t. —* * .
. Pie Subskription wird in London, petersburg, Frankfurt a. M. Berlin und Amsterdam stattfinden.
London, den 15. April 1872.
Auf Grund des vorstehenden Prospektus erklären wir uns im Auftrage der Herren N. M. von Rothschild & Söhne in London zur Annahme von Sub- skriptionen bereit. Die erforderliche Caution ist in stempelfreien Vista- Wechseln auf London oder zu dem dafür festzusetzenden Course in Preuss. Courant zu
leisten.
Berlin, den 15. April 1872.
S. Bleichrider. Direktion der Diskonto-Gesellschaft.
vorna Louis Veucecih & Gοo. 1ktlen. Cezellschast z (orbhelln Bahnhosę
Aktienkapital 4600, G00 K
nr.
Durch notarielles Statut vom 28. März cr. ist die chemische Flabrik und Glas- hütte der Commandit-Gesellschaft Louis Neudeck u. OQomp. unter obiger Firma in den Besitz einer Aktien-Gesellschaft übergegangen.
Dieses Etablissement wurde von Herrn LE. Neudeck im Jahre 1864 mit mässi- gen Mitteln begründet und fast jährlich, meist nur aus Betriebs Ueberschüssen er- Wweitert und zu seiner gegenwärtigen Ausdehnung gebracht, Es steht mit dem Bahnhofe zu Corbetha durch ein an, ,, in unmittelbarer Verbindung und umfasst ein Areal von 22 Morgen, wovon (a. 8 Morgen von Fabrik-Anlagen einge- nommen sind. Diese bestehen aus:
2247
I) einer Schwefelsäurefabrib mit drei Bleibammern und einem Platina- Apparat, welcher eine tägliche Leistungsfähigkeit von 100 Centner 66er Säure besitzt, .
2) einer Glashütte mit zwei Glas-Schmelzösen,
3) einer Guanofabrik,
4 einem herrschaftlichen und zwei Arbeiter-Wohnhäusern.
Ausserdem gehört dazu eine eigene Braunkohlengrube und ein Sandbruch.
Die Schwefelsämrefabrik erzeugt jährlich ca. 40, 00 Ctr. 50er Schwefel- säure, von welcher ein grosser Theil zu 66er concentrirt wird, würde jedoch, da der Bedarf der benachbarten Mineralölfabriken ca. 64, 000 Centner per Jahr beträgt, leicht das Doppelte und mehr, allein an diese, absetzen können. Es sind jährlich in der Regel ca. 50, 000 Centner zugekaust, um nur einigermassen den Anforderungen entsꝑ rechen zu können.
Die Glashütte sabricirt hauptsächlich Kallons — theils für den eigenen Bedarf der Schwefelsäurefabrik, theils zum Absatz an die benachbarten Mineral- ölfabriken — und alle Sorten Elaschen von Grünglas. Beide Fabrikate sind wegen der schönen haltbaren Qualität des Glases sehr gesucht, so dass selten der Nach- frage genügt werden konnte.
Lie ganze Produktion von Gmano wird von einigen Grossisten bezogen und e. hiervon würde ohne Schwierigkeit das doppelte Quantum abgesetzt werden
önnen.
Von Wichtigkeit für die Glashütte ist dei nahe Sandhruch, welcher die Beschaffung eines sehr guten Materials zu den niedrigsten Selbsthkosten ermöglicht, noch wichtiger jedoch der Besitz der KEraumkohlengruhe, da in Folge dessen nicht nur das ganze Geschäft vollständig unabhängig in seinen Kohlenbeziehungen ist, sondern auch, weil jene Grube eine zur Gasbereitung so ausgezeichnete Kohle, wie weit und breit keine andere liefert, so dass hauptsächlich dadurch der für die Glasfabrikation so vortheilhafte Betrieb der Gasöfen möglich resp. so rentabel geworden ist.
Schon seit längerer Leit liegt somit das Bedürfniss einer umfangreichen Er- weiterung der kern vor und soll diese im Laufe des Jahres durch Vergrösserung der Schwefelsäurefabrikation auf das doppelte Quantum, die fernere Anlage eines Flaschenofens und durch Verdoppelung 6. Guanofabrikation bewirkt ö
Der Ankaufspreis des ganzen Etablissements beträgt.... Thlr. 355,000, hiervon a en hypothekarisch stehen...... ...... ....... .. 100, 000,
Rest Nr. Ip MQ. Zur Erweiterung und als Betriebskapital sind erforderlich 145.000,
daher stellt sich das gesammte Aktienkapital auf hir. TG G. Hiervon übernimmt Herr Neudeck pari 100000.
J e Ihlxr. dd God
zur Auflage kommt. Der Jahres- Bruttogewinn berechnet sich nach den Ergebnissen des letzten
Quartals 1871 auf pptr. S3, 000 Thlr., wird sich jedoch nach . Erweiterung auf pptr. 1066, 909 Thlr. erhöhen und stellt dann eine Dividende von reichlich 15 pCt. in Aussicht.
Diese Kalkulation basirt auf einer Arbeitszeit von jährlich nur 19 Monaten und sind dabei nur die bisherigen Minimalpreise der Fabrikate in Ansatz gebracht, während das laufende Jahr bereits in den Glaspreisen eine Erhöhung von 15 bis 20 pCt. und in denen der Schwefelsäure eine solche von 8-10 pCt. Brachte.
Der gesammte Geschäftsbetrieb wurde vom 1. Januar d. J. ab für Rechnung der Aktien-Gesellschaft übernommen.
Herr Weudecht, welcher früher 10M, Jahr die Chemische Eahrik zu Heinrichshäll leitete und dies Eftablissement zu seiner jetzggen Ertragssähigkeit brachte, hat auch bei dieser von ihm begründeten Anlage bewiesen, dass er der Aufgabe, die er sich gestellt, vollständig gewachsen ist; wir dürfen es daher als ein besonders günstiges Frognostikon für git Gesellschaft hinstellen, dass es uns gelun- gen, denselben für das Unternehmen auf eine Reihe von Jahren zu gewinnen.