2228
Vereltelun der De he nnen o wurde. — Es wird die Auf⸗˖ Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. R des nächsten Keichgtagen fein, das Fersäumtz nachtuholen und Wien, Mittwoch, 17. April, Der Gemeinderath nahm r die Sicherstellung ber verfaffüngsmäßigen Verhandlüngen Sorge den Antrag an, das Ministexium in einer Eingabe zu ersuchen,
Ene . , , ,,,, auch unter din daß den im Auslande ausgewiesenen Jesui en, die nicht in
attet uns unser gegenwärtig mit den auswärtigen . ; ;
ieee nnen e ggg, mib rnb zh . ächten be, Hehterreich snsbgjondere in Wien nicht gestattet werde e
uns in Bälde einzuberufenden Reichstage gegönnt
Segnungen des Friedens weiter zu führen. Die BVaterlandsliebe, die stimmt waren, von den diesseitigen Behörden im Departement ererbte freue Anhänglichkeit an den 3 waren die Quelle der bis. assesPyrenees mit Beschlag belegt wurden. Die Grenze wird her erreichten heilfamen Resultate, diese werden auch in der ukunst von Truppendetachements streng überwacht.
er unversiegbare Quell des Glückes der Nation bleiben. Und nun Verfailles, 17. April. Vas Kriegsgericht verurtheilte in , Grthenndolkbsff, seiner gestrigen Sißung eine Frau, die der Rrgnbsstüngs an. lezte Gesslon des gegenwärtigen Reichstages für geschlossen. ö. 4 zum Tode, sowie zwei andere zu lebenslänglicher
Großbritannien und Irland. London, lö. April. Aus Castres (Departement Farn) trifft die Nachricht ein,
Ihre Rajestät die Königin trifft in der nächsten Woche daß 2500 Weber daselbst die Arbeit eingestellt haben; Ruhe⸗
in der Hauptstadt ein, um daselbst einigen zoffestlichkeiten zu störungen sind nicht vorgekommen. präsidiren. — Die Prinze ssin Beatrice, . jüngste Tochter st gen s der Königin, trat gestern in ihr 16. Lebensjahr.
— Bie Hinrichtung des Mörders des Vizekönigs von =
ir Ali ie indi Statistische Nachrichten. me h . ö. bin , . , Nach der Zeitschrift 91 Königl. bayerischen statistischen Bureaus
—= 8. April. W. T. B) Im Obęrh ause machte Gran, ,,. Mayr) , Bayern im wa o, n ,. .
; e 6h f von denen 265 in Betriebe waren, mit ville, im Ankerhause Gladstone die Mittheilung daß Daviß im Werth; von 255i Fi, mit rg, Irrheltein und sss mn. in Genf eine Erklärung eingereicht habe, in welcher er sage, gehörigen derselben; 7 m Betrieb befindlichen Salinen mit hg 6h daß er, da er hinsichtlich der von der gioßbritannischen Regie Ltr. Produttion im Werthe von 56 1565 Fl., 50g Arbeitern und rung eingereichten Begleitnote ohne Insttukttionen aus Washing.! 13 ingehörigen derslben. 8; Hütten, davon 75 im Betriebe mit ton sei, in dieser Beziehung sämmtliche Rechte Amerikas reser⸗ 23635557 Str. Nroduktlion im Werthe von 11456 689 Fl, 3629 Arbei. viren müsse. tern und 7291 Angehörigen derselben; f 837 6 davon
— Im Unterhause wurde ein von konservativer Seite 347 im Betriebe, mit 13614952 Ctr. roduktion im Werthe von
ᷣ 14831015 FI., 808 Arbeiter mit 17274 Angehörigen. Die 5 ntrag, welcher zur Erleichterung der quf den Hrund. Plierächktten Htet Vergrweelwar, ö gg Lanner. Steintohlien
esitz entfallenden Steuerlasten eine anderweite bessere Verthei⸗ 6 . der Steuern bezweckt, nach langer Debatte ünd trotz des . eg, E , Geb Benn gr *, Widerstandes der Regierung mit 259 gegen 159 Stimmen an⸗- Jzoss d Gold ö. 5 391357 Etr. Schwefelties 6 36 genommen ᷣ ö 13618 Ttr. Graphit (185357 Fl.), 20 614 Etr. Ocker, und Farbenerde
— Die von der Regierung der neuesten diesseitigen (6697 Fl 412 Ctr, Porze anerde (2010 Fl.) 279. 0 tr. Thon. Prozeßschrift in der Alabamafrage beigegebene Note erde G4 Gr7 Fl.) 45977 Etr. Speckstein (381 Fh), 1361 Etr. , . ist nunmehr veröffentlicht. Dieselbe 1 aus Genf datirt 1243 Fl.) 356 Ctr. Fluß- und Schwerspath (2105 Fl), 30 900 Ctr. und benachrichtigt die Schiedsrichter, daß hinsichtlich der Dach, und Tafelschiefer 19503 51.) Die Hütten produzirten
indirelten Schadensansprüche sich einige unglückliche Mißver= ö Str. Eisen e,, . Ihn und zwar S. A361 Ctr. Nob. ( ᷣ ö ᷣ ssen in Gängen (21383. 877 Fl.), 79790 Ctr. Gußwaaren aus Erzen ständnisse erhoben hätten, welche &i eim n dem Schieds⸗ a h, gin ar e. Etr! 8 aus 9 hr r e,
ericht nicht habe unterbreiten können. Großbritannien habe Töbz7 Eir. Siabcisen seädhoößs Fl) 10rdn ECtr. Schiwgrzble kehr die Einreichung einer weiteren ro g beschlossen, . Fl / 23 366 Ctr. gd , g e g Fl.) ker . 8 welche hinsichtlich der Beschränkung der direkten Schadens⸗ Vitriol Kot Fir) ansprüche bestimmte Forderungen aufstelle. Die britische Regie⸗ — Die deutsche Handelsflotte zählt, nach der Ostsee · Ztg. / rung gebe sich dabei der e, e, hin, daß die beklagens 5122 Schiffe mit insgesammt 11306 37 Tonnen Tragfähigkeit, unter e
. * ; iti ; diefen NJ Dampfer mit 130 M786 Tonnen Tragfähigkeit und 184 Pferde⸗ werlhen Mißberstaͤndnisse noch vor deni 15. Juni beseitigt sein kraft. Die Ostseeflotte zählt 20 Schiffe mit an Tonnen worunter
werden; sie wünsche aber gleichzeitig noch besonders anzudeuten ) kr Sqiedsr Ick len 94 Dampfer von 311 Tonnen und 4369 Pferdekraft; die Nordseeflotte⸗ und notifizire dies den Schiedsrichtern ausdrücklich und förm⸗ N02 3. mit 66s , Tonnen, worunter S5 Dannpftr f e .
lich, daß sie die Prozeßschrift eingereicht habe ohne irgend wel⸗ Tonnen und 15 Is Pferdekraft. Das größte deutsche Segelschiff ches Präjudiz in Betreff der von Großbritannien bisher ein- der E. FJ. Gabain⸗ von Al k . D . genommenen Stellung und mit dem förmlichen Vorbehalte D. . Wätjen u. Co, in Bremen gehörig, der größte Dampfer die aller seiner Rechte. ö BHanfa= von 3032 Tons des »Norddeütschen Lloyd« in Bremen.
— Die von Lord Russell , Resolution, welche Bas größte Segelschiff der Ostseeküste ist der rafalgar- von 14. die Einstellung der Arbeiten des Genfer Schiedsgerichts bis zur Tons, zu der Rhederei des Herrn Eugen Diekelmann in Stralsund
ö indi adi ö ö gehörig, der größte Dampfer der Franklin von 1484 Tonnen des , , , Entschädigungs An Brüche fordert, er hen Lloyd« zu Stettin. Im Ganzen giebt es an den deut=
wird erst am 2 d. im Oberhause . Berathung tommen. schen Küsten 240 Rhedereipläße, von denen aus Seeschiffahrt betrieben Frankreich. aris, 15. April. Heute findet hier der wird abgesehen von den vielen kleinen und großen Orden, welche sich
letzte Empfang bei dem Präsidenten Thiers statt, der heut auf gh ere und Küstenfahrt beschränken.
seinen 75. Geburtstag feiert. Kunst und Wissenschaft.
Spanien. Madrid, 16. April. Nach den bisher ein.! (Combardeh geschrieben, daß man daselbst 1 Meter unter der Erde auf
ngen Berichten über die Senatorenwahlen sind eine Todtenstadt gestoßen sei, die nach den Untersuchungen des Pro.
14 ministerielle und 39 der Opposition angehörige Kandidaten fessors Biondelli den Senomanen angehöre, mithin noch in vor zu Senatoren gewählt. römische Zeiten hinaufreichen würde. Es wurden bis jetzt 17
Türkei. Konstantinopel, 16. April. Heute hat die Skelette aufgefunden.
Uebergabe des Kaiferlichen Investitur-Berats an . r , ,, , , englischen Ax
den neu ernannten Exarchen von Bulgarien, Anthimos, mit eiter bewe . . gung im Jahre 1871 ist im Verlage von Duncker großem Eeremoniell stattgefunden. Der Berat ist ganz kon! und Humblot in Leipzig 1872 eine 4 ö . wesche den
orm mit dem Kaiserlichen Ferman, welcher den Bulgaren ihre Ausstand (Strike) in eweastle am Tyne und Gateshead im Jahre kirchliche Unabhängigkeit gewährt. js behandelt. An die Darstellung des Verlaufs dieses Ausstands
Amerika. Der von Brasilien in Southampton am 16.8. M. sind, um Einseitigkeit von derselben auszuschließen, Auszüge aus der
eingetroffene Dampfer »Newa« überbringt Nachrichten aus in welchen die verschiedensten Ansichten vertreten ind. Unter den An. Ürugugy, nach denen die Friedensverhandlungen zwischen jggen befindet fd th . Kettle s Gesetzentwurf über der Regierung und den Insurgenten abgebrochen sind, da der Einiges, und Schledsverfahren bei Lohnstreitigkeitemn.
nr, Praäsident Battle zurückgetreten ist und dessen Nach⸗ us ähnlichem aber noch n a derem, wenngleich älterem folger Gomensoro die Jorhesugj der Verhandlungen verwei⸗ Material ist eine von dem . r
gert. Der Wiederbeginn des Bärgerkeieges ist somit unaus- glick des reufischen Hauses der Abgeordneten, im ,, der bleiblich. . Weiteren Mittheilungen zufolge sind die Verträge entralvereins ür das ohl der arbeitenden Klassen verfaßte christ
zwischen Paraguay und Bra silien nunmehr ratifizirt. ö .
rene, ,. U 8 rn, en Arbeitseinstellungen zu begegnen (Halle, Verlag der Brasilien übernimmt auf 5 Jahre die Garantie für die Unabh⸗ Buchhandlung n f e m enen 181 ss er og rn?! e. der hängigkeit Pargguays und acceptirt seitens des letzteren die Pi chrift: »Arbeiterfreund« i871, Heft 5) hervorgegangen. Der Erklärung, daß Paraguay seine Verpflichtung zur Zahlung Verfasfer schildert ehenfalls die englischen Arbeiteruerhältnisse anthan, aller Kriegskosten ausdrücklich anerkennt. John Mundella, Michael Daintry Hollins, Rupert Kettle) und
nen ahr . ist, Hesterreich heimathberechtigt eien, ein blabender Aufenthalt in
in werde auf der Paris, 17. April. Von der spanischen Grenze wird ge= Grunblage der sanftionirten Gesetze die begonnene Arbeit unter den meldet, daß Munitionstransporte, welche nach Spanien be
Rom 8. April. Der »Sentinella bresciana wird aus Ch iar
englischen Preffe äber die Arbeiterbewegung im Jahre 1671 geknüßft,
en 1 Dr. Eberty, Mit.
Denkfchrift über gewerbliche Schiedsgerichte als Mittel,
2229
ehlt das Einigungsver! 2 er nachwei ö .
veroff 1 halb
Der n in Ausbietung geschieht Holzmasse muß in der Zeit vom J. November 1872 bis 31. März 1897 Fder, wenn nur die erste Gruppe erstanden wird, bis 31. März 1885
abgetrieben sein. Verkehrs ⸗Anstalten.
Die 3 des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ verwaltung en« Nr. 44 enthält das Verzeichniß der Direktoren und Oberbeamten bei den dem Verein deutscher Eisenbahnverwaltun ⸗˖ gen angehörigen Eisenbahnverwaltungen.
Königliche Schauspiele. stel Donnerstag, 18. April. Im Opernhause. Keine Vor— ellung.
Im Schauspielhause. 05. Ab.⸗Vorst.) Egmont. Trauer⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von L. van Beethoven. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Pr.
Freitag, 19. April. Im Opernhause. (95. Vorstellung.) . jof. Große Sper in 3 Aufzügen von Emil Hopffer.
usik von Bernhard Hopffer. Ballet von P. Taglioni. = Carr Fr. Mallinger. Sigurd: Frl. Lehmann. Helge: Hr.
etz. e ieh r. Niemann. König Ring: Hr. Fricke. Sberpriester: Hr. Behrens. Anf. halb 7 Uhr. Hohe Preise.
Im Schauspiel hause. (96. Ab⸗-⸗Vorst. Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Frl. Schratt: Hedwig, als drittes Debüt. Anfang halb 7 Uhr. M.Pr.
Produk tem- umd Waren- Körne. Kerim. 17. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Bis i Von Bis Mitt.
chr eg. pf. pf. ag. pf. a. pf. 383. vf. 15 inen 5. RT. - i i' d
25 36 3 Kartoff. do. 3 - 3 613
— Rindsl. 500 G. 4 6 5 16 Schweine- 29 fleisch 5 2 Hammelsl. z 5 20 Kalbfleisch 4 Erbsen h Lit. 15 1L Butter 500 6. 1 11 — Linsen do. 15 5 Eier Mandel 666
Kerlin, 17. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht) Weiznen loco 67 - 83 Thlr. pr. 10960 Kilog. nach Qual,, bunt. poln. 78 Thlr. bez., pr. April. Mai 796 - 3 Thlr., bez., Mai- juni 75-775 Thlr. bez., Juni-Jusi 77-4 Thlr. bez., Juli- August 77 -= 765 Thlr. hez, September-Okthr. 745 Thlr. bez,
Roggen loco 52 - B53 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 53! bis 553 Thlr. ab Kahn bez, pr. April u. April Mai er. 63 -52 Thlr. bez., Mai- Juni 53 - - 53 Thlr. bez., Juni - Juli n. Juli, August 53 - 544 533 Thlr. bez., September- Oktober 54; Thlr. bez.
Gerste, grosse und Kleine à 45 - 60 Ihlr. per 1000 Käilogr.
Hafer loco 42 — 51 Thlr. pr. 10900 Kilogr., n, n, . = 1875 Thlr. ab Babn bez., pr. April und April - Mai 465 Ther. bez., Mai -Juni und Juni-Juli 465 Thlr.
Erbsen, Kochwaare 50-57 Thlr., Futterwaare 45 . 43 Ihlr.
Rüböl ioco 255 Thlr., pr. April u. April-Mai 24 — 2530 bis 25 Thir. bez., Mai-Juni 233 Thlr. bez., September-Oktober 23 1 — Thlr. bez. . .
Petroleum loco 123 Thlr., pr. April und April- Mai 12 Thlr. bez., September Gktober 13 Thlr. bez.
Leinöl loco 255 Thlr. pr. 100 Kilor.
Spiritus logo ohne Fass 23 Ihlr. 25. -24 Sgr. he, pr. April, Apri-Mai 23 Thlr. 18- 15 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 18 - 20 bis 15 Sgr. bez., Juni - Juli 2. Thlr. 26 - 21 Sgr. bez.; Auli- 2 3 Thir. 27 - 24 Sgr. bez., August-September 23 Thlr.
gr; ̃ Weizenmehl No. 0 1053 104 Thlr., No. O n. I. 10 - 97 Thlr. Roggenmebl No. 0 SH - 73 Thir, No. G n. I. 7X — * Thlr., pr. Aprsi, April-Mai n. Mai-Juni 7 Thlr. 21 Sgr. bez. .
Weizen-Termine fester. Gek. 4000 C. tr. Roggen loco ziem- lich rege umgesetzt zu besseren Preisen. Im Termingeschäft herrschte heute guter Begehr und erlangte derselbe successive die Oberhand, so dass Abgeber sich hinter hähere Gebote zu- rückzogen. In der zweiten Börsenhiilfto ermattete die Haltung wieder, nachdem die gekündigten Partien schlechter Aufnahme begegneten. Gek. 31, 00 Ctr. Hafer l0co blieb vernachlässigt,
Stxoh Schck.
91 89 G = e Re e e e 110, D .
Termine fest, aber still. Gek. 609 Gtr. Rüböl hatte wenig Beachtung, trotzdem man etwas billiger ankgmmen konnte. gdek. Otr. Spiritus nach anfinglicher Festigkeit flau. Gek. S000 Liter.
Fonds- umd Aetiem-KSrae.
Rerlim, 17. April. Die Börse war heut sehr still und im Ganzen unentschieden, auf spekulativem gebiet allerdings matter mit zum Theil niedrigeren Coursen. Eranzgsen, Lom- darden, Kredit waren zwar etwas hbelebter, aber nicht besser. Auch im Vebrigen blieb die Haltung matt. Eisenbahnen, Banken, Industriepapiere waren unbelebt. Inländische und dentsche Fonds in möissigem Verkehr und ziemlich fest; Prio- ritäten ruhig, russische gefragt.
Eisenbahnen belebten sich etwas nach mehrfachen Cours- herabsetzungen. Die Zeichnungen auf die Pappfabrik sind in grossen Summen bereits eingegangen; die Aktien wurden heut mit 101 gehandelt.
— Für Prämien inländischer Eisenbahnen war heute 66 Verkaufsandrang, während es fast ganz an Käufern ehlte. .
Prämiens chlüss e. , Mai. Bergisch Mirkische 142 à 1413 - 1b 144-2 à 143 - 1b Bersin- GsGrlitz er 79 - 1b2 Cöln- Minden ...... ...... Mainz · Ludwigshafen ... Oberschlesische
173 àù 72 - 1b 174 à 1733 - 262
Rumũnier 55 -= 1ba 56 = 2bz Reichenbach Pardubitz. 8. - 1B Sõ -= bz Schweizer Westbahn, .. — — Galizier II - Iba 1153 —134b2 Darmstädter Bank — — Central. Boden- Credit ... — — Pr. Bod. - Credit (Jachm.) — — Rhein- Nahe 49 — 1b 0 -= 2b Preus. Kredit-Aktien. .. — — Gentralb. f. Genossensch. — 128 —- 362 Oesterr. Nordwestbahn. 127 - 11b2 1283 — 262 Oesterr. Silberrenteo — —
227 = 8 a 256-3
Lombarden Oesterr. Credit
. 60or Loose — —
Framkreart a. M., 17 April. Wolff's Tel. Bur.) Fest.
Anfangs -COourse,) Amerikaner 955, Oesterr. Kreditaktien 3523, 1860er Loose —, Franzosen 393, Galizier —, Lombarden 215, Suberrente — österreich. deutsche Bankaktien —. Kli- sabethhahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest bahn — Leip- ziger Vereinsbank —, Darmstädter Bankaktien —, Papier- rente —, Franz. italien. Bank —.
wiem, 17. April. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.
(Vorbörse,) Kreditaktisn 334 090 à 332.75, Eranzosen 370.060, Staatsbahn —, 1860er Loose 191. 70, 1864er Loose 146. 00, Galizier XB3. 00, Anglo-Austrian 305.25 à 304.235, Franco - Austr. 138 56, Maklerbank 150. 00, Lombarden 198. 75 à 1898 40, Silber- rente 70.00, Napolesns 8.82.
VWeitere Reriehte der Produkten md Eomqda- börse in der 1. Reilage.
Kerim, am 17. April. I. Amtlicher LhHheil. Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.
Weehsel.
16. April. Kurz. 1401 2 Mt. 14052 Kurz. 14922 2 Mt. 149762 e 4 ba ne 36 10 Tage SMliabꝛ Wien, del. W. 1 **. B T zo ien, öst. W. age * do. 4 o. 3 jijt. Sh b⸗ München, s. W. ni. — — Augsburg, s. W. 2 At. ö6 22 6 Frankfurt a. M., südd. Währ.. XD II. 56 26 Leipꝛig, 14 Thlr. Fuss. 8 Tage 99* & Petersburg.... R. 3 Weh. 90 . Mb do. . R. 3 Mt. S9 y bꝛ Warsehau R. 8 Tage S2bꝛ Bremen .. ..... G. 8 Tage 10932 . 3 Alt. 10832
,
2 d T , e , . ere m e, , .
5 ö
1