1872 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Tollerbec, ist in einer Strafsache als

2238 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Moritz Rothe ist in den Akten S. 210 de 1877 Komm. II. die gerichtliche Haft wegen Theil⸗ nahme am wiederholten Betruge beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ . hat nicht ausgeführt werden können. Es wird nt den 2c. Rothe im ,. festzunehmen und mit allen . ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stabi voigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 13. April 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission JJ. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc Rothe it 6 Jahre alt, am 15. September 1835 in Birnbaum geboren hat

ch zuletzt zu Zirke, Kreis Birnbaum, aufgehalten, ist 5 Fuß 3 Strich größ, hat rundes volles Gesicht, ist von kleiner, unterseßter Gestall und spricht die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen: lächelnde Miene langsamer Gang.

Bekanntmachung. Klocke,

Heinrich, Mühlenbauer aus Auskunft über dessen zeitigen Aufenthaltsort Hameln, den 15 fen 6 ; Der Vertreter des Fürstlich Waldeckschen Staatsanwalts, Königliche Kronanwalt.

Oeffentliche Bekanntmachung. Nachstehend benannte ersonen: L Gottlieb Puhlmann, geboren zu Jüterbog am 15. September 18335 A August Radochla, geboren zu Jüterbog am 3 Januar 1834, Y Albert . Gebhardt, geboren 19 Jüterbog am 29. März 1837, 4 edrich Rindfleisch, geboren in tadt Zinna am 6. zie f 1839, 5 rl Reichert, geboren in Stadt Zinna am 24. September 1840, nd weil sie ohne Erlaubniß als beurlaubte Reservisten aus den eutschen Bundesstaaten ausgewandert sind, durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 9. September 1871 ein Jeder zu fünf Thalern Geldbuße, eventuell fünf Tagen ant rechtskräftig verurtheilt worden. Da ihr Aufenthaltortjun bekannt ist, wird ersucht, an denselben im , n,. die erkannte Geldstrafe, event Haft durch das be⸗ treffende Gericht zur Vollstreckung zu bringen und uns davon zu benachrichtigen. Jüterbog, den 11. April 1872. Königliches Kreis- gericht. J. Abtheilung. Kommissarius für Uebertretungen.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In fg e , , . woselbst unter Nr. 2394 die hiesige

Aktiengesellschaft in Firma: Kl, Omnibus⸗Aktiengesellschaft

emeine Berliner e, eben Harn ie g, E schieb A a a ur nschiebung eines Artikel 38a. ergänzt 8 . e, , i. g 2. . er in beglaubigter Form in dem Beilageband Nr. 1 Sen 67 bis 79 zum Gesellschaftoregister befindet. z n .

n unser Fesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3669 die i ati ect i rl 6 ö, hiefige Baltische Waggon⸗ und Maschinen⸗Fabrik

. engesellschaft vermerkt sehh ist eingetragen: Der Rentier Carl Sie standsmitglied erwählt wor

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2. April 18.2 9. 2 2 . iges 6 am egründeten Hande e jetziges aft lokal: Alexanderstr. 26) sind die ee el . L Julius Joachimsthal, ermann Arenberg, . beide hier. . ** ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3733 eingetragen orden.

In unser Firmenregister 3 * 6774 die Firma: Leon und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leon hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Spandauerstr. 16) eingetragen worden. irt gen

Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 3411 die Firma: Johann Friedrich Krüger. erlin, den 13. April 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civllsachen.

fried Boy zu Greifswald ist zum Vor⸗ en.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 8 1. Laufende Nr. 36 66 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft Hüttenwerk Eisenspalterei . bei Neustadt⸗ Eberswalde. Col. 3. Sitz Ber Tesellschaft:

erlin. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Zeuge zu vernthmen. Antrag:

Der notariell verlautbarte Gesellschafts vertrag vom 8 1872 befindet sich Blatt 3 bis 13 des 2 3 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form. Gegenstand des Unternehmens i NVeustadt - Eberswalde belegenen Eisenspalterei nebst Zubehör, der Handel mit den daraus

ewonnenen Erzeugnissen (9. Y.

Frist nicht beschränkt (5. 3 Das Grundkapital betr

und besteht aus 2500 Aktien zu je 200 Thalern. Die Aktien lauten auf den Inhaber (5. 5).

folgen durch: 1 die National⸗Zeitung, 3 die Berliner Börsen Zeitung, 3) den Berliner Börsen Courier, 4) die Neue Börsen Zeitung, 5) die Bank und Handels. Zeitung, durch einmaliges Einrücken (5. 4). berufen und sind mindestens vierzehn Tage vor bem Ver= sammlungstermin in allen rf ee sellschaft bekannt zu machen 24. 26). we. Bekanntmachungen des Auffichtsrathes sind mit den orten:

Eisenspalterei bei Neustadt⸗ Eberswalde. und mit dem Namen des Vorsizenden oder dessen Stell- vertreters zu unterzeichnen. 11

. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern ( Direktoren] oder Stellvertretern. 6. 3 1 Die Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind . 65 , at verbindlich, wenn sie mit der Firma er Gesellscha w Hüttenwerk Eisenspalterei bei Neu- ö K und der Namensun rift zweier Mitglieder des Vor- standes oder eines Mitgliedes und . Stellvertreters versehen sind, welcher letztere seiner Unterschrift einen die Stellvertretung andeutenden Zusaß mit dem Zeichen J. V. beizufügen hat (9. 19. . Mitglieder des Vorstandes der Kaufmann Adolph Bigalke Direktor), der Kaufmann Adolph Meinhardt Stellbertreter), beide zu Eisenspalterei bei Neustadt⸗ Eberswalde Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1872 am selg en Tage.

ten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 288,

Blatt M) Berlin, den 18. April 187 Behm, Setretm.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Unter Rr. 8 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts wo selbst die hiesige Handlung Firma: . i. ; F. W. Wauer, nhaber

ann Friedrich Wilhelm Wauer hierselbst vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 17. k. am selbigen Tage eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Max Hamel übergegangen und in 8 W. Wauer Nachfolger verandert.

Vergleiche Nr. 50l des Firmenregisters. Unter

daselbst ist einget Nr. 501 aselbst ist eingetragen: ezeichnung des iemenin haberz: dne, . ö Max Hamel hierselbst, Ort der Niederlassung: Potsdam, Bezeichnung der Firma: W. Wauer Nachfolger. Potsdam, den 12. April 1852 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nd:

und als deren der Kau

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au

Fol. 103 unter der Firma 3 86 f von Stern'sche Buchdruckerei

eingetragen, daß die dem Buchdrucker Fakfor mn. Christian Carl Albrecht Schwartz in Lüneburg ertheist gewesene Prokura erloschen und dafür der Buchdrucker mei Wiese in Lüneburg zum Han- delsbevollmächtigten bestellt i

. den 8. April 1872.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

nigliches Amtsgericht. Abtheilung III. 97 A. Eehhtf.ᷣ h ö

eilagebandes Nr. 8 der Erwerb des bei

ütten und Walzwerkes etrieb desselben und der

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine be immte gt Fünfhundert Tausend Thaler

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er

Die Generalversammlungen werden vom Au ichtsrathe lättern der Ge⸗

Der Aufsichtsrath der , er Hüttenwerk

werden in dem

2239

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist auf

Fol. 164 unter der rg E. A. Borcherdin * ntrag des

inhabers ein en, daß die Firma erlo . sg 1872. igliches Amtsgericht. Abtheilung III. h A. Keuffel.

Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, en, u. dergl. *

. Konkurs ⸗Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, is den 8. April 15 Bonn e 11 Uhr = Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolph Cario zu lle a. S. swelcher auch Adolph Harrlandt heißen soll und unter der lrma Adolph Cario hier ein faufmännisches resp. Fabrikgeschäft Fetrieben hat) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet ünd der Tag der Zahlung zeinstellung auf den 17. März gr. festgesezt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

auf den 20. April d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram, im. Gerichts ˖ gebäude, Terminszinimer Nr. 19, anberaumten Termine (hre klärungen und Vorschläge über die r Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche onen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem e n,, etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, obe welche

1135]

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver-

Sachwaltern vorge len

Königliches Kreisgericht

abfolgen oder J zahlen vielmehr von dem Besiz der Gegenstände bis zum 12 Mai 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in rem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An eig zu machen. n. werden alle diejenigen; welche an die 1 Ansprüche Als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

d verlangten Vorrecht . J Heir 187 nl egi

bis zum 14. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

s rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . = Befinden zur . des ire rern erwaltun ona

36 4. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Bertram, im Gerichts . gebäude, Terminszimmer Nr. 19 zu erscheinen. : Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Woehnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- gn Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-⸗ anwalte Göcking, Herzfeld e, Riemer, v. Radecke, Seelig⸗ müller, Schlieckmann, Wirte, v. Bie

en. alle a. d. Saale, den 8. April 1872. 8 KRonĩgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eroͤffnung. u Halle a. d. S., J. Abtheilung. Den 15. April 1 Vormittags 1093 Uhr.

Ueber das Vermögen des enn, C. 7. Linden hahn

alle a. d. S. ist der kaufmännische Konkurs im , , . eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. April d. J. festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld- ners werden aufgefordert, in dem . auf den 30. April d. J, Vormittags 103 an vor dem Kommissar, Herrn Kreis -Richter Dr. Colberg, im Gerichts-

ebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die i . 2 ihre Vorschlage zur Bestellung des definitven Ver- walters abzugeben.

Allen 5 . von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- pieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an n . . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen Fände bis zum 29. Mai d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, denke hin . Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Geineinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstüicken nur Anzeige zu machen. .

Siugkich werden alle Diejenigen, welche an die 6 Ansprüche ö onkursgläubiger machen wollen, hierdurch uff ordert, ihre Ansprüche, hier . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 15. Mai d. Is. einschließlich ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Il2l9]

ordert, ihre

ren, Fritsche und Fiebiger zu

rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 2 sowie nach Befinden zur Bestellung des re Ver- dene ,, . ;

auf den 29. Mai d. IS., Vormittags 103 Uhr vor dem Kommiffar, Herrn. Kiels Neichter Hr. Colberg, im Gerichts- gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. IJ, zu erscheinen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen . hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Er Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beste und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Ser RKrukenberg, Riemer, v., Radecke, Seeligmüller Schliecknann, Wilke, v. Bieren, Fritsch, i ie und Göcing zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der 2c. Linden⸗ hahn ist flüchtig geworden; da seine Verhaftung beschlossen ist, so werden alle Behörden ersucht, denfelben im Beire⸗ tungsfalle an die Gefangenen⸗Anstalt des unterzeichneten Kreisgerichts abliefern zu lassen. Halle a. d. Saale, am 15. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1220 Bekanntmachung.

um öffentlichen Verkauf des zur Konkursmasse des Kaufmanns C. M. Preuß aus Drengfurth zehörigen Lagers von Manufgktur⸗Waaren verschiedener Art, welche auf 2984 363 , 11 Pf. gerichtlich geschätzt sind, steht ein anderweiter Termin au

den 2. Mai er., Vormittags 10 uhr, vor dem erm Sekretär Feierabend in Drengfurth an. Dir Waaren befinden sich in dem Verwahrsam des Massen⸗Verwalters / Kaufmann M. Jaruslawsky in Drengfurth und können bei demselben in Augen schein genommen werden.

Der Verkauf derselben erfolgt im Ganzen, oder in einzelnen Care Posten gegen sofortige Bezahlung. Auch können Gebote, über tren Annahme sich das Konkursgericht die tscheidung bis nach Abhaltung des Termins vorbehält, schon vorher bei dem Maffen⸗ nn. in Drengfurth oder auf hlesiger Gerichtsstelle abgegeben werden.

Nasteuburg, den 13. April 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

lsi3 Oeffentliche Vorladung.

Der Portier Carl Conrad in Berlin,. Dorotheenstraße Nr. 5, hat gegen den Herrn Paul v. er, . früher in Berlin, Fran- zoͤsischestraße Rr. 1—3, wohnhaft, aus folgenden auf den Verklagten gezogenen und von diesem acceptirten Wechseln, als: .

* vom 21. August 1871 über 30 Thlr., zahlbar am 21. Ro- vember 1871, b) . ö. August 1871 über 25 Thlr., zahlbar am XV. Rovem⸗ er c) . r 1871 über 25 Thlr., zahlbar am 3. Dezem- er d) . . 1871 über 36 Thlr., zahlbar am 8. Dezem- er / . e) vom 13. September 1871 über 25 Thlr., zahlbar am 13. De- zember 1871, f) vom ö 1871 über 70 Thlr., zahlbar am 29. Ja⸗ nuar 1872, . g) vom 4. Januar 1872 über 50 Thlr., zahlbar am 29. Januar 1872, 3 vom 18. November 1871 über 40 Thlr., zahlbar am 18. Fe= bruar 1872, und i 1 . ,, 1871 über 115 Thlr., zahlbar am 10. Fe⸗ ruar 187: auf Zahlung dieser Wechselsumme im Gesammtbetrage zu 416 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen A) von 30 Thirn. seit dem 21. November 1871, 25 29. Rovember 1871, 3. Dezember 1871, 8. Dezember 1871, 13. Dezember 1871, 29. Januar 1872, 29. Januar 1872 18. Februar 1872 und 115

; n 5 ö ; 2. 10. Februar 1872 ie Wechselklage erhoben.

. . ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver- klagten unbekannt ist, so wird 66 hierdurch öffentlich aufgefordert, . . zur . und weitern mündlichen Verhandlung

er Sache au

9. den 16. Juli d. J. Vormittags 19 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im 323 Jüdenstraße Nr. 59. Zimmer Rr. 57, anstehenden Termin pünktl

u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

telle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere bi , ,, auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

. der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An- trag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Ber in *. 1 2 eh. Abtheilung für Civilsach

igliches Stadtgeri i ilsachen. . ler ber nnn, 9

* * *