2332
Abtheilung C. zu 100 Thaler. 54 Stück.
G0. 810. 839. 933. 959. 995. 1069. 1198, 1161. 1221. 1300. 1473. 2005. 2061. WX.
Nr. 2. 96. 137. 144. 177. 205. B65 Bio. 3605. 3129. 3157. 3242. 3310. 3329. 35374. 3422. 3427. 3563.
7i37. 2146. 282. X0I. X95. 2467. zö56 5657. 3525. 5716. 3392. 3932. 3943.
Nückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind: 1) aus der Verloosung vom 7. April 1868:
Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 1835. z aus der Verloosung vom G. April 18290:
Abtheilung B. zu 200 T lr. Nr. 177. 309. 1746. Abtheilung C. zu 100 T Ir. Nr. 968. 1932. 1957. z) aus der Verloosung vom 3. Ayril 1821:
. A. zu S0 Zhlr. Nr. 4
zrrttzeitunz R. zu O0 Thlr. Nr. X. 1336. 1658. 1814. 1898. Itrrhettung C. zu 1 Thir. Rr. 3. 663. 688. 1160. 195 1944. 2080. 2096. 2621. 27M. A6. 2359. 3604.
III. Emaissiom. Cerie Ill)
Von der jetzt 4prozentigen Prioritaͤts⸗Anleihe vom Jahre 1855, fuͤr welche die Obligationen unterm 31. Maͤrz 1855 ausgestellt sind.
Abtheilung A. zu 500 Thaler. 3 Stück.
Abtheilung EB. zu 200 Thaler. 36 Stück.
Nr. 139. 324. 315. 365. 544. 575. 504, 619 72. 127. 1292. 1312. 1320. 1455. 1483. 1551. 1829. 1640. 1711. 1752. 1988. 2008. 202. 20MttJ. Xö3. 722. 2499. 2643. 2724. 27S. WBYz. 3170. 3561. 3644. 3691. 3755.
KRiütheilung G. zu 100 Thaler. 183 Stück.
Rr. 19. 332. 487. 03. S8. 54. 38. 1. e, de, wi, w Rs. 1 7. S1. 1508 1615. 1650. 1787. 1898. 2050. 21909. 222. 259 e, D. ö, görs 2öög. Fig, öh. he, d, d, , , . Hö, 4052, G3. 439. 175. Ho6. 45357. NI. , , öh. Sögt3. 3i5I. Fi47. Si5. S33I. 337. 33 sse. i, . , Gs. 3515. 59515. 3535. 6168. S319. 541. 6646. . hig. goss. she, di, di, His. äs soil, jös. , , m zn e. S165. sI95. S3. S9. S616.
dreh, , görs. Nö. gel! yz. S5. 1Hrzh5. 1614. 1933 193 , ng, „452. IG iS. 165635. 107535.
21, 6. Lig. Ie4ö. Ih. L, lee. ö ich, is igt, , .
385. . ö, Lis. d sös., (eg, Läisss. ids. is, ieh, l .
en. gde, öizf. äs. s äs. jg . js 5. iss. fg, wn. 171 1665s. Less, ds. 13 555. i5dä6e4. id bös. is' 46. igs5g3. 19335. 19505.
195559. 18591. 19693. 19
Mückständig aus fruheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind:
1) Aus der Verloosung vom 16. April 1866.
Abtheilung O. zu 100 Thlr. Nr. 8 82. z Aus der Verloosung vom 2. April 1869.
Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 27567. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Rr. z61. 4316. 6182. 7525. 8712. 12724. 16,947. 175498.
z Aus der Verloosung vom G. Rprii 1820. Abtheilung B. zu 2900 Thlr. Ir. 1I40. Itbtheilunz G. zu 14090 Thlr. Nr. 236. 318. 8128. 10.323. 16,998. 17016. 17405.
4) Aus der Verloosung vom z. April 1876. .
Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 2056. 2808. 2X70. Abtheilung C. zu 1400 Thlr. Nr. 44. S88. B22. 8120. 9400. 10490. 10'839. 115042. 123584. 13136. 15,567. 166549. 17221. 17.520.
77658. 18213. 18252. 19496. 19531.
HV. Ennnüssiäinm. (Serie IV) Von der 4! prozentigen Prioritaͤts-Anleihe vom Jahre 1856, fuͤr welche die Obligationen unterm 1. Maͤrz 1857 ausgestellt sind.
Abtheilnug A. zu 500 Thaler. 10 Stück. Rr. 9. W6. 398. 544. 631. 657. 24. S. 4. lg18. 115,
htheilung KE. zu 200 Thaler. 49 Stück.
Nr. 50. 194. 248. 255. 2539. BY; 750. 833. 1041. 1208. 1236. 1239. 1950. 1987. 2160. 2166. 2196. 2286. 2438. 23442. 23. 3006. 3175. 3226. 3245. 3284. 3320. 3367. 3448. 3624. 3735. 3916. 3548. 3555. 4027. 261. 4522. S8. 18415. 18860. 5682. 5138. 5266. 5267. 5525.
351, 8635. 5651. 5M. Abtheilung C. zu 100 Thaler.
8. 180. 20. 404. 449. 532. 553. 6 3947. 4142. 164. 4194. 432. 4393. 4406. ; ; ü ! 56335. 6907. 75365. 7461. 7482. 783. 7483, 7584 7667. So?9 S868. 90M 0D. 9171. 5185. 8277. 9550. 9581. 96383. MN. MS2. G25. 9988. 190902. 10.155. 10215. io3833. 19.36. 111927. 111217. 111324. 11,388. 11525. 116566. 11665. 121242. 1237268. 12727. 12868. 13291. 13564. 135638. 13/586. 1357785. 13885. 13939. 13541. 14056. 141309. 14175. 14270. 14406. 146596. 14611. 14749. 15 355. I5j353. 15r442. 1576569. 1565] 0. 15643. 15988. 16031. 1660465. 16134. 165383. 16409. 16598. 16743. 167795. 173790. 174533. 17459. 171664. 17684. 177727. 17851. 17933. 177950. 185052. 18159. 181. 18442. 18464. 185534. 186779. 19025. 19060. 19099. 19 286. 19503. 19512. 19614. 19828. 19551. 19954. 2001. 206333. 20M 370. 206594. 20 878. 2955.
Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind:
1) Aus der Verloosung vom 1. April 1864.
Abtheilung C. zu 1090 Thlr. Nr. 6775. ;
gz Aus der Verloosung vom 10. April 186*. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Rr. 6 ; 2) Aus der Verloosung vom 20. April 1862.
Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 11848. B Aus der Verloosung vom 7. April 1889.
Abtheilung TL. zu 100 Thlr. Rr. S932.
Nr. 2. 214. 323.
2333
! 5) Aus de ö i . Abtheilung A. zu 209 Thlr. 298. 528. r,, Abtheilung B. zu 20 Thlr. Nr. 1077. Abtheilung C. zu 100 T lr. 169. 3855. 5148. 89765. 9001. 9160. 9425. 11553. 13738. 17,1J5. 20920.
6) Aus d ; ; ? ö. a. zu so Zhle. 14 us der Verloosung vom 8. April 1871
Aöorhetlung R. zu och Thir. Nr. 565. 123. Dh. 3h. 334M, 3, K,, d. erhettlunß G. zu 1dh Thir. Rr. e. säö. ööi zööö. bs, e, ö, sls; 63h. ssd g0o83. 821. 9152. 9177. 400. l0 856. üäös iss 2b, Ibis. IsrCes. i5zig. is iz. i656. 7100. 17846. 1866. 19 672.
V. Ennissiom. (Ferie V.)
Von der 416 prozentigen Prioritaͤts-⸗Aulleihe vom Jahre 18790, fuͤr welche die Obligationen unterm 1. Juli 1870 ausgestellt sind. .
Abtheilung A. zu 500 Thaler. 8 Stück. Nr. 68. Z. I. 567. J48. 799. 09. 1831.
KRiäötheilung Ez. zu 200 Thaler. 26 Stück. zx. g . 1 nis, s 180 2655. TI. 2039. A1. 2121. Bz. 2679. 2696. B60. 3008. 3350. 3299. 335
Abtheilung C. zu 100 Thaler.
Nr. 112. 171. 187. 382. 718. 723. 1302. 164. L561. 2374. 2. 3435. 3468 3479. 3700. 3886. 322. 4019. 08. 4591. 51I1I. 51968. 32352. äs 6g 555 J. S736. 5664. G6hös. 6h31. 5133. 631. 6354. 656. 6907. 7003. 7007. 7145. 727165 74597. ö . 3589 S556. 187. G89. glos. M4. 9665. 9743. 9854. 887. , .
Nückständig und daher noch einzulösen sind:
Aus der Verloosung vom 3. April 18271. . A. zu oO: Zhlir. Nr. 715. 140]. an. .
Rotheilung . zu 200 Thlr. Nr. 32. 17863 4484. Abtheilung G. zu üchch Thür. Rr. a5. 4757. 7993. SI76. 8189. &r10. 823.
Erfurt, den 5. April 187 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschatt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
BAD HMS.
Eröffnung am 1. Mai.
Die Quellen von Ems gehören zu den starken, alkalinischen, chlorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind vorzüglich, weil sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element, welches den Organismus schwächt, und das chlorhaltge Element, das denselben wieder aufrichtet, enthalten, andererseits macht sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich.
Die Badekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie im Sommer gebraucht werden. Es giebt sogar zahlreiche Krankheitsfälle, in welchen die Kur während der gemäßigten Monate vortheilhafter wirkt.
Das Kurhaus, seine , , ,. Hallen, seine weitläufigen Gänge . Spazierengehen, worin immer eine gleichmäßige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bader, die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Gallerie aus Eifenguß, die hübschen Bazars, die prunkhaften Salons des Kursaals, wo täglich Musik, Concerte und. Theatervorstellungen abwechselnd aufeinander folgen, alles ist vereinigt um den Badegästen den Komfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu ,. .
Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst der nassauischen Eisenbahn.
. e, , , r e, ,, ,, /// . 1 i,, KK 3 ö , 33 R ,, h 1 M. 459 Hotel HHormamn nk
bei Stuttgart (Wuͤrttemberg) empfieht sich dem verehrlichen reisenden Publikum angelegentlichst. — Reizende Lage am Neckar mit a m Park und Terrasse. — Warme und kalte Mineralbader. Equipagen am Bahnhof. Die Besitzer: chmid Meryhe.
. J. , , —— . * . . * . [.. ; 2 Kd
TD , . . 5 81
.
97 stimmungen im §. 17 des Gesellschafts ⸗ Statuts vom 4. Mär lien Bekanntmachung. 1846, bekreffend die Mortifikation von Aktien, Dividenden 66
Die nach §. 1 des Statutennachtrags vom 16. November 1867 Zinscoupons.
( ; —⸗ Siejeni ren Aktionäre, welche in diesem Jahr? abzuhaltende ordentliche Generalver⸗ „ gn . lch
sammlung der Stargard ⸗Posener Eisenbahn« schascößunden, und ant af
Gesellschaft findet statutenmäßig. bahn am Dienstag, den 2. Mai er;, Vormittags 11 Uhr, nach Forschrift des 8, 56 des Statuts zu im hiesigen Börsenhause Statt. ihre Stinimzettel in Empfang nehm en können.
Gegenstand der Verhandlung ist s Stettin, den 2. März 1872. 1) ,. von 5 Mitgliedern und 3 Stellvertretern für den Ver⸗ Der Verwaltungsrath waltungsrath. der Stargard ⸗Posener , , met Y Die Aufhebung und beziehungsweise Abänderung der Be⸗ Gadebufch. Ferd. Jahn. Heinr. Lieck eld. Abel.