Ma. 184
2404
(beachtenswerth bei Umzügen und Nen
Auf rohes oder bei . en Ankaufspreisen. Endlose
an, Die neuen Mu
neueste Prospektus tra⸗Ausgabe Der st sp 1 468
[M. 47
Freitag,
ollen He bis I 6 5 abgepaßte mmer, Comtoir 6 — Aller orden licher Erfolg : er werden auch dieses Frühjahr, 4 jede Verpflichtung zu einer Bestellung, zur an ko
n hellbrauner Naturfarbe oder mit bunten Dessins. orlagen ꝛc.
Apotheken, Läden, Korridors / — allseitige Anerkennung — zahlreiche
per Post. H ON
General- Versammlung der Aktionäre den 3. Mali 1872, Nachmitt
im Asgecnrnmaganle der KEörsenhalle.
Tagesordnung:
Wahl des Aufsichtsraths nach Artikel 6 der Statuten. Die Inbaber von Aktien, welche in dieser General- Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am ersten
und zweiten Mai 1872,
egen Vorzeigung ihrer . nach Art. 5
Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Martin Söhle, gr ; Aktien, auf ihren Namen lautende Eintrittskarten, sowie numerirte Wahlzettel, unter Beifügung der
der Statuten zukommenden Stimmenzahl.
Hamburg, den 18. April 832.
Per Aussichtsrath
der Hypothekem- Bank imm Hamburg.
LIinoloum- (Rork-) Leppicho
auten).
lattes Holz. Cement oder Stein; schließen Feuchtigkeit und Staub aus sind Teppich ähnlich, dazu gesünder und dauerhafter Elegant, warm, wasserdicht,
ür herrschaftliche Salons und Privatzimmer lkons, Treppen, Eisenbahnwa n
eräuschlos, geruch
* Kajüten, Wartesäle 2c.
elege. .
Ansicht versandt, gegen franko retour. ny egen ft sig. 5 /
NLCAH-DEEPOLT für HHNOLEUM, 16. Arehivatr. SkUrLCCMnhkk.
Hypoiheken-KHank imm Hamhburg. 21, Uhr,
osse Bäckerstrasse 13,
lu * Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 8. Mai, Vormittags 11 Uhr,
im Hotel Sauer hierselbst ergebenst einzuladen.
Die Tagesordnung wird umfassen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und Bilanz für 1871. 3 Bericht der Rechnungs⸗Revisoren für 1871 und Beschluß über Ertheilung der Decharge.
ahl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes, sowie der Rechnungs ⸗Revisoren
3 i . der Dividende. 4 pr
o 1872. Essen, den 15. April
Halle -Sorau-GQub
1872. Der Verwaltungsrath.
8
n
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß am 1. Mai cr. abermals eine Theilstrecke unserer Bahn, und zwar: Falkenberg⸗Torgau⸗Eilenburg, dem Verkehr für Personen und Güter übergeben werden wird. .
Die P
stehendem Fahrplane stattfinden.
Falkenberg⸗Eilenburg.
Eilenb
ersonenbeförderung auf dieser Strecke wird bis zur bevorstehenden Eröffnung der Bahn in ihrer ganzen Länge nach nach⸗
urg⸗Falkenberg.
Station
22
Gemischter Gemischter Zug Zug 1— 4. Kl. 1 — Kl.
Station
Gemischter Zug 1 — 4. Kl.
Gemischter Zug 1— 4. Kl.
(Cottbus 6
Die P Fahrpläne käuflich zu haben.
Die Tarife und Fahrpläne für die bislan Fahrbillets ö für die II. und III. Wagenklasse
ausgegeben.
Berlin, am 19. April 1872.
Vormttgs. Nachmttgs. (7 40 (I2 a8 110 410 1126 4 36 1150 4358 1218 5 28 12 48 5 32
Vormttgs.
Abfahr
reise für die Befoͤrderung von Personen und Gütern sind auf den Stationen einzusehen.
eröffneten Strecken unserer Ba
Die Direktion.
illets zu ermäßigten Preisen für die Hin⸗ und R
Vormttgs. Nachmttgs. 100 10 21 11160 11 23 11 48
Vormttgs.
310
(Gahm)
Daselbst sind auch die Tarife und ö c (a. 73 4 a.)
(Cottbus Ankunft
bleiben unverändert b stehen. Außer den gewöhnlichen ahrt mit ö5tägiger Guͤltigkeit
Dritte Beilage
otels, Badeanstalten,
eingetragen:
2405 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.
4 g.
Dienstag den 23. April.
1872.
Oeffentlicher Anzeiger.
SHandels⸗Register.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen register eingetragen, daß die Firma Jacob Falk hierselbst erlegen ist. Tuchel, den 216. März 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ufolge Verfügung vom 26. März cr. ist am nämlichen Tage die . der n 1 ö Jacob Falk et Comp., seit dem 28. März 1872 aus den Kaufleuten 1) Jacob Falk in Tuchel, 2 ses Falk in Tuchel, besteh d? uc lan . s diesseitige Gesellschaftsregist estehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen 4 dem Bemerken . dieselbe in . ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur erttetung der Gesellschaft ausschließlich dem Jacob Falk zusteht. uchel, den 26. März 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die ellscha ter der in Stettin unter der Firma 35 ĩ Brumhard & Kießler d am 15. April 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) der ö Ferdinand Philipp Andreas Hermann Brum⸗
rd zu Stettin Y) der g uf enn Albert Georg Gottfried Kießler daselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 445 heute ein
getragen, . tettin, den 19. April 1872. Königliches See und Handelsgericht.
Der Kaufmann Eugen Rüdenburg zu Stettin hat für stine in
Stettin unter der Firma⸗ n. . Eugen Nüdenburg
bestehende und unter Nr. 794 des Firmenregisters eingetragene Hand-
lung den Heinrich Kappert zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies
ist unter Nr. 543 in unser Prokurenregister heute eingetragen.
Stettin, den 19. April 1872. Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Schmul (Samuel) Moritz zu Stettin hat für seine Ehe mit Agathe, geb. Glaser, durch Vertrag vom 8. April 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschlie— ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 262 heute eingetragen. ;
Stettin, den 19. April 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Es ist zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. an demselben Tage J. in das Firmenregister bei der Firma C. W. Lenz Wwe.
zu Nr. 12, Kolonne Bemerkungen: Die Handlung und Firma ist in das Gesellschaftsregister übertragen. II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 15: Col. 2. , E. W. Lenz Wwe., Col. 3. Sitz; Lauenburg, Col. 4. Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Wilhelm Otto Hermann Lenz, 2 der Kaufmann Ottomar Gustav Adolph Lenz, beide zu Lauenburg. Die Gesellschaft hat am 10. April 1872 be⸗ gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ; iir einem Jeden der n, . für sich zu. Lauenburg i. Pomm., den 17. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu⸗ . Verfügung vom 15. d. Mts. am 17. d. Mts. unter Nr. 14 ein- etragen:
. gol. 2. 5 A. Lemme & Comp.,
Col. 3. Sitz: Lauenburg. Die Hauptniederlassung befindet
s in Stolp, Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Frau Kaufmann und Droguist Lemme, Johanne Marie Louise geb. Lehmann, 7) deren Kinder: a) Wilhelm Albert Otto und b) Georg August Julius, ir n n, Lemme, 3) der Kaufmann Otto Fritze, sämmtlich zu Stolp.
April 1872 unter Nr. 3 F
Die Gesellschaft hat am 1. April 1871 die Zweig⸗ niederlassung begründet.
Die Befugniß / die i, e,. u vertreten, steht der Wittwe Lemme und dem oe, Otto Fritze allein und Jedem von ihnen selbstständig zu.
Lauenburg i. Pomm., den 17. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Stralsund, den 18. April 1872. In un n, . chaftsregister ist sub Nr. 3 eingetragen: olonne 2. Hypothekenversicherungs⸗Verein zu Stralsund. Eingetragene Genossenschaft. Kolonne 3. ; Stralsund. D eln e vertrag ist am 12. 2 er Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1872 lossen. — ; e nl des Unternehmens . *esc J I) Bürgschaftsleistung für die auf Grundstücke der Genossenschafter g, nn, Hypothekenschulden und resp. für die auf Grund , , 6 , 1. 36 , . ⸗ zwar zun ofern die verpfändeten Grundstück in der Stadt Stralsund gher deren Hor mr, belegen i
Gewährung von Darlehnen an die Genossenschafter. Vermittlung der . von , der Ge⸗
2
) nossenschafter bei dritten Personen.
Erwerb, Vermiethung, Verpachtung Verpfändung und Ver⸗ äußerung unbeweglichen Eigenthums zur Sicherung der ver⸗ bürgten Hypotheken.
o von Werthpapieren und zwar vorzugsweise von solchen,
, . 9 6 . ar g g Alle Bekanntmachungen un asse der Genossenschaft erfolgen durch die Stralsundische und die Baltische Zeitun f e n, n
der Firma der Genossenschaft und werden, im Falle sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, von dein Vorsitzenden desselben und resp. dessen Stellvertreter gezeichnet. ; Der Vorstand vertritt die 9e hat und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die ö eln. zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich für den Verein ist die Zeichnung nur dann, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: h der Kaufmann Wilhelm Zander von hier, als Direktor, 2) der Kaufmann Heinrich Carl Wilhelm Schulz aus Damgarten, als Controleur. Beglaubigter Abdruck des Gesellschaftsvertrags befindet sich im Beilagebande Bl. 1 sed. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Büreau⸗ stunden im Büreau II. eingesehen werden. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 11Iten olgendes eingetragen: Eromar Eiast (Stomnrzzszenie rapisame w- rz estrack Ramdlioryeh Brauhaus Piast (ein⸗ getragene Genossenschaft)y. 1 Der Gesellschafts Vertrag datirt vom 2. April 1872, 2 * , . führt die obige Firma und hat seinen Sitz in erg 3) Ii des Unternehmens ist der Betrieb eines Brauhauses auf gemeinschaftliche 1 und die Zeitdauer der Genossen⸗ schaft vorläufig auf ein Jahr bestimmt „ bie zeitigen Vörstandsmnttgkieder! find ber Dr. Albin v. Przy— n und der Kaufmann Wladislaus Marweg, beide zu a, 6 5) die Zeichnung für den Verein geschieht von beiden Vorstands⸗ 6 ekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet,
6) die
7) die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Schild— berger Kreisblatt. 2
Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die
Verzeichnisse der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden können. ö ; Kempen, den 11. April 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser ö ist Nr. 638 ls Prokurist der hi . se Gesells a rokuri er hier bestebenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 105 eingetragenen Handelsgesellschaft Korn & Jan. . getragen worden. reslau, den 16. April 1872. Königliches Stadtgericht.
V
Abtheilung J.