur um den dritten Theil des ganzen Erzeugniffes an Stärkejucker. Gesce über das Poestivesen des Deutschen Reichs und über das Post= Durch Verfügung des Civil⸗Kommissars vom 14. April 1871 ist ine gleiche Anordnung ist bis zur Errichtung einer Depositen fabrikaten; weil bekanntlich außerdem zur Verbesserung schlechter tanvesen vom 238 Oktober 1871 sn Kraft getreten (Gesez vom 4. No- an Stelle der französtschen Sprache die deutsche Sprache als obliga⸗ kasse für die gerichtlichen Depositen vorläufig getrossen worden. Weine und zu einer ganzen Reihe von anderen Zwecken vember 1871, Gesetzblatt Seite 348). Durch Gesetz vom 1. März 1872 torische Schulsprache überall da getreten, wo sie Volkssprache ist. Bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reiches sind die erforder- — 4 . . =, en. rr, , . , . 5 . 2 das Gesck, betreffend die i. Zur Ausbildung von Lehrern und Lehrerinnen sind * 26 ar, , en,, . . . . . chen von dieser freiheiten im Gebiet des Norddeutschen Bundes ; ĩ . änderten Zuständen ent⸗ den Stand zu setzen, die Kontro . 2 . K ist . k P . , . ; ,,,, . 2 . ö . ig. 26 5. 6. 2 e, in §. 2 ihm zunächst für ng des bisherigen nerddeutschen ahrens bei der ie für den Pest- und Telegraphendienst erforderli ĩ Lehrer ⸗Präparandenanstalten steht in allen die Jahre 72 übertragen hatz auszuüben. Besteuerung des Bieres in der Vorlage nicht enthalten, als daß ich sind sämmtlich 3 n. und . . . an . drei w, j 9. Verwaltung der direkten Steuern Mit dem Friedensschluß glaubte, die Sache hier schon zum Gegenstand der Erörterung in der (Geld. und Kreditwesen) Um einer Kreditktisis vorzubeugen, Zur Weiterbildung der bereits im Amt befindlichen Elementar⸗- war in der Verwaltung der direkten Steuern das Bestreben dahin allgemeinen Diskussion machen zu müssen. Es sind vielfach, wenn welche in Folge des Krieges und der nothwendigen Liquidation der Lehrer in den deutschen Erziehungsprinzipien und Unterrichtsmethoden erichtet, die gesetzliche Organisation in allen Punkten wieder herzu⸗ auch in Form und Jassun g anders doch dem wesentlichen Inhalte Französischen Bank drohte, wurde schon durch Gesetz vom 4 Juli woerden von 2 Jan unter Leitung der Seminar Direktoren ellen. ; . nach die Prinzipien der bisherigen Besteuerung für die einzelnen Be 1871. Gesetzblatt S. 3) die Preußische Bank zum Betriebe von Bank und Seminarlehrer methodologische Kurse abgehalten. Bei der Okkupation hatten viele nach der Einrichtung des fran⸗ st mmungen beibehalten. Nur in einem Punkfe, auf den ich aufmerk. geschäften in Elsaß, Lothringen ermächtigt. Sie hat auf Grund dessen Höheres Schulwesen.) Im Gebiete des höheren Schulwesens ist n. Steuerwesens erforderliche Stellen wegen Mangels geeigneter sam machen mochte ist etwas Neues enthalten, das vielleicht Kommanditen in Straßburg, Meß und Mühlhaufen errichtet. die Reorganisation der durch den Krieg fast überall in Stillstand ge⸗ eamten nicht sogleich besetzt werden können. Eine Anzahl von eine gewisse Zukunft hat: es ist dies nämlich der §5. 20 Ein weiterer Schritt zur Sicherstellung des Kredites und der rathenen Anstalten mit dem Beginne des Winterhalbjahres 187172 Steurempfangsbezirken mußte mit anderen zusammengelegt werden. und im S§. 20 insbesondere der Abschnitt unter Nr. IJ. Geldverhältnisse des Landes geschah durch das Geseß vom 28. Sep⸗ in Angriff genommen worden. Die Schülerzahl der damals eröffne⸗ Der Mutationsdienst wurde provisorisch den Kreis⸗Sekretären üß er- Es mußte bei der Frage der Materialsteuer noch näher in Er tember 187 (Gesetzblatt S 315), durch welches der mittelst Gesetzes ten Anstalten ist fortwährend im Steigen begriffen. Mitte März tragen. Die Enregistrements-Verwaltung entbehrte der Centralisirun wägung temmen die Verschiedenheit in der Art der Anlegung der vont 17. Augtist! 7 *in Frankreich premulgirte Zwangscourg . zählte das Lyceum zu Straßburg über 360, das zu Colmar 140 das und des erforderlichen Verifikationspersonals. Schon im Juli 187 Materialsteuer die . Norddeutschland und Süddeutschland Noten der Bank von Frankreich aufgehoben wurde. Ais in Paris u Metz 150 Schüler. Diese 3 Anstalten repräsentiren jetz wie vor⸗ wurde für jeden Kreis ein Kataster⸗Controleur angestellt, um zunächst herrscht; in Süddeutschland besteuert man das Material, das über demnächst sog. Hons de monnaie auf den Inhaber in Abschnitten er, zugleich Gymnasien und Realschulen. Die Gomnasial-Abtheilung die Fortschreibung der Grundsteuer-Veränderungen zu besorgen, zvelche ine Mühle geht, den Akt der Vermahlung, in Norkdeunschland be. pen 162 und 5 Fr. ausgegeben wurden, für deren Umlauf auch auf fit an allen bis zur Prima vollständig entwickelt. In 15 anderen wäbkend des Krieges vernachlässigt worden war. Die Funktionen steuert man dagegen das bereits fertige Miatzschrol in der Hestalt und Elsaß⸗Lothringen , . war, wurde es; um der Gefahr des Ein⸗ Städten sind die schon früher bestandenen höheren Schulen mit Hülfe dieser Beamten sind seitdem auf die Vesorgung des gesammten. Mu- nech dem Gewicht, wie dasselbe eingemaischt wird. Dic Motive zum dringens dieset bedenklichen Geldfurrogate in den Verkehr des Landes von Zuschüssen aus der Landeskasse wieder hergestellt worden. Diese tationsdienstes für alle direkten Steuern ausgedehnt und es sind ihnen Gr, , geben die ausführlichen Gründe weshalb man troß zu begegnen nothwendig, in dem Reseß von 7. Januar 1872 (Geseß · Anstalten sind im Bezirk Unter⸗Elsaß: zu w (Hagenau, zur Bewältigung dieser Geschäfte Assistenten zur Seite gestellt wor= e r gi unga uf ein, und da seibe Niven in zer Bestcuerungsweise blatt S. Sch ein Verbot gegen die Zahlungsleistung mittelst außer- Buschweiler ! Zabern Oberehnbeim, Schlettstadt; im Bezirk Ober⸗ den. Ein mwwichtiges Glied der früheren Srganisation ist damit * üddeut re zu gelangen, doch von der Mahlsteuerform im deutschen Papiergeldes, ul iu f en Banknoten und ähnlicher Werth Elsaß: zu Markirch, Münster, Gebeweiler, Mühlbausen, Thann, Alt⸗ wiederum in Funktion gesetzt * gemfinen absehen ju müssen geglaubt hat. ichen zu erlassen, von welchem jedoch unter Berücksichtigung der noch kirch; im Bezirk Lothringen: zu Saarzemünd, Forbach, Pfalzburg, Die anfänglich erforderlich gewesenen Zusammenlegungen von Indeß hat man in §. 20 sub'is. eine geeignete Grundlage legen erb ü nnn Verkehrsbeziehungen des Landes die Noten le Bank Saarburg Steueremnfangsbezirken hatten mancherlei Interessen der Bevölkerung zu finden geglaubt, um die Steuerform, ivie sie in Süddeutschland von Frankreich von 56 Fr. und darüber bis auf Weiteres ausge- Die Zahl der an den Lyceen und städtischen Schulen bis jetzt an⸗· beeinträchtigt. Es werden successive die früheren engeren Empfangs- gilt, auch in - Norddeutschland soweit. sie unter gewissen Umstänt en nommen wurden. gestellten ehrer beträgt 141, die der Schüler ungefähr 1300, bezirke wicher hergestellt. Geeignete Beamten zur Vesetzung der , . ist⸗ Für die künstige Nragis lebensfäbig zi machen, und Das Bedürfniß der Rechtsgleichbeit nicht minder wie billige (Universität) Die Universität wird am J. Mai d. J. ins Leben Empfängerstellen werden bei den Bezirks - Steuerdirektionen aus- aan. ist . Ermächtigung des 8. 0 entstanden, die sich die Re Nücklsichtnahme auf das Inkeresse der Besitzer von Inhaberpapieren mit treten. Dies in so kurzer Zeit und unter Herbeiziehung tüchtiger gebildet. . . ö. —⸗ ö Keef ungen 9. m Zwecg erbitten, um, wo es ohne fiskalische Nach. Prämien führte endlich dau, die Wirksamkeit des die uhaberpapiere Tehrkräfte von Deutschen Hochschulen ermöglicht zu haben, ist ein Gegenwärtig gehen die direkten Steuern überall regelmäßig ein. 29 möglich ist, die süddeutsche Vermahlungssteuer in Anwendung mit Prämien betreffenden Reichsgefezss vom 8. Juni 31 auf Elsaß⸗ roßer und scöner Heng der hingebenden Thätigkeit des mit den Die Einrichtung der Ausfallfonds (Eęnds de non valeurs) gestattet 2 g n Allle üßrigen Bemerkungen darf ich mir wohl für die Lothringen auszudehnen. Dies ist durch Gesetz vom 27. Januar 1872 . betrauten Herrn Staats -Ministers a. D. Freiherrn von es, die erforderliche Rücksicht auf die Verhältnisse, melche eine Scho⸗ pezialdiskussion zu den einzelnen Paragraphen vorbehalten. , ,. * 1 * geschehen und es ist gleichzeitig eine die Aus= dio tte g E der 8 nöthig machen, mit den Interessen des ührung, regelnde Verordnung erlassen worden, welche derjenigen vom s steht zu hoffen, daß auch die deutsche Jugend an ihrem Theile ienstes zu vereinbaren. . — Die dem Reichstage vorgelegte Uebersicht über die 19 Juni 1871 (Reichsgesezslatt S. 255 in allen wescn nr Bezie zu der , der neuen Universität beitragen wird. Voraussichtlich wird sich bereits für 1871 die Deckung der Kon-
Sesggetuß g, so wie die Einrichtung und den Gan ] hungen konform ist. Universitäts und Landes Bibliothek Im November 1879 be- tingente ohne Ausfall erzielen lassen, er .
i i imiti — st ĩ ᷣ ᷣ ür 1872 ᷣ ̃ irken dem Rene Sn * ; zung in Elsaß-Lothringen für 1871 y7 (Maß und Gewichtsordnung) Die primitive Aichung und die sglo⸗ das Komité, welches sich in Deutschland aus Bibliothekaren, ib ö. ie, n. ᷓ—. . in. . 86
periodische Nachverifikation der Maße und Gewichte sindet nach den Archivoren, Buchhändlern und Anderen für die Neugründung einer sobald durch die Publikation des Finanzgeseßzes die gef. ziiche Grund“
Fi Bau iwesen, Vertehrsgnstalten, Sandel, Land. Piöher in Neglecments statt, jedoch mit der Modifikation, daß Bibliothek in n, . gebildet hatte, diese Bibliothek als eine Uni- ,
; ; bezüglich der Nachverifikation nicht ätsbibliothek mit dem Charakter einer Staatsanstalt ins Leben / J . elt cha tz. Darhderwaltung Die Leitung der Wasfct bau. An. . 2zjährigen ö . r e e nr n. 4 ge diefen Sinne wurden Aufrufe zu Schenkungen und (Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern Für die Er⸗
gelegenheiten ist gemäß §. 16 des Gesetzes vom 36. Dezember 1871 ö ; ö ; ĩ ai ̃ ᷣ Zö indirekten St schon während der äuf den Gbr Prässpenten übern dan! gehalten wird, indem solches nur möglich wäre bei Anstellung eine? eiträgen erlassen, welche in fast allen europäischen und nicht minder hebung der Zölle und indirekten Steuern war schon während — rößeren Anzahl von Verifikatoren. oößte Thei ö ; ändern lebhaften Anklang fanden. Okkupation cine besondere kommissarische Verwaltung eingerichtet
Ueber die Negelung des Hochbau. und Wasserbauwesens, so wie ⸗ ah f eber, , mann , . = 1, r eng De, . war . Sammlung von mehr r Nach Beendigung des Krieges wurde zunächst an der Grenze
// /// ü
. ; ; . sischen Beamten dieser Kategorie hat nämlich ihre B h 8 ᷣ ig. des Gemeinde ⸗Bauwesens ist noch fein Beschluß gießt und führen Dieselben in der früheren ö . k als hunderttausend Bänden gesichert. Die feierliche Gründung der gegen die Schweiz zur Errichtung einer Zolllinie geschritten, auf welcher
die während des Krieges ein ten B ᷣ ö ; ; yer m8. 2 i nr e ff eg 36 , mog worden, damit nicht der zwi, , . zu dem deutschen Kontrolsystem, Bibliothek wurde am 9. August v. J. vollzogen und eine regelmäßige nach Publikation des Vereins ⸗ Zollgescßes, des Zolltarifes und des /
; 2 S . ů ichts Beamten vom Zu den bisherigen Schrifforäcken nber welches weniger Beamten erfordert, erschwert werde. Verwaltung organisirt. Zu den erheblichen Schenkungen und eber, Gefetzes über den Waffengebrauch der Grenzaufsschts -B. ͤ treten, von denen 4 von der V ; . i n r Landwirthschaftliches. Im Gebiete der Landeskultur ist als Akt weisungen, unter denen sich höchst werthrolle Sr. Majestät des B. Juni 1834 der Dienst in der Nacht ee, . e,. . Vermwastung gebaut werden sollen. der Gescßgebung nur die Einführung des Reichsgescßes vom 7 April Deutschen Kaisers, Ihrer Mgiestäten der Könige von Sachsen und begann. Im Juni 1871 wurde die Einführung der . aks , Dis Eutzbickelung des Vicinalwege Systems wird nach denselben 15859, bie Weaßregein gegen die, Jtin berpest betreffend, zu verzeichnen, , n Wenn fn däblra Tänlten, hordenghfnen, , , , ,, 6 3 ß ö ö. 29 Grundsãätzen sortgefiirt, wie sie durch die französische Gesetzgebung welche durch Gesetz vom 11. Dezember 18. (Gesetzblatt S. 463 der öffentlichen Bibliotheken Deutschlands befinden, sind einige An. den entsprechenden Vollzugsvorschriften unterm 7. . . weile festgestellt sind. g erfolgt ist. Mit bein Geseß, gleichzeitig ist die durch Kaiserlichen . schaffungen aus Landesfonds hinzugetreten. Es wurden angekauft 6. Juni bekannt gemacht iwwaren. Die im Jahre 181 zur ö (Cisenbahnwesen) Nachdem durch Geseß vom. 1I. Dezember 151 vom 36 Mal i869 genehnrigte Ausführungsinstruftion zu dem Geseß u. A. die Bibliothek des Prefcssors don Vangerom in Heid berg! der runs herangezogene * Tabak bebaute Fläche 6 sch . na w 96 . der Abschnitt VII. der Reichsvmerfassung über in . geht worden (Gesetzblatt S. 107). Zum großen Theil a 36 1 a, . kö , 26 , . a ,. ech. , e e,, , amn 2 6 . as Cisenbahnwesen eingeführt war, ist behufs der VBerw waren die bezüglichen Vorschriften schon durch eine V es Professors Böcking in Bonn, die ic Kb 26 ; ; des Betriebes der lan gag Deutsch n, ,,,, ö,, , , e. 3 ,, . y Heitz in Straßburg, li theologische des Pfarrers Blech in Gesecke. Durch das eine derselben 9 e. 3 ö 2 aensösisten, Oäbahhngesehschaft getörigen Cisen ahnen zur é Lilkett pöorden. Ihzer e'czgischen Handäabnng it she rh bre, WJ , n , Pöchsten, Erlaß vom 8. Dezember js Gesczbiatt jsöre Seite eu, Kreits ini Wöonat Januar Sr. bie Beirke Lothringen und Ünter= burg in der Stärke von s0 M0 Vänden mitz der neuen Sammlung steuerung des Zuckers betreffend vom 26. Juni 1869, das Gesetz, be
Behörde unter dem Namen Kaiserliche Gencraldirekfioñ ** Eisen. Elsaß von der Scuche, durch welche sie schwere Verluste erlitten hatten, pereinigt, so daß jetzt deren Umfang sich auf nahezu 200 000 Bände er , ,,, ,,,, n g d fs
bahnen in Elsaß ⸗Lothringen eingesetzt worden. Sie ist alsbald in vöoͤllig bereit gewesen und daß im Bezirk Ober⸗Elsaß nur noch einzelne beläuft. bl ͤ ; ü ĩ̃
iti ,, n. ĩ 2 t Rz . ĩ inri der Bibliothek nehmen be—⸗ ̃ vorher eingeführt waren, nebst dem Geseße über den r , , ,,, ,, be ee beer , , , d, , , ,. derhältnisfe der Bahnen ergichte fen aer d n, . es auch bisher gelungen, die Krankhent welche in RK itätsVorlesungen benußbar sein wird. . . geführt, und wurde der Beginn ihrer Wirksamkeit gu en , e,. löse und 43. so ie huet, * ge beben n ,, immer herrscht, von 3 Eindringen 3 Ehn Lein ng! 1 . (Lultus Angelegenheiten; ür Las Verhältniß zwischen Staat ia geht GBetanntmachung vom 2. Alu ght 11 Gesetzblatt Seite 43.
XII. i = ᷣ ̃ ö irche i ssis esetziibung unverändert beibehalten n diesem Tage trat auf der ganzen Grenzstrecke gegen Frankreich, — . Nteichehaushalt. Etats auf welche hier Bezug genommen Die Verivaltung hat im Bereich der Landeskultur zunächst nur undd Kirche ist die franzssische Gesetz ĩ wie . fun an 3 gegen die Schweiz, der Hollesin Ii. Leben.
auf Erhaltung und Hebung der bei der Skkupation vorgefundenen worden. j s ᷣ ?
Zur Herbeiführung der im Verkehrsi i ich. Anstalten, des Hengstdepots zu Straßbur Fi Das Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession ist nach Alle zur Ausführung erforderlichen Regulative und Verordnungen mäßigkeit des rn hat der e, , , ,, . zu Hün ingen, — 6 . s und der Fischtuchtanstait Abtrennung der bei Frankreich gebliebenen Inspektionen rekonstituirt. wurden verkündet. Das zweite Gesetz vom 17. Juli 1871 (Gesetzblatt Artikels 43 der Verfaß ung die Ausdehnung des Betriebsreglements Der Bestand des Kengstdepots beläuft sich zur Zeit auf 37 Be— Vu Finanz-Verwaltung. (Etatswesen) Im Jahre 1771: Seite 267) setzte den Artikel 33 der Reichsverfassumg vom 1 Januar für die Eisenbahnen im Rorddentschen Bunde vom 15. Mai 1870 schäler; neue Hengste sind thells in England, theils in Deutschland mußte sich die Verwaltung von vornherein darauf beschränken, die 1872 ab für Elsaß Lothringen in Wirksamkeit und bezüglich der in mit den inzwischen eingetretenen Abänderungen auf Elfaß Lothringen, angekauft worden. Titel für eine geeignete Auseinanderhaltung der Einnahmen und Elsaß Lothringen eingeführten Zölle und Steuern auch die bezüglichen
owie auf Grund des Artikels 43 der Ver ie Ei Die bisherigen Ankäuse erfreuen ĩ ĩ Ausgaben des Staats sowohl als der Departements aufzustellen. Bestimmungen des Artikels 38 der Verfassung. . ,,, ar we . , , a nn, . 66 . , , 2 d . e, waren beim Mangel der wesentlichsten Auf Grund des 2 * ö . nr. machungen vom 22. Dezem nstalt zeigen. ĩ 9 z ; n nicht möglich. ; ] reiheit des Verkehrs mi 1877, . 5 und Scheich er und 2. Dezember 1871, Gesezbiat preußen alk. Zur Seit finden miedkum Hengsaantäüüfe in Sn. . sind 9 Einleitungen für eins geordnete Finanz-Ver— , , an . für einige Waaren an die Vei= Für die Förderung der Vicinal Eisenbahn Unternehmungen konnte Die Fischzuchtanstalt zu Hüningen wird unter einem neuen Di— waltu g ö. Aufstellung cineß im Wegs der Gesetzgebung zu ge. hringung von Ürsprungszeugnissen geknüpft. Für Wein wurde die im Jahre 1871 wenig geschehen. Die Verwaltung war noch nicht in reltor in der früheren Welse 6. efüährt und dehnt ihre Wirksamfeit nehmigenden Landes Haushalts Etats getroffen. Zulassung vom 30. August ab ausgesprochnn, ünd zwar für Wein die Lage gekommen, die Nechtsverhältnisse der einzelnen Projefte in namentlich nach den Deutschen undesstaaten aus. (Kassenwesen.) ie Bezirks-Hauptkassen, so wie die mit der Be⸗ des Jahres 1871 ohne Einschränkung für altere Weine gegen Ur- völliger Klarbeit zü übersehen. Bei einigen Prosetten waren die .Die, landwirthschaftlichen Fercine, welche sest dem Kriege ihre irks. Hagüptkasse des Unter. Elsaß verbundene Landes Hauptkasss (6. 19 sprungszeugniß. Unbearbeitete Tabakblätter und Stengel wurden Verhältnisse der Konzessionäre durch den Krie erheblich alterirt wor. Thätigkeit eingestellt hatten, nehmen dieselbe erst langsam wieder auf es Gesetzes, betreffend die Einrichtung der Verwaltung vom 20. De—⸗ gegen einen Zoll von 20 Sgr. vom Centner eingelassen. den. Indessen sind die Linien in Lothringen, * wesche eine belgische y . zember 1871) sind eingerichtet und führen ihre Geschäfte dermalen Andererfeits erforderte die Durchführung der in der zusaätzlichen 8 n . fam af wen giegietung konze fon irt leren i, heiten. ie e , ,, 6 1 noch . a n . Sr e ee n mn gn, den mnig lich ren,, zum Friedensvertrage vom 12. Oktober 1871 getroffenen, e j 238 . ) ö ) ) 8. j ö en v 51 57. ,. J 2 2 ; r . Bir ge Te r mne k Die Stadt 1871 ist die allgemeine Schulpflicht in Elsaß - Lottztingen eingeführt re, , Korporationen, Instituten 2c., welche zur 6 39 m n. , . Lolmar hat ihre Konzeffson für die Linis Colmar! Breisach añ 3 , a. ar an gig iin ge s estiedigung au Zeit der französschen Veriwaltzing, gesctzlich berechtigt rep. perx lichtet kKiernsndisn . Errichtung der in dem Vertrage vorgefehenen Eisenbahnverwaltung abgetreten. en, Lie okalbehört en, Anfangs in Bezichung auf waren, die überschießenden Geldbestände ihrer Kassen in die Caisses Ehen sendita ie nit Licfen verghibart worden unde heben h rene.
Far , n,, ie Bestrafung der Schusverfäumniffe ängstlich, b d ü n em tions T lief d hier⸗ . n Für eine Linie Straßburg Lauterburg sind der Reichsbahn di v , n *. ann glitt, bereunden sich immer ges depoöts et consignations resp. den Zresor abzulicfern und hier länglich erwiesen, um das industrielle Interesse gleichwie das g si chsbahn die mehr mit der ernsien, Durchführung der Verordnung In einigen durch zinsbar anzulegen, auch jetzt eine gleiche Gelegenheit zur sicheren . 6 6 3. ,,, ö n , sse gleich
Vorarbeiten aufgetragen Tah r ia og. * ; . Fabrikstädten, namentlich in Mühlhausen, hat Ter Schul ins ĩ bestände zu bieten 4, (best.. und Trlegrgphenwesen Der Abschnitt VII. der Ver. noch nicht zur völligen Surchführung fonnnen fn n ge. nnn, . e ele ire e, f an di Seit dem 1. Januar 1872 ist die Einheit des Zoll- und Handels⸗
a das Post. eren, a. 36 ö 9 fassung,/ betreffend das Post. und Telegraphenwesen, ist durch Gesetz iokalien und Lehrer bei der bedeutenden Vermehrung der Schülerzahl ne l lle fe abgeliefert und verzinslich angelegt werden. gebletes mit dem übrigen Deutschland völlig durchgeführt. In Folge