2288
beantragte der Magistrat, nachdem das generelle Projekt für Königlichen , die un mann ng des Nebenzoll bie Kanalisation Berlins aufgestellt und, die Ausarbeitung amts . in n in ein Nebenzollamt Il. betreffend vom spezieller Projekte für die Radialsysteme II. und 7. angeord⸗ . Februar 1853. irkular· Verfügung des Königlichen Finanz. ne? worden, nun auch die Dispositien über 3009 Thlr. aus . ET ih rn 61 . teueramts in , be bem Fonds“ für unvorhergesehene Ausgaben zur Bearbeitung a,, lar · Verfügung des änig. auch des Radialsystems J., Il. und Y, welcher Äntrag von ichen Finanz nisteriums, Veränderungen des Verzeichnisses der
* t i j i L * ee, ,, ö r, , . ,, ö KJ, men wurde. agegen wurde ein dringlicher An rag de en steuerfreien Einlaß des Stärkegummi aus der Fabrik von F. Stadtverordneten Streckfuß: »Den Magistrat zu erfuchen, den Krieg in Alt. Tschau in r r nige Stãdte 6 end 63 Sbdachlofen die Baracken in der Thurmstraße zur Verfügung 2. Februar 1832. Cirkular⸗ Verfügung des In . Finanz zu stellen gegen einen mäßigen Miethszins und ferner in ge— Ministeriums die ma,, der Seeschiffe und der , , nischter Deputation izber die Mittel und Wege zu berathen, , . , n, zur Vermessung der wt ber Wohnungsnoth für spätere Zeiten zu steuern sei⸗, ⸗ im Zi. November, 18 l. Anmeisung zur Vermessung
nach einer eingehenden Diskussion abgelehnt. von Fischerfahrzeugen vom 21. November 1871.
— Unter Leitung der hier neuerdings ins Leben gerufenen Deutschen Baugesellschaft sind im Augenblick Verhandlungen im 26 welche die Herstellung einer Reihenfolge über die
a
nze Stadt vertheilter Markthal 3 ü
n d ö 24 . 36 ö Einwohnerzahl: München ca. 169, 600, Nürnberg 82 929, Augsburg Bayern. München, 17. April. Zu der gestrigen Hof⸗ SVrdsi . Wurzburg 30687, Regensburg 2224, Bamberg 25 84 / tafel in den Räumen des Wintergartens, an welcher die Fürth 2755563. Bavrcuth 1ü7sS63. Kaiserslautern 1733 . Hof 16919, Königin-Rukter und sammtliche hler weilende Prinzen und Landshut 2 Ingolstadt 3168, Speper (ahne Militär) 131033 enn, smc des Königlichen Hauses Theil nahmen, wgren Passan 12816 Erlangen L655, zAinghach 116343. Amberg 11535
ö wa: Kempten 16824, Schweinfurt 19324, Neustadt a. d. H. 223 außer den obersten Hofchargen den Königlichen Staats⸗Ministern J. ⸗ ee. ) n auch der Erzbischof von Mü . che . und der Vijchof von Aschaffenburg S660, Pirmasenz S553, Zweibrücken 8367 Ludwigshafen
Augsburg geladen 7Söb, Eichsiadt 7057, Nördlingen 7635, Frankenthal 70 7 Sandau
. 6667, Kißziugen 5943, Rosenheim 5779. Dürkheim S573. Deggend Sachsen. Dresden, 18. April. Der Stagt⸗Minister 545] / Rothenburg 5388 . 5233, , I gf, Ie,
Freiherr von Friesen hat sich heute nach Berlin begeben, um burg 5bs0, Kulm ach 4500, Lindau 4437, Lohr 4242 Münchherg 3459,
an den Arbeiten des Bundesrathes Theil zu nehmen. Kifstngen 8i75, Landstuhl 30etz, Kusel 78, Moosburg 2603, Lichten Baden. Karlsruhe, 17. April. Die heute ausgegebe⸗
fels 2307, Naila 2102, Neustadt a. d. S. 293. nen Rr. 18 und 19 des »Gesetzes und Verxordnungs— Fopenhagen), j6. April. Im Finanziahr: 1813 betrugen blastes« enthalten folgende Gesehe (Nr. 19 Die Fortsetzung
,. i . für Zollsachen gehörenden Einnahmen der Wicsenthalbahn von Schopfheim nach gen beircffend; den gien Bon di er Summe br ghet der ie,, und die Bau einer Eisenbahn von Schwackenreuthe nach Hattingen
betreffend; den Bau einer Eisenbahn von Denzlingen nach 22824 Rd, und verschiedene Einnahmen 39,5730 Rd. Die Kriegs- Waldkirch betreffend; die Anlage einer Eisenbahn von Müll steuer für Waareneinfuhr hat St 9rg66 Rd. und für Brennereibetrieb eim nach Neuenburg eventuell nach Mülhausen betreffend; Si ab6 Rdl, eingebracht. Die Gesammteinnahme in diesem Finanz. 26 Bau k 0h Yi gg 66 Bretten nach , Rdl. oder 4955 Rdl. mehr als im pingen betreffend; ferner (Nr. as Gesetz: Die Faust⸗ 14 3 ̃ pfandverträge der Kredit. und Vorschuß Vereine betreffend. — Einem Ausmweise des Lendoner Zoll lmtz? jufolg⸗ erreichte
. . der Import von Edelmetallen in Gro britanni Mecklenburg ⸗Schwerin. Schwerin, 19. April. Der ersten Quartals dieses Jahres den Werth Jr M g 2 —
Großherzog hat, einer Depesche aus Konstantinopel zufolge, nahezu 3500000 Lstr. weni ᷓ i
— —̃ ger als im korrespondirenden Quartal
seine Abreise nach Wien auf heute festgesetzt. von 1871, während der Export im gleichen Zeitraum im Betrage . von lob 13 Lstr leinen Zuwachs von über 400,000 Lstr. aufweist.
Der Goldimport belief sich auf 2274776 Lstr, der Export auf
I8Is353 Sstr. Der Silberimport betrug 3241858 Lstr., der Export
4 252,110 LCstr. Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 19. April. Die italienische Operngesellschaft des Impresario Hrn. B. Pollini, welche unter der Mitwirkung der h. Besirce Artot⸗ Padilla im Königlichen Opern hau se eine teihe von beifällig aufgenommenen Gastvorstellungen veranstaltete, hat dieselbe am 17. d. M. mit dem »Liebestrank« von Donizetti be⸗
schlossen. Landwirtbschaft.
Ber lin, 19. April. Vorgestern wurden von der Aktiengesellschaft für den Bau lan dwirthschafilicher Ma schinen ung Geräthe und für Wagenfabrikatign H. F. Eckert auf deren eigenem Versuchsfelde vor dem Frankfurter Thore unter zahlreicher Betheiligung von Land- wirthen und anderen Interessenten die ersten diesjährigen Probearbei- ten mit landwirthschaftlichen Geräthen , , . und werden diese Versuche von nun ab regelmäßig während des Sommerhalbjahres an jedem 1. und 3. Mittwoch im Mongt stattfinden. Es wurden, der Jahreszeit angemessen, hauptsächlich Pflüge, verschiedene andere Boden
1
dearbeitungsmaschinen und Säemaschinen vorgeführt.
Statistische Nachrichten. Die bayerischen Städte haben der Reihe nach folgende
Stempelabgabe für Spielkarten 64541685 Rdl.; die Branntweinabgabe Lod5bs4 Rdl.; die Schiffsabgabe 215,134 Rdl.; Speichermiethe
Aus dem Wolff'schen Telegraphen Büreau. rag, Freitag 19. April. Bei den gestern stattgehabten Landtagswahlen in den Landgemeinden find die von den deut= schen und czechischen Wahlkomites für die betreffenden über⸗ wiegend deutschen oder czechischen Wahlbezirke aufgestellten Kandidaten sämmtlich gewählt worden.
Rom, Donnerstag, 18. April. Der Deputirtenkammer ist seitens des Unterrichtsministers ein Gesetzentwurf zugegangen, durch welchen der Elementarunterricht für obligatorisch erklärt wird. Die Vorlage eines Grünbuches ist, wie die » Italienischen Nachrichten erfahren, nicht zu erwarten. — Im Senat wur⸗ den in der heutigen 1 die von der Regierung einge⸗ brachten Finanzprojekte mit 7 gegen S Stimmen angenommen. . arest, Donnerstag, 18. April. Fürst Karl tritt heute eine Keise nach der Moldau an, um dort die Truppen sowie die Eisenbahnbauten zu besichtigen.
. ö ö ö. 6 dem oberen Rheingau, j5. April. Seit inigen 8 Behandlung un e g rer Packete, und vom 153. April 18572: in , , . ,, de,, ö , m, , n, für Beamte a. wegen der vielen erfrorenen e, n n. 2 . . k,, nspruch: , wird das abgeschnittene Rebholz enfernt die an dels, gef d ebnng un' Verzug kung an ben Köntg⸗ n en werden geheftet und die Weinbergsfelder hier und , ,,
e r ¶Ninisterium e Befugniß der ortsetzun ĩ ᷣ Bei Rcbenjollämter in Avricourt und Noptant betreffend . hn a⸗ , 4 nuar 1872. Cirtular Verfügung des Königlichen Finanz · Ministe⸗ riums, die Befugniß des Nebenzollamts in Hüningen betreffend; vom X. Januar 1872. d , , des Königlichen glnenn Ministeriums, die e, des Nebenzollamts in ö Bonhomme ünd die Umwandlung des Nebenzollanits 1. zu Niedersept in ein Nebenzollamt II. betreffend? vom 31. Januar 1872. — Cirkular⸗Ver- fügung des Königlichen Finanz- Ministeriums, die Befugniß der . 4 en 6 36. 23 he, vom 5. Fe⸗
72. — Cirkular-⸗Verfügung des niglichen Finanz ˖Ministe⸗ r ; Hum i Befugniß des Hau Steueramis 9 garn ben n n, Sch ie r en rer f, 5 K Die Valentine. m. 7. Februar 1873. — Cirkular Verfügung des Königlichen Finanz. auspiel in en von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. Ministerlums, die Befugniß der Steuereinnehmerei in mendingen M betreffend, vom 10. Februar 1872. — Cirkular ⸗Verfügung des König
ö . , . Schauspiele.
onnaben 0. April. Im Opernhause. (96. Vorst. Au ehren gig n Flock. KRomisches Za ber fn in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Pr. ; 0. Sonntag, 21. April. Im Opernhause. (97. L . lichen Finanz⸗Ministeriums, die Befugniß des Steueramts in Inster⸗ . Roman nische . 3 . 6 ,
burg betreffend, vom 22. Februar 1872. — Cirtular Verfügung des rtrud: Frl. Singer, vom Königlichen Theater in Wiesbaden,
als Gast. Elsa:
Roggen 18 20 19 6 Kartoff. do. gr. Ferst ; 3
2289
r. Niemann. ehrens. Anf.
e Pr. Im Schauspielhause. 108. Abonn.⸗Vorst.) Der Kauf⸗ ann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von
r. Mallinger. Lohengrin: Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: Hr.
halb , Uhr. Sehe P
m Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Produk tem- Mund VVangrem- HB örse. Berlin. 19. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli. Präs.) 2 Von i Mittel is Mitt. thr ag. Et. Ithr lag. pt. l
Ro. So kI. 1 3 Soner br it.
19 6 Rindfl. 500 G. 9 98chweine-
— — fleisch — 27 3 Hammelll. 6
z. W. Nafer * L. Hen Centr. Stroh Scheck. Erbsen hᷣ Lit. Linsen do.
S8 ** 5 Ralbfieisch = 10 11 Butter 500 G; = 13 6 Eier Mandell 6 3
Eerkim, 189. April. An Schlachtvieh war, aufgetrioben: Rindt s) tic, ehweino 7is Btück, Schafrieh 1I1i5 Stück,
Kälber 1134 Stück.
nerlim, 19. April. Fleischpreise auf dem Schlacht vieh-
markt: ; Jö böchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- a m, 4 — Thlr. 14 Thlr. 9- 10 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht- gowi m 1 dammel pro 29 Kälber: Gute Mittelpreise.
Die Marktpreise des EKartoffel · Spiritus, per 10000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am
1 April 1872 Thlr. 23. 14.
1 . 12 2 p 6. *
135. 3. 76. Berlin, den 18. April 1872. Die Aeltesten der Eaufmannschaft von Berlin.
Rerläün bericht.)
19. April. (Nightamtligher Getreide- eizen loro 67 - 83 Thlr. pr, 1000 Kilog. nach Qual., 78— 7835 Thlr. bez., pr. April-Mai So- 3 Thlr. bez,
79 Tplr. ber., Juni- Juli I35 - — * Thlr. bez., 78 77 Thlr. bez. Thlr. nach Qual. gefordert, i ril. Mai 53— * Thlr. bez., Mai- ö. - FSnsi u. Juli-August 545 — 1 - Sept. Oktbr. Si- * Thlr. be. 4 Keine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr. 1000 Kilogr., pommerscher . April und April - Mai 46. - 47
„pr. April „ Mai · Juni 23. - Thlr. bez., Thr. bez. . ; Petroleum loco 123 Thlr., Dr. April und April - Mai 121 Thlr. G.,. September Oktober 13 Thlr. Br. i einösl loco 2653 Thlr. pr. 109 Kilogr. Spiritus loco obne Fass 23 Thlr. 19-18 Sgr. bez; Pr. April n. April - Mai 23 Thlr. 12-7 Sgr. bez Mai - Juni 23 Thlr. 13 bis 8 Sgr. bez., juni - Jai B Thir. 165 — 13 Sgr. be.; Juli- August 23 Thlr. 29 - 18 Sgr. bez., August - September 23 Thlr. gr. A 2 Thlr. 25 Sgr. bez. Reenmehl No. O io -106M Thlr., No. 9 n, L. 10- 973 Thlr. No. 0G St = 74 Thir.. No. O u. I. 7I3.-— 3 Thlr., pr. Mai- Juni 7 Thlr. 23. — 24 - 235 Sgr. euerdings böher. Gek. 2000 Ctr. Roggen loco ziemlich zu etwas besseren Preisen. Le mine machten heute in ihrer steigenden Tendenz weitere Eort- schritte, wozu namentlich vielseitige Kausordres besonders für die späteren Sichten beigetragen hahen. Nach Befriedigung derselben ermattete die Haltung wieder. Gekünd. 57-000 tr. Hafer loco liess sich etwas leichter placiren. Termine Varen gut preishaltend. Rüböl per Mai genügend angeboten und niedriger, behauptete pr. Herbst seinen gestrigen. Standpunkt. Gek. 1200 Gtr Spiritus büsste neuerdings einige Groschen Son Werthe ein und schloss auch matt. Gek. 90, 000 Liter. Nere-Forke, 18. April; Abends 5 Uhr. (Wolff 's Tel. pur! Bram es ss, Hen 7 5. 35 9. 3 = P, , T ether Frũbjahrs weizen - ID. — G. Raff. Petrol. in New- Vork pr
Fonals- num iel Aetiem-Körse.
Berkin, 18. April. Die Börse war heut auf bessers Wiener Notirungen wieder fest, aer, nicht besonders ange- regt; dabei fanden ziemlich grosse Schwankungen statt; gutes 6er chäst entwickelte sich in Kredit, Franzosen und Lombarden- Eisenbabnen blieben fest; in den' Hauptdevisen fand ziemlich reger Verkehr statt. Auch Banken waren zum Theil wesent- lich böher und lebhafter; industriepapiere still. Inlũndischs und . Fonds waren im Ganzen behauptet, aber wenig belebt.
Der Erscheinungstag
Change et de Gommission
t. Einzahlung und werden mit 5 . pro anno gehandelt. —
4 pCt. bent höher. ; Im Prämiengeschäft war es heute recht lebhaft, beson-
ders warden Cöln-Mindener und Rbeipische viel gehandelt.
Prämiens chlüsse. April. Mai.
Bergisch · Märkische 14-1 32 1405 —- bz 1445 34 144 = 21 ba
Ber sin- Görlitzer ......... 78 -1B S0 = 2B
Cöln- Minden 289 22 187 —1 ba 1951 — 3b
Mainz - Ludwigshafen... 185 - D36 18 — 236
Oberschlesische 21 215 . B
Rheinische : 1745 - 341743 - 2b
Ruminier . ; ob = 2bꝛ .
Reichenbach Pardubitz . ö
Schweizer Westbahn. ..
Gali⁊zior
Darmstädter Bank
Gentral Boden-Credit ...
Pr. Bod. Credit (Jachm.) —
Rhein- Nahe 503 - 1b
Gesterr. Nordwestbabn. 127-16
Oesterr. Silberrente —
Amerikaner
Franzosen ;
Italiener ........... ...
Türk. Anl.
Lombarden. . . 3
Oesterr. GQredi 204 — 53 60r L
Wien, 19. April ebhaft. Vorbõörse.) Austrian 304.00. Unionsbank —
Wien, 195. A Tel r. 2. Depesche.) Kreditaktien 327.00, Franzosen
Jose fol õ, 8616r Loose 132 75, Galizier 34 Franco-Aastrian 137.25, Maklerbank 143.00, Silberrente 59.650, Austro - Türkische —=
. österr - ungar. Escomptębank -, Inter-
ventions bank — apierrente —, Napoleons 8 S6. ee, ere, fs. pri, Abends s Chr. (Wolffs Fel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios II, niedrigste 103. Schluss course. Wechsel auf London in Soid 1055. Gold- i „, Bonds de 1885 114, do. nene 1113, Bonds de 18685
**. jebahn 62 linois 134.
vwweitere Berkehte der. Produk tem- und Eomeln- büörage im der 1. Beilage.
Kerlin, am 19. April. H. Amtlieher hel. Wechsel- Fonds- und Geld · QCourt.
18. April. 1405b2z 140 1b2 1495br 14936
sz 205 br 804 B
S0 eb 79 Mn ba 90 5b S9 n br
S IIIIIIII 111111111
115 117
*.
8 O
Wien, zar. V ; do. do.
Augsburg, s. W. 56 226 Frankfurt a. M., südd. Währ.. 56 RG Leipꝛig, l4 Thlr. uss. 994 6 Petersburg.... R. . MMrybr ae, . ö 893 ba Wars ehau R. 9 Sl gb 10952 1(81 be
gene m,, Pia. 22. Jo. do. in Philadelphia do. 21. Havanna- Zucker Nc. 12 93.