2384
Gesetz, betreffend die Anderung eig er Bestimmungen des Ge ⸗ in den Provinzen Antwerpen, Brabant, Westflandern, setzes uber die Volksschulen vom Mai 1865; sodann eine Ver. Namur und Luxemburg zu ersetzen. an . e, r,. 3 . . . en fe, end die Behandlung der Gesüche um Bauerlauhniß für Nu en⸗ z ö . 9 eine Verfügung des Steuerkollegiums, Aus dem Wolff schen Telegraphen - Büreagu. reffen die imlage der Brun, Fefäll⸗ Hehe, und München, Dienstag 23. April. Durch ein Kanigliches Gewörbesteuer auf die letzten 2·. Monate des Etatssahres Reskript, wird der Landtag abermals und zwar bis zum 1871-72. 27. April inklusive verlän ö ; Vie tenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 21. April; Madrid, Montag, X. April, Aus Navgrra, Guiphozcon, Die heute erschienene Nr. B des Regi stung s; Thai tes Teruel und Huesca werden carlistische Erhebungen 6 nhält ene Ländesherrliche Verordnung vom I. 3. M gh man hat sich heuie dort mit dem Rufe: Es lee, Carl Il. Zo Haßend Zufäte zum Kontribütions. dite vom 30. Juni 1870. den Llberglen ie erhoben. Bewaffnete zum hel hon Geist. lichen geführt, erschienen in den Straßen. Die Regierung hat J ö . energische Mittel ergriffen, um den Aufstand zu unterdrücken Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. April. Heute Mor. und die Aufsständischen zu bestrafen. Armee, Nationalgarde, gen hielt der Kaifer über die gesammten dienstfreien Truppen Gensdarmerle und Carabinieri; sind mit Beseitigung der Un= n Garnison von Wien und der Orte der Umgebung, die un. ruhen beschäftigt und zeigen überall volle Treue 9 as Gou⸗ ter dem Kommando des Fi Freih. v. Maroicie in voller vernement. . Stärke en parade mit Feldzeichen von Tannenreisig ausge- Konstantinopel, Montag, 22. April. Dem Großherzog räckt. waren, eine Revug ab, zu der Se Majestät, um (ben von Mecklenburg wurde vor feiner Abreise nach Wien vom von den hier weilenden Erzherzogen, dem Herzog von Modeng, Sultan der Osmanie-Orden in Brillanten verliehen. rinzen Leopold von Bayern und Prinzen Ernst August und einer glänzenden Suite, erschien. . Per Kaiser hat in einem Handschreiben den Mi— ; nisterpräsidenten Fürsten Auersperg beauftragt, für die aus Kunst und Wissenschaft. Anlaß der Verlobung der Erzherzogin Giselä ihm und der Berlin, 2. April, Der hiesige wifsenschaftliche Kunst⸗ Kaiserlichen Familie zugekommenen zahlreichen Beglückwün⸗ verein! än feinen ersten Anfängen durch die Anregungen bon schungen seinen Dank allgemein bekannt s geben. A. v. Humboldt, Hegel und Boeckh entstanden und jetzt seik fast
Pie Kaiserin begicht fich, wie dies schon früher in Aus— Jahren bestehen d. beüng geslern Abend in Arnis Hotel ein. rt ̃ an welchem auch die Damen der Mitglieder des Vereins, sowie eine sicht genammen war, morgen Nachmittags nach Meran. größere Zahl von Gästen Theil nahmen. Der en e Theil des Abends
* r, , . , , ,. ist am 15. d. M. war der Wissenschafl und Kunst, der übrige der eselligkeit gewidmet. ven er e, , n rene e , , mn, ,,,, . heute auf das Bestimmteste daß der Reise des russischen Ge⸗ sich über die h aussprach welche in Folg des Krieges sandten Novikoff nach Pesth keinerlei besonderes politisches von 1870/71 fur Kunst und Wissenschaft, namentlich im Motiv zu Grunde gelegen habe, und daß dieselbe nur durch Deutschen Reiche! geschaffen worden, siind. Dieser Ansprache den Wunsch desselben geig Pen Vertretern anderer Mächte, dem fol 69 1 ĩ ö & der nig Sen n, gn feierlichen Schlusse des ungarischen Reichstages beizuwohnen, 9 lein Lehmenn des Hrofessor Ferdingnz Sire ber und der Pighnisten
. mil Olbrich. Den zweiten Theil des Festabends nahm das Souper veranlaßt, worden sei. Zwischen Rußland und DOesterreich (in, begleitet von einer Reihe sinniger Trinksprüche; während desselben
—
hätten keinerlei Erörterungen wegen irgend einer Frage, na. fand glch eine vom Hofhuchhändler Duncker veransialtete Verloosun mentlich nicht wegen der galizischen Frage stattgefünden, noch bon Kunstgegenstsnden att, Her erste, vom Professor Hiernn weniger könne von Verstimmungen die Rede sein, und es habe ausgebracht Toast, Sr. Majestät dem Kaiser, »König Wilhelm daher an jedem Anlasse für den xrussischen Gesdndten gefehlt, dem Siegreichen⸗ geltend! wurd pon der Versammlung mit Be. durch die Reise nach Pesth auf den Fortbestand der guten e e . aufgenommen; ihm folgten weitere Trintsprüche] die en
ᷣ ; 8 ö r ch; rüheren und jetzigen Vorflandsmitgliedern den in der ersten Ab⸗ Beziehungen Rußlands zur österreichisgh ,,, Monarchie theilung mitgewirkt habenden musikalischen Talenten, den Frauen und
demonsträtiv hinzuweisen, weil die freundlichen Beziehungen . n z in der That nicht geltört gewelen ien dnn en wren ge, fle ,, Prag, 20. Aßril. Bas 84. Geburt fest des Kaisers mung! Per im Jahre 1333 verstorbene Tragöde Ludwig Devrient Ferdinand wurde gestern in feierlicher Weife begangen. Der hatte bei feinem schten Gastspiel in, Braunschweig dem damaligen dorti⸗ disponible Theil der Prager Garnison rückte in voller Parade gen Regisseur Marr fein Bildniß (von Tunica gemalt) eschen kt. Der unter Kommando des JMe. Prinzen von Württemberg auf ö werdrdnete auf feinem Sterbebette, daß dieses werthpolle den Hradschin aus. Kurz vor 9 Uhr Morgens erschien der Oelgemälde dem Konverfationszimmer des Königlichen Schauspiel Stalthalter' und kommandirende Gengral von Böhmen Moe. haufes zu Berlin angehören solle, da. die Berliher Hofbühne die Baron Koller zu Pferde, von einer glänzenden Suite umgeben, rü? Heimat Te ibig DerriKznts fei er ene ,
; ö . H Kammerherr von Hülsen gab nach er olgter Zusendung des Bildes auf dem Hradschin und, begab sich zünächst in die Allerheiligen. durch , . ö ie . 6. ö If , einem Danke
kirche, wo der Kardinal Fürst-Erzbischof zu Schwarzenberg im Ausdruck, indem er hinzufügte, daß das Bildniß, dem Wunsche des Beifeln des ganzen Domkapitels das feierliche Hochamt mit Te⸗ Verstorbenen gemäß ner r r satf ns mmer pid gde i,, Cher deum ponti zirke. Die hervorragenden Momente der gottes spielhauses seinen Platz erhalte und zwar mit einem Schilde 2 dienstlichen Handlung wurden von dem im dritten Burghofe worauf die Worte ermächtniß Heinrich Marr sa eingeschrieben ein aufgestellten Infanteriebataillon. durch Dechargen bezeichnet, werden.
welche von einer auf der Marien ⸗Schanze postirten halben Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. Batterie abgenommen wurden. Nach der kirchlichen Feier . ,
3 4. . 8e, n . , 46 .
unter den Klängen der Vollshymne ie Truppenreihen ab, . worauf letztere ünter klingendem Spiele vor dem Kaiser Fer Königliche Schauspiele.
dinand, der in der Generalsuniform von einem Fenster der ittw ; r wal aiich Burg aus die Parade abnahm, defilirten. nn,, den 24 April, sind die Königlichen n
Apriti. Bei den heute hier stattgehabten Land- Geistli ie Soirt tagswahlen der Groß rundbesitzer beider Gruppen wurden der ö Epncert lachte Sinforie Soite:
bie Kandidaten der verfassungstreuen Partei gewählt. Donmnerstag, B. AÄpril. Im Opern ause. Keine Vorstellung.
Schweiz. Bern, 54. April. Der Bund es rat at Im Schauspiel ause. ( 11 Ab.⸗ orst. Die Karlsschüler. heute die durch das Militär- Departement , it Schauspiel in 5 1 von H. Laube. Inf halb 7 Uhr. theilung des Schweizer Bundesheeres in 9 Armee ⸗Divisionen M. Pr. ä 6 genehmẽgt. Freitag, 26. April. Im Opernhause, (99. Vorst.) — Lie Rechnung über die durch die Internicung der fran— Die 8 chzeit des Figaro. Oßer in 4 Abtheilungen, mit Tanz zösischen Ostarmee verürsachten Kosten ist nunmehr äufgestellt. von Begümarchgis. Musil von Mozart. Die Gräfin: Fre, Ble der Schweiz erwachsenen Ausgaben beziffern sich hlernach Voggenhuher. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin; Frl. Leh⸗ auf 12, 154,396 Ir Von dieser Summe erben Frankreich, mann, lmapibq; Hr. Salomon. Figaro: Hr. Beh. Anf nalhdenm dafselb? bereits 66s 581 Irc, bezahlt a. weitere halb 7 Uhr; RMP . — 1184459 JFreg. durch den Erlös aus verkauften J ren sowie Vorletztes Luftreten der Fr. Mallinger vor ihrem Abgangt !
16d, 6 Fö6. aus verkaufter Fourage gedeckt worden sind, noch von der Königlichen Bühne,
den Restbetrag v 5 . Im Schauspielhause. (1I2. Ab. Vorst. Das Stiftung 4 5 2 J Irs ( fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Mein Belgien. Brüssel, 21. April. Bei der nächsten Wahl Glücksstern. Lustspiel in 1Akt von Seribe, deutsch von Schli⸗
am 1J. Juni sind 66 Repräsentanten — 21 Liberale, 42 Klerikale ] vian. Anf. halb ? Uhr. M.⸗Pr.
2385
Wollwäscherei, heut eingeführt, 105 bez. u. G6. — Von Russi- schen Fonds waren die ngiischen belebt und gefragt.
Pro cduktem- nume Vansrenm-HKBörge. merlin. 2. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K Eolix. Eräs.)
Von Bis Mittel Von
thrleg. Et. thrleg. Et. a8. E . Ver Fri. 144 3 I Bohnen 5Lit. I0 Roggen : 5 Kartoff. do. gr. 49 * ö =/ ,
z. W. chweine-
1 16.7 2 3 22 1 üeisch 1 Hen Centr. — 27 6 Hammel. 2 Stroh Schck. 8 7 6 Kalbfleisch 4 - 11 Erbsen bᷣ Lit. 10 109 Butter 500 6. 11 ILinsen do. —— 15 5 Rier Mandel , 8
Kerim) 25. April; (Nichtamtlicher Getreide- bericht,) Węizen looo S7. 83 Ihlr. pr. 1009 Kilog. nach Gual- weissbunt. poln. 79 - 80 Thlr. bez., pr. April-Mai 3 - 83 Ihr. bez., Mai- Juni Sor 81 Thlr; ber., Juni-Juli S957 - 81 - Sor Thlr. bez., Juli-Angust 78 - G Thlr. hez., August - Septbr. 765 Thlr. bez, September. Oktbr. do.
Kos an leo, se , hl nan gögh, etorgentz benq, vis 55 Thlr. ab ahn bez., eine abgelaufene Anmeld. 5 Thlr. bez., pr. April n. April-Mai 54 55 — 545 Thlr. bez., Mai- Jquni 6ir = 65 rß =- 56 Thlr. bex., Juni- duk und uli- August 55; - 4 bis z Thlr. bez., Sept. OQkthr, 54 — 55 Thlr. bez. u. Br.
Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hater odo X — 51 Thlr. pr. 100900 Kilogr;, pommerscher - 4935 Thlr. ab Bahn bez., pr. April u. April-Mai 477 —– * bis z Thr. bez., Mai- Juni 4776 - G Fhir. bez., Juni-Juli 47t - 5 bis Thlr. bez, Juli. August — 3 Thlr. bez.
Erhsen, Kochrmaare 50 57 Thir,, Futter waare 45 - 48 Thlr.
en iges m, hr, pr, Apris ü. Apfii Mg 2 , , mn. 6 Juni Bis Thir. bez., September - Oktober 237 Thlr.
era
Petroleum 100 123 Thlr., pr. April u. April Mai 12 Thlr., September Oktober 13 Thlr. Br.
Leinöl loco 253 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Kass 23 Thir. 83-3 Sgr. bez., pr. April, Apris-Mai u. Mai- Juni 23 Lhle. 567 —6 Sgr. bez., Juni Juli B JIhir. 12 —- 11 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 16 Sgr. bez., August September 22 Thlr. 28 - 26 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 5 104-10 Thlr., No. 9 n. I. 103 — r. Thlr.
Roggenmehl No. 9 83-775 Thlr., No. O u. I. 73 — 4 Thlr., Pr.
April u. April. Mai 7 Thlr. 27 Sgr. bez.
Weizen, Termine schwach preishaltend. gek. 6000 Ctr Roggen loco war nur in den feinen Gütern beachtet und schlank verkäuflich. Tormine unterlagen heute wieder mehrfachen Sehwankungen. Nachdem der Markt mit niedrigern Preisen eröffnete, befestigte sich die Stimmung im Verlcufe der Börse,
jndessen sind jedoch die Ngtizen gegen gestern ga. 4 Thlr.
niedriger. Gek 32, 000 COtr. Hafer loco gut zu placiren, Ter- mine haben sich nur schwach im Werthe behauptet. Gekünd. 180 Gtr. Rüböl pr. ApriüU· Nai flau und , verkauft, . Herbst weniger angeh und behauptet. Gek. 809 tr. plritus schloss nach anfänglicher Flaue wieder etwas fester. Gek. 90, 00 Liter. .
Cdmigaberg, 23. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Sehr schön. Weizen fest. Roggen matter, loco 121 - 122pfd. 2000 Pfd. Zollgem 493, pr. Frühjahr pr. Mal - Juni 499, pr. Juni - Juli 43 Thir. Gerste still. Hafer
pr. 22MbG Pfund Zollge n. 40, pr. Frühjahr 39, 0 Thir., Weisse Erbsen pr. 200 Pfünd Zoll-
100 Liter 100 & loco 233, pr..
Frühjahrs weiz!en 1 D
Gallon vos 65 Pfd. 22.
Havanna-Zucker No. 12 9. . Pis Bremer Dampfer Köln- ist heute Morgen 5 Uhr bier
eingetroffen.
Fonds- umd Actiem KEörse.
KRKerlim, 23. April. Die Haltung der Börse war fest und still; Jebhaft waren zwar Franzosen, Lombarden, Eredit, sonst püeß das Geschäft in engen Grenzen. Pis Liquidation scheint keine besonderen Schwierigkeiten 2u bereiten, das Geld bleibt zur Vnterstützung der Regulirung sehr flüssig., Banken. Eisen- bahnen, Industrispapiere blieben fest, aber im Ganzen still; Rheinischen, Berglschen, Oberschlesisqhen, Anhaltern wurde etwas mehr gehandelt; von Industriepapieren waren heut ein- mal Thiergarten - Westend peiebt und um mehr als 3 pt.
steigend.
onds und Prioritäten waren unbelebt, aber gut behauptet;
4Iproz. Oberschlesische und Bergische 7. Emission in gutem
Verkehr. ; . ö Gentralbank für Bauten 1065 bei lebbaftem Geschäft be-
zahlt. — Mehltheuer · Weida S7 bez. u. G. — Wollbank und
— Auch heute war sehr gute Kauflust für Brämien inlän- — Eisenbahnen, namentsich waren Cöln - Mindener belebt.
is Erämien- Erklirung sindet am 26. d. M. statt. = PFPrämiens chlü sse. April. Mai.
Bergisch -Mãrkische
Ber in- Görlitzer ...... ...
Mainz · Ludwigshafen ... Oberschlesische 220-4 ß
Rheinische Rumãänier
75 — * a 1744 - 2bz 1764 - 41ba 56 = 2b 57 - 21 ba
Reichenbach Pardubitz. S5 - 16 86-26
Schweizer Westbahn . ..
Galiziexr
Darmstädter Bank
1163 - 2b Uu7 -= 3 a
Central-Boden-Credit ... — 3
Pr. Bod. Credit (Jachm.)
Rhein-Nahe
Preus. Kredit-Aktien ...
,
Gentralb f. Genossensch. — . Provinzial-Disk-Bank. .. 6 ö. Oesterr. Nordwestbahn. 128 - 260 129 — 36 Oesterr. Silberrente — —
Amerikaner Franzosen. ··
Lombarden
Oesterr. Credit
Breslam, 23. April, Nachm. 1 Ur 55 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Schles. 3zproz. Pfandbriefe S6r bez. n. Br., do. Rentenbriefe g96z bez. Gesterreichische Banknoten gor etw., M bez. Russ. Banknoten Sz bez. u. Br. Qber-
schlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 214 bez. u. G. Oder- Vfer · Babn · Stamm · Aktien 117x et w. bez. u. Br. Breslau- Schweidnit-reiburger Stammaktien 149 bez. u. Gd. 4prox. Gberschlesische Prioritäten Lit. G. 9097 bez. u. G.; Lit. H. 99 bez.; 5proz. von 1869 1023 bez. Warschau - Wiener Stamm-
aktien —.
Frankgrart a. HI., 23. April. (Wolff's Tel. Bur.)
Fest.
(Anfangs-
Course.) Amerikaner 95 Oesterr. Kroditaktien
gas Franzosen 3521, Lomparqen zög, Zalizier = Silberrenmte 634, 1860er Loose 5 Bayersche Anleihe — Nationalbank — Eiisabethbahn —, österr. deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbabn — , Darmstädter Bankaktien — , Centralbank —
Wien, 23. April. (Wolft's Le; Bur.) Matt.
(Vorbörse.) Kreditaktien 329 00, Franzosen 372.90, 1860er Loose 102500, 18646 Loose 146.00 Galizier 252 50, Anglo- ustrian 367.50, Franco-Austrian 158.0, Maklerbank 149.900, Lombarden 199.35, Silberrente 70. 40, Napoleons 33
Ner- Tarks, 22. April, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 113, niedrigste 115.
(Schlusso
agio 113, Hao
ourse.) Wechsel auf London in Gold 1095. Gold- Bonds de 1885 115, do. neue 1113, Bonds de 1865
1145. Eriebahn 642. Illinois 134. vVweitere Rerichte der Podnletem- umd Eomeda-
büörsge im der 1. Keilnuge.
Berlim, am 23. April. H. Amtlicher Theil. Wechsel- Fonds- nd Gold- Qours.
Weehael.
44. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M.,
Petersburg.... do r.
Warschau
Kurx. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage 2 Mt.
8 Tage 2 AMt.
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
8 Tage 3 Wch. 3 Alt. 8 Tage 8 Tage 3 Alt.