1872 / 94 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Staaten von Amerika, da der Austausch ihrer Ratifikationen kunft auch auf die Konsuln des Norddeutschen Bundes und

n ien eff amd Breite Straße entlang mit ihren ker fte gemacht, oder Beide mögen auch wohl noch einmal noch nicht erfolgt ist. durch Deklaration vom 11. Januar 1872 auf die Konsuln des Zu jedem Turnier gehörte die Verkündigung des Cartels a, n , . Nach der uns vorliegenden Sammlung geben wir ein nach Deutschen Reichs ausgedehnt worden. das heiß! der Bedingungen, unter denen das ritterliche Spiel 8 Die Preise beim Ringrennen sollten ein: einer für den, dem Namen der Staaten, mit welchen sie geschlossen sind, 13) Oest erreich. 3 Handels. und Zollvertzag zwischen abgehallen werden sollte Thelserbesend dieses Cartel in der welcher die meisten Ringe gestochen; einer für den, der es am alphabetisch geordnetes Verzeichniß der auswärtigen Verträge: dem Zollverein und Oesterreich vom 11. Äpril 1865, b) Han- ö. ö, , , re ,, Y Argen tin ische Kon föderatio n. Freundschaftẽ⸗ ,,, Zollverein und Oesterreich urniere Überhaupt, theils in den besonderen. Vor chriften areir eie nn,. andels und Schiffahrtsvertrag zwischen den Zollvereins⸗ . 2 welche burch das Total der fonstige n en , , n. nach der e, ,. vertheilen. Der vierte e. und der , . aer bern, 30 3. ga 14 Ottomanische Pforte. Handelsvertrag zwischen ö vader 3. Ben lich n nrg ahr Geschaft der 8 er sein ein Dank des Frauenzimmers, wem sie nuar 1855. en, 1 . n n, ert 6 *. . 2 rode. Da Jöhann George keine eigentlichen Herolde w ö ien. nebst einem Protokoll vom 3. November über den Bei— mehr hatte, so mußten sein es er Ltr?! 6 nr dn Für das Fußturnier am dritten Tage waren folgende Re= und ,,, die ö en n , k erin, Mecklenburg- Strelizf und . ö. trage.

wering, »ein in der Herolds⸗Wissenschaft und dem Wappen⸗ geln artellirt. ssenden vom 2. Januar 1855; ö . Fl ö . 16) Perfien. Freundschafts. und Handel vertrag zwischen

werk wöhlunterrichteter Mann“, und der Sekretär des Grafen Y Jeder Venturirer mußte den Richtern seinen Namen Zollverein und Belgien vom? in⸗ Rochus von Syngr, Moriz. Mehner, als Herolde und seinße Helmzeichen kundgeben, worgnf er dann Spies und ent n hren dem r ehr und Belgien über erg dem Zollberein und Persten vom 25. Juni 186 fungtren und von drei reitenden Trompetern begleitet, gleich Schwert erhalten würde, denn andere Waffen als die von den handlung der von Handlungsreisenden geführten Muster vom jc) Schweiz. Handels- und Zollvertrg zwischen dem . , gen, . . im Eee. Sch des . anerkannten und geprüften, durften nicht angewendet 10. September 1868. Zollverein und der Schweiz vom 13. Mai 1869.

unden, im Schloßhofe vor dam KWendelsteig, ! J 4 Y Chili. Freundschafts., Handels- und Schiffahrtsvert 17) Siam. Freundschafts, Handels: und Schiffahrt? das Cartel verkündigen. Es geschah dies, während die Mar—⸗ Y Jeder Kämpfer dürfe drei Stöße mit dem Spieße und ö dem llsc ein unt, der Republit 5 e. * 96 vertrag, zwischen den Zollverein · Staaten e rt,

*.

schälle in der Küche die Speisen für die Fürsllichen Gäste an= fünf Streiche mit deim Schwerte thun, was einen Gang hruar 1862, nebst Zusatzverhandlung zu dem Vertrage vom Schwerin, Mecklenburg⸗Skrelitz und dem Königreich Siam vom

2 *

richten ließen, welche nach beendeter Taufe gus allen Fenstern des ausmache, doch müssen Stöße und Hiebe nicht hintereinander 7 Feb 1862 Schlosses dem Vorgange auf dem Hofe zusahen, waͤhrcnd alle zum sondern abwechselnd mit den Stößen und Hieben des Ge K . t

) 7 j ö z z gners j ; . 2 2 1 S . 2 P e, Edelleute der Verkündigung zuhörten. geführt werden. Sollte einer seine Streiche und Stöße rasch a n r en , , . , ,,, ö 6 393 ,,. . . e , , zwischen . J n, r n tn. g. e g, e, n de en, been, Werde unn Sh ö, A ru gu ad. rend cht. Fah deln Schiffahrts. thor und ritten dann, den voraufblasenden Trompetern sol⸗ halten. 9g innehmen und aus⸗ 2 vom ö . . nebst Deklaration zu vertrag zwischen dem Zollverein und der Republik Uruguay gend, erst zum Cölnischen, dann zum Berliner Rathhause, wo 3) Verboten ist, dem Gegner das Schwert aus der Hand 3. 5) . 1. * enten zwischen den Zoll .

abermals eine Verkündigung und Anschlagung des Cartels zu winden, die Schranken mit dem Spieße zu berühren, den vereinszstaaten und Frankreich vom 2 Gugust 1857, b Schiff.

stattfand. Gegner unter den Gürtel .

ͤ ; . zu treffen, sich mit der Faust an d ; ĩ . * r . Kleidung der beiden Herolde bestand in Wamms und Schatten zu htte den Gegn nach den g ,,, . hin e r o, ih, en K . ,, . , n e , , e , e wh oe, en nnn, ,,. Helm zu staaten und Frankreich über die Zollabfertigung des nern alte Die Provinz Hannover.“) . . . . . Adler H Kämen zu viele Venturirer, so stehe es den Mantenatoren zee e e ll ee ei. . ö waren vergoldet. ; wie Szepter geformt, frei, nur diejenigen zuzulassen, die Platz haben. sowie zur Literarkonvention nüt Frankreich vom 14. Dezember ) Lage, Grenzen und Größe. Die Provinz Han⸗ Waͤhrend des Umrittes d Id 6 Den ersten Dank erhält derjenige Venturier, welcher im 1854; e) Deklaration dis zellfreie Einfuhr der zur Brannt. noner, depen Eintheilung in die sechs (anddrostei⸗ ur Tafel g 1. 8 Herolde waren die Herrschaften Fußkämpfe mit dem Spieße mit den ersten drei Stößen die en bereltung bestimmten Rühenzucker Melgsse nach Frankreich beirke Hannover, Hildeshcinn, 1 . 8 i ra . aber nach derselben auf den Balkon meisten Spieße am höchsten und am zierlichsten hricht. Den betreffend, vom 15. Oltober 186556. (Als Nachträge zu diesen reiter in Betracht kommt, liegt echbahn und sahen von hier aus einer Fechtschule zweiten Dank derjenige, welcher mit seinen fünf Streichen die Verträgen gelten: die Artikel 5, g und 11 aus dem Friedens de nördlicher Breite und dem 21. und zu, welche zur Einübung für das dreitägige Turnier von den meisten Schwert ierli ; 5 . Die äußersten Punkte liegen im Ost en ung! rack and Jantkern . : h meisten Schwerter am zier ichsten zerschlagen werde. Bricht vertrage zwischen Deutschland und Frankreich vom 10. Mai e uh Cor in Kreise Bannenberg! im i e ten rh n schon fertigen Schranken indessen überhaupt kein Schwert, so bekommt derjenige den 1871, die zusätzliche Uebereinkunft zu diesem Vertrage vom ng der Sste in die Eibe im Kreise Reu⸗

ö. ? ; ! J x. ( . .

Dic für dies . Dank, der am zierlichsten geschlagen. Der dritte Dank, Folien 173. Oktober 1871, die Artikel Ig. 129, 17 und 18 der Zusatz⸗ Wann in dem zum Kreise Lingen ge— 4 die für diesmal festgesetzten Regeln, unter, denen die drei dank genannt, folle demjenigen werden, der in der Folie, das Fonvention vom 11. Dezember 1871, fowie die Nummer 5 des hörigen d im Süden in dem an 3 renzen · urnlere, zwei zu Pferde und eines zu Fuß abgehalten heißt in der Menge (koule), welche am Schluß zum Hand⸗ Schlußprotokolls von demselben Tage.) ö den Amte Göstingen. Zwischen diesen Punkten werden sollten, waren folgende: gemenge gelassen wurde, sich am Tapfersten und Männlichsten 6) Groß bri Handelsvert ̃ d dstragt die Ent etnung, glei , Zunächst verkündete eine Einleit d 6 Sie ] zeigen würde. Dieser Folienkampf be r 6) roßbritannien. Hande vertrag zwischen dem Zoll⸗ Rorden nach Süden 537 Meilen. Provinz hat eine sehr unregel⸗ Kunhkfshmrs don ber gltcklichen , ,. ; n, 6 86 King ikampfe vorflber . en, und het cr n 46 e. . . 265 ö vom 7 6 , ge⸗ mäßige Gestalt, indem sie durch enen schmalen Strich des Herzog. 666. . . tart⸗ Fjht.Ed 2 ; r * ören noch zwei Deklara ionen vom 9. Januar und vom thums Braunschweig in wei unglei roße Theile, den größeren gasen „als Kurfürstlichen Prinzen, sich drei berühmte Ritter, Nicht Edelleute gewissermaßen ein Schlußtableau mit leb. 1. April . „von welchen die erstere den Beitritt von Meck. nördlichen und 2 finn i Geh, wird . den

madis, Esplan dian und Florisell, zu Cölln eingefun⸗ hafter Bewegung und allgemeiner Theilnahme S ĩ r ö il schi . 9 = Schweri ecklenburg⸗Strelitz, Lauenbur und Lüb nördlichen Theil schiebt sich dann das Gebiet des Großherzogthums lenhurg · ch wer n . . z J bel Oldenburg von der Küste der Rordfee nach Süden dergestalt e. daß

den hätten, Um an den xitterlichen Uebungen, Solennitäten Den Schluß des Cartells machte die Erm . . . Den S ahnung, da B . ! und an der Kurzweil Theil zu nehmen, welche wbegẽn der Taufe Niemand übel nehmen solle, wenn ihm im . 6 w ahr kat i fer ö der don dieser ö wiederum in zwei ungleiche Hälften zerlegt wird, welche Eu jßngeö garen reitet een, Sie wolln e Un, Sdden Seiser , ; „ent Handels. und Schifschrts, ,,, kee ns hhres zugencigten Gemüthes. und „Mi Ehren rind Ge, fern, noch mit Worten oder Werken seinen Schaden zu ahn. . Dae, , . . , , n, , Sees üm Krefse Dichhols mit einander ver. 9 7 . lieben Verwandten«, des jungen Fürsten, zwei den unternehmen, alles verzeihen, und dieses zum Zeichen seinem 1869 ah den De nif̃mungen unfer welchen der bande Die Provinz zerfällt hiernach in drei größere Komplexe, und es , . und ein Fußturnier abhalten und sich dabei Gegner die Hand geben. Deutschlands in Japan berrkeben werden soll. Zu dem Per— werden behrenzt. I der üdliche Theil urch dis Gear ngen Sachsen w ch en , , setranchen lässen, Dan m, nn klage gehört eins Bekanntmachung vom R Tember S6, ·ünd Geffen awiß durch zas Setjogihümm Braun schreig 2 der nord. a egeln, Gebrauch und Sitte zugehe, müsse Folgendes a' ef ben Seibphunktt, von welchem ab . vorgedachler „äiich« Theil, durch Braunschweig) die Provinzen Sachsen und knn be , , mn n und gehallen merken. Hrn un gen * Krafl treten und eine Bekanntmachung Brandenburg, das Großher agtham Hecken burg Schwerin! das Ge 6 J,. k . , ,, t. . vom 19. Januar 1870 wegen Abänderung dieser Bestimmungen. ö. . . E gein hard in , i l ole lehrern : r mi se 6 e ; . .

einer Invention erscheinen wolle. Diese Maßkara« mußte in Die Handels- und Schiffahrts verträge Deutschlands d 8 , . 9 a ,, Cen re, ag, n. er, , , , . die Grafschaft Hʒohnstein zum en , , ö a n, fe, , e,. Kleide be⸗ mit dem Auslande. 34 3 leren 6 Italien vom I. Sftober erg 6 Sen erf . ben n . ö 3. e / e nne sc. in S8 ; H ; achsen umschlossen wir as Ämt Polle, zum Kreise Hameln Eine authentische Sammlung der Handels- und Schiff ) Konsularvertrag zwischen dem Rorddeutschen Bunde und ö kern, Den unschweig Walt ck, lupe Betmold und der .

Y) Jeder solle nur in der Ordnung (Reihefolge) rennen, fahrtsverträge, welche der Zollverein mit auswärtigen Staaten Italien vom 21. Dezember 1 achen umschloffen.

7

wie j ; . . ie er aufgezogen abgeschlossen hat, und von welchen einzelne auf die Gesetzgebung Y Kirchenst aat. Handels⸗ und Schiffahrts vertrag . Andererfeits liegen Gebietstheile von Braunschweig und Ham;

3) Es sollen keine anderen Ringe oder Spieße gebraucht von dauerndem Einflusse sind, war bi c / ; ̃ . : war bisher nicht vorhanden dem Zollverein und dem Kirchenstaate vom 8. Mai 1868. burg, sowie das ganze Gebiet von Bremen als Enklaven innerhalb ,,, a en, welche die Mantenatores den Venturi⸗ 26 n, . len 3. ö den a e n . Liberia e,, . Handels und Schiffahrts. der . , g. i r . i. 353 Neilen eie e . inzelnen Vereinsstaaten zerstreut vor. er Vorsi e 6 ñ 16 9 renzen hat. Hiervon sin eilen Hoheilsgrenzen, wovon allein

3 orsitzend vertrag zwischen dem Zollverein und der Republik Liberia vom *. lachte Tf Mieisenr kömmen. ir ze emnnte Flächen-

HP Jeder Venturirer könne drei Läufe, Gänge od des Bundesraths des Zollvereins beantragte deshalb term , =. ͤ rierad machen aber sie müßten im , . . 3 9 ech nber seög, als es sich um die Dee, . II. Ottober 1867. J ge e, e inh alt der Provinz beträgt 68rnä geographische Quadratmeilen dem Pferde zu wechseln, ohne den Spieß zu unterftützen, oder Bandes der Verträge und Verhandlungen über die Bildung 1) 6 Freundschafts. Handel und Schiffahrts. GiS6s7ïs Hektarc)

ihn düf die Achsel zu legen, gemacht werden. mid Ausführung des Deulschen Zoll. und Hande verein. vertrag Mwischen den Zgll er in and den r. . Stagten 2 Allgemeine Terrainbildung, Dit orographische 3) Wurde der Ring ordentlich in der Mitte auf den Spieß handelte, diefer Publikation auch die Verträge mit dem Aus. von Mezito vom z August 1563, C3u . . Gestẽltung des Landes sst cine sehr perschieden chtige— Der südliche, enommen, so fei das ein ) ganzes Treffen? würde der , Durch Heschias de Bunöcerathe ven 3 ö. . n , n nee,, , de nen T, gh een g. ina nur heraus geschleudert, o 866. Mai? Sr0 wurde diefem Antrage entsprochen und Aug . ̃ ; osteibezi * so . dies * , e, , 1. e, das Tentral⸗Bureau des Zollvereins 2 2 er,, 12 Rieder lande. 2) Handels k . k , menen 664 so daß 261 der Lade stecken bleibe, so sei dies gar 33 e , ,,, ö , , 26 . a, r ,,. 2 . und von dem . e gerd Tin fen. Yieüt mit

ein Treffen und ni arri 1 endet. ieselbe enthä ie 10, as O.⸗Meil 8 i 8 O.⸗Meilen, zusamm ö oͤnne nicht als Carriera gerechnet werden. sämmtlichen zur Zeit gültigen Handelsverträge zc. . 23. März 1871, Von welchen erstere d 6. 8 3 . J

6) Wer den Spieß solchergestalt senkt, daß er den Ring i Strelitz, Lauenburg un L . Deutschland mit dem Auslande abgeschlossen e d den⸗ burg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz Laue burg d

v 8 z en zu den ,

on unten nimmt, oder wer über die Leine Schnur zur Ab- selben gehörenden Separat. Artikeln, Anlagen de. 867 letztere den Beitritt von Bremen und Hamhurg zu dem Ver⸗ ) Nach der Denkschrift des Generalkommissars über die in Ge⸗

sperrung) rennt, soll des Preises ganz verlustig gehen proto- , . ; : ; . rollen. * Musgeschloffen von der Aufnahme sind nur die mit trage betrifft; b) Ucbercinkunft zwischen Preußen und den mäßhcif der Anwessung für das Verfahren bei Ermittelung des D Wer in seinen drei Carrieras den Ring am öftersten dem zone gs Havai unterm 19. April 143 und mit dem Ric derlanden / pe en Zulasfung preußischer Konsuln in den mnie⸗ ie r tone. der Liegenschaften behufs anderweiter e nc der derländischen Kokonien vom 16. Juni sss. Durch Deklara. Hrundsteuer vom 21. Mai 1851 sestzustellenden Klassifikationstarife

wegführt, erhält von den Mantenatores den Preis Sollten Freistaate San S i 187 . alvador unterm 13. Juni 1870 chase zelt Benturirer gang gleich stehen, so werden die Perträge, sowie eine an ll; 9 . 1871 , tion vom'§. Juli iss sind die Bestimmungen der Ueberein⸗ ! für die Provinz Hannover.«

Mantenatores demjenigen den Preis geben, welcher es am Konfular-Konvention zwischen Deutschland und den Vereinigten