1872 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2264 Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

11230] Bekanntmachung.

In den Konkursen über den Nachlaß der am 2. Scptemher 1897 zu Rowawes verstorbenen verehelichten Kaufmann ietsch, Auguste, geb. Bolz, und den Nachlaß des am 5. Oktober 187 eben- dafelbst verstorbenen Kaufmanns Franz Zietsch ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rechnungs⸗ Rath Gütschow hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 13. April 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

126 Bekanntmachung.

Der Bureau ⸗Assistent Koerer dahier ist zum definitiven Ver- walter der Konkursmasse des Wilhelm Zimmermann von Braunfels bestellt worden.

Die Gläubiger des 2c. Zimmermann n . aufgefordert / ihre Ansprüche an dessen Konkursmasse , diefelben mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem ihnen etwa zustehenden Vorrecht bis zum Mittwoch, den 8. Mai J. J., bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und am Montag, den 3. J. J., Vormittags 8 Uhr, zur Prüfung der angemel deten Ansprische vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Schumann, im Gerichtszimmer Nr. 13. zu erscheinen.

Bc lar, den iI. April 18,5. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1031 Bekanntmachung. Auf den Antrag der Vormünder der Franz Johneschen Mino

rennen von Gruenhagen sollen im Wege der freiwilligen Subhastation

a) das den Minorennen zugehörige Grundstück Gruenhagen Nr. 1 nebst Schulzenweide, abgeschäßt auf N 609 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. p) das den Minorennen ünd den Hofbesizer Herrmann Danm⸗ schen Eheleuten 9 Gruenhagen gemeinschaftlich je zur Hälfte ö. Grundstück Reichfelde Nr. 2 B., abgeschätzt auf

./

nebst dem auf dem erstern Grundstücke befindlichen todlen und leben⸗

262 Inventarium ) . armin den 16. Mai 1822, Vormittags 10 Uhr,

im erstgenannten Grundstücke verlauft werden. Die Tage und Kaufbedingungen sind im Bureau II. und letztere auch bei dem Administrator Hartmann in Gruenhagen einzusehen. Marienburg, den 27. März 1872 . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

1860) Subhastations⸗Patent.

Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.) J 3 6 nil ö Gotthilf 2 Alexander von Brockhufen gehörige im Belgarder Kreise belegen im Hypothekenbuch des Kreisgerichts Velgard verzeichnete Allodiglrittergut Wold. Tychow nebst den demselben zugeschriebenen Bauerhöfen Nr. 1, 2 3, 4 zu Wold. Tychow und sämmtlichen Pertinentien und Zubehör, nament⸗ lich mit der Wiese von 7 Morgen 69 3 Ruthen gu der Lankower Feldmark oberhalb der Persante und der eingetauschten Baustelle der alten Schul und Küsterwohnung zu Woldisch⸗Tychow soll im Wege

der nolhwendigen Subhastation ; m n. Juni 1822, Vormittags 41 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Sub⸗ hastationsrichter versteigert werden. ; ;

Das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 677 Hektare O Ar 10 Meter. ; Der Reinertrag und NRuützungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund und ebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt:

1993,68 Thlr. Gebãudesteuer .

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte eltend zu machen aben, müssen dieselben zur Vermeidung der räklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anmelden. ̃ .

Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypgthekenschein können in unserem Bureau Nr. 3 in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen

erden. z ö Das Urtheil über die nn n. des Zuschlages wird am 22. Juni 1822, Vormittags 11 hr, in dem . Nr Tvon dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet.

Belgard, den 8 gar o ige 1 er

1872. eisgericht. J. Abtheilung. Subhastationsrichter.

uchow gehörige,

im Neust rbaum nebst

Zubehör eile sol im 1872, Vormi

Atten' X. 13. de 1871 anzumelden, widrigenfalls nach

Termins ⸗Zimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden.

n 9 Gefammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 58 Are 40 QMMetern ermittelten ganzen ., .

Der . und Rutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund- und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt;

Grundsteuer 354**/ Thlr., ausschließlich desjenigen von dem ganzen Pielburg⸗See, welcher mit 1461 Thlr. angegeben ist.

Gebäudestener 74 Thlr. 5.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder ie, . ur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypotheken 36 bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu r haben müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Herstel ge⸗ rungstermine anmelden.

Der Auszug aus der Steuerrolle und ,,, können in a Bureau JV. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des uh es wird an dem 27 Rai 1872, Vormittags 12 Uhr/ in dem rmins⸗SZimmer Nr. I von dem unterzeichneten , verkündet.

Neustettin, den 29. Februar 182.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Suszez ns ki.

1225 Jeitens des Schlächtermeisters Wilhelm Ehrhardt hierselbst ist beantragt worden, eine Erbbescheinigung nach der durch Erkenntniß vom 10. November 1870 rechtskräftig für todt erklärten Luise line Auguste, geborenen Timm, separirken Musikus Kleinschmidt, die später mit dem Maurerpolier Apel zusammengelebt haben soll, zu ertheilen. Es werden demgemäß alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche mit dem 2c. Ehrhardt an den Nachlaß der 2c Kleinschmidt zu haben vermeinen, , ihre Ansprüche bis zum 7. August 1822 zu unseren Apelschen Le r, n,. au er ir die , . der Erbbescheinigung für den 2c. Ehrhardt er⸗ olgen wird. Berlin, den 11. April 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2. und Nachlaßsachen.

lõ37] Der Rittergutsbesitzer C, Guse sen ju Streckenthin hat wegen einer gegen den nn,, . Rittmeister a. D. von Wachholtz erstrittenen, rechtskräftigen Forderung von 300 Thlr. und 11 Thlr. 22 Sgr. Kosten die nothwendige Suͤbhastation des von dem Ritt⸗ meister a. D. Hermann von Wachholtz besessenen, im . schen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. III. Nr. 46. Fol. 145 verzeichneten Leyngutes Schwedt a. beantragt und die Kreis⸗Sparkasse zu Cöslin is diesem Antrage i 6 vollstreckbaren Forderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. eigetreten.

ge werden deshalb in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. Juli

18435 und der Verordnung vom 11. Mai 1839 die nachbenannten, in dem Lehns⸗ und Successtonsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns⸗ und Successionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem jetzigen Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wach ilfe Geschlechts: ;

1) der Herzoglich ,,,, Major Robert August Wilhelm von Wachholtz, geboren den 26. November 1816

2) der Herzoglich braunschweigsche Revierförster August Wilhelm Alexander von Wachholtz geboren den 8. Februar 1819,

3) der nm Friedrich Alexander von Wachholtz, geboren den 2B. September 1859, Sohn des rr ig braunschweigschen Majors Robert August Wilhelm von Wachholt, sub Nr. 1.

4 * * Johann von Wachholz, geboren den 15 Okto-

er

5 er Fricbrich guxwig Heinrich Robert von Wachholt, geboren den 14. Mai 1856,

6) der Carl Rudolph Wilhelm von Wachholz, geboren den 24. Sep⸗ tember 1859

7 . ö ö Louis von Wachholtz, geboren den 24. Septem⸗

er 1 ad Nr. 4 bis inkl. 7. Söhne des Herzoglich braunschweigschen Revierfoͤrsters August Wilhelm Alexander von Wachholtz, sub . 2. hierdurch zu dem auf den 16. September d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Peters an hiesiger Gerichtsstelle Termins zimmer Rr. I anberaumten Termine vorgeladen, um sich ber die Uusübung ihrer Gerechtsame zu erklären. Zugleich werden alle unbekannten w des e, e, Lehngutes aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden. Die nicht erschienenen Le nberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlustig, und die ausblei— benden Realprätendenten müssen . sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realpraͤtendenlen mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird. Eolberg, den 14. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweite Beilage

Helt. 33 Are 35 Metern ausschließlich des auf 1119 Hekt.

2265 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. AM 92. Donnerstag den 18. April 1872.

———— C - ccc orm

nichtamtliches. Rußland und Polen. St. Petersburg, 16 April. ch ch Der Kaiser wird am 17. d. M. die Rückreise 4 . ukreich. Paris, 16. April. Das »Avenir Natio⸗

nach St. Petersburg antreten. nale berichtet: Das Gendarmerie⸗Corps soll um vier

re, Die New a ist vorgestern eisfrei geworden; gestern fuhr . verstärkt werden. Außerdem werden 18 neue *ñr Festungsgouverneur mit dem üblichen Ceremoniell über den Artillerie ⸗Regimenter gebildet, doch soll dagegen der Effek⸗

Strom. 6 d d ö 3 er Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. April.

1 ,

. che t worfen.

trages, den die französische Regierung der belgischen vorgelegt ͤ J

hat, folgender: . Amerika. Washington, 17. April Die Antwort 1 Bie Waaren von belgischem Ursprunge oder belgischer Manu des Staats-Sekretärs Fish auf die Note der britischen

faktur, aufgezählt in einer Tabelle A, Brennmaterialien und Mine- Regierung vom 20. v. M. bezüglich der Alabama⸗Angelegenheit

ralien betreffend und dem vorliegenden Vertrage , . werden ist heute nach England abgegangen.

bei ihrer Einfuhr in Frankreich den in Folge des Vertrages vom Ein Telegramm des General⸗Konsuls für Ho

1. Mai 1361 festgesetzik Zöllen unterworfen bleiben. 2 Die Er⸗- duras in New ⸗York dementirt die vor Kurzem aus 3a.

gänzungszölle, welche in der Tabelle B eingeschrieben sind, die sich be⸗ York per Kabel ge ̃ . ; meldete Nachricht, daß Guatemala S 6 auf Linnen, Hanf, Baumwolle, Wolle, Wollengewebe und der und Honduras . Krieg erklart h w uatemala Salvador

egenwärtigen Vereinbarung zugegeben ist, werden, abgesehen von den

tschädigungsrechten, die nach den Bestimmungen des folgenden Arti⸗ seis festgefeßt sind, den in der genannten Tabelle 3 aufgezählten Ge⸗ spinnsten und Geweben bewilligt werden. 3) Abgesehen von den burch den Vertrag vom J. Mai 1851 festgesetzten Zöllen, sowie den im vorhergehenden Artikel festgestellten Zöllen, werden die auf Ent⸗ ,,, sich beziehenden in Tabelle O aufgezählten Wagren als Entschädigung für die in Frankreich auf Rohstoffe und Farbestoffe gelegten Steuern eine Zuschlagssteuer bezahlen, deren Höhe durch ge⸗ meinsame Uebereinkunft der kontrahirenden Staaten bestimmt und in

eiterei um sechs Eskadronen verringert

Kunst und Wissenschaft.

Der Jahreshericht der Norddeutschen Seewarte für das Jahr 1871 von W. v. Freeden enthält außer den Mittheilungen über die. Wirksamkeit der Seewarte Mittheilungen über Temperatur und- Witterungsverhältnisse, Sturmsignale, Reisedauer nach verschiedenen ein d überseeischen Ländern und Anweisungen für verschiedene Reisetouren, die genannte Tabelle O eingetragen werden wird. Im Falle daß die Nachrichten über den Gesundheitszustand an den überseeischen Plätzen, finanzielle dag Frankreichs es gestatten sollte, die auf Rohstoffe und ferner eine interessante Statistik über 1183 Reisen deutscher Dampfer Farbestoffe 9 egten Steuern zu mindern, soweit dieselben sich auf die ir n Europa und New ⸗Hork. Danach war die größtmittlere Ge- n Tabelle & aufgezählten Fabrikationserzeugnisse beziehen, wird eine chwindigkeit des schnellsten hamburger Dampfers 1320 des schnellsten entsprechende Verminderung in der Tage der sogenannten Ent bremer Dampfers 1351 Knoten. Die mittlere jährliche Reisedguer schädigungszölle stattfinden. 4 Die Abmachungen des Vertrages vom des schnelssten hamburger Dampfers rr! Jage ausgehen; 2m Tage . Mai Jößi werden in Kraft, bleiben, in so fern sie nicht mit den zurück. Von den hamburger Schiffen machte die schnellste Reise in Bestimmungen des gegemwartigen Uebereinkonimens in Widerspruch z Tagen, die »Westphalia« von den Bremern in Rin Tagen der sfehen. . ö »Rhein« (hierbei fehlt leider die Angabe der Endpunkte und ob einer-

Die France meldet, vorbehaltlich der Bestätigung, nach seits Southampton, Lizard oder Seilly, andererseits Sandy Hook oder einem Schreiben aus St. Denis auf der Insel Reunion „»Die New-Hork gerechnet ist Die Seewarte wurde 1871 von 219 Schiffen französssche Jlottenstation an den Küsten von Madagaskar benußt, een 146 in 1870,

ka r. 123 des Notizblatts des Vereins für Erdkunde raf Vorbereitungen, um Tamatave zu bombardiren, und zwar und vervandie Wiffenschaften zu Darmstadt und bes lan g ne.

in Folge von zahllosen Thatsachen und Plackereien, die unser ; .

1 . 2 ö . ö 3. , 3 ge gl en 8 pat folgenden Jnbalt. Die Hachfchiese von

ö e e. , en näheren Angaben: »Der Transport⸗Schraubendampfer Metegrolog. Beob. im Januar und Feb c

yl Indre⸗ lief n von St. Denis aus, um zu der 9a und i Tr e im Dezember 6 1 i f? . Süßdivision der afrikanischen Westküsten zu stoßen, die sich den des Großherzogthums. Angelegenheiten des Vereins für Erd-

anschickte, Tamatave an der Küste don Madagaskar zu bom= kunde. Angelegenheiten des miktelrheinischen geologischest Vereins.

2 Anzeigen. bardiren Es scheint, daß die Hovas unerträglich wurden und Shrolkholm, 9. April. Bei einigen, im südöstlichen Ror—

das Bedürfniß hatten, zur Achtung vor dem Völkerrechte zurück⸗ , .

geführt zu werden, und diesem Grunde sin? auch die Fer ögerun— n e e nen, ,, m, kr , , gen zuzuͤschrelben, welche die Schraubenkorvette »Le d Assas. Fegenstände aus dem Steinalter ans ages icht befordert , erfahren hat. Der »Ducoukdies, der die Geduld verlor, auf Stenkjär in der Nähe von Drontheim hat man sogar einen so nannten den »d'Assas« länger zu warten, verließ Aden am 4. April, Kjökken mödding« (Haufen von Küchenabfall) aus dem , ee um bei Mayette zu ihm zu stoßen. Man vermuthet sogar, der vorgefunden, was von Interesse für die Alterthumsforscher scheint, da „Ducout die? sei vom Ehef unserer Station berufen worden, man bisher so hoch im Norden keine Spuren von Bewohnern aus um . zi n we hn dagask st der S 2 . und Handel

amatave, auf der Ostküste von Madagaskar, ist der See⸗ ; . . hafen für Tananarivo; Tamatave ist ö. Ort von etwa ar ö r,, . Bankyereins hat den Ge= 10h Einwohnern, aber ein nach europäischer Weise stark be⸗ ericht für die Periode vom 20. April (dem Tage des Beginns h päis i der Thätigkeit des Vereins) bis 31. Dezember 1871 erstattet. N

festigter Hafen und der aupthandelsplatz der Ostküste, von e. attet. Nach

3 demselben hat sich die Bank bei folgenden größeren Emissi * 2 Mauritius und Bourbon sich zu verproviantiren theiligt; prozent. eh e le n Be n r ne sse,

. . 5proz, fundirte Amerikanische Anleihe, Oesterreichische Nordwestbahn⸗ —Gestern ier sich eine Kommission von Ingenieuren Aktien, Französisches Harantickon or um und , B n. und Munizipalräthen in den großen Egout Collecteur, um

das Projekt einer unterirdischen Eisen bahn im Innern von Paris an Ort und Stelle zu studiren. Dieselbe stieg bei den Hallen hinab, schlug hierauf die Rue Turbigo, den Boule⸗ vard Sebastopol und Straßbourg ein und beendete ihre Unter suchung beim Ostbahnhofe. Dieselbe soll sehr befriedigend aus⸗ gefallen sein und keine dem Projekte entgegenstehenden Hinder⸗ nisse ergeben haben.

Italien. Rom, 16. April. Der Adjutant des Königs Graf de Pralormo begiebt sich nach Konstantinopel, um dem

türkischen Kronprinzen das Collier des Annunziaten⸗Ordens zu w

IT. April. Der Pap st 3 Tauffkirchen und den franzoͤsischen Geschä

geschäft, Mecklenburgische Hypotheken und Wechsler⸗Bank; außer- dem mit geringen Beträgen bei. den Konsortien für eine Reihe anderer Unternehmungen (Vereinigte Königs und Laurahütte / Deutsche Eisenbahnbau Gesellschaft; 5prozentige Kaschau Oderberger Prioritäten; Allgemeine Depositen Bank u. s. w.); ferner bei folgen den erst im laufenden Jahre abzuwickelnden Unternehmungen: Ergän⸗ zungsneßz der österreichischen Nordostbahn (Elbethal Braunschweig- annoversche Hypothekenbank. Pfälzer Bankverein Schlesische Boden- editanstalt, Hprozentige Münster - Enschede Stamm Prioritäten, Austro Ottomanische Bank, Danziger Bankverein und einige ameri⸗ kanische Prioritäten. Auch übernahm die Gesellschaft die Bildung und Führung eines Consortiums für den Erwerb eines großen / vor dem Potsdamer Thor zwischen der Berlin⸗-Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn, der Potsdamer, Groß ⸗Görschen· und Kur⸗ 6. Straße) belegenen Bauterrains. In ganz gleicher Weise hat ieselbe für Erwerbung und Wiederverkauf des früheren Voßs—

heute den Grafen en Palais in der Wilhelmstraße hierselbst gewirkt. Endlich erwarb die 8a

träger.