1872 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2316

Seit Publikation des Bundesgesetzes vom 11. Juni 1870, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, sind bis zum 31. Dezember vorigen Jahres in Preußen 259 Aktiengesellschaften und Kommandit⸗ Jesellschaften auf Aktien eingetragen. Dieselben vertheilen sich auf die einzelnen Provinzen wie folgt: Preußen 22 inkl. 2 aus Brandenburg, Brandenburg 111 inkl.? nicht eingetragene k Pommern 12, Posen 2, Schlesien 29, Sachsen 14,

chleswig⸗Holstein 4 Hannover 22. Westfalen 8, Hessen⸗Nassau 13, Rheinprovinz 22, zusammen 2659.

Bayern. München, 19. April. Heute wurde von der Zweiten Kammer der Etat des Kultus-Ministeriums mit unerheblichen Abänderungen genehmigt. . Kammer der Reichsräthe hat den Antrag auf ein Verbot der Betheiligung von Staatsdienern an Industrie⸗ Unternehmungen nach dem Ausschußantrag mit einer Modi⸗ fikation des Prinzen Ludwig angenommen.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 19. April. Die

Nr. I7 des »Grofherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen Offiziellen Anzeigers« enthält u. A. eine Bekannt machung, betr. das Auffinden von Altert umsgegenständen und die Schonung der Denkmäler des Alterthums.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. April. Der Kgiser und die Kaiser in mit dem Erzherzoge Kronprinzen Rudolf und der Erzherzogin Gisela, sowie der Prinz geopold von Bayern sind

estern Nachmittags von Ofen hier angekommen und haben nach urzem Verweilen in der Hofburg sich zum Landaufenthalte nach Schönbrunn begeben.

Prag 18. April. Die Ministerien des In nern und der Finanzen verlangten von der Statthalterei einen ein⸗ gehenden Bericht über die Vorgänge an der Prager Börse.

Die Wahlliste für den Großgrundbesitz ist heute rekti⸗ fizirt im Amtsblatte publizirt. Die Zehntel- und Zwanzigstel⸗ Gutsbesitzer sind in der Liste nicht aufgenommen, dagegen wurde der faktische und nichtfiktive Mitbesitz bei der Zusammen⸗ stellung berücksichtigt; auch die nach Schluß der Reklamations⸗ frist eingebrachten feudalen Reklamgtionen sind berücksichtigt. Die Liste enthält im Ganzen 44 Wähler für den Fideicommiß und 500 Wähler für den nichtfideicommissarischen Besitz. Pesth, 18. April. Der Kaiser präsidirte gestern einem Ministerrathe, welcher über die Banater Nothstands⸗ Angelegenheit berieth.

Schweiz. Bern, 19. April. (W. T. B. Der Bundes⸗ rath hat angesichts der Großbritannien und elgien gemachten gen erf art Frankreich das Ersuchen gerichtet, die lästigen Paßformalitäten auch für die Schweiz aufzuheben.

Italien. Rom, 17. April. Heute hat die Eröffnun des Arbeiter⸗Kongresses stattgefunden und ö 150 Vereine bei demselben vertreten. Die auftretenden Redner machten mit Ausschluß politischer Fragen nur die Arbeiter= interessen zum Gegenstande ihrer Erörterungen und empfghlen die Rothwendigkeit, alle hier einschlägigen Fragen mit Ruhe

zu prüfen.

20. April. (W. T. B.) In der Deputirten⸗ kammer stellt, Ferrari an, die Regierung die Anfrage, ob dieselbe Willens sei, die Schriftstücke, betreffend . Beziehungen Italiens zu den auswärtigen Mächten, der Kam⸗ mer vorzulegen und darüber Aufschluß zu ertheilen, wie letztere näch der Uebersiedelung der Regierung nach Rom sich gestaltet haben, und in welchem Verhältniß die Regierung gegenwärtig init dem Vatikan stehe. Der, Minister des Auswärtigen, Visconti Venosta, erklärte, es liege nicht in seiner Absicht, die diplomatischen Dokumente bezüglich der römischen Ange— i n, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die italie— nische Regierung habe nicht durch bloße Worte, sondern auf der Basis der Thatsachen und auf dem Wege ber Erfahrung den übrigen Mächten darthun wollen, daß die große religiöse Institution des Papstthums in allen seinen geistigen Befug⸗ nissen stets in gebührender Weise respektirt wurde. Es hätten hierüber weder Unter andlungen noch ein Austausch von Schriftstücken stattgefunden. Die katholischen Mächte haben Ita⸗ lien gegenüber 65 niß davon abgelegt, daß sie von großer Theil⸗ nahnie für den Papst und die religiösen Interessen erfüllt sind; sie abhen aber gleichzeitig den Wunsch bekundet, mit Italien herz- liche Beziehungen zu unterhalten, und zwar auf der einzig möglichen Basis,Jauf der Basis der Thatsachen. Alle Mächte haben Italien gegenüber Mäßigung an den Tag gelegt, und . a , und Beschwichtigung,

r iter zu beobachten die Regierun kli l sei, um Vieles ö g n,,

Dänemark. Kopenhagen, 17. April. Das Finanz⸗ Ministerium hat unter dem Datum d. 15. eine ine n machung erlassen, wodurch Anordnungen in Betreff der Gratis- stempelung ausländischer Werthpapiere, welche im Lande sind oder bis zum 1. Juli ins Land kommen, getroffen werden.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Wien, Sonnabend 20. April. Der Herausgeber der

Neuen freien Presse⸗ Dr. Max Friedländer ist in der ver⸗ gangenen Nacht plötzlich an einem Herzschlage verschieden.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Die Kommission zur Vorberathung des Militärstraf⸗ gesetzbuches besteht aus den . Moltke (Vorsitzender), 66 , g (Stellvertreter) v. Minnigerode, Büring (Güstrow) und r. Eysoldt (Schriftführer) i, , . lng Graf Ballestrem, Pr. Gneist, Frhr. X. Maltzahn (Gülty), ecker (Oldenburg), Windthorst (Berlin), Frhr. Schenck v. Stauffenberg, Frhr. v. Reich. lin, Meldegg Frhr. v. Hoverbeck! Meyer (Thorn), v. Kardorff Dr. Marquard, Barth, Schwarze, Prinz Wilhelm von Baden, Lasker und 3 n, ssi Die Kommission zur Vorberathung des Schulze schen Ge⸗ setbzentwurfs, betreffend die ,,, . . einen, ist gewählt und besteht aus folgenden Mitgliedern; hr. Völk Vorsitzender), Dr. Stephani i, , e, Dr inn (Annaberg) n 865 . hrer)y, Dr. ö , . Georgi, von Dr. Duncker, von Keude Lesse, Bernards und Eckhard. . . in

Die Nr. 16 des ⸗Preußischen Handels⸗Archivs« hat folgenden Inhalt: Ges , ,, Belgien: ef m , des c. . und Durchfuhrverbots von Rindvieh, Schafvieh, frischem Fleischꝛc.= Spanien: Sanitätsvorschriften wegen bedingter freier Zulassung von Schiffen in spanischen Häfen. Ecuador: Abänderung des Quai- Abgaben ⸗Tarifs zu Guapaquil, Sta tist it: Oesterreich Waarenver- kehr des allgemeinen Oesterreichisch ⸗Ungarischen Zollgebiets mit dem Auslande und den Zollausschlüssen im Jahre 1871. Desterreich: Handel und Industrie von Niederssterreich während des Jabres 1879. Großbritannien: Rückblick guf Englands del im Jahre 1870. Rumänien: Handelsbericht des Deutschen Konsulats zu Galatz.— Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats zu Baltimore für 1871. Jahresbericht des Konsulgts u New⸗Orleans für 1871. n,, ,, Landsberg a. W. Danzig. Elbing. Breslau. Glogau. Bielefeld., Frankfurt 4. M. Crefeld, Münster. . Christiania. Christiania. San Juan del Norte (Greytowm).

. ,,. 6 Handel. ie Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft »Nord- stern« schloß nach ihrem Rechenschaftsberi 3 Ef im vorigen Jahre 1278 neue Versicherungen über einen Kapitalbetrag von 1330113 Thlr. und 966 Thlr. jährlicher Rente, und es stellte sich der Versicherungsbestand am Ende des ahr auf 9403 Versicherungen über einen Kapitalbetrag von 6182570 Thlr. und 2063013 Thlr. jährlicher Rente. Die Sterblichkeit unter den Todesfall Ver ficherten iwar troß der herrschenden Epidemien günstig und daher auch das finanzielle Resultat befriedigend. Die Prämien Einnahme, die im Wahre 1870 1765566 hlr, betrug, stieg auf 210,531 Thlr., die Zinsen⸗ TLinnahme von 255263 Thlr. auf 30 33, Thlr. der Betrag der in Hypotheken angelegten Kapitalien von 442000 Thlr. auf sz l667 Thlr. Die Bilanz ergiebt einen Uemberschuß von 17915 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf., der nach Abzug von 1951 Thlr. 29 Sgr, 11 Pf. zur Kapital- reserve die Erh nn einer Dividende an die Aktionäre von 55 pCt. der Bagr⸗Einzahlung oder 10 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie und einer Dividende an die Versicherten von 17 pCt. der von ihnen im Jahre 1871 gezahlten Jahresprämien gestattet. Die für die Versicherten an gesammelte Reserve stieg um den Betrag von M003 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. auf 445 280 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf, die Kapitalreserve auf 5 ö 9 Sgr. 2 Pf. neben einer Extrareserve von 1046540 Thlr. n der am 17. d. M. abgehaltenen Generalversammlung wurde nach Verlesung des Berichts der Rechnungs- Revisoren die vorgeschlagene Jewinnverthellung genehmigt und dem Verwaltungsrathe und der Direktion Decharge ertheilt. Zu Rechnungs-Revisoren ür das Jahr J, .

/ ie statutgemäß ausgeloosten drei Mitgli

des Verwaltungsrathes einstimmig r cen e n 66

Königliche Schauspiele. Sonntag, 21. April. Im QOpernhause. (97. Vorst.) Lohen⸗= . Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. rtrud; Frl. Singer, vom Königlichen Theater in Wiesbaden, als Gast. Elsg: Fr. Mallinger. Lohengrin: Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: Hr. Behrens. Anf.

halb 7 Uhr. Hohe Pr. .

Im Schauspielhaufe. (108. Abonn.⸗Vorst.) Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzdt von Schlegel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Montag, 22. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. (109. Ab⸗Vorst.) Der Störenfried.

Lustspiel in 5 Aufzügen von R. Benedip. Vorher: Sie hat

2317

ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Anfang halb 7 Uhr. 6

Dienstag, 23. April. Im Opernhause. 98. Vorstell.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Mustt von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Isabella: Irl. Grossi. Alice: Fr. v. Voggenhuber. Robert:) Hr. Nie⸗ mann. n 23 Fricke. Raimbaut: Hr. Forines. Anf.

lb 7 Uhr. Pr.

7 Letztes Auftreten des Frl. Grossi vor ihrem Urlaube.

Im Schauspielhause, . 10. Abonn. Vorst.) Ein weißes Blatt. Schauspiel in 5 Aufzügen von C. Gutzkow. An⸗

sang 7 Uhr. Pt. Pr.

Repertoire der Königlichen Sch auspiele, vom 21. bis 28. April 1872. Opernhaus. Sonntag den 21. April: Lohengrin. Dienstag, den 23. Robert der Teufel. Mittwoch, den 24.: 8. Sin⸗ sonie. Freitag den 26. Figaro. Sonnabend, den N.: Sum ersten Male: Militaria. Sonnkag, den 28. Militaria.

Schauspielhaus. Sonntag, den 21. Der Kaufmann von Vene⸗

Montag, den 2: Sie hat ihr den entdeckt. Der Störenfried. 23. Ein weißes Blatt. onnerstag, den 25. Mein Stiftungsfest. Freitag, den 26. Die Karlsschüler.

Nathan. Sonntag: den 28. Dorf und Stadt.

/ P ockuktem- dame Vanr en- Hörne. Berlin. 20. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli. Prũis.) g Bis Mittel Bis Mitt.

thr leg. Pf. 6 ö 8s. Et. Ez. xt. Ver do k- Sd J JBobnen 5 t. 131 8 Roggen 2312

. Kartoff. do. i 3 gr. Gerste ? 217 2 Kindfl. p00 G. ; 35 6 2 9 98chweine-

sleĩsch 16 3 Hammel. ö 3 KRKalbfleisch 3 10 2 Butter 500 G. Linsen do. 5 Eier Mandel 6 - ] 8. 357

Kerim, 20. April. Nich tamtlicher Getreide- bericht) Weizen loco 67-83 Thlr. pr. 1009 Kilog. nach Qua-, weissbunt poln. 783 - 795 Thlr, bez; . April Mai 793 - S0 —9* Thlr. bez., Mai- Juni 79-80 - 797 Thlr. bez., Juni-Juli 79-4 * Thlr. bez., Juli August 78 4 - 2 Thlr. bez.

z. W. Hafer .

Hen Centr Stroh Schok. Erbsen õ Lit.

.

Rogen loco 52 - S53 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 52

bis 5s Thlr. bez., pr. April u. April · Mai zt = 644 -= 51 Thlr. bez., Mai Juni 535-545 -* Thlr. bez., Juni Juli und uli-August 54 bis 5H 45 Thlr. bez., Sept. Oktbr. 5LJ - 55 - 4d. Thlr, bez.

Gerste, grosse und kleine à 45-60 ] lr. per 1000 Kilogr.

Hafer odo 43 51 Thlr. pr. 1009 Kilogr., pommerscher u. ukermärk 47 485 Thlr. ab Bahn bez, Pr. April u. April- Mai -= Thr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 7 - * Thlr. bez, Juli. August 468 Thlr. bez,

Krbsen, Kochwaare 50-7 Thlr., Futter waare 45 418 Thlr.

RKüböl ioco 24. Thir. Br, pr. April u. April - Mai 243 Thlr. bez., Mai- Juni 235 Thlr., September · Oktober 23 Ihlr. bezahlt. . ;

Petroleum loco 123 Thlr., hr. April und April - Mai 12114 Thlr., September Oktober 12 Thlr. bez.

s'einsl loco 255 Thlr. pr. 109 Kilogr. . -

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 20 - 15 Sgr. bea, pr. April Aprii Mai u. Mai- Juni 23 Thir. 12 - 14 Sgr. bez., Juni - Juli XD Inr. 16-19 Sgr. ber., Juli- August 3 Thlr. 21 - 13 Sgr. bez., August September 23 Thlr, bis 23 Thlr. 4 Sg; bez.

wee n Hie d io or Thir, No. 9 g, 1. Iod. Ri Ihr. Roggenmehl No. O 8-7 Thlr.; No. 2. u. 1. 77 4 Thlr., pr. April, April - Mai u. Fla . Funi 7 Thlr. 265

izen- Termine neuerdings höher. Roggen

sich zu festen Freisen ziemlich gut, Im Term handel herrschte

. jner grossen Kündigung welche schlechter heute ungeachtet einer gr gung, .

Aufnahme begegnete, eine animirte Stimmung. ; Beckungs- und Spekulationskäufe steigerten die Preise schnell um 1 Ffir. pr Mspi. Schluss ruhiger, Gek 64.000 Centner; Hafer loco Hd gutes Unt Termine fester. Rüböl überwiegend angeboten un r bei sehr geringem Han- del. Gek 1605 Gir. Spiritus hatte hente regen Begehr, schloss aber nach einer mässigen Preiserhöhung wieder matter. Gek.

do,. 000 Liter. J * Reer or k, 19. April, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

Bur.) B ie 235. Mehi 7 B. 35 C. 4 D.-= C. Rother an,, ö G. Raff. Petrol. in New - Vork hr.

arenen, Pia. 22. do. do. in Fhiladeiphia do. 213.

Havanna-Zacksr Ne. 12 9. PEonmels- mme Aetiem -Köse.

Kerim, 20. April.

steigend.

dass bei

fach höher. Für Industriepapier Fonds und Prioritäten waren hauptet; für 4prozent. Goursen; 44 und 5prozent. W sterreichischen Raab -- G gutem Verkebr bei etwas nie Wechsel fest und ziemlich lebhaft Belebt waren heut Gentralstrasse, Passage, letztere stark Für Prämien war heute sehr gute Kauflust, namentlich für Cöln-Mindener und Bergisch-Märkische, nische sich mehr Abgeber zeigten. Prämiens chlüssc. Bergisch- Märkische

Bexsin- Görlitzer ...... ... CGöln- Minden.... Mainz · Ludwĩgshafen Obęerschlesische ...... ...

Darmstädter Bank Central- Boden- Credit ... Pr. Bod. Crédit (Jachm.) Rhein-Nahèe Gesterr. Nordwestbabn. 1277 - 11bæ Oesterr. Silberrente

Lombarden Oesterr. Credit

ö. 60r Loose Preus. Kredit-Aktien ... Centralb f. Genossensch. Provinzial Disk-Bank. ..

VWiem., 20.

Vorbõrse. Unionsbank —, Lombarden 199 09, Na ril. (Wolff s Tel. epesche.) ; 1861er Loose 146 25, galizier 2 Aastrian 138.50, Maklerbank 15200, O, Austro -- Türkische Escomptebank —, Inter- e —, Napoleons S8. 86.

Wiem, 24. A (Vorbörse, 2. 372.30, 1860er Logse 101. 80, Anglo-Austr. 311.25, Eranco- Lombarden 199 00, Silberrente 69.9 Raschau Oderberg ) österr. ungar. ventionsbank —, Papierrent St. Petersburg, Reichsbank macht bekann von 5proz. kKonso und Moskau 40, 326, 750 solcher Ueberzeichnun 16600 Pfd. St. unberücksichtigt bleiben. New-Korks, 19. April, Höchste Notirung d ,,, 1855 114, d 11 sio 115, La Bonds de k 5, do. neue * öᷣ 62 ILinois 134.

chte der Procdnktem- nmel Fom da- Srse im der 1. Beilage.

1145 kFriobabn Weintere ,

razer

ri Wc,

herrschte gute Stimmun aren mehr vernachlässigt; von belebt. Mehlthenuer-Weida in

drigerem Preise S7 bez. u. G.

Abril.

111 13b2B 79 —–1 b 187 13h 185 2B 218 - 2b

90Y = 1b

* 53-5 13 3 12—

20. April. (Wolff . t, dass auf die neue (3. Emission lidirten Gðligationen de 1872 in Petersburg Pfd. St. , e, allQe

s Goldagios 112, ni echsel auf London in Gold 1093.

t worden sind

e zeigte sich mehr Kanflust- bei mässigem Verkehr gut be-

bei böheren

während für Rhei-

Mai. 144 = 2bz S0 = 2b 1515 à 1921 - 3b2 3 187 36 20 - 35 6 175 - 21b2 B 6 -= 2bꝛz S5 - 14 6

Uus3 =* 0

Sir = 2b 1233 2 1b

111111111

olff's Fel. Bur.) Lebhaft. tien 332.506, Anglo- Austrian 310.50, oleons 887.

ur.) Sehr beliebt. Kreditaktien 332.90, Franzosen

51.00,

s Tel. Bur.) Die

und Zeichnungen unter

Abends Uhr. (Wolffs Tel. Bur.] niedrigste 11.

Gold- , Bonds de 1865

KRerlim, am 20. April. Amtlicher Lheil. Wechsel- Fonds- Ind Geld -GQours.

Weeks el.

o. London Paris

Wien, öst.

uss Petersburg do

Warschau

w.

do. do. München, 3. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M.,

südd. Währ.. Lei zig, 14 Thlr.

e 2 *

140562 160 5b 14922 14942 5 21 5b ge Sog bꝛ

S0 nab 79 15abs M0 S bꝛ

S9 h bꝛ

86 Ra 56 226

9976 90 zb B8S9yh ba ze Sl ba 109* b 10683 b2