1872 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2324

Lt. von der Kav. desselben Bats, mit der Uniform der Landw. Kav. Off. des 1. Armeekorps, sämmtlich der Abschied bewilligt. Schochow, unter dem ge— setzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., früher im damaligen 5. Inf. Rgt. der Abschied ertheilt. Seermann, Hauptm. a. D. früher Komp. Führer im Res. Landw. Bat. (Königsberg) Nr. 33 und während des Krieges 1870ñ71 zuerst als stellvertret. Bezirks⸗Kommdr. dieses Bats., dann als Adjut. beim stellvertret. Gen. Komm. J. Armee⸗Korps in Funktion gewesen, der Charakter als Major, Axt, Sec. Lt. a. D., früher bei der Inf. des 2. Bats. (Ma— rienburg) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zuletzt als milit. Mitglied des Reserve⸗Lazareths zu Marienburg in Funktion gewesen, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Oldenburg, Granier, Pr. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Rostock) 2. Mecklenburg. Landw. Regts. Nr. 90, Reinick, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Stade) 1. Hanseat. Landw. Regts. Nr. Jö, letzteren beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. v. Wolffersdorff, Maj. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als Ob. Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Ger⸗ lach, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 66, als Hauptm mit seiner bisher. Uniform, Schulze, Sec. Lt. von der Infant. desselben Bats., als Pr. Lt. mit der Landwehr Armee ⸗Uniform, Bahlsen, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Erfurt) 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, der Abschied bewilligt. Dost, Major zur Disp., zuletzt im Ingen. Korps, mit seiner bisherigen Pension nebst Aus— sicht auf Anstellung im Civildienst und der Ingen. Uniform der Abschied bewilligt. Gr. v. Ein siedel, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. Jacobi, Major vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als Ob. Lt. mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Brit sch, Port. Fähnr. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, zur Res. entlassen. Frhr. v. Freystedt, Großherz. Bad. Gen. Maj. a. D., früher Kommdr. der ehemalig. Großberzogl. Badisch. Kav. Brig., v. Khuon⸗Wil degg, Großherzogl. Bad. Oberst a. D., früher Kommdr. des ehemalig. Großherzogl. Bad. Fest. Art. Bats., in den Verband der Preuß. Armee aufgenommen, und zwar ersterer als Gen. Maj. a. D., letzterer als Oberst a. D. mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14, Gr. Bülow v. Dennewitz II., Sec. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. Hieb eau, Sec. Lt. von der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, der Abschied bewilligt.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 29. April. Die hiesige Geroldsche Kunsthandlung hat Gemälde in Oelfarbendruck ausgestellt. Es sind dies Probe⸗ drucke der Schlachten bei Wörth« und »Gravelotte« von Fr. Kaiser, von der genannten Firma auf dem Wege der Subskription, welche Ende dieses Monats definitiv geschlossen wird, herausgegeben.

Ein sehr ähnliches Portrait Lessing's, von Graff ge⸗ malt, welches sich zu Hamburg im Privatbesiß befindet, ist dasel vom Bieber'schen Atelier in halber Lebensgröße photographirt un dem Handel übergeben worden, ebenso ein Portrait Ludwig Devrient's, eine treffliche Arbeit, welche der Schauspieler Heinrich Marr hinterlassen hat.

München / 17. April. Das hiesige Hoftheater feierte gestern Abend das fan fig reg Jubiläum von Webers Frei⸗ schü tz. Der Vorstellung der Gper ging eine Apotheose des Ton- dichters nebst Prolog voraus. Ein Facsimile des Theaterzettels vom 15. April 1822 wurde unter das zahlreich anwesende Publikum ver- theilt. Von den Solisten, welche bei der ersten Vorstellung des Frei- schütz am hiesigen Hoftheater mitgewirkt haben, ist nur noch die da—⸗ malige Sängerin des »Aennchen“ die seit vielen Jahren schon pensio⸗ nirte Hof - Opernsängerin Frau Sigl-Vespermann am Leben. Sie wohnte der zfstri gn ubelfeier auf Einladung des Intendanten in dessen Loge bei. Der Trompeter, welcher den bekannten Walzer auf der Bühne zu intoniren bat, ist heute noch derselbe wie bei der ersten Aufführung vor fun fag Jahren.

Die »Oberfränk. Z. enthält nachstehende Einladung Rich ard Wagners: »Die geehrten Patrone der Bühnen-Festspiele in Bai⸗ reuth setze ich davon in Kenntniß, daß die freundliche Zusage vor- züglicher Musiker und Sänger mich in den Stand geseßzt hat, eine ausgezeichnete Aufführung der neunten Symphonie Beethoven's mit Chören »An die Freude« anzukündigen, welche am Tage der Grund⸗

einlegung für das provisorische Festtheater am 22. Mai d. J. in

aireuth unter meiner Leitung stattfinden soll. Den von Seiten der ersten Künstler unserer ersten Orchester, sowie auserwählter Sänger vorzüglich bewährter Gesangvereine mit wärmster Theil nahme mir gemachten nenn gemäß, kann ich den Gönnern meiner Unternehmung schon für dieses Vorfest eine bedeutende künst⸗ lerische Leistung in Aussicht stellen, indem ich sie hiermit zur Beiwohnung derselben einlade. Richard Wagner« Im Anschluß an das Vorstehende macht der Baireuther Verwaltungs⸗ rath bekannt, daß das Concert nur den Patronen und Gönnern der beabsichtigten Bühnenfestspiele selbst geboten werden, in keiner Weise aber gegen irgend welchen Eintrittspreis zugänglich sein soll. Wäh⸗ rend demnach in erster Reihe jeder der Patrone zur Verfügung über einen Zuhörerplatz eingeladen ist, sollen den verschiedenen Wagner⸗ Vereinen, und zwar nach denselben Grundsätzen, nach welchen später hei den Bühnenfestspielen selbst über Freiplätze verfügt werden soll, solche Plätze zugetheilt werden. Außerdem wird jeder Einwohner Baireuths, welcher während der Vorfeier in der Pfingstwoche einen der mitwirkenden 100 Musiker oder der wenigstens 226 Sänger und Sängerinnen gastlich bei sich aufnimmt, einen Sitzplatz im Zuhörer⸗ raum des Opernhauses für das Concert zugewiesen erhalten.

Wien 13. April. Seit einigen Tagen sind im Museum für Kunst und Industrie 60 Stück Modelle zu den Prei smedaillen für die eltausstellung öffentlich ausgestellt. Sie sind von

Deutschland, 2 aus Brüssel, 2 aus London, je einer aus Paris, Amsterdam und Lucecg. Es vertheilen sich von diesen Modellen 16 auf den Avers, Brustbild des Kaisers, die übrigen auf den Revers; davon 12 für Kunst, 8 für Fortschritt, 7 in Verdienst im men,. 9 für guten Geschmack und 8 für Mitarbeiter.

In Wien wird am 15. Mai das Schubert Monument enthüllt werden. Der Sockel, aus rothem Dresdener Marmor, wird bis Ende April aufgerichtet sein. Auf der Vorderseite desselben er⸗ scheint die Widmung: Dem Tondichter Franz Schubert der Wiener Männergesangverein. 15. Mai 1872. un . der Rückseite: »Franz Schuhert; geboren zu Wien am 31. Jänner 1797, gestorben zu Wien am 19. November 1825. Die Basreliefs sind aus lichtgelbem, die Statue selbst aus grauem Carrara⸗Marmor.

r Verkehrs⸗Anstalten.

Die Nr. 45 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn -Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Buschtöhrader Station Welchau ⸗Wickwitz. Aus Sachsen: Chemnitz ⸗Würschnitz; ,, n. reiberg · Geithain; Leipzig-Eilenburg; Dresden ⸗Nossen⸗Altenburg; Zwickau Falkenstein; Müglitzthalbahn; Treuenbrietzen⸗Leipzig. Tilsit⸗ Memel. Oesterr. Staatsbahn und Kaiser Ferdinand⸗Nordbahn: Route Wien⸗ . Personalnachrichten. Technisches: Viehwagen für engste

puren. ie Personenhalle des Bahnhofs 3 Agen. Volkswirth⸗ schaftliches: Die Teplitzer Walzwerk⸗ und Kohlenbergbau-⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Inhalt des Reichs⸗Anzeigers. Eisenbahn⸗Kalender. Offizielle und Privat- Anzeigen.

München, 15. April. Das Fahrmaterial der bayerischen Staatsbahnen wird nach Ausführung der bereits erfolgten neuen Bestellungen bestehen: aus 516 Lokomotiven, 1130 Personenwagen mit 41,101 Sitzpläten, 156 Gepäckwagen, 30 Pferde 122 Bahnpost‘ 89 Güterdienst⸗ und 75 Heizwagen, ferner aus 7710 Güterwagen aller Art mit einer Gesammttragkraft von 1,369,780 Centnern und 684 Bahndienst⸗ und Stationswagen.

London, 17. April. Das Handelsamt hat, der offiziellen London Gazette zufolge, vom Auswärtigen Amt eine Depesche des britischen Konsuls in Lissahon erhglten, welche mittheilt, daß laut Verfügungen der , n ü . Regierung I) der Hafen von Para seit dem 20. Februar von gelbem Fieber für frei erklärt wird; 2) die

äfen der ,. Alagoas seit dem 24. Februar mit gelbem Fieber ür angesteckt erklärt werden; und 3) der Hafen von Cears seit dem 20. ö ruar des gelben Fiebers für verdächtig erklärt wird. Das Handelsamt hat ferner die Abschrift einer aft des britischen Kon⸗ i in Kopenhagen erhalten, wonach die dänische Regierung in einer

ekanntmachung vom 265. ult. den Hafen von Reval von der Cholera ür frei erklärt und mittheilt, daß Schiffe, die von diesem Orte in

änischen Häfen ankommen, nicht länger mehr den üblichen Quaran- tainebestimmungen unterliegen.

Lelegraphische Wittermmzgshberiekte v. 20. April. 1 /

Bar. Ab ö Ort. FB. J. MI. GJ

Haparauda. 351,8 N, schwach. Christians. 335, ? Windstille. Hernõsand 333, WNW. , schw. Petersburg 334, 2 W., schwach. Stockholm. 334, Windstille. Skudesnäs 334, 1 O., mässig. Frederiksh. WSW. , schw. Helsingõr . Windstille. Moskau . .. N., schwach. heiter. Memel. ... SW. , schwach. heiter.) Flensburg. SVW. , sehr schw. bewölkt. Königsbrg. S., s. schw. heiter. Danzig. .. heiter. Putbus ... 332, heiter. Kieler Haf. 338, 2 Windstille. heiter. Cõslin ... 335, NO., schwach. heiter. S) Wes. Lehtt. 334,1 SW-, schwach. heiter. Wilhelmsh. 333, NW., schwach. zieml. heiter. Stettin. . .. 335,8 O NO., schw. wolkig. N., still. wenig bewölkt.

SSW., schw. völlig heiter. O NO., s. schw. O.. schwach.

ONO. , schw. l,s 2, 4 W., schwach. 4,0 0, Ss O., schwach. 5,8 M2, 9 SG., schwach. 35 N., schw. 2,0 =, 9 NW., mässig. 4,86 N., s. schw. 326,3 —2, 8 6.6 3, 8 S., schwach. 3264 4, 3,2 —1,9 NO., schwach. 353485 5,56 ONO. , schwach 334, O2 schwach. 329, 2 NO., schwach. 333 9 3,0 NNO. schw. St. Mathien 335, 2 O., schwach. heiter. Constantin. Z3a8, s S., still. schõn.

Allgemeine Himmelsansicht bedeckt.

mässig heiter. heiter.

bedeckt, Schnee. bedeckt.)

leicht bewölkt. J.

*

3530 335,

335,3 . O., schwach.

. 334.0 71.8 333,5 * 0, Münster .. 330, 4,6 Lorgau . .. 331, 1 4, Breslau ... 329,9 —-1, 6 Brüssel . . . 333,8 3 8,9 44.1 330,

heiter. 7)

heit, gest Reg. zieml. heiter. heiter.

wolkig. schõn. s) diehter Nebel. bedeckt. neblig. ?) bedeckt. bedeckt.

trũbe.

bedeckt. 10) bewölkt, trübe.

Cherbourg Havre

2 9 026682 9 380 0 26

3) Gestern Nachmittag NNW. schwach. Starker Reif. , ) Gestern Vorm. und Nachts Regen.

1 Max. 5, 6. Min. 2, o. Gestern Nachmittag N. schwach.

Strom S Itrom S. Gestern Regen und Hagel. 6) Nachts Reif

s Regen und Hagel in Inter-

19 Künstlern eingesendet, darunter 6 aus Wien, 1 aus Ungarn, 5. aus

vallen.

e) Gestern Vorm. Regen. 1) Regentropsen.

Gegen Ende Februar

75

090 h35 3

1138

und sonstige Kredi⸗

Giro

Ende

Gegen Februar

ede, were

toren.

28

8 41359

r Mö)

16 886 Ri Leh

7

161057

I) SFF

Depositen.

Ende Februar

Um⸗⸗

laufende

1 3

Noten.

Gegen Ende Februar

Effekten und

sonstige

Aktiva.

ace e mee wie me m

Ende Februar

Gegen

Lombard.

Ende

glichen mit Ende Februar 1872.)

(In Tausenden von Thalern.)

er

V Wechsel.

Ende

Februar

Status der deutschen Banken Ende März 1822.)

und

sungen

mde oten.

e

*

Gegen Ende Februar

Metall

vorrath.

der Banken

77221

A. Zettelbanten.

708 24

7161 546

42

17 457 *

656 143 060 5

24

6965

113 95 539

308 4 24

13343 / 1198

104 7694 *

111090 1 10066 312 Bößh *

46

884 541

4

*

3221

O60 225 103329

6 1 17 w 44

ö. 9 8 338

459 342 10192

180 187

N62 1 Söäisr 3347 ss old lséJ5 * 11351 1

. B. Andere Ban

7 ies Friss ,

He n i r iöns

in die

tbank

Bank für ausit. ..

e che L Privatban Dresde

Sandes tschland

Priva . J

u 9 ische Landes ba

ö . dis

rovin ädti stän

sche Ober⸗

Kommunal

rivatbank in Liquid.

er P Priva

berger

liner Kassenvereins . Bank 4 . sche d ivatban ank z ür Süddeu

v

rivatbank ...... aui

Bank ..... ......

eigische

stä 1 ank. .

ische Bank... ;

Weimari

s 3 ss ch

bur e

sche fl. hessi . .

rter sch 9

deburger äfl.

reußi s f aer lt⸗ De d

ha,

Thürin

Pommern .... ndgr

Hom

Bremer Bank....

eußische Buak . 6 ank des B osener P reslauer p Mag Hannover 366 Ban Braun Goth An Geraer Kommer

d 4

.

Ritterschaftliche

Danziger Säch

Königs

Zusammen ....

11 76 )423 T IIMI60

5370

569 14 1165351 . T2590

1

19 16 84

4 718 —— 866

ken.

262 4 73

166

285 4 102 4

1335 1707 10778 2154

416 7141

d r s ssößn

41827

Pr. St. A. veröffentlicht werden.

d K.

D = 165

*

35355

25665

ae,

26

kverein v. Kulisch,

cher Landwirthschaftlicher C Comp. . .....

ne Depositenbank. .. kverein zu Berlin.. r Ban

s

gemei

Norddeut Ban

Hallesche

All

desban...

748

und Leihbank

Trine be J 5dsn

deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A. un

i = D

M IF

12166 e Uebersich

36539 200 Thlr

t 10210000 Thlr.

en Banken, Aktien.

9 er eigener ffektendepo

diejeni

ift E

kar t.

t umfaßt ck rückge

Stůü

s. inkl. 2000 36 siten und Obliga einlagen.

Die Depo

Spar

Zusammen

Summa X. und 1

Olden Lübecker