1872 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2368

II. In das Prokurenregister unter Nr. Ss ist der Kaufmann Hein rich Wol f Breslau als Prokurist der vorstehend sub J. ge⸗ nannten ie ele en, heut 5 worden.

Beuthen O.⸗S., den 20. April 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 366 die Firma: 6. J. Nenmann zu Neisse, Zweigniederlassung von der Hauptniederlassung in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Judas Neumann zu Berlin am 16. April 1872 eingetragen worden. Neisse, den 16. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft F. A. Rosenberger Söhne zu n , ern re, ,. des Gesellschafters Kaufmann Eduard Rosenberger durch den Tod und die Fortsetzung der Gesellschaft durch die beiden anderen Gesellschafter, Kaufleute Reinhold und Herrmann Rosenberger, heute vermerkt worden. 4

Reichenbach i. S., den 17. April 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. April er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 432. Der Kaufmann Otto Voß aus Staßfurt, als In= barg, Er Firma F. Thiemann's Nachfolger aselbst. Calbe a. S., den 17. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 876 die Firma: „F. N. Böttger“ zu Hattlund und als beken Inhaber der Vieh. und , ändler Friederich Nicolay Böttger daselbst zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen. ,,, den 19. April 1872. oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser , ist unter Nr. 877 die Firma: „Andr. Henningsen“ zu Osterholm, Kirchspiels Sterub, und als deren Inhaber der Kauf— mann Andreas Henningsen daselbst zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute eingetragen. Flensburg, den 19. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bel Nr. 53! unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „F. N. Böttger jam.“ zu Hattlund und als deren Inhaber der Kaufmann Friederich Nicolai Böttger daselbst eingetragen steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom 18. d. Mts. heute vermerkt worden:

Das Geschäft ist unter der in „F. N. Böttger“ abgeänder. ten Firma nach Steinbergkirche verlegt. Vergleiche Nr. 875 des Firmenregisters.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. S75 die Firma FS. N. Böttger“ zu ,,, , . und als deren Inhaber der Kaufmann Friederich Nicolai Böttger daselbst zufolge Verfügung vom 18. d Mts. heute eingetragen.

Flensburg, den 19. April 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolß⸗ Verfügung vom 18. April 1872 ist am selbigen Tage in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 5 Exreditverein zu Wilster (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen worden.

An Stelle des bisherigen Controleurs, Postmeisters Nickertz ist der Goldarbeiter M. Voje in Wilster als Controleur in den Vor- stand eingetreten.

Itzehoe, den 18. April 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9 N . hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 89 die Firma: Toe

Manufaktur Mode und Kolonialwaarenhandlung) als , . derselben

er Kaufmann Hermann Toel und als Ort der Niederlassung Gifhorn eingetragen.

Gifhorn, den 19. April 1872.

Königliches Amtsgericht

Auf Fol. 14 des Handelsregisters, Firma Windhoff, Deeters et Comp., 9 1 3 eingetragen, daß drei Stammantheile cedirt wor⸗ en sind. Lingen, den V. April 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht JI.

Zu Nr. 10 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Herborn, Firma J. H. Bender Söhne * Herborn, ist een dern gcsheft urn, fan seitlg ücberclntän ft er Ge= sellschafter aufgelost sei und die Liquidation durch den W. G. Bender zu Herborn zu erfolgen habe.

Derselbe hat sich folgender Sec un n bedienen:

„J. H. . Bender Söhne in Liquidation.“

Dillenburg, den 18. April 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Isen bart.

Königliches Kreisgericht, J Abtheilung, zu Hamm. Anter Nr. 46 des Gesr uche frre isters ist . 33 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm am 19. April 1872 ein-⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) . Heinrich Güthenke, genannt Hermjacob zu 7) der Handelsmann Friederich Genuit zu Hamm.

Königliches Kreisgericht Hamm. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Otto Beckey“ zu Hamm folgender Vermerk: AUeber das Vermögen des Kaufmanns Otto Beckey hierselbst ist durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom 17ten April 1872 der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren rn . 9 der . den 16. April 2 festgeseßt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Apri 18572 am nämlichen Tage. Schrö e ; 1

Bei der Nr. 860 des hiesigen Firmenregisters ist heute vermerkt worden, daß die zu Wittlich . a mn, Wwe.

A. Besselichs Filiale“ , . des Geschäftes seitens der

Inhaberin Barbara Kiesgen ittwe von Anton Besseli itt ih 6. . , ö . esselich zu Witt dagegen wurde unter Nr. desselben Registers eingetra ö . ittwe Besselich zu Wi ein nach wie vor fortbesteht. . Trier, den 17. April 1872. Der n, , Hasbron.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmen register eingetragen die Firma? Beute & Stolze in Hamburg.. Dieselbe hat hiererts eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber Carl Heinrich Stolze in Hamburg. Schwarzenbeck, den 195. April 1572. Königlich Preußisches Herzoglich Lauenb. Amtsgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Subhastations⸗Patent.

IõoMel Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die den Mühlenbesitzern Friedrich Dillge und Theodor Müller

geh dige 4 Veckenstedt sub Nr. 131 belegene, Band IV. Seite 133 es Hypothekenbuchs von Veckenstedt verzeichnete nach einem Nutzungs- werthe von jährlich 149 Thaler veranlagte Mahlmühle nebst Ju⸗ behör soll im Wagenführ schen Gasthofe zu Veckenstedt

ö . * 61 r ,, 16 9

im Wege der nothwendigen Subhastation verstei und das Urtheil

über die Ertheilung des Zuschlags ; d

den 24 Mai 1872, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen, falls solche vereinbart werden und Hnstig das , · . betreffende Nachweisungen sind in unserem Bureau III. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ . egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür—⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im re , , . anzumelden.

Wernigerode, den W. Februar 1872.

Königliche u. Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

loco Bekanntmachung.

Gegen den bis Mitte des Jahres 1869 hier wohnhaft gewesenen Kaufmann Julius Braun hat dessen Ehefrau Henriette Wilhelmine, geb. Großmann wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidun geklagt und wirt derselbe, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hierdur aufgefordert, in dem auf den 4. Juli er. anberaumten Termine 6 Klagebeantwortung an hiesigert Gerichtsstelle zu erscheinen oder einen jetzigen Wohnort vor dem Termine n widrigenfalls nach Leistung des Diligenzeides Seitens der Kl werden wird.

Glogau, den 21. März 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gerin die Ehe getrennt

Verschiedene Bekanntmachungen.

(1287 Todes ⸗Anzeige.

Den Mitgliedern unserer Genossenschaft machen wir hierdurch die traurige Anzeige, daß der vorsitzende Direktor unseres Instituts Major und Rltterschafts⸗Rath Herr Constantin von Dewitz au en . . Nachmittag 3 Uhr nach kurzem schweren Leiden ent⸗

afen ist.

In dem Dahingeschiedenen verlieren wir einen unermüdlichen Mitarbeiter, wie auch treuen, liebevollen Freund, dessen Andenken uns unvergeßlich bleiben wird.

Stettin, 19. April 182 National · Sypgthe len Credit · Ges ellschaft. er

orstand.

UVhsadel. Thym .

Dritte Beilage

2369 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Montag den 22. April.

M gö.

1872.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Die Militärpflichtigen 1) der Johann Julius Graetz, geboren am 8. Juli 1848 zu Seedorf Y der Eduard Georg Johannes Tobias, eboren am 17. Juli 1819 zu Grünberg, sind angeklagt: sich dem intritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet 2 en oder sich außerhalb desselben aufhalten und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß dẽs unterzeichneten Gerichts vom Tage wegen unerlaubter Auswanderung die Untersuchun eröffnet worden. Dieselben werden aufgefordert, zu dem am G. Juni er, Vormittags 405 Uhr, n r fer Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 26, anberaumten Termin pünktlich J erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine zu den Akten anzuzeigen, daß ie noch zu e,, e, dr, . t werden können Im Falle des usbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam , . werden. Gri Koͤnigliches Kreisgericht.

heutigen

n gerg den 6. Februar 1872. Abtheilung.

ö

Tarers.

Berloosung, Amortisation, 8 un. s. w. von öffentlichen Papieren.

215 Bekanntmachung. Bei der am 12. d. Mts. bewirkten Ausloos ung von

Kreisobligationen des Zullichau⸗Schwiebuser Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I) Von der 8 Ausgabe nach dem Privilegium vom 30. Sep⸗

tember 1858:

1 . 100 Thlr. Nr. 33. 39. 50. 97. 186. 237. 252. 2) . der zweiten Ausgabe nach dem Privilegium vom 29. August 1862: Litt. A. über 100 Thlr. Nr. 71. 75. 3) Von der dritten Ausgabe nach dem Privilegium vom. März 1866: Litt A. über 500 Thlr. Nr. 360. Litt. B. über 200 Thlr. Nr. HM. XW. 120. 128. Litt. ö . Thlr. Nr. 333. 377. 389. 413. 439. 453. Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 1339. 1469. Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 1584. 1595. 1620. 16565.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1872 bei der Kreis-Kommunalkasse zu Züllichau sowie bei dem Bankge chäft von , , . Comp. zu Berlin und bei dem Bankge chäft von T. Mende zu Frankfurt a. O. gegen Rückgabe der Obligationen in , ,. Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhört, . sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom X. September 1858 und 2. August 1862 die Coupons seit 1. April 1872, mit den Obligationen, nach dem Privilegium vom 5. März 1866 aber nur noch die Talons zurück⸗

ugeben. . Für etwa fehlende unentgeldlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Für die Obligationen aus dem. Privilegium vom 20 September 1858 und X. Auqust 1562. deren Zinsen am L. April und 1. Oktober ezahlt werden, wird der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli 1872 6 Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden. Von den nach meinen früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur ug n, präsentirt I) aus der ersten Emission nach dem Privileglium vom 20. Sep⸗ tember 1858: Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 17. Litt. B. über 1909 Thlr. Nr. 265. 311. . 7 aus der dritten Emisston nach dem Privilegium vom 35. März 1866: Litt. B. über Thlr. Nr. 100. Litt. B. über 50 Thlr. Nr. 1336. Litt. E. . . 357 . 1626. üllichau, den 17. Januar . 3 a . Der Königliche Landrath.

1168 . Pommersche Hypotheken-Aktien Bank.

Bei der heutigen Ausloosung der unkündbaren Hypothekenbriefe der Fan n , ypotheken⸗Aktien · Bank wurden laut notariellem ummern gezogen:

Protokoll folgende J ö pet. SHypothekenbriefe.

Lit. A. 41. 153. 164. T6. à 1090 Thlr, Lit. B. 33. 33 BI X36. 333. 348. 356. 358. 367. 380. 413. 464.

465. 559. 574. 642. 712. 743. 745. 800. 849. 853. 935. 343. 974. 999. 1004. 1037. 1048. 1064. 1112. 1185. 1189. 1319. 1348. 1351. 1402. 1670. 1733. 17453. 1765. à 5M Thlr. 7X. S9. 114. 124. 164. 213. 286. 32. 335. 387. 396. 52. 7. 85. 492. 549. 733. 844. 980. 95. 1019. 1044. 1104. 1255. 1285. 1299. 1382. 1419. 1432. 1457. 1559. 1563. 1573. 1617. 1638. 1725. 1729. 1897. 1946. 19418. 1963. 1969. 2261. 2284. 2304. 2385. 2448. 2476. 2563. à 200 Thlr. 60. 70. 72. 89. 128. 231. 232. 246. 269. 301. 306. 368. 392. 406. 409. 515. 547. 682. 777. 8091. 830. 901. 916. 995. 10271. 1297. 1342. 1478. 1896. 20093. 2032. 2098. 2216. 2356. B58. 2359. 2367. 2399. 2404. 2477. 2489. 2529. 2573. Aol. 2744. 2750. 2846. 2347. 2848. 2887. 2041. 2997. 3020. 3022. 3027. 3038. 3059. 3064. 3065. 3078. 3099. 3096. 3099. 3105. 3285. 3323. 3492. 3575. 3577. 3588. 3593. 3616. 3734. 3742. 3934. 3939. 3963. 3968. 3381. 4007. 423. 429. 49657. 4061. 4071. 4088. 4990. 4154. 4212. 4233. 4240. 42778. 45301. 4488. 4513. 4578. 4591. 4596. A 109 Thlr.

Lit. E. 145. 179. 188. 284. 386. 409. 419. 422. 443. 516. 521. 551.

683. 687. 777. 798. 887. 890. 945. à 50 Thlr.

648 27 45pCt. Hypothekenbriefe. Lit. B. 35 à 35 Thlr. iht 9 17. 190. 219. à 100 Thlr. Lit. G. 32 à 200 Thlr. Lit. E. S à 50 Thlr. .

Die Einlösung diefer Nummern findet am 4. Juli ex. mit einem Zuschlage von 20 Procent zum Nominalwerth statt, es wird mithin ein Hypothekenbrief von

1605 Thlr. 300 Thlr. 200 Thlr. 199 Thlr. 50 Thlr. mit 1200 * 600 * 240 * 19 60 * bezahlt. .

Die Verzinsung vorstehender Rummern hört mit dem

30. Juni or. auf. - us früheren Verloosungen sind noch rückständig: 1) 45pCt. Hypothekenbriefe: Iit. D. 53. 2M à 190 Thlr. 2 5pEt. Hypothekenbriefe: Lit. B. 460. 538. 682. 1062 à 500 Thlr. C. 45. 920. 963. 1162 à 200 Thlr. PB. 59. S853. 964. 1217. 1270. 1578. 1516. 1843. à 100 Thlr. 6191 1 59. Thblr. Bei der hr, . diefer Nuüummern werden die fehlenden Coupons

in Abzug gebracht. Eöͤslin, den 4. April 1872 Die Haupt⸗Direktion.

556 Bekanntmachung. ei der heute bewirkten Ausloosung von 3500 Thlr. und resp. 1150 Thlr. Kreis- Obligationen des Mansfelder Seekreises sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: JL von der 1. Emission vom Jahre 1856: Litt. A. 1 Stück à 1000 Thlr. Rr. 41.

' 1 59 S8.

ö 141. 152.

9 ; 68. 86. 3606. 313. 316. 361.

376. 386. 9 ; 1. 8. 23. 26. 54. 59. 62. 74. 96. 125. 135. 145. 186. 194. 205. 269. 287. 293. 307. 323. 339. 362. 366. 386. 387. 394. . 409. 411. 419. 424. 429. 447. Emission vom Jahre 1863: Thlr. Nr. 32. 100.

41. 100.

I 22. 61. 79. 148. 149. 155. 181. den J . 16 i lt der Auf

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf. der, e. a rn, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1872 bei der Kreis -Chausseebau. Kasse in Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung derselben vom J. Juli 1872 ab auftört, so sind mit den Obligatlonen vom Hahre 1856 die Zins - Coupons Ser. III. Nr. 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno 3563 die Zins- Coupons Ser. II. Nr. 9 und 10 nebst Talons zurück zugeben. Für etwa fehlende, unentgeltlich mit abzullefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.

Eisleben, den 12. Dezember 1871.

Die ständische Kommission . für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Neumann. Koch. Werner. Hirsch. F. Böttger. A. Brause. Dr. Bauer.