6 .
2392 k 2393 ' t- Septbr. 23 Thlr. 3 Sgr. â
Lothringen bestand, — daß in einer solchen Zeit es doch wohl nicht Weim ar, 22. April . . ö .
sam war, ; . J 22. April. In der hiesigen Stadtkirche i I1egaphische Witt ernranh sherichte v. 23. April. B Thlr. 25 à 20 Sgr. bez., An
5 , , . , in die ,, Kommunalverhält · Tagen ein bisher unbe . ke 1. einem n inn ihn ö 7 8 t DT —— B Thir. bez., Septemben 9h or 21. Ihr. 2 Sgr. à 2 Thlr.
e ne nung em de , . sse'nnngreisenl' die Teßräßn iß aufgefunden morden, In, letletem fangen, iche fee ö Ort. 67 * Err e ,, Wind. e· / , Gan, bee, Ker nd. S0 b Liter. Kündigungspr. . Thlr.
k D. . 9 ntere . jede . inzelnen berühren deren Sarge vor welche nach den Inschriften die sterblichen Ueberreste von Mg * e = n — 12 Sgr. ⸗
euüordnung mehr wie die Neuordnung der meisten andern Verhält⸗ Johann Wilhelm, Sohn Herzog Wilhelm 1. Wilhelmine Eleonore, Tir ie G, — 2, ND Sen wach. neiter, Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot.— 10000 pot. one Fass loco ; 333 NQ. schwach. bedeckt. 238 RJ 15 & io Sgr. bez., mit 106ihweisen Gebinden 23 Thlr.
niffe den Einzelnen aus gewohnten Bahnen und Anschauungen dessen ältester Tochter, Friedrich, dessen jüngstem Sohn, Wilhelm e,, . 2 963 . — 11 ernõsan 38 „mässig. bedeckt, Sehnee. bez.
OSO, schw. tsrũbe. . ü No. O 11 à 105, No. 0 u. 1 10 a 95 Roggen- G5, schwach. bedeckt, ) mehl No. G SE 2 7, N9. 9 u. 1 75 3 7a pr. 100 Kilogr. ONO, schw. bedeckt.“ Brutto unverstenert inkl. Sack. NO., schwach. wenig bewölkt. Damnig. 22. April (Westpr; Ztg.) Weizen locx fand am Windstille. —) heutigen Markte wenigere Abnahme, weil die Kauflust sehr Windstille. sehwach und vereinzelt war, und gelang es kaum zu schwach SO. , mässig. ; behaupteten Preisen einen Umsatz von G0 Tonnen zu erzielen. SO., mässig. . Bezahlt warde für: bunt 1233 - 24pfd. 74 Thlr., 120-5 pf. Flensburg. SW. , schwach. zig. 75 Thlr., hellbunt 127pfd. 77 Thir., fein hellbunt 126pfd. Königsbrg. J S., schwach. iter. 75 u. 735 Thlr., hochbunt glasig 126 - 27 pfd. 79 Thlr. Regu-
zieml. heiter. ürungspr. für 126pfd. banten lioforungsfähigen 77 Thlr. *
6 und welche deshalb mehr wie die allermeisten anderen erstem Sohn des Herzogs Bernhard zu J d eine bei Anordnungen dazu geeignet sind, auch wenn sie nach der besten Ueber⸗ burt gestorbene T 2. u Ik iin igh nern . zeugung etwas Besseres, als das Bestehende bringen, . der Be⸗ in kee rn. 2 c ,,,
Helsingfor. 333, Petersburg 333, 9
*
*
* völkerung nicht günstig aufgenommen zu werden. Landwirt Stockholn. 3. Es ißt nun ferner sowohl von dem Herrn Abgeorzneten für Olpe als Weener / 21. Apri a, r,. ; JSwudesnas. h, 2 4 ᷣ 21. April. Die in einigen Blättern, z. B. Leipziger 1 ag rn dem Herrn Abgeordneten für Meppen viel Gewicht gelegt wor. Zeitung., enthaltene Nachricht, daß im Amt Weener und im . 6 a, n . 7
L 11
uf die Verfügungen, welche die oberste Behörde in Elsß Lothringen Teer Fälle von Rinde m ,. 1singõ , , , . rpe ff vorgekommen rx Heleingor · JJ , , , , n . ewefen find gegen einzelne Blätter iveil sie nach der Ueberzeugung fucht ad! in . cer ein hagr Ställe voön Hungen euch hein ge. . wenigen St J ö. Behörde eine reichsfeindliche und den Frieden in Elsaß Lothringen . a,,. ist aber alles ,,, ö. 6 eitdem herrscht hier und im Amte Leer auch nirgends mehr diese
J 6 23
Memel .... 3:
Danzig ... 4 6 S0O., schwach. heit, gest. Reg. mine unverndert. Anf Lieferung 126pfd. bunt pr. April. Mai
Kieler Hist. WSW, schw. heiter. 773 Pr. Mai-Iuni 77) Thlr. Bez. u. Br., Pr. Juni-Iuli . ⸗ S., s. schw. heiter. Roggen loco rubiger. Zur Kon- Wes. Lehtt. S5, schwach. bewölkt.) d bezaßfist. Es bedang: inl. 120pfd.
Wilhelmsh. — ! SSO., mãssig. bewölkt. 20-2 - 3pfd. 435 à 497 Thlr. bez. Stettin. ... 3.7 880., schwach. heiter. eguli Ka keferungsfüähigen 433 Thlr., inl. 50
siörende Tendenz verfolgten; welcher kirchlichen Richtung sie ange⸗ horten, ist en dennen hg as , eine . Seuche.
denz die das ü i ; n . 5 othringens mit dem Reich Föndon, 20. April. Die Bewegung unter den Feld-
6 7 4 46 * igen konnte / t hat gerade an gewisse kon arbeitern ni agli ̃ ] ig'n konnte, t e ; mmt t Mehr. 1 . ö ) 33 4 , . . 6 Zufall, für den die Verwal⸗ zahl der , n,, , ö 6. Möch? i,. 6 n gn , n nn ,, r 9. st. t sod ö Aaußerordentlichen Sitzung hat ö ie landwirthschaftliche Kammer ö. heit e n ri ße ür . hat sodann gusführliche Mit. von Warwickshire mit der großen Arbeitseinstellung beschäftigt. Der ö . 5 i i i lu nf weng, , wm . anch di , Klnblgzbn ente kent Antrag, ene Bera hing siwischen ge . — 6 . i g . , r rk J e, viellei wählte ; ; ⸗ 5 Bremen. .. 328, „schw. strübe. 3 bez., Pr. Juni- u 2 5 hlten Vertrekern der Grundbesitzer, Pächter und Arbeiter herbei⸗ 7 ö SSW. , schw. — te Joco matt und in beschränktem * * * * 7 6 * * * 7 * * 2
auch nicht in der Lage so präzis Das, was darin enthalten ist, auf⸗ . ĩ
icht 84 8 n zuführen, damit den betheiligten arteien aus Rede und —ĩ . * ; ã ar s ba , en n, ne, U. e di 4 a e, von allen . . 3 werde. Ein an . . 6. 1 * ö. 7 . J . entnommen zu haben, daß in diesem * k h 5 ö pe glaube ich langte die ausschließlich Zahlung der Arbeitslöhne in Geld, und wo ö , . ö ö 5 ö e . Yi en zur Ueberwachung 3. . . 3 89 ken ne n . 6 e n n g,. . ö , . Gelstichkeit getroffen worden. Der Herr Abgeordnete für Olpe hat , 3 . 9 ö. . . en 35 . , i 6. . 4 Ha . die Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine
a seien. Thg fache, daß diefer Waßregel keine Apfer ge. befürwortete die Einführung der Stückarbeit d r
e j nt , . die Verwunderung ß. wenn we nn lasse ö bilder Sr r une n 16 . JJ 3 be en karl hte df e fh / Gegentheil — entstehe. Die Anträge wurden sämmtlich angenommen.
Es ist sodann auf die Frage der Konfessionsschulen ein⸗ Verkehrs⸗Anstalten.
Torgau... r SVW. , mässig. heiter. i 24 ö Breslau... z SO, schwach. heiter. 5
Brũssel ... ᷣ NO., sehwach. wenig bewölkt. Staats - Anzeigers.)
Cöln c 3, SW., z. lebh. zieml. heiter. Juni - Juli 79 - 793, Juli- August 78-799
Wiesbaden 8 W. schw. bedeckt. s) Frübjahr 53. - 53 Mai Juni 531 - 535, Juni-Juli 5 2 Juli Ratibor... ; S., schwach. heiter. August 5té - 546 September - Oktober 533-545 bez.. Rüböl z5 SW., mässig. trübe. Br., April-Mai 24, Se tember Göktober 3 bez. Spiritus 23 ,
Cherbourg 5, SO., lebhaft. sieicht bewölkt. Frübjahr 235 bez, ai Juni 235 bez. u. Br., Juni · Juli 23
zegan : nor K Carlsruhe. J SW., s. schw. bewölkt,“ bezahlt. egangen. Die. Anordnung, welche von dem früheren Herrn . Die »Norddeutsche Seewarte⸗ enthält in ihrem Jahres⸗ Paris S., schwach. fast bedeckt. Poem, 22. April. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Gentner) hef der Verwaltung in Elsaß; Lothringen getroffen wurde, bericht für das Jahr 18571 Nachrichten und statistische Zu ammenstel⸗ Sw. Lebhaft. bedeckt. F 6s, pril ct, Apri. i ' S fad inf Si, gan- war nicht von Berlin aus veranlaßt, eine Bibre md Genter dr Langen von n 18 en deutscher Dampfer zwischen den n Nachts R ji dr, fuji. August tz. — Spiritus (Mit Fass) (Er. 100 siter — von Berlin und gas bargen e gende T rie des rn 2A ge geen en ü Kanal und NewYork in den Jahren 18601862 aus f. Nebel, etwa keen. ) Regen. Gestern und Nächte tigten; ig oo pot. Frales pre April zzz, Mai 22t, Juni 23, Juli Meppen liegt also thatsächlich hier nicht vor. enn die Contreordre denen der bedeutende und stetige Aufschwung der deutschen Dampf⸗ Max. 4,8. Min. — , o,. *) Gestern Nachmittag NRNo . . 5 , August 2585. von Berlin erfolgte so geschah, das deshalb, weil man der Ueber. Schiffahrt. sich klar herausstelli. Namentlich sind zwei a S. Gestern Nachinitteg r n. 66 . 2 estern⸗ ö . ne me rg. 2X. n aeb. ug an , b an war, daß es unrichtig sei, in einer Frage wie diese einseitig Gesellschaften die Hamburg ⸗Liümerikanische Packetfahrt- Aktien- Gesell 3 Gewitter. „ Gestern Nachm. und Nachts Keen. Na 3 6 — ke T: wa . sen e, in die bestehende französische Geseßgebung einzugreifen, und weil es schaft in Hamburg, und der Norddeutsche Cloyd zu Bremen zu nen. Regen. Wo Ft Thlr . (utennn zündchst den eftchenden Zustand quß der gefczlichen kennst 3. en in lezter Zeit noch der Valtische Lloyd in Stettin , Gee neee ,, , ,, . 3. — . ; den / e Firmen au . e, ,.
— e eee, g,. ich noch der Frage der Schulbrüder, und zwar dem Gebiete der Schiffsbaukunst günstige Nesultate erzielt. So die Produheten- amc Vanr em- dre. 63 pr. Noremb nur deshalb, weil aus der Acußtrung des Herrn Abgeordneten für Mep⸗ Werkstätten der Schiffsbaumeister und Maschinenbauer Klawitter & Berlin, 2. April,. (Amtliche preisfeststellung pr. 15.16, pr. pen vielleicht die nn. ezogen werden könnte (die er gewiß * Devrient in Danzig, Müller olborg; Vulcan zu Stettin, Tisch= von Gerede - Meß, O ei, Fetro du In n nd Spiritus au ai Tf, pu. 0 beabsichtigt hahr daß der Mangel der Bestätigung der Schulhrüder bein und der litien⸗Gesellschaft zu Rostock der Norddeutschen grund des S. 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der ver- Hamm hin ꝶ, durch die Behörde in Alt fen ibelcher mit, ze. fünzsischen Gesh. Schiffbau. Gefellschaft zu Riel der Reiherstieg⸗Schiffzwerfte und Mea, n a ären, nnd. Froduktenman ler, gebung nicht im Einklange stehe; es konnte seine Aeußerung so auf⸗ schinenbau⸗Anstalt und der Janßen. und Schmilinsty. Werfte 9 2 3 19 .
, Hanzturg Breyer zu Harburg, Hange zu Begeßtct und as, en. . wirkliches Wahlrecht hätten Das ist nicht der Fall. Die franzosische deutschen Lloyd zu Bremen besonders aber auch der vormals » Egell pr. April-Mai 28 à 8 bez. Mai- Juni 80oz à Slg be, Jũuni-Juli Gesetzgebung schreibt vor, daß der Munizipalrath gehört werden soll schen Maschinenfabrike zu Berlin. ; Rr gr er, ful 21 , w, nö, Ser r er. äber Sie Anstellung; es liegt darin nach der Natz der Sache uglfich Wenn cenrschh Dampfschiffahrt in neutter Zeit entwickelt; kctebßsr s bez. G6künd. 6 G bitt? Künqtgungspr. Sz Thir. ri, an die Anden ung daß wenn nicht Gründe entgegenstehen, der Wunsch, geht aus der vergleichenden Uebersicht der Fahrten in den Jahren pr. Ibo kKilogr. re,, g. d Kater 4 e n ,. 1 bergckstchtigen isti dem Munißi⸗ üöh und 1569 bervot bei denen als disc been Enduhete Ki Pr. Koggsn br. 1900 KüotKzr, loo 5d. - 566 Fh, nach Qual. ge- Küböl fian', ioo 215, Pr. Mai 24 Br; r- palrath steht aber ein selbständiges Recht für die Anstellung nicht zu. Taff von Rechles im NW. der Insel Wight in der Nähe von fordert: S3 - 54. Thlr. nach Qual]. per, pr. diesen Manat, abge- 1 1 Liter 105 pt. pr. Aprits 26,
Dem Abg. Reichensperger (Olpe), welcher erklärte, er habe oltampfon und die Passgge von Sandohssl vor zer ai en alen Rumeoldungen S bez, April Mai 55 à 55 à 54 bes, p uit 26e, Pr. Juli-Angust So. Prens- sich beü seiner Ausführungen auf. bie Schrift des Hr. Fabi k find. Es gehrguchttn nämlich 180 Kefer mg, ö, be., ani, gui Ss ß sh g , bos h nee Hnsatz, Pott oisnnt. matt, Si t, ohne Garantien zu übernehmen, erwiderte der Staats- ge ach hh Are f . m, , e, 134 Tage / da. , n ere s X g d 6b bon, September ght deb th en. rr d., pr. April iir dd,
inister Delbrück gen on sd dr ffn auf er usrelsen nur durchschnittlich 19fos msn e, obtgber-LUovemher ss bes. Geek. 72 00 Gtr. kKün · p d 6d. ö Meine Herren! Bei der Bemerkung, die ich in Bezug auf den * dagegen 1865 39 . n n e, e n . 12162 digungspr. 5d Lhlr. kö Kilogr. Bremm, 22. April. (Wolft's Tel. Bur.) Petroleum cben n ben gern Word mer en sdben n Hunt en cht habt, fo 19 * 96 e au Zuhausreisen durchschnittlich Gerste pr. 1000 . grosse 46 — 60 Thlr. nach Qual,, matt, Standard white Her 5. ; u o Hanne
habe ich vorausgeschickt daß ich die Schrift des Herrn Dr. Fabri Ble Ser minderung der Dauer der Ruackreisen ißt ein? t Meine 5 - Thir, nach Qualität. . ; , ,, . 22. April, Nachmitt. 4 linuten.
nicht gelesen habe und daß ich vielleicht dassenige, was der Herr stante; sie beträgt nach obigen A ben 2 ,, Her r g y, . ,,, . 8, i Wei ndert.
Abgeordnete aus dieser Schrift entnommen hat, nicht richtig . Lus J 9g gen Angaben 234 Tage, die schwierigeren pr. April- Mai 47 ù 41 Bez., Mai- Juni 4E à 14 bez., Juni- ] Gdetrei demarkt GSchlus abericht eizen unveränder
den habe. Das, was er . usreisin nehmen ebenfalls jedoch nicht konstant ab, die Herab— , lg, bez., Juii-Kugust 47 à 48 bex Septemper Oktober Roggen ldę0 fat, br. Mai 1745, pr. Gktober 1858. Kühböl loco IR, pr. Mai 40, pr. Herbst 593. — Wetter: Windig.
ͤ sagt, ist allerdings etwas Anderes — minderung d mill ni e g derselben beträgt 452 Tage, . ich will nicht fagen, als das, waß er vorher sagt hat, aber doch Auch die nachgewiesene Geschwindigkeit sämmtlicher Schiffe giebt * hehggenmen No. O u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unveorstouert Arms reer ben, 22. April, Nachmittags 4 Unr 30 Minuten.
As das, waß ich vorher verstanden habe. Es scheint sich jezt zu im Mitkel ein günstiges Nesultatz sie betrug: . Wolff 8 Tel. Bur.) ; ; Et. Weizen fest, dänischer 333. Roggen
handeln um den Erlaß eines Präfetturschreibens durch, welches die
inzel istlich ̃ ̃ pr. Stunde: aus: ; — 253 2 28 ; — juli 7 Fnlr. 25 à 28 Sgr, be get reidemarkt.
, i. r hren h . ; 5 , me , ,. . Gek. 500 Ctr. 1 auptet, Petersburger 188. Hafer geschäftslos, inländischer ö unverändert, seeltäindische 20.
aufreizender Reden oder dergleichen zü enthalten. Vielleicht habe ich im Winter...... .... . 5 gr en
, , ö nter ö chM j st wieder nicht richtig verstanden. . Frühling psen pr. 1000 Kilosr. ochwaare 50 6 Thlr. nach Qual. Petroleum- Mark]. (ðchlass bericht.) Raffinirtes, . n. , Futt * ' s 43 Thir. nach Gualitkt, eic teen e Ten, dsr Br, pr. pri ö Br her. di, ig e
pr. diesen pr. September 47 bez. u. Br., Pr. optenmber. Hezember 48 Br.
Kunst und Wissenschaft. an erg 6 Rs er od Kisegr. ohne en, oe 2, nnn, .
z . . ahresmittel 1066 34 z Mai ö pP Mar Juni 238 bez., Ruhig.
is 65 . ö ö . rg; er nn e fade , , Sonach findet im Januar die langsamste Aus reife wegen der heftigen . 5 ö. . Hrted er 23 33 por, femdom . 22. April, Vormittags. (Wolffꝰ's Tel. Bur-]
nd ege , welche Germ Van? * 5 w gestie n ie erstere Weststürme und im Oktober die langsamste Rückreise wegen vieler Gktober · November gz. 7'235 bez., November Dezember 23, Die Getręidezufuhren vom ij3. bis zum 18. April betrugen: Eng-
, , , . dagegen im Juni schnellste di e e. o ä., nous pr, z für. pr. is wen, we. , r ü e, de. n, n. ; . ö , . ce ,. . ö. . f emdè englische zgerste englischer Ha
1872 a tif i H ns 13 er gm n ,, Bremen / 20. April. Der Norddeutsche Lleyd . für die ö pr. 100 Kilogr. loco 245 Thlr. inkl. Eass beæ. 23, fremãer 19, 6 Grtrs. Englisches Mehl 16. 957 Sack, frem
1 33 , , 6. 8 G. 2748163 projektirte südamerikanische Fahrt zwei Schiffe, Hohenzollern und Petroleum, raffinirtes Standard white) pr. 199 Kilogr. mit des 864 Sack. . ; r ist tin it
tägl. Bewegun . S ; ö. . ,,, . sind ö. . . Fass in Fostn von 50 Barrels 125 en 124 ,. 4 , , 22. e g , , . , M . . . . . —— . 1. h . er in Bau gegeben, so daß nach Voll= j 121 ; jl - Mai 121 ; tember - Ok- etreide marki (Gehlus zpericht);, §n As
1 , , ,, , , . 2 3
., 6 . . eine Vermehrung der jeßt au transatlantischen ins v lIi z — 10000 pCt. mit Hag s Gstsge- Getreide loco und schwimmen vernũchlussigt.
18 af * . 2 i , ,. ö . Deginatg Dampfern bestehenden Flotte hes Norddeutschen Lloyd um 13 . ö. , , . . n,, . Eri . k . ie k. aM fe wi m,, mm, n, fn
. ng Be mnegu . 9 fransallantisce Dampfer in zinssicht. Zu den 8 Dampfern der Fönen, ach, gä, bene, Wenn ini Gi rina gs. à Lärm en, R, pril, Wormütt' works Ter Bas, nf egung 2 europäischen Fahrt treten noch 2 hinzu. B Sgr. vos. duni dul B Thir. 20 a 18 Sgr. ber, Juli · August mien e derichi. . Ba n in n osi ei, Mhthmmas licher, mats = w lf ii ffn nn, ü nnn, , nn. into turjt iii f nin nit ain, rant nn
nverhältnisse a Ein dritter Antrag