2378
jaliches Kreisgericht zu Wesel. 1270 Bekanntmachung. I. Unter Canide . ist die am 11. April In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers 187 errichtete offene Handelgaesellschaft mit. der Firma F. W. Mews in Mewe ist der Kaufmann Augu Luedecke in Herm. Schepers & Comp; Mewe zum . des Fabrikgeschäfts des Gemeinschuld⸗ u Rees am 15. April 1872 eingetragen, und sind als Gesell⸗ ners, welches fuaͤr Rechnung der Masse fortgeseßzt wird, bestellt worden cf vermerkt: Der Kaufmann Luedecke ist ermächtigt. Zahlungen, welche den 1) der Kaufmann den , n en . 3 des Fabritgeschäfts betreffen, für die Masse in Empfang zu einri epers daselbst. nehmen. . ̃ II. In 2. e n ge. fi 6. Marienwerder, den 17. April 1872. — IJ unter Nr. 516 die Firma Simon Spier, und als deren Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Inhaber der Kaufmann Simen Spier, zu Rees / 2 ünter Nr. 317 die Firma Carl Heinr. Brenner, nnd 126 Bekanntmachung. . als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Brenner zu Konkurs⸗Eröffnung. Rees, . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Durra in Inhaber der Vaufmänn Wenzel Sprenger zu 6 lags 12 ÜUhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag 4) Ünter Nr. 319 die Firma H. Cohen, und als deren In ˖ der Zahlungseinstellung haber der Kaufmann Hertz Cohen 6 Rees, auf den. 31. März 1872 5) uͤnter Nr. 320 die Firma A. F. Emde, und als deren In⸗ festgesezt worden. haber der Kaufmann Andreas Friedrich Emde zu Rees J. Zum einstweiligen Verwalter der 1 ist der Kaufmann am 16. April 1872 eingetragen. ö Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestell 1I. Ver Kaufinann Herß Cohen zu Nees hat fär seint zu Nee be. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem stehende, unter der Nr. 319 des Firmenregisters mit der Firma auf den 30. April 1872, Mittags 1 Uhr, H. Cohen eingetragene Handelsniederlassung, als Proküristen vor dem Kommissarius Stadtgerichts: Nath Siegert im Zimmer bestellt: Nr II im J. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine a) den Jacob H. Cohen zu Rees, was unter Nr. S6 und ihre Erklarungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver= b) den Abraham Cohen zu Nees iu glas unter Nr. 87 des walters oder die Bestellung cines anderen einstweiligen Veriwalters, Prokurenregisters am 15. April 1872 vermerkt ist. soswic' daruber abzugeben, ob ein einsiweiliger Vermbaltungsrath zu a . 6 me . e , in 16 n . 9 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, jj. Allen, welche bon dem Gemeinschusdner etwas an Geld! Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder Vorladungen u. dergl. welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 1275 Beschluß. u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen- Der Konkurs über das e,. des Kaufmannes Franz ande . . . Terpitz von hier ist durch vollzogene Schlußvertheilung beendigt. bis zum 20. Mai 1872 einschließlich ohannisburg, den 15. April 1872. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Köntgliches Kreisgericht. Abtheilung J. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit n gleich ·
*
128 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. M. Bestitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Preuß zu Drengfurth hat der Kaufmann H. Borchardt jr. aus 111. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Berlin nachträglich eine Forderung von 125 Thlr. 15 Sgr., ohne ein sprüche als Konkurs ⸗ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor Vorzugsrecht zu beanspruchen, angemeldet. Der Termin zur Prüfung ert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder dieser Forderung ist guf den nuch mit dem dafür 1 Vorrechte . ö 16. Mai er., Vormittags 1 Uhr, bis zum 18. Mai 1872 einschließlich vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer 1 anbe⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur raumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldet rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Ris . en haben, in Kenntniß gesetzt werden. orderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ Rastenburg, den 18. April 1872 . waltung · Bersonals Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. auf den 30. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, Der Kommissar des Konkurses. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Siegert, im Zimmer ⸗ Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach 2 Konkurseröffnung. , 461 Königliches , , fi Marienwerder, 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . 6 . e . bis zum 1. September 1872 ein ci ie ih Ueber das 2 . des Fabrikhesißers Friedrich Wilhelm 53 ,,, e e, , s. n, e. nach Ablauf der Mens in Mewe ist der kauf männische Konkurs eroffnet und auf den Fz2. September 1872, Vormittags 11 Uhr, det Tag der Zahiungsesnstellung auf den 10. April. d. J. festgesett. vor dem Kommiffarius, Stadtgerichts Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 Zum einffweillgen Verwalter der Masse ist der Justizrath Wagner im J. Stock des Stadtgerichtsgehäudes anberqumt Zum̃ Erscheinen in hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert welche ihre For⸗ gefordert, in dem auf. ; derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer . den 22. April er,. Vormittags an Uhr, Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und Ihrer in dem Verhandlungszimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes vor dem Aniagen beizufügen. Jeder Gläubi er, welcher nicht in unserm Amts- erichtlichen Kommiffar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten pezirke feinen ohnsiß hat, muß 91 der Anmeldun seiner Forderung rmiink ihre Erklärungen und. Vorschläge über die Beibehaltung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur un gg bei uns berech⸗ dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen tigten Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Den— Verwalters, so wie darüber abzugeben ob ein einstweiliger Verwal⸗ jenigen, weichen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts mungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be! anwälte Petiscus, Niederstetter, Justiz at; Fränkel und Poser zu
rufen seien. . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an,. Geld Papieren Sach gn, . 1872.
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche * ̃
ihm etwas verschulden, 6 aufgegeben, nichts an denselben zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der . ftände bis zum 1. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem 1 Beschluß. t Kerrwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt er über das Vermögen des Handelsmanns Otte Leiblin
ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zu Wettin durch Beschluß vom I7. September 1879 eröffnete kauf⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtligte Gläubiger männische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist durch Vollziehung Fes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen der Schlußvertheilung beendigt worden.
Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Halle, den 13. April 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. lier g dem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns achdem in dem Kon ; G. Schinkel zu Rosenberg der Gemeinschuldner die Schließung l8s3l Subha stations⸗ P atent. eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ Das dem Bauergutsbesitzer ö Rathenow gehörige, in berechtigung der Konkursgläubiger deren Forderungen bisher sireitig Diedersdorf belegene, im Hypgthe enbuch von Diedersdorf Band 1.
auf den 30. April er., Vormittags 1 Uhr, . den 19. Juli 1872, Vormittags 11Uhr, vor den unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 an— an! hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 2— . Zimmer 16, im Wege beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbictenden ver gen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß steigert, und demnächst das Urtheil über die ,, n, . Zuschlagẽ gesetzt. . den 13. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr, Rosenberg, den 2. April 1872. ebenda verkündet werden. Königliches Kreisgericht. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem
Der Kommissar des Konkurses. derselben unterliegenden Gesammt⸗·Flächenmaaß von 33014 Hektaren,
geblieben oder noch nicht geprüft sind ein Termin Rr. 10 Blatt 91 6 Banergut nebst Zubehör soll
2379
mit einem rn ,, von 101519 Thalern und zur Gebäudesteuer IS867] Oeffentliche Vorladung.
mit einem jährlichen Rutzungswerth von 4) Thlr. veranlagt. Auszug Die verehelichte Arbeiter Ulbricht, Auguste, geb. 2 u aus der Steuerrolle, und Sypothekenschein, ingleichen etwaige Ab= Eggersdorf, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ul lich enn andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und früher zu Eggersdorf wohnhaft, wegen böslicher Verlassung auf esondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Trennung der Ehe geklagt.
Alle Diejenigen welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- Derselbe hat sich bis zum Sommer 1866 in Eggersdorf und von . ritfte ber Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, da ab in Jahnsfelde aufgehalten, dann aber, ungefähr zu Michaelis aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden 1866, von dort entfernt, ohne bisher von seinem . en Nachricht 6 dleselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im zu geben.
Versteigerungstermine anzumelden. . Zur Verhandlung über den Ehescheidungsantrag wird derselbe
Berlin, den 13. März 1872. hierdurch zu dem auf
Königliches Kreisgericht. . . den . c. Vormittags 12 Uhr, Der Subhastationsrichter. im Sitzungszimmer Nr. 25 des unterzeichneten Gerichts anberaumten . : 1 e, , n,. re, re,, n,, 21 falls er 8 —ĩ ich weder vor, noch in dem Termine, perssnlich oder durch einen zu. Subhn fla tio nd. Natent säfsigen Bevollmächtigten; als welche die hiesigen Rechtsanwalt othwendiger Verkauf. . . Rtiebe, Kette, Wolff, Meilen, Leonhard und Justiz-⸗Rath Das dem Gutsbesißer Heinrich Wilhelm Rudolph Tismer gehör Soenke in Vorschlag gebracht werden, melden sollte, nach .
. ; a rige, in dem Königsberger Kreise bei Zehden belegene und Band J. li ; ̃ ; Seite Zoß Rr. J bes Hypothekenbuchs der Rittergüter verzeichnete ö seiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntni
Vorwerk Schawin mil einem der Grundsteuer unterliegenden Frankfurt a. DO., den 7. März 1872 lächeninhalfe von 8 Hektaren, s3 Aren und 99 Qughratmetern nach i. ,, , 2 Yeinertrage von iöss/ n, Tbalern zur Grundsteuer und nach Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. einem Nutzungswerthe von 60 Thalern zur Gebaudesteuer veranlagt, 2
soll ; am 2. Mai 1822, Vormittags 140 uhr Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmet Nr. 12, im Wen der nothwendigen 1272 fe . c 9 ss
a, . a . ö Sppothe enschein, chaige Abschan 11272 Bekanntmachung.
uszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein etwaige Ablchaßun— m Auftrage der Königlichen Intendankur 8. Armee Corps soll
9 und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen ingleichen im ange? ee gen D g eh ami die Umpolsterung . 3 1 Kaufbedingungen können in unserem Büreau J. eingesehen Stück Leib⸗ und 120 Stück Kopfmatratzen von Pferdehaaren im werden. i ᷣ
*r, Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- . n, ,, . ein samkeit gegen Brltte der Eintragung in das Hypothekenbüch bedür. in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Kemmisfien anberaumt ist.
fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, fin ; ; ] een unge fordert, dleselben zur Verincidung der Prätlufion e g ig nt Bewerber werden eingeladen, ihre versiegelten, mit der
ᷓ ĩ s Termi lden. c siens I , gr m e ren e e gh ages sob »Submission auf Umpolsterung von Matratzen
ᷣ am 28. Mai 1572, Vormittags 975 Uhr, versehenen Offerten bis zum gedachten Tage vor der Eröffnung des an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Termins portofrei der unkerzeichneten Kommission einzureichen. Die Königsberg N. M., den 2. März 1872. Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht offen. Königliches Kreisgericht. Cöln, den X. April 1872. Der Subhastationsrichter. Königliche Lazarethkommission.
ul. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn.
Es soll die Lieftrung von:
15, 066 Stuck Eisenbahnschwellen aus Eichen- resp. Kiefernholz,
im Wege der Submission vergeben werden. Die Submifflonsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten, Behrenstraße 43544, zur Einsicht aus und können daselbst auch
Kopien derselben in Empfang genommen werden. . Etwaige Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission zur Lieferung von Eisenbahnschwellen fuͤr die Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn
bis zum 1 Mai cr. Vormittags 11 Uhr, einzureichen. (a 553 /ch
Berlin, den 20. April 182 , Der Abtheilungs⸗Baumeister Krisgen.
3
* —
Ber gisch⸗ Mart ifche Gisenbahn.
Strecke M. Gladbach⸗Jülich⸗Düren⸗Stolberg. Wir beabsichtigen
a) die Ausführung der Maurer; und Zimmerarbeiten zur Herstellung der Hochbauten auf den Bahnhöfen Neukirchen Jülich, Eschweiler, Unter ⸗Stolberg und lausschließlich des gemeinschaftlichen Empfangsgebäudes nebst Zubehör) auf dem Bahnhofe Düren — nach den , , und Bahnhöfen in 19 Loose gesondert = b) die Ausführung sämmtlicher Bauarbeiten zur Herstellung der Hochbauten auf den Haltestellen Otzenrath, Amelen, Kraut= hausen, Inden, Weisweiler und Eschweiler⸗ Aue — nach den Orten in 6 Loose gesondert — einschließlich der Lieferung sämmtlicher Materialien
im Wege der Submission J verdingen. . Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm Central ⸗Baubureau bei dem Herrn Rechnungsrath Elkemann zur Einsichtnahme
aus, von welchem auch Abdrücke der Letzteren gegen Erstattung der Selbstkosten zu beziehen sind; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche sich entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt, oder ihre Qualifikation durch Atteste nachge⸗
wiesen haben. . ; Anerbietungen mit der Aufschrift:
„Offerte zur Ausführung der Hochbauten auf den Bahnhoͤfen der linksrheinischen
Neubaustrecken⸗
sind bis zum 11. Mai erz, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub-
mittenten erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen. . ; Vat dem Termine ist' die in den Bedingungen näher bezeichnete vorläufige Kaution bei unserer Hauptkasse zu deponiren.
Elberfeld, den 12. April 1872 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.