2224
In das Handelsregister des Anitsgerichts Cümeburg ist heute auf
Fol. 103 unter der Firma von Stern ' sche Buchdruckerei
eingetragen, daß die dem Buchdrucker Faktor Johann CEhristian Carl Albrecht Schwartz in Lüneburg ertheilt gewesene Prokura erloschen und dafür der Buchdrucker K Wiese in Lüneburg zum Han⸗ delsbepollmächtigten bestellt i
Lüneburg, den 58. April 1872.
Königliches Amtsgericht. ihlben unn III.
A. Keuffel.
In das Handelsregister des Amtsgerichts ,, ist auf Fol. 164 unter der Firma E. A. Borcherding auf Antrag des Firmeninhabers eingetrag n, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 13. April 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
In das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Meppen 1 zum Fol. 45 Firma J. B. Hempen zu zu Rütenbrock eingetragen: r. 9 die Firma ist erloschen. ö Meppen, den 89 n aer erzogliches Amtsgericht. 5 Ru ssell.
Auf Fol. 170 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Cue . nr er , , r, r sil 8 eingetragen:
Das Grundkapital ist um 30000 Thlr. durch Ausgabe von 200 Stück Stammaktien, je über 150 Thlr. und auf Namen lau⸗ tend, erhoht worden.
Peine, den 10. April 1872. Königliches Amtsgericht.
Zu der auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters eingetragene
irma ⸗ C. F. Kuhirt in Stade
ist heute , r .
Col. 3. 5 ,, , der Kaufmann Conrad Friedrich Kuhirt in Stade.
Col. 10. den, , . der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Christian Friedrich Kuhirt in Stade hat sein Geschäft mit der Firma auf seinen Sohn, den Kaufmann Conrad Friedrich Kuhirt in Stade als nunmehrigen alleinigen In⸗ haber übertragen.
Stade, 9. April 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. B. Bahr.
In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 189 das Erlöschen der Firma W. C. Foget zu Jemgum eingetragen.
Weener, den 11. April 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 20 zu der Firma: Ch. Lindemann, Ort der Niederlassung: Winsen a4. d. Luhe, Firmen · Inhaber: Franz Heinrich Lindemann in Winsen a. d. Luhe, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, 5. April 1872. Königliches Amtsgericht J.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An—⸗ meldung eingetra
en: Rr. B des Ge h Haftsregisters. . . Die am 1L. April 1872 begonnene ef esellschaft unter der 6 „F. Meyer und Schwabedissen“, die in Herford ihren itz hat. Die Gesellschafter sind: h der Schlossermeister Johann Friedrich Meyer zu Herford 2 6 e . Wilhelm Friedrich Carl Schwabcdlssen alelbst, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten. , zufolge Verfügung 390 (drr 1872 am 12 ler dag gesegsgaftgreglsbter Bd. . 8 en über das Gese Sregister Bd. V. S. 17. Herford, den 11. April 1872. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. II8 zufolge ln nr vom dritten dieses Monats nachfolgende Eintragung bewirkt worden: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Stern et Walter, Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist . 338 die ——
zu Werdohl am 12. April 1872 eingetragen. . 95mg irmenregister des Amts Braubach wurde heute bei laufen
vermerkt: * ist erloschen.
die Firma „Johann M 2 ar ,,, April 18 Königliches Kreisgericht J. Im Firmenregister des Amts Braub ist ; i , 2 ubach ist deute nh r n
ie Firma akob Bischoff IV.“ zu ist . April e ff n Cemp h *rlasgen
Königliches Kreisgericht. J. Abthellung.
schafts · Registers, woselbst die GSommanditgesellschaft unter der Jirma: in Kalk und als d n , . 2 mig 1
dals deren persönlich haftender Gesellschafter der dase wohnende Chemiker und Kaufmann Friedrich n ,,
steht, heute eingetragen worden, daß die Geseil A* a en fh oer ee g daß die Gesellschaft am i. April d. J.
Cöln, den 12. April 1872. . Der Handelsgerichts Sekretär . Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts« Register unter Nr. 1265 eingetragen — 7 . 6. unter der Firma:
. „Biebricher C Dahlmann“, 3 6 Sitz in Kalk und mit dem ersten April 1872 be=
Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Biebricher, Chemiker und Kaufmann, und ö. Heinrich . Dahlmann . ersterer in Kalk, letzterer in Gevelsberg wohnend, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 12. April 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Fi 1 e,. . ö. r 6 ern n m n Victor Himmes, welcher daselbst eine errichtet hat, als Inhaber der Firma: Send chmee ssens
. „Victor Himmes /“. Cöln, den 12. April 1872. Der Hande gr Ts. Geher tar eb er.
Gemäß Anmeldung der Kaufleute Mathias Hubert Carl Wi . früher in Grevenbroich, 696 in Cöln wohnend, h n , Wilhelm Trimborn, in Grevenbroich wohnend, t die zwischen ihnen bestandene , ,. unter der Firma lich & Trim⸗ born in Grevenbroich durch Uebereinkunft Ende Dezember v. J. wi, ,,
Dies ist heute bei Nr. sls des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vermerkt worden. Gladbach, am 11. April 6 6.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗ Rath Kreitz.
Königliches Kreisgericht zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. As die . H. .
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri ill am 11. April 1872 eingetragen. Heinrich Schilling zi So
Scloesser Sekretär. —
Königliches Kreisgericht zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 315 9 Firma Emil
Geerling, und als deren Inhaber der Kaufmann Wefel, an 1j. April 187 6 Em Geerlknn u
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist ei ? Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: n en, Ludwig Wilhelm Koch. Col. 3. Ort der Niederlassung: Bahnhof 56 Col. 4. Bezeichnung der Firma: ool . eln, e hi Verf 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. 187 10. April 3 tftgung . Wetzlar, den 8. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Das unter Nr. 56 unseres Firmenregisters unter der Firma
Johann Ludwig Glöckner dahier eingetragene Sandelsge 5 i nach der heutigen Erklärung der ill 3 . i
Berlin mit einer Jweigniederlassung zu Asdorfer Mühle dm Herbst 1871 aufgegeben und die Löschung dieser Firma im Fir
bei Freudenberg. O ol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h Kaufmann Julius Stern, g , . ichard Leopold Walter, beide zu Berlin.
Die Zweigniederlassung hat mit dem 20. Marz 1872 begonnen. Siegen, den 16. April 1872.
Firma:
men e, daher heute be fut worden.
etzlar, den 8. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königlich Herzogliches Amtsgericht Ratzeburg. In unser Firmenregister ist am 15. April 1877 3 3 31 die
„L. D. Nosenberg/
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
und als deren Inhaber »der Kaufmann Louis . burg eingetragen worden. f ; NRosen berg zu Ratze
Sel zu Werdohl und als deren Inheber der Kaufmann r n e n
Auf Anmeldung ist bei Nr. II34 des hiesigen Handels Se,
4
ö von Metz, den Rothen Adler Orden erster K
Berlin ⸗Anhaltischen 6 von Kor mann Gu * lbrechts⸗Ordens: dem Direktor der
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Das Abonnemenl beträgt Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.
Jusertionspreis für den Naum einer Druchjeile 8 Sgr.
Königlich Preustischer Staats-Anzeiger.
Alle Post⸗Anslalten des In- und Auslandes nehmen gellellung an, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8. — — —
M 91.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General ⸗Lieutenant von Bent heim, Gouverneur er Kia fe mit Eichen. laub uns Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Verdienstkreu zes
für bie Jahre 1876/71: dem Geheimen Finanz Rgth und
upt⸗Bank - Justitiarlus Koch zu Berlin, des Ritter⸗ 2 mn g Klasse des Königlich württember i⸗ schen Friedrichs ⸗ Ordens: dem en g nd, er Il dn K
döniglich württembergischen Olga; Ordens: dem Kauf, . 4 Michels . dessen 5 Emma Michels
es Ritterkreuzes des Königlich sächsischen
Cöln ; aunus⸗Eisenbahn,
ernher zu Frankfurt a. M., des Ehrenkreuzes dessel⸗
Fen Ordens: dem Stations- Aßfsistenten bei der Ostbahn, . n Paris * Braunsherg; des Königlich ö. . schen Erinnerung kreuzes für die Jahre Bro? i Kaufmann und preüßischen Unterthan Theodor Dorendorff zu Chemnitz; des Kit te rkreuzes zweiter KlassedesgHerzeog= ke sachfen⸗-ernestinischen Haus ordens: dem Banquier
8 * *
Ottokar Ziegler zu Magdeburg; sowie der demsel ben Orden af ilk? silbernen Ver dienst Medaille: dem Bureau⸗Assistenten Boltze auf der Saline zu Artern.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den früheren chf gt, des Norddeutschen Bundes bei der Republik Venezuela, Legations⸗Rath von Gülich, zum Minister⸗Residenten bes Deutschen Reichs daselbst zu ernennen geruht.
Bekanntmachung, betreffend die Packetbeförderung mit der Post,
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 25. März wird darauf au . ,, daß auch bei gewöhnlichen und rekommanbirten Packeten nach Bayern und Württemberg die Absender durch den Vermerk auf dem Begleitbrief: »Wenn un be stellbar, Nachricht ich vorbehalten können, im Falle der Unbestellbarkeit des Packets darüber befragt zu werden, ob das Packet zurückgeschickt, oder an eine andere Person aus⸗ gehändigt werden solle. Die Bedingungen in Bezug auf die Benachrichtigung des Absenders und bezüglich, der Antwort desfelben sind im Verkehr mit Bayern und Württemberg die⸗ selben, wie — nach der Bekanntmachung vom 25. März —
innerhalb des Reichs-Postgebiets. Berlin, 15. April 1872. Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem . Dr. Bartsch zu Breslau den Charak⸗
ter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; . .
Den 1. ö. ordentlichen Professor der Theologie Dr. theol. Friedrich Nitzsch in Gießen zum ordentlichen Free fr in der theologischen Fakultät der Universität zu Kiel, un
. 9. ĩ 9h . . . , ,, ,s, d sls, erg. , *
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Oberlehrers Stade zum Rektor der höheren Bürgerschule zu Mühlhausen in Thüringen ist bestätigt worden.
Finanz ⸗Ministerium
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 145. Königlich Preußischen Klaffen ⸗ Lotterie fiel] Hauptgewinn von 40000 Thlr. auf Nr. 41742. 1 Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 54,7809. 4 Gewinne von 5009 Thlr. fielen auf Nr. 19,911. 61,328. 75748 und 77825. 4 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 33,647. 33,991. 59,201 und 91, M2.
48 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 5062. 9392. 12,5615. 125712. 16,968. 17,0453. 18592. 19773. 22,286. 25,164. 25,8356. 26,447. 26,662. 27, 123. 27,5711. 29,44]. 32,568. 366 38,457 41461. 46940 h . 47.064.
9081. 79151.
79 503. 83432. 83,483. 84,343 und 85 069. . ö Gewinne von 5060 Thlr. auf Nr. 419. 3878. 4111. 4554. 8115. 8281. 9286. 10437. 123549. 13,115. 14363. 14546. 16639. 20,116. 20,977. 21,771. 24.516. 30,141. 33,211. 33,725. 160,220. 41,688. 44,417. 44989. 46,069. 45,569. 47-494. 49, 157. 50,244. 53,318. 58, 299. 58/609. 59,405. 61,532. 62,868. 64,01. 66.051. 66,656. 71,3751. 73,539. 74,161. 74,691. 79,657. 7,763. 79,773. 5 ,, S4 041. 85,031. S5, 817. S9, 196.
S9 576. 91 und 92420.
gi Gewinne! von IMh Thlr. auf. Nr. 1363. 2526 3354. 4400. 4654. 5987. 6430. 6570. 7998. 8789. 9019 19561. 11,732. 13,224. 14.284. 15,457. 15,838. 17485. 18,499. 20,197. 21,354. 23,221. 23,3331. 23,394. 23, 869. 25,836. 27 C82. 7,789. 27,0 S. 28,825. 31,625. 31,936. 32,221. 33,184. 35,147. 39,211. 41,989. . 43,036. 43,328. 45,193. 45572. 46,117. 46,481. 48,999. 50,977. 515910. 53/721. 53, 891. 53,927. 58, 036. 59,315. 60,262. 60,323. 64,260. 64,582. 66,959. 69,813. 70,004. 70302. 79,783 73,937. 75. 775715. 77.773. 8M 091. Sl, 384. S5, 683. S6, 274.
„680. Ss, 199. 90.192. 91,332. 92,593. 94,261 und 94,332.
Berlin, den 17. April 1872. ö Königliche General-Lotterie-Direktion.
lichtamtliches. Deutsches Remich. Preußen. Berlin, 1I7. April. Im weiteren Ver.
lauf der gestrigen Sitzung des Reichstages betheilig
ten sich an der Debatte über das Gesetz, betreffend die Einrichtung und die Befugnisse des Rechnungshofes des Deutschen Reichs, noch die Abgg. von Wedell Malchow und Lasker und der Staats⸗Minister Delbrück. Die beantragte Ueberweisung der Vorlage an eine Kommission wurde ver⸗ worfen, die zweite Lesung findet also im Plenum statt. Die heutige (8) Plenarsitzung des Reichstages, welcher am Tische des Bundesrgthes der Reichskanzler Fürst von Bismarch, die Stgats⸗Minister Delbrück, Graf von Roon, von Stosch, von Bülow und mehrere Bundeskommissare bei⸗
1
ö Q i
kö