1872 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

,, , , ,.

fee, , . / Kw

, , ,,

r.

2322

nitz Unteroff. vom Leib⸗Kürass. Re Regt. (Schles.) Nr. 1 ĩ 64 , , vom 1. 3 Hu . . . . Sec. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. N . Sec. Lt. vom 2 Obelschi Inf. R . , ,,, Inf. Regt. Ni. H. zu Pr ts i , J eg . r. Lts,, Wendt, Port. . ; gt., Hollmann, v. Wyszecki ĩ Dierschts. If. Fe,, Re , mne, end. w ö . 2668 n. Lts. befördert. Berendes t. vol ; . ; au) 1. Schles. Landw. R zum interim. Komp. Führer ne, er Conschak, Schö , von der Inf. des 1. Bats Müns ,, 8 1. ; sterberg) 4. Niederschl. L a. 9 zu Premier ⸗Lieutenants befördert. ö 83 , fate rie dginment Nr. 53, zum et , dernen. 3 . 6 . * 56 ir , Lieutenant von demselben Kür. Regt. Nr. 8, Behufs ic gr. , , ö n gen finn gt. Nr. rtritts zur Kavallerie, kommandi 326 , . vom 2. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Hrn 6 2. 6 e) zum Port. Fähnr., Moering, Pr. Lt. vom 6 Westphãl f . . , Chef, v. Bode, See Lt. von 5 ., Lt., v. Schier stedt, Port. 35 . Lt., v. Papen, Pr. Lt. vom l. r n n 34 * . Eskadr. Chef, Gr. v. Bocholtz ⸗Asseburg, Eer gt. . . . Pr. Lt. befördert. Stum m, Sec. Lt. don dems Regt 6. —ᷣ . ur , . bei dem Hess. Pion. Bat. Nr. I1 k 262 . Wil kau, Hauptm. und Komp. Chef vom 3 ü f. 2 . . zum Major, Dondorff, Pr. gj m. 3. . 36 23 . 89. ; , . und Komp. Chef, de k . 367 37 zum Pr. Lt, Tscherny, char. Port. Fähnr van . 7 . ö. . , Unteroff. Pphäl. . 11 zu Port. Fähnrichs 36 e. ; felt ? Major vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 36 das 4 2 * 1 5 . e er, Major, aggr. dem 4. Rhein 3 Nr. ; angirt. Delius, Sec. Lt. ge ö ö. . . NRegts. mr., . in . Off. Westphäl. Landw. Regts. Nr. 13 zurü , , Plange, Sec. Lts. . der Inf. ,, , 9 ieh f , Westphäl. Landw. Negts. Nr. 15, Stein, Hamm n! 83 5. 33 der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westphãl 6. 34 . . * Pr. Lts. befördert. Fell, Port. Fähnr. vom 1 Def. ö. 8.6 ( 66 Hanffstengel, v. Schkopp, v. Ahlefeld, Port. Sec. eis, v. Barf 9. . ö 3 Sachsen) n Frhr zu Eisenbach, Unteroff vom 2h ,,, . off. ür. Ulan. Regt. n,, , vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, . ö ah ö . Faͤhnr. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr 83 ö urg. rass. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Rr ö wi, n, , nn, m, , , 3 ; Nr. 87, off, Sec. Lt. von der K . . . befördert. Hemmerich, Hauptm. von , 3 66 . Frankfurt a. M. Nr. 80, zum Komp. ZJührer ernannt. 3 1 9 ,, . von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 53 2 ö 3 Rr. . Queck. Vize ⸗Feldw. vom J. Bat. (Weimar) 5. Thüring. ö 3 s Nr. 94, zum Seconde Lieutenant der Reserve 96 3 . u. ; egts. Nr. 14, befördert. Petersen, Hauptm. von der . ö gaffen) 1J. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, zum Komp 1 ö . von der Inf. dess. Bats, zum interim. Komp Jũhrer 27 1 orn, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Darmstadt) J. roßher 6 1a. egts. Nr. 115, zum Sec Lt. der Res. des 3. Großherz. H f 3 ö. . 1 eib⸗Regiment) Nr. 117 befördert. v. Aweyde Port che 2 3 egt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Dittrich, Port. Jaͤhnr. J. 3 freu Inf. Regt. Nr. 41, zu Sec. Lts., Becker Heft von n. el, . . Fähnr., Quedenfeldt, Pr. Lt. vom 2 3 . , zum Hauptm. und. Komp. Chef, Sakowski Sec Ct. 3 - , mm Pr. Lt., Cramer J., Pr. Lt. vom 6 Ostpreuß 3 3 ö. , zum Hauptm und Komp, Ehef, v. Rartitz 8. 1 ,,, ,,. 2. , . Droste, Port Jahnrs. 3. Osi. Regt. Nr. 4., zu Sec. Lts., Fo rck . . 3 n ,, Regt. Nr. 5, zum Saupimann . 6 mann und 3364 er, . 53 . 3. v. Homburg, Pr. Lt. von dems. Reg , 224 ö . Regt, zum Hauptm. 6 9 Schu st er, Pr. Lt. vom .. . 53 9 , . ö . . 2. * . des 1. n, , ? 2 in. Regt. Nr. 70 versetzt. = 6 u e. von der Res. des Königs⸗Hus. Regts. fr ß en . . ', . igenschaft zum 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. J versetzt. Zei ahn ü. ö ö. 52 . , . en,, Landw. Regts. g. 1, , . 4 . ellendorf, Sec. Lt. von der Kav. ; denz) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. ! 2 ber ten n Wittich, Unteroff. vom 1. Han sel⸗ 37 2 3. 5 um pt Unteroffizier vom Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 8 zu P * n, 1 Sec. . vom 2. Hans. Inf. Regt. Nr 76, 4 Lt. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zu Pr. ots, S . x. , . . . . a,, , . , ö Dv. en r. Lt. vom Schleswig⸗Holstei uufaren⸗ R Nr. 16, zum Rittm. und Escodr Chef, Pri 5 tm. J Sec. Lt. v. demselben R zum Pr. Lt, befördert. v. Busse 8 ig i Drag. Regt. Nr. 18, in den 6 * . 9. * es Regts. wieder einrangirt. v. = . Lt. v. 2. Mgdb. Inf. Rgt. Nr. 27, zum . . ,, . . n , . e, 36 zum Major, Dohm, . me . 7 ,, ,. Fomp. Chef, v Zamory, Sec. Lt. v. . . 2 ard, Hauptm. u. Komp. Chef. v. 3. Thür. ; z ajor, v. Koppenfels, Pr Lt. von d ,, . und Komp. Chef, 1 . , r, , , egt, zum Pr. Lt., befördert. v. Wris berg Major 36. r. r 46 IX. Armeekorps, als Bats. Kommdr. in das 4 r. gt. Nr. versetzt. Wolff, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats.

Gr. v. d. Schu lenburg-⸗Bu rgschei gscheidungen, S 3 zum Pr. Lt. ef . ö 8 , ö. 63 . . ee, (1. Rhein.) Nr., in gleicher Eigenschaft um gere, g. Ser. w 8 e 3 ,,, . . Zim m . . Sad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. fh, , n. 76 Bad. Inf. Regt. Nr. 114, zum Hauptm. nud Korp Chef. 6 3 a . Port. Fähnrs. von demselben Regt., zu Sec. Lts . bel . g ; 5 . rich, Pr. Lt. vom 8. Brandenburg. Inf. dReegt. Nr *. 2 m 4 . . von Preußen), als ältester Pr. Cf. in das 6 Bad 6 . n Wellmann, Buchholz, Sec. Lts vom 1 . gh, 1; die, . . . 36 vom 2 Inf. Regt. . LIS. . ö nr, v ö e, , nn Nr. 21, zum Set. Lt., k ; 32 966 von demselben Regt., zum Port. Fähnr., . 1 . . Unteroff, vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Port. . . necken dorff v. Hindenburg, Seconde⸗Lt. don 3 Garde⸗ . . v. a . v. Quast, v. Dit on demselben i zu S e „Tie

k Eben, Seconde⸗Lieutenant ö , ,, ; J, ,. Lt., v. Rohrscheidt, v. Koppy, v. ue ch er , . ä. y⸗ ö edau, Port. Fähnrs. vom 3. Garde⸗Gren. Regt go . a Sec. Lts., Gr. v. Talleyrand-⸗Périgord Ser. et r, . 56 Regt. zum Pr. Lt., befördert. v. Broch an fen, . 3 n,, n . in das 3. Garde⸗Regt. zu Fuß versegt . ö. . von der Inf. des 3. Bats. (Düsseldorf) 2. Garde Gren. ; 3 ö. . FIrhr. v. Sen den⸗Bibran, Pr. Lt. von der Inf. des ö. 3 . D dess. Rgts., zu Hauptl., v. Graevenitz, Ser Lt. von ker gerl. Cel Täg Rebels b, Ser es, en ber Re, des ö. J, . . . Prem. Lts., befoͤrdert

v. . und Eskadr. Ehef im ; 2 ö unter Verleihung eines auf den 12. 96 , * n,, 1 22 n Thüring. Ulan. Regts. Nr 9 ( m Milit. ut versetzt. v. ĩ —ͤ Eskadr. Chef im 2. Brandenb. Ulan. . . 65. ,,

Regt Nr. 5 versetzt. Cursch, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulau. Regt

Nr. II, zum Rittm. und Eskadr. Chef , v. Oertzen ] 3 zum Pr. Lt., befördert. Gr. v. 5 . , . 6 mee, unter Stellung à la suite des 1. Hannov. Dia R ts 3. 3 n. , w, . von Kiel ernannt. Gr. Finck v. , * e. 6 n, . Sr. Maj. des Kaiseis und Königs und k 9 de,. = . ,. . aan K befordert. t ; Maj. ommand. der 18. i in . , zur 21. Inf. Brig. versetzt. v. , . . m . * ; Pos. Inf. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite . 6 w Kommandeur der 18. Infant. Brig., Müller, . 1 om. 1. Schles. Grenad. Regt. Nr. 10, zum Kommande . 6 osen. Infant. Regts, Nr. 19, ernannt. Fähndr ich ö ; ,, 9. 1. Schles. Grenad. Regt. Nr. 10, in das dl 23 I. e. . alentini, Gen. Maj und Kommandeur der J 6 2 , , zur 59. Inf-Brigade versetzt. Ey Oberỹt 3 ee, es Pos. Juf. Regts. Nr. 59, unter Stellung à la Snite en. . Kom mandr. der J. Inf. Brig. ernannt. v. HülsPt, Ob 31 1 e,. Inf. Regt. Nr. 17, mit der Führung des 4 Pofen. e . 2. unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Stre erius, befordert. 9 e,, . ö. . rn , nnn g e ; h h mit der . . . dieser Brig., unter Hels en à ,. . . . Regts., ernannt. v Goerne, Sb. ; er , nn, r, gts. ; v. , ⸗Lt. vom 4. Nieder 44 Eu ehe. . e. Jühr ung des 6. Brandenb. Inf. . l 2 J K. sui e . beauftragt. Schläger, Major, aggr⸗ dem . . egt. Nr. 63, in das 4. Niederschl. Inf. Regt gr 51 re. ö . 5 , n, 9. . 66 als Rittm. Regt. Aahgreg e, , , n, d, e, . . ag v. Biss ing, Pr. Lt. vom 2. S 5 . ältester Pr. Lt. in das 1. Großherzoglich , . 8h ö, Nr. 23 versetzt. v. Kro sigk, Sec. *. were. 1 Sil e, i 4, zum Pr. Lt. befördert. v. G al lw it, Majo 3 tabsoff. im Kürgss. Regt. Königin (Pomm.) 3 ? . 21 nach önr Ri Je. . .. err eles emmör * v. Sanders, Mj. und etatsm Steer ,, . im 1. Großh. 2 ye , Regt.) Nr. 23, in gleicher k 6. 53 ae,. 6 omm.) Nr. 2, v. Bülow, Major vom Kürass— R * 261 34 ,. Nr. 2 und kommdrt. als Adj. bei dem Gen Komm 2 3 3 ; . Entbindung von diesem Kommando, als * 89 . ! 16 Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr 25 , sedyl!, Rittm. vom Kür. Regt. Königin Pom . an ,,. als Adj. bei dem Gen. Kommando des II. A . 363 nd ) , als Major verliehen. v. Köckritz, Maj und cher. 6. 36 enn . Reg. Nr. 8, als etatsm. Stabs off in . 9. es., 3 8 ö *. versetzt. v. Brünneck, Rittm. vom 2 Schl j 6 . . und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommand . . 69 z unter Entbindung. von diesem Kommando und ö 5. He r e, als Major, als Eskadr. Chef in das 1. Gr 5. in. , ; * (Garde Drag. Regt.) Nr. 23 versetzt. v. . [ , gh, Hess. Drag. Regt. (Harde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 1 . R bei Ser Großh. Heff. Es) Dip. zum iberzaͤhl, M ö . 3 . Rittm. und Eskadr. Chef im Ostpreuß I . 5 st 6 a mn, , 5e, des XV. Armeekorps . t ; 32 reuß. Drag. m Rittm. und Eskadr. Chef befördert. . . 6 , 5 ne. o ,

Maumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Komp. Führer ernannt.

Dragoner⸗Regt. Nr. 7, als ält . * ee , ältester Pr. Lt. in das Ostpr. r. 19 versetzt. v. Borcke, Pr. Lt, von dems. . ö

Rittm., Ouedenfeldt J., Sec. Lt, von dems. Regt. zum Pr. Lt. be⸗ v. Jacobi, Ob. Lt. . Disp. und Lanbw. Bez. Kommde. in

t. Mayer, Hauptm.,

ahrnehmung der Landw.

ole heim, in gleicher Eigenschaft nach Colmar ver aggreg. dem Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 490, zur

Bez. Kommd. Geschäfte nach Molsheim kommdrt. Schmitz, Sec. Lt. von der 33 2 Bats. (Eoblenz) 2. Garde Gren. Landw. Regts, in das 1 ss. n . Krähahn, Sec. Lt. von d. Inf. des Res. L

[ . Br au) Nr. 38, in das 2. Bat. (Schrimm) 2. Pos. Landw. Regts. Re. 19, Gr. Molt ke, Pr. Lt. von der Kar. des 1. Bats. (Kiel) Holstein. Landw. Regts. Nr. 85, in das 1. Bataillon (Schleswig) Schlesw. Landw. Hegtt. Rr. Sä, Shrh ardt, Ses. Lt. von der Inf. des 1. Ban, (Königs ·

verg) 1. Ostpr. Landw. Regts. Rr. 1, in das Res. Landw.

Nr. 86, v. d. burg. Landw. Regts. Nr. A, in das 1. Bat. (Bruchsal) 3.

Regts. Nr. 111 Schober, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Frankfurt a. M) Nr. 80 in das 2. Bat. (Carlsruhe) 3.

Negts. Rr. 111, Köhlisch, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. 38, in das 1. Bat. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. 2. Bats. (Marburg) 3. Hess.

t? Nr. 83, in das Res. Landw. Bat. (1. Breslau] Nr. 38, des 1. Bats. (Gleiwitz) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, Hertzog, Sec Lt. von der Inf. dess. Bats in vas 2. Bat. (Ratibor) 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, Gr ot jan. Se.

ausen) 1. Thür. Landw. Regts. Rr. Il, in das 1. Bat. Neisse) 2 Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, Sch u⸗ bert, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl, Landw.

(1. Breslau) Nr. Nr. 10, Rieger, Sec. Lt. von der Axt. des

Landw. Reg Gabriel J, Pr. Lt. von der Kav.

Lt., von der Inf. des 1. Bats. (Sangerh

Regts. Nr. 50, in das 17 Bat. (Gleiwitz) 3. Oberschl. Landw. Heffter, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Saarleuis) 4

. asser, Set. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. in das 1. Bat. Pr. Lt. von der Inf. des 1. Nr. 53, Heimbach, Landw. Regts. Nr 31, Ser. Lt. von der Inf, des Res. Landw. Meuhaldensleben)

der Inf. des 1. Bats. (Sangerhausen) 1 Ibär. Landw. Regts. Landw. Regts. Nr. 67, H auch, Ser.

Lt. von der 39 des 2. Bats (Halle) 2. Magdeburg. Landw. Regts.

1. Sat. (Bitterfeld) 4 Magdeburg.

Rr. , in das 2. Bat. (Torgau) 4. Magdeburg. Landw. Ga tjahr, Sec Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats.

in das

Les et,. von der Kav. des 2. Bats. Wehlau) 1. Dstpr.

Nr. 1, in das 2. Bat. (Rastenburg) 5. Ostpr. Landw. Czygtan, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3 in das 2. Bat. (Golda Nr. 43, Claaßen, Pr. Lt. von der Art. des schles. Landw. Regts. Nr. 63, in Regts. Nr. 45, v. Gab ain, Pr. Lt. von

Barmen) Rr. 82, Klopsch, Sec. Lt. von der Art, des Res. Landw. Nr. 38, in das Res. Landw. Bat. (Frankfurt a. M Nr.

Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Rr. 51, in das 1. Bat. (Cassel) 1. Hess. Tt von der Art. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34 (Weimar) 5. Thür. Landw. Regts. Nr. 94. Preuß, Ser. des 2. Bats. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. G65, (Darmstadt) J. Großh⸗ Hess. Landw. Regts. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Lan Dat Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, Borchert, bes 2. Bats. (Thorn) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5 (Trier II) 8. Rhein .

Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in J. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 52, Schultze, Pr. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Dames, Seconde⸗Lieut. von

Breslau Nr. 38, in das Res. . Tt. von der Art. des 1. Bats. (Neutomys!) 3.

Koschwitz, Sec. Lt. von der Inf. des Lanbw. Regts. Nr. 46, in das 2. Bat. (T

furt a. O.) 1. Brandenb. Landw. Regts. burg) 4. Brandenburg. Landw. Regts. Nr.

Regts. Rr. 64, in das 2. Bat. (Prenzlau) Ser. Lt. von der Kav. des 1. Bataillons Landw. Regts. Nr. N, in das 1. Bat. (Stargar Nr. 42, Ben semann, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats

Landw. Regts. Nr. 18, Hoepffner, Pr. Lt. von der r. 58, in das Res. Landw. Bat. Stettin es. Landw. Bats. Breslau

Kosten) 3. Posen, Landw. Regts. N Sec. Lt. von der Inf. des R

Nr. 38, in das 2. Bat. (Bromberg) J. Pomm. einrangirt. v. Nickisch⸗Rosenegk, Hauptm. Schůtzen⸗Bat., zur Wahrnehmung der Generalstabs ⸗Ges Inf. Div. während der Abwesenheit des

Nr. 34 leck 368 Landw.

Den 13. April 1872. Collin, Port. Fähnr. vo

Heide, Sec Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magde⸗

. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, in das 1. Bat. (Wesel) 5 Westph. Landw. Regts. Nr. 53,

Bochum) 7. Wessph. Landw. Regts. Nr. 56, Bartels, Bats (Wesel) 5. Westph. Landw. Regts. Sec Lt. von der Inf. des 1. Bats. Erfurt) 3. Thür. in das Res. Landw. Bat. (Barmen) Nr. 39, Caesar, Bats. Mgdb. Nr. 386, in das 2. Bat.

3. Mgob. Landw. Regts. Nr. 66, Jun gmann, Sec. Lt. v.

2. Bat. Naumburg) 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. 72,

(Insterburg) 2. Ostpr. p) 6. Dsipr. Landw. Regts. . Bats Oppeln) 4. Ober⸗ das J. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. der Inf. des Res. Landw. Blats.

Nr. 39, in das 1. Bat. (Meschede) 2. Hess. Landw. Re gts.

(Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Landw. Regts. Nr. Sl, Lenz, Sec.

Er. 115, Riß mann, Sec. Lt. dw. Regts. Nr. 43, in Hauptm. von der Inf.

Landw. Regts. Nr. 70. Albrecht, Sec. Lt. von der das 1. Bat. (Lübben)

Rheinischen Landwehr ⸗-Regiments Nr. 30, der Infanterie des Reserve / Landwehr · Bats. Landib. Bat. Berlin Nr. 35, Weiße, Pr. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, ju das 1. Bat. (Neustadt E. W) 7. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 60,

2. Bats. (Freystadt) J. Niederschl. eltow) 7. Brandenburg. Landw. Negts. Nr. 60, Reh bein, Ser Lt. pon der Inf. des 1. Bats. (Frank-

Nr. 8, in das 1. Bat. (Branden⸗ 24, Alisch, Haupim. und Komp. Führer bei der Inf, des 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenburg. Landw.

dess. Regts., v. Schlegell, (Aschersleben) 2. Magdeburg. d) 5. Pomm. Landw. Regts. ( Posen) 1. Posen.

2323

Bat. (Gamm) andw. Bats.

Bat. Altona

Bad. Landw. Landw. Bats. Bad. Landw.

Regts. Nr. 62,

Bertin Nr. 36,

Nr. 31, in das

Regts. Nr. G67, Stettin Nr. 34, Gled e Landw. Regts. Regts. Nr. 41,

Bats. (Breslau) 80, Petersen,

in das 1. Bat.

Lt. von der Inf. in das 1. Bat.

„in das 2. Bat.

Lt, von der Inf.

Inf. des 2. Bats.

Regts. Nr. 54,

und Komp. Ehef vom Garde— chäfte bei der 1. Garde⸗

auf tz Monate beurlaubten Haupt⸗ manns Bar. v. Collas vom Generalstabe dieser Div. kommandirt. B. Abschiedsbewilligungen re.

m Pomm. Hus. Regt.

(Blücher⸗Husaren) Nr. 5, zur Reserve entlassen. Klawitter III., Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Eisentraut, Sec. Lt., von

als Pr. Lt. mit der Landw. Armee-⸗Uniform,

der Inf. des 1. Bats. (Stargard) 5. Pomm. Lan der Abschied bewilligt. Hindersin, Sec. JZieten Hus.) Nr. 3, ausgeschieden und zu getreten. Fiebelkorn, Pr. Et. von der Kav. des

dw. Regts. Nr. 42. t vom Brandenburg. Husaren ⸗Regt.

z. Nr. 64, als Rittm mit der Landw. Armee⸗

8. Brandenburg. Landw. Regt . uniform, Kamper, Sec. Lr von der Kay des Res. Landw. Bats. Berlin Rr 35, der Abschied bewilligt.

v. Ditfurth, Oberst und zweiter renbreitstein, in Genehmigung seines Abschieds⸗

Kommdt. von Coblenz und Eh l gesuches, mit Pens. und der Uniform des 2. Westfäl. Hus, Regts. Rr. 11, zur Disp. gestellt. Simon, v. Wulffen, Regt. Rr. 40, ersterem als Ob. Lt., beiden Unform, Frhr. v. Brandis, Major vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Gebauer, Major vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, be * der Regts. Uniform, Mense, Hauptm. un nf. Tivildienst und der Regts. Uniform, Hirschfeld, Inf. Regt. Nr. 30, mit Pension nebst Aussicht a dienst und der Armer Uniform. sämmtlich der Abschie Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Cö. von der Inf. des 1. Bats. (Neuß) 6 Rhein. Landw. Negts. Nr. 68, Boltz, Hauptm. von der Inf. des Regts. Nr. 30, diesem mit der Landw. Armee willigt. (Minden) 2. Westfäl. Landw Regts. Nr. 15, und während d 1670/71 bei dem Besatz. Bat. Deutz 6. Rhein. leistend, der Charakter als Pr. Lt. zuletzt bei der Inf. des Nr. 29, die Erlaubniß zum Gr. zu Dohna, Pr. Lt. à ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, als Maj. mit P Uniform der Abschied bewilligt. Gr. v,. Voß ⸗Buch, Hauptm. a. D.

Majors vom Hohenzollern. Füs. mit Pension und der Regts.

iden mit Pension d Komp. Chef vom 3. Rhein. Regt. Rr. 29, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im

Sec. Lt. vom 4. Rhein. uf Anstellung im Ewil⸗ d bewilligt. Ei len der, Bats. Cöln Nr. 40, Jansen, Sec.

2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Uniform, der Abschied be⸗ Inf. des 1. Bats. es Feldzuges Landw. Regts. Nr 68 dienst⸗ verliehen. Baedeker, Pr. Lt. a. D., 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landwehr Regiments Tragen der Landwehr ⸗Armee⸗Uniform ertheilt.

la srüte des 2. Brandenb. Drag. Regts. Nr. 12, Kuhn,

Wolfers, Sec. Lt. a. D., früher bei der

ension nebst Aus sicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. andenb.) Rr. 8, der Charakter

zuletzt Komp. Ehef im Leib⸗Gren. Regt. (1. Br als Major verliehen. Köppen, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. ( Franl⸗ furt a / D.) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, v. Poncet,

der Kav. der Abschied bewilligt. Reh feld,

ehemaligen 3 B bei der Ersatz Eskadron des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10 dienstleistend,

der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Bar. v. und Kommdr. der 59. Inf. Brig. in

Pr. Lt. von

des 2 Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, Sec. Lt. a. D., früher bei der Kav. des

ats. (Landsberg) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, zuletzt

Buddenbrock, Gen. Maj. gesuches,

Disp. gestellt. Frhr. v. Scheel, Regt. Nr. 4, mit

ältniß als 22

2

5.

er auf Ansteliung im Sivildlenst Hauptm. und Komp. Ehef vom 2. Westph.

Niederlande), als Major mit Pension Uniform,

nebst Aussicht auf v. Woedtke, Major vom

Anstellung im E schied bewilligt. ster) 1. Westfä

Inf. des J.

Pr. Lts., Weber, Ser.

7. Westfäl. Landw. Regts. desselben Bats., letzterem mit der La bewilligt. Wittich, Hauptm. und

Nr. 81, mit Pen

Mittler, Port.

Mu sset, Hauptmann

fanterie⸗ Regiment Nr.

der Abschied bewilligt.

Verband der Preuß. Armee,

Lez, Pr. Lt. von der Inf.

Nr 837, der Abschied bewilligt.

Nr. 33, als Oberst mit Pensi

willigt. Toop, Sec, Lt. von de

Res. Off. des Rgts. übergetreten.

1. Bats. (Bartenstein) 5. Ostpreuß. Landwehr⸗Regts. Nr. 41,

Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Nastenburg) desselben Regts., diesem mit der Landw. Armee Uniform, Olzewski Sec, Lt. von der Kav. desselben Bats., v. Laer, Sec, Lt. von der Inf. des 1 Bats. (Loetzen) 6. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43, Maron, Sec. Lt, von der Juf. des Res. Landw.

den Res. Off. des Regts. über⸗

7. Vats. (Prenzlau)

Bats. (Königsberg), diestm mit seiner bisher. Uniform, Siegfried, Pr.