1872 / 93 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2310

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6782 die Firma: oritz Levin c= e. deren Inhaber der Kaufmann Emil Levin hier eingetragen orden. ̃

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. April 1872 i . t (ietziges Geschäfts am 1. Apri 2 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge = lokal Poststr. W sind die Kaufleute ; 1a I) Julius Isenheim, 2 Feliz Wildemann, beide hier. . . ist in unser Gesellschaftsregiester unter Nr. 3737 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Meuthen & Hesselbein am 1. Februar 1872 begründeten Handelsgesellschaft jeßiges Geschäftẽ⸗ lokal: Friedrichstr. 63) sind: . LI der Kaufmann Wilhelm Carl Meuthen, Y das Fräulein Sophie Hesselbein, beide hier, Hm ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3738 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4595 die hiesige Handlung in Firma: ; Lonis Borchardt

vermerkt steht, ist eingetragen Das n , ist durch Erbgang auf die verwittwete Sanitäts ⸗Räthin Borchardt, Johanna geborne Maaß, und deren minorenne Kinder Ida und Adele, sämmtlich zu Berlin, und von diesen durch Vertrag auf den . Emil Borchardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6781 die Firma:

Louis Borchardt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Borchardt hier ein—⸗ getragen worden.

In Folge dessen ist die dem Letzteren für vorgedachte Firma er. nah . erloschen und sub Nr. 1567 des Prokurerregisters geli worden.

3 Kaufmann Emil Borchardt hat für sein unter der zuletzt

gedachten Firma: ;

Louis Borchardt bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Siegmund Borchardt hier Prokura ertheilk und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2M7 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Aktien⸗ gesellschaft (vormals Schlittgen & Haase), d, Nr. 3609) hat dem Fritz Bolle zu Kotzenau

ollektivprokura in der Art ertheilt, daß er in Zeichnung der Firma nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied befugt ist. Dies ist in

unser Prokurenregister sub Nr. 2076 eingetragen worden.

Gelöscht 9. Prokurenregister Nr. 1744 die Prokura des Richard Schweder die Firma: Preußische enn redn, ü mme ö Berlin, den 16. April 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

, ,, des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3658 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; hiesig irkenwerder Aktiengesellschaft für Baumaterial vermerkt steht, ist eingetragen: Der Baumeister Walter Kyllmann ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5 die hiesige Hand⸗

lung in Firma: Helfft Gebrüder vermerkt steht, 1 eingetragen;

Der Kaufmann Richard Caspari zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Herrmann Samuel Helfft als Handels w after eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Helfft

ebrüder bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3739 des Gesell⸗

, eingetragen.

Die Gesellschafter der ,. unter der Firma:

17. April 1872 b nf Serre uch ft (jetziges G am 17. April egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Monbijouplaß 11), sind die Kaufleute: 1a shaf

1 Herrmann Samuel Helfft, ) Richard Caspari, beide hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3739 eingetragen, ferner ist in unser Prokurenregister sub Nr,. 1 eingetragen worden 2 . dem ,,, i die ,, tiff Gebrüder,

eilte Prokura au r die nunmehr unter gleicher Firma begrün⸗ dete Handelsgesellschaft bestehen bleibt. h,. ĩ

Die persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst begründeten Kommanditgesellschast in Firma; . ickol, Husemann 8 Co., lietziges Geschäftslokal; Mittelstr. M, sind die Banquiers: h err. Nickol, .

2 beide zu Berlin. . e. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3740 eingetragen orden.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 6783: Firma. Jacques Koppel, Inhaber: Banquier Jacob Koppel hier (jeßiges Geschäfts lokal: Leipzigerstr. 125) Nr. 6784: Firma: Hugo Dossow, Inhaber: . Hugo Dossow hier jetziges Geschäfts⸗ lokal: Roßstr. 23).

In unser Gengssenschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die hiesige Genossenschaft, in Firma: ö Erste norddeutsche Goldleistenfabrik der afsvciirten Vergolder, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen Der Vergolder Hermann acht ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den. An seine Stelle sst in der Generalversammlung vom

duard Husemann,

1. April 1872 der bisherige Lagerhalter, der Vergolder Carl Ruthen- berg zu Berlin zum Geschäftsführer und an dessen Stelle der Ver golder Hermann Schottstädt zu Berlin zum Lagerhalter gewählt. Berlin, den 1. April 1872. . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 folgendes einge tragen: 3 der Gefellschaft: Schlesische Kreditbank. Siß Ter Gesellschaft: Landeshut. Rechtsverhältniß der Gesellschaft: Die Ge⸗ ellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut und dessen beide

achträge vom 6. 6 1872 befinden sich im Beilagebande zum Gefellschaftsregister Blatt 1 bis 44 in beglaubigter Form. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handels. ift, die Gründung selbständiger Handelsgesellschaften und

niernehmungen, die Unterbringung der Aktien und Obligationen derstlben und der Ankauf de, we . BVantaeschafte (§. 2). Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt (8. 1). Das Grund-⸗Kapital der Gesellschaft beträgt eine Million Thaler und ist in Aktien zu je einhundert Thalern erg 9 H. Die Aktien lauten auf den Inhaber . 5. Die Erklärungen des Vorstandes sind für die e , verbindlich, wenn sie mit der irg der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder resp. deren Stell⸗ vertreter ober eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder weier Prokuristen tragen (8. 15x. Der Vorstand 36. aus min⸗ estens zwei Miigliedern, deren Vertreter durch den Aufsichtsrath be⸗ stimmt werden : . 12. 165). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische und Bres= lauer Zeitung, das Breslauer Handelsblatt und den Boten aus dem Riesengebirge (8. 3). Die Berufung der General ⸗Versammlungen er= folgt durch den Aufsichtsrath und muß mindestens 14 Tage vor dem Termine in den Gefellschaftsblättern veröffentlicht werden (5. 21). Die Erklärungen des Aussichtsrathes sind rechtsgiltig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift: Der Aufsichtsrath der Schlesischen Kreditbank und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen (8. 177.. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: der Bank. dircktor Friedrich Kennemann zu Berlin und der Kaufmann Paul Methner * Landeshut. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1872 am 13. April 1872. Landeshut, den 13. April 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 6. April 1872 Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Nx. 68. . 2. Filiale der Breslauer Wechslerbank, vormals ouis Pollack. Col. 3. Breslau mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz. ol. 4. Die Handelsniederlassung ist eine Zweigniederlassung der unter der Firma: »Breslauer Wechslerbank« zu Breslau bestehenden und im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau sub Nr. 812 eingetragenen Aktiengesellschaft. :

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1I. Mai 1871 und ist in einem besonderen Beilagebande Nr. XIV. zum Gesellschaftsregister des *in, Stadtgerichts zu Breslau enthalten.

egenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer

nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art, ins besondere aber des Wechsler, Bank Lombard und a n eschäfts. Die Gesellschaft darf auch selhst⸗ ständige Handelsge ö und Unternehmungen ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen besor⸗ en und kann bereits bestehende Bank⸗ und Wechselhandlungen zur

eiterbetreibung ankaufen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf LMM Thaler, in Worten: Eine Million Thaler etz und in 5000 Stück Aktien zu je 200 Thlr. welche auf den Inhaber gestellt sind, eingetheilt.

Alle Bekanntmachungen der . erfolgen durch

L) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung, 3) das Breslauer Handelsblatt / 4 den Königlich Preußischen Staats⸗Nnzeiger, 9 die Berliner Börsen-⸗Zeitung, 6) den Berliner Boͤrsen Courier.

2311

Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes. Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle der bestehenden, andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hin⸗ . der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den

isherigen 9 tsblättern, soweit dieselben noch bestehen und noch Hie gl ind, bekannt zu machen.

ie Form, in welcher die, von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: Breslauer Wechslerbank.«

Der Vorstand der Gesellschaft, welcher durch den Aufsichtsrath gewählt wird, besteht gus mindestens zwei Mitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind entweder angestellte Direktoren, oder Mit glieder des Auf , . welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer der Funktionirung als Vorstands. mitglieder aus dem Aufsichtsrath ausscheiden, oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsraths und ein oder mehrere an— gestellte Direktoren. Jedoch konnen gus der Mitte des Aufsichtsraths nur bis zu zwei Mitglieder in den Vorstand gewählt werden. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft ber elt daß der Firma der ö Breslauer Wechslerbank« die Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vor, standes! oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath, notariell ur Mitzeichnung der Firma Per Procura ermächtigten Gesellschafts- Hmm welcher seiner re f ris⸗ einen die Prokura andeutenden Zusatz helf f lgen at, oder endlich zweier vom Aufsichtsrath notariell ur Mitzeichnung der Firma per pręocura ermächtigten Gesellschafts⸗ ramniten welche ihrer Unterschrift einen, die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, hinzugesetzt wird. .

ingetragen im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Breslgu unter Nr. 812 zufolge Verfügung vom 12. Mai 1871 am 12. Mai 1871.

Der städtische Bankbeamte Herrmann Arndt zu Breslau ist als ein angestellter Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts 1 83 . J. Nr. 812, zufolge Verfügung vom 15. Juli 1871, am 17. Juli ;

Der Königliche Stadtrichter . D. Julius Friedlaender zu Breslau ist . ein angestellter Direktor in den Vorstand der Gesellschaft ein⸗ getreten.

Eingetragen im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau bei Nr. Sl2, zufolge Verfügung vom 23. September 1871, am 23. September 1871.

Die die , , Liegnitz betreffenden besonderen Urkunden befinden sich in dem Beilagebande ꝛ. zum Gesellschafts reglster des Königlichen Kreisgerichts zu Liegnitz.

Ferner ist laut obiger Verfügung in unser Prokurenregister Fol 4 6 en worden:

ol. 1. Nr. 32.

Eol. 2. Die Akttiengesellschaft Breslauer Wechslerbank zu Breslau.

0 ö. der Breslauer Wechslerbank, vormals Louis

ollact,

Col. 3. Col. 4. Breslau mit einer Zweigniederlassung in Liegniß Col. 5. Die von der r ni f e Breslauer Wechslerbank⸗ 6 Breslau in Liegnitz unter der Firma: Filiale der reslauer Wechslerbank, vormals Jouis Pollack errichtete Zweigniederlassung ist unter Nr. 68 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1] Siegnnind Steinfeld zu Liegnitz, 2 Louls Jaeckel zu Breslau, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. Liegnitz, den 6. April 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. April 1872 ist am heutigen Tage unter Rr. 74 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Col. 2. f . . Lübecker Feuerversicherungs⸗ esellschaft.

. 3 Gesellschaft: Lübeck, mit Zweigniederlassung in

ch! zig.

4. Rechte erhältnisse der Gesellschaft?: Die Aktien , ,.

„Lübecker Feuerversicherungs ⸗Gesellschaft« ist auf das durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1871 ge- nehmigte Statut gegründet. . . Die Gefellschaft übernimmt gegen feste Prämien die Versscherung von Mobilien und Inimobilien unmittelbar oder durch n n oder durch Gründung von Verbänden gegen Schaden durch Brand Blitz schlag oder Explosion, sowie gegen Schaden durch das bei Feuersgefahr eschehene Löschen, Riederreißen oder erwiesen nothwendige kel umen. ö. Wi die Dauer der Gesellschaft ist keine Zeit bestimmt. as Grundkapital besteht aus 500, 009 Thlr. pr. Ct. und sst in 500 Aktien à l000 Thlr. welche auf Namen lauten und nur mit Genehmigung der Gesellschaft über tragen werden können getheilt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Verwaltungs⸗ raths . . 6 Amtsblatt und die Hamburger Nachrichten aufzunehmen.

ce. . bildet ein Direktor, welcher die Gesell= chaff nach außen vertritt und die unmittelbare Leitung es Geschafts, foweil dieselbe nicht ausdrücklich der General versammlung oder dem Verwaltungsrath vorbehalten ist, ührt. * Die Ausfertigungen des aus 5 , , . bestehen den Ferwaltungsraths werden von dem; orsitzenden oder dessen Stellvertreter und noch einem Mitgliede des Ver⸗

waltungsraths unterzeichnet.

Col. 6.

Der Direktor unterzeichnet alle Schriften, Urkunden und Bekanntmachungen der Gesellschaft; bei Ausfertigung und Umschreibung der Gesellschaftsaktien, bei etwaiger Veräußerung unbeweglicher Güter, sowie von auf Namen der Gesellschaft geschriebenen Obligationen, Werthpapieren und Hypothekposten ist jedoch die Mitunterschrift resp. persönliche Erklärung eines Mitgliedes des Verwaltungs rathes erforderlich. ; .

Im Herzogthum Schleswig wird die Gesellschaft laut Vollmacht vom 7. Dezember 1871 durch den General= Bevollmächtigten, Weinhändler Heinrich Satow in Schles⸗ wig , vertreten.

Schleswig, den 15. April 1872. e

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Hamm. .

n unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 46 die Aktien⸗ geselsschaft, Aktienbierbrauerei Mark mit dem Sitze zu Renn e, , zufolge Verfügung vom 8. April 1877 am 9. de elben

onats.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1872 errichtet. Der Zweck der Gesellschaft ist Anlage einer Brauerei nebst allem Hinzu⸗ ehörigen auf dem Grundstücke »Vorkamp« zu Hamm und Betrieb es Brauereigewerbes eventuell, verbunden. mit, Ausschank und Eröffnung von , . und ist die Zeitdauer vom Tage der b n, ins Handelsregister an beginnend unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt Einhundert und sechzig tausend Thaler in acht⸗ hundert Aktien von je Zweihundert Thalern. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle den Statuten gemäß zu erlassenden Bekannt- machüngen erfolgen durch den Westfälischen Anzeiger, das West⸗ fälische Tageblatt und die Cölnische Zeitung. Bei öffentlichen Be= kanntmachungen ist die Unterschrift des Disektors und eines Mit⸗ gliedes des , , , deren Stellvertreter erforderlich. Die fetzigen Mitglieder des Aufsichtsraths der Gesellschaft sind: a) Banquier Moriß Bacharach b) Kaufmann Gustav Köddermann, C Dr. Phil. Wilhelm v. d. Marck! ) Kataster - Controleur Joseph Rosdücher e) Schieferdeckermeister Wilhelm Kotthoff. h Kaufmann Louis Uhlen⸗ dorf, g) Kaufmann Hugo Garschhagen, h) Rechts ⸗Anwalt Friedrich Fechner, sämmtlich von hier.

n unser Gesellschafts ⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 12. ÄUpril 1872 nachstehende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 119. Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Spanunagel & Emans. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Siegen. Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind die Kaufleute: Friedrich Eduard Spannagel, Ernst May Emans. Die Gesellschast beginnt mit dem 1. Mai 1872. Siegen, den 13. April 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 12, dieses Monats ist im Gesellschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts heute nachstehende Eintragung vorgenommen worden:

Gol. 1. Laufende Nr. 120.

Go1I. 2. Firma der Gesellschaft: . .

„ÄAttien⸗Gefellschaft der Löhnberger Mühle“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: . . , . an der Lahn mit einer Zweigniederlassung in Siegen. Ool. 4. Rech tsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Gefellschafts vertrag vom 30. Janugr 1872. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der Mühle zu Löhnberg an der Lahn und der Betrieb der Dampf- mühle zur Eintracht bei Siegen und der mit diesem Betrieb verbundene Handel mit Getreide und Mühlenfabrikaten. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 200,000 Thlr. Die Altie 200 Thlr, und lautet auf Inhaber, ö Für die Orfelfs af zeichnet der Direktor Carl Simon ge⸗ meinschaftlich mit dem Verwalter Heinrich Schulte in der Weise, daß sie der Firma ihre Namen beifügen. Ersterer hat alle dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetz⸗ lich zustehenden Rechte. ; ̃ n Fällen dauernder oder vorübergehender Verhinderung hat der Aufsichtsrath jedem der Genannten einen Vertreter uU bestellen, ersteren Falls bis zur anderweiten Wahl durch ki nächste f , ,, , . Die Bekanntmachnngen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung und das Siegener Kreisblatt. Siegen, den 13. April 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Rr. 46 vermerkt worden, daß die von der in Coöln be= stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma;

„A. & L. r, , den daselbst wohnenden August Hölterhoff und Carl Falkenberg früher ertheilte Kollektivprokura sowie die dem 2c. Hölterhoff für die Kassen- geschäfte allein ertheilte Kassenprokurg erloschen sind.

Sodann ist in 6, Register unter Nr. 78) und Nr. 790 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft »A. & L. Camphausen« I) dem vorgenannten August Hölterhoff / Kaufmann in