1872 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2412

neue Museum ist ganz unter seiner Leitung entstanden und ausgebildet seine Wirksamkeit in vielen gemeinnützigen Be⸗ ziehungen ist in weiten Kreisen bekannt, ebenso sein nahes persönliches Verhältniß zu König Friedrich Wilhelm IV. Er

and im 79. Lebensjahre und war von ungewöhnlicher Rüstig. Ei bis vor etwa 4 Jahren ein Schlagfluß seine Wirksamkeit lähmte und auf den häuslichen Kreis beschränkte.

Die Nachricht, daß dem Geheimen Ober Medizinal. Rat Houss enn 7 des Geheimen gar , , Frerichs der Vorsitz in der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen übertragen sei, bestätigt sich nicht; doch

wird die Angelegenheit in Kurzem ihre Regelung finden.

Das Militär⸗Kabinet hat seinen Umzug von der Leipzigerstraße 19 nach dem . Generalstabs : Gebäude, Behrenstraße 66, vollzogen. Das bisherige Dienstgebäude wird zunächst baulichen Veränderungen unterworfen werden, bevor es seiner ferneren militärischen Bestimmung übergeben werden soll.

Das Königliche Handels Ministerium hat folgende Ver fügung, die Erleichterung der Fracht bei der am 21. Juni beginnenden , ,,, , des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in Berlin betreffend, erlassen: .

Hin den 30. März 1872. Dem Vorstande erwidere ich auf die Eingabe vom 13. d. Mts., daß ich geneigt bin, zu Gunsten der im Juni er. hierselbst zu veranstaltenden Ausstellung von Pflanzen und Blumen 2c. dahin Anordnung zu treffen, daß die Ausstellungs⸗

egenstände auf den Staats und unter Stagtsverwaltung nden Eisenbahnen zum Normalfrachtsatze mit den Personenzügen befördert und / soweit dieselben unverfauft bleiben, demnächst auf Grund eines bezüglichen Attestes des Ausstellungskomites frachtfrei an den ursprüng⸗ lichen Absendeort zurücktransportirt werden. Auch will ich den . die Gewährung einer gleichen Ver—⸗ ünstigung empfehlen. ? 3 e . 1 . für die qu. Trans- orte zu gestatten, ist dagegen nicht angängig. g . Err , er Verfügung erwarte ich übrigens noch die Bezeichnung der Adresse, an welche die den Ausstellungsgegen⸗ ständen beizugebenden Frachtbriefe gerichtet sein sollen, sowie die arne Angabe des für die Ausstellung in Aussicht genommenen eitraums. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Weishaupt.

An den Vorstand des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich preußischen Staaten hier. .

Die Adresse der Frachtgegenstände, welche für die Pflanzen⸗ ausstellung bestimmt sind, ist; »An den Ausschuß für die ,,, des Vereins r Beförderung des Garten⸗ baues in Berlin, Bellevuestraße Nr. 15.«

Die Zeit, in der die Eisenbahn Erleichterungen stattfinden, ist * die Zeit vom 10. Juli bis zum 10. Juni bestimmt worden.

Seitens des Generalstabes wird mit Bezugnahme auf die betreffende Anzeige desselben, die Herausgabe dreier neuen Karten über die Umgegend von Berlin und Pots— dam von Seiten des Königlich Preußischen Generalstabes betreffend, zur Kenntniß gebracht, daß von der neuen Bearbei⸗ tung der Karte des Landes zunächst um Berlin im Maßstabe 1: 50,000 die Sektion 28 Teltow, Lithographie, mit illumi⸗ nirten Gewässern, erschienen und durch die Hof ⸗Landkarten Handlung von Simon Schropp hierselbst zu beziehen ist.

Von heute ab werden über das Befinden des Erb⸗ prinzen von Ratibor Bulletins nicht mehr veröffentlicht. Nach Ansicht der Aerzte soll der Zustand ein befriedigender sein.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Mad rid, Mittwoch, 24. April. 5 hat die Eröffnung der Cortes stattgefunden. Die vom König verlesene Thron—⸗ rede konstatirt zunächst die guten Beziehungen mit den aus— wärtigen Mächten und spricht die Hoffnung aus, daß in Bälde ein Uebereinkommen mit dem päpstlichen Stuhle zu Stande kommen werde. Die Thronrede kündigt eine Vorlage, be⸗ treffend die Reorganisation der Armee, an und erklärt als⸗ dann bezüglich der Insurrektion, die Regierung habe die nöthigen Maßregeln zu deren Unterdrückung ergriffen. Die neuerdings gemachten Erfahrungen beweisen die Un⸗ zweckmäßigkeit und Unfruchtbarkeit der in dieser Beziehung bisher beobachteten Milde, die Regierung werde deshalb von etzt ab mit unerbittlicher Strenge vorgehen. Die Thronrede Her hinzu, wie die Regierung sich gegenüber den Berathun⸗ Jen der Cortes nur von der Erwägung leiten lassen werde, ihre Anschauungen und Gesinnungen mit denen der Nation in vollen Einklang zu bringen und schließt mit den Worten: Ich werde mich niemals aufdrängen, aber auch niemals

meinen Posten verlassen, niemals die Pflichten vergessen, welche *r . mir auferlegt, und die ich mit Loyalität

und Beharrlichkeit zu erfüllen wissen werde. ö Wie »Iberia« meldet, wurde bei Monteggudo (Navarra) eine Karlistenbande geschlagen, wobei 30 der Aufrührer zu emacht wurden. ö

Kunst und Wissenschaft. .

Das . der Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landeskunde herausgegeben von Dr., David Müller, (X. Jahrg. Nr. 3. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn) ent⸗ hält folgende Aufsäte; Scharnhorsts Jugend und Wirksamkelt im hannoverischen Kriegsdienst, 1755 1801, von E. Taubert. Die

Schicksale der Reichskleinodien und des Kirchenschatzes des Aachener

Krönungsstiftes während der französischen Revolution, von R. Wil. mans. Bibliographie. .

Graz, 24. April. Von der hiesigen Universität sind drei Professoren von jeder Fakultät abgeordnet, um an der Feier zur Er⸗ öffnung der Universität in Straßburg theilzunehmen.

London, 15. April. Im britischen Musenum werden Vorberei⸗ tungen für Aufnahme der bei Ephesus ausgegrabenen Ueberre ste des Diana Tem pels die bereits hierher unterwegs sind, gemacht.

Die seit längerer Zeit beobachtete Senkung und zunehmende n,, der David-Statue von Michel-Angelo vor dem Palazzo Vecchio in Florenz hat zu dem vorläufigen Entschlusse ge—= führt, das Original in der Academia delle belle Arti aufzustelien und zum Verbleib am alten Platze eine Copie von einem ausgezeich- neten italienischen Künstler herstellen zu lassen.

In 6 hat Hr. Giuseppe Fontana mehrere Theile der berühmten Kanzel von Marmor, die von Giovanni Pisano verfertigt wurde und geren auch Vasari erwähnt, aufgefunden. Dieselbe war im Dom von isa aufgestellt und galt seit lange für zerstört; man meinte sie sei bei dem Brande im Dome im Jahre 1596 vernichtet worden. Die erhaltenen Stücke fanden sich thells in den Galerien, theils auf dem Kirchhofe und anderen Orten. Bildsäulen, Bazreliefs, Kapitäle sind s, r,, . worden; nur das Gesims und einige Vasen fehlen, die für industrielle Arbeiten klein gestoßen wurden, um den Marmorstaub zu benutzen Hr. Fontana hat nun eine kleine Nachhildung der Kanzel in Holz angefertigt, wodurch die Schönheit und Harmonie des Ganzen anschaulich wird, und man hofft, daß das Original, neu , und ausgebessert, die alte Stelle im Done wieder einnehmen werde.

Stockholm, 16. April. Zu der Nordpol- Expedition, welche in diesem Sommer unter der Leitung des Prof. Nordenstjsld abgehen wird, hat der König den Postdampfer »Polhem« auszurüsten befohlen, zur Ueberführung des zur Ueberwinterung auf Spitzbergen erforder⸗ lichen Hauses und anderer Effekten ist die Brigg ⸗Gladan« bestimmt; doch wird leßtere der Expedition nur während der Sommermonate zur Disposition sestell wogegen »Polheme den Winter über im

Eismeere verbleibt. Landwirtbschaft. Altenburg, 22. April. Eine Bekanntma . des Her oglichen Meoinisteriums des Innern reproduzirt, da in dlesem Her. die Maikäfer muthmaßlich wieder in ,. Anzahl auftreten werden, eine schon im Jahre 1868 bekannt gemachte Ansprache des Landeskulturraths für daz Königreich Sachsen über Verktilgung der Maikäfer und Engerlinge so wie deren Verwendung als Dünger. Gewerbe und Handel. Wien. Nach der ⸗Wiener Weltausstellungs · Korrespondenz⸗ rüstet man fn auch in Japan sehr eifrig zur Beschickung der Wiener Welt- usstellung. Die Regierung hat eine Kommission niedergesetzt, welche den Titel ⸗Ausstellungsamt« führt und welcher zahlreiche Subkommissionen zur Seite stehen. 2 Verkehrs ⸗Anstalten. Die franzssisch⸗atlantische Kabel ⸗-Gesellschaft hat im Verein mit der n ,, Telegraphen⸗ Gesellschaft in London eine Modifikation des Tarifs für De⸗ peschen nach Amerika beschlossen, und zwar in der Weise, daß vom 1. Mai a. c. ab bei gedachten Gesellschaften die Taristrung nach einzelnen Worten vier Schillinge) eintritt. Da bei einer Depesche in der Regel nur zwei Worte ö. die Adresse gebraucht werden, die Int cn ff dagegen nur obligatorisch ist, so wird es möglich sein, eine aus drei Worten bestehende Minimal ⸗Depesche zum iche von 4 Schillingen (1 Thlr. 19 Sgr.) von Großbritannien nach Amerika 1 u können, während jedes weitere Wort ebenfalls mit 4 Schil-

ingen berechnet wird.

Die Einweihung der Eisenbahnbrücke über den Dniepr bei Krementschug fand am 6. April statt. Somit hat ein unun= terbrochener Verkehr auf der Südlinie zwischen Odessa und Moskau

über Krementschug, See, und Charkow begonnen. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Voggenhuber. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin: Fri, Heh— mann,

DOramatisches Gedicht in

Fer, ok.

Hen Centr.

Erhsen 5 Lit. linsen do.

= bir. bez, Inni. juli und Juli August bs - 653. z Ihin.

ug, namentlich wurden die nahen Sichten in Deckung rege

ie Steigun

; 6k. l50, 000 Liter.

ühahrs weizen B. = 6

2413

Königliche Schauspiele.

eitag, 26. April. Im Opernhause. (99. Vorst.) ochzeit des Figaro. Oper in 4 , ,. mit Tanz, eaumarchgis. Musik von Mozart. Die Gräfin: Fr. v

Die von

Almaviva: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Betz. Anf. halb 7 Uhr. ed ; d l Vorleßtes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem Abgange von der Königlichen Bühne. Im Schauspielhause. (112. Ab-Vorst.) Das Stiftungs— sest Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Mein

Glücksstern. Lustspiel in 1 Alt von Scribe, deutsch von Schli⸗ via. Anf.

halk ? Uhr. M. Pr. . Sonnabend, 27. April, Im Opernhause. (100. Vorst) um ersten Male: Militaria. Ballet in 4 Bildern und sceni⸗ 6 8h von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf. r. M. Pr. n ung. en von Bremont, Gutsbesitzer und Maire,

r. Ehrich. athilde, seine Tochter, Frl. Selling. Anne⸗ arie aus dem Schwarzwalde, ihre Dienstmagd, Frl. Lenoir. Wittwe Criquet, Gastwirthin, Frl. Barthold. Jean, ihr Sohn, Hr. Guillemin. Kurt von Eichforst, Vice Feldwebel bei den . Hr. Glasemann. Flink, sein Bursche, Hr. Burwig. ontardo, Arnoldo, Franctireurs Führer, Hr. Ebel, Hr. C. Müller. Jules, ein Clairon, Frl. David. Folichonne, Frl. Kitzinß. Deutsche Soldaten, Franctireurs, Tuürkos, Zuaven, Bürger, Meßkaufleute, Kellner, Dienstleute, Diener, Dörfler, Akrobaten, Volk e, Im Schauspielhause. Lil erf) TReathan der Kein

Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang halb? Uhr. M. Pr.

rock tem- iW! UWanrern - Höre. Kerim. 25. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.- Präs.)

Von Bis Mittel thrles. Et. crlag. Et. nrg. Et. 312 4 4 61 323

17 22

1

Von] Bis ag. pt. Lag. pf. ohnen 5Lit. 19 1716 Kartoff. do. 3

Rindil. 500 G. 4 6 Schweine- fleisch

Hammelll. Kalbfleisch . 11 Butter 500 G. 12 9 Eier Mandel 7— 6 5

Roggen gr. Gerste

suter 3 .

Stroh Schek.

12 15 ! Ber llm, 25. April. (Nichtamtlioher getreide- berioht. Weizen loco 69-84 Thlr. pr. 1000 Kilog, nach Qual. Er. April Mai 833 - S4 Thlr. bez., Mai-Juni Sl --82 Thir. bez., uni. Juli 807 - 817 Thlr. bez., Juli- August 78 - 797 Thlr. Roggen loco 52 —- 56 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 52 bis 557 Thlr. bez. abgelaufene Anmeldungen 54d Thlr. bez., pr, April u. April-Mai SLS - 5634 —- 56 Thlr. bez., Mai-Juni 55 bis

1 e e ve

. *

Oktober -November 53 Thlr. bez. gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 - 51 Thlr. pr. 10900 Kilogr.R, pomm. 46 —- 8 lr. ab Bahn bez., pr. April und April-Mai J- Thx. dor, Mai-quni 47 4— 4 Thlr. bez., Juni- Juli 77 - Thlr. dez, Jquli- August 47 Thlr. G.

Erbsen, Kochwaare 50 - 5 Thlr., Futter waars 45 - 48 Thlr.

böl loco 24 Thr, . April a. April-Mai 232. 196 - 4 Thlr. n. Juni 23 - 225 Thlr. bez., September-Oktober 23 bis ? r. bez.

Petroleum loco 125 Thlr., pr. April u. April - Mai 1275 bis

Ihlr. hex.

Leinöl loco 2.5 Thlr. pr. 1090 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 5 4 Sgr. bez, pr. April, april Mai u. Mai- Juni. 23 Thlr. 7 = 5 Sgr. bez., fun- uli 3 Ihlr. 9 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. is -= 106- 1 Sgr. bez., ugnst, September 22 Thlr. 24 - 20 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 11 - 1 gz Thlr., No. O u. J. 1086 - Thlr.

osgenmehl No. 0 Sw. 7 Thlr., No. O u. J. 73 - Thir., pr.

r pri. Mai u. Lisi. jus, fin, g, sr, bis s hir. Hes. oggen loco schwerfälliger Umsatz zu unveränderten

reisen. Termine genossen neuerdings wieder regere Beach-

ekanft, e,. spätere Sichten weniger beliebt blieben. eträgt neuerdings für nahe Lieferung ca. 1 Thlr. . ek. 33, 000 gtr. Hafer loco gut zu lassen. Termine st. Gek. 6 Gir. Rüböl auf nahe Füeferung stark offerirt nd wesentkch bisliger. Spiritus matt eröffnend, schloss fester.

(Wolff s Tel. aumwosls 35. Meni 7B. 35 C0. 3 D. G6. Rother Raff. Petrol. in New - Vork pr. don von 65 Efä. 22. do. do. in Philadelphia do. 213. aranna- Zucker No. 12 93.

er Hamburger Dampfer »„Holsatia ist heute Morgen

Ve m- Korka, 24. April, Abends 6 Uhr.

Oesterr. Credit

FEFomcdds- und Aetien-KEBörnge.

Kerlim, 25. April. Das Gechäft blieb im gestrigen Privat- verkehr heschränt und die Haltung etwas matter; aneh heut blieben die Umsätze gering und die Haltung war, wenn auch nicht durchweg gleichmässig, doch vorwiegend fest. Lombar- den, Franzosen und Kredit garen matt; Sihberrente und sta- liener wurden Anfangs in Posten gehandelt. Auch im Uebri- gen blieb die Börse eher fest als matt. Eisenbahnen waren allerdings etwas schwächer. Banken und jndustriepapiers Wurden nur wenig gehandelt; Thiergarten Westend wurden stark und um ca. 1 . höher gehandelt; aueh Rostocker Schiffs ban belebt zu 97 und Baltische Waggonfabrik zu 96.

Inländische Fonds und Prioritäten stiif, aber behauptet. Wechsal. Hatt und still. Borga-Ksrwo 760 bez. u. G4. Saal-

f Unstrut 8z5 bez n. Gd. Wiener Silber- Pfandbr. v0 bezahlt,

Oesterreichische g90z bez.

Fir Cöln-Mindener, Rheinische und Bergisch-Märkische zeigte sich heute recht gute Kauflust, namentlich fehlte es für erstere an Angeber.

Prämiens chlüsse. April. Mai. Bergisch-Märkische ..... 144 —21b2 6 Berlin- görlitzer ...... ... or- 260 Cöln- Minden 193 - 5b Mainz · Ludwigshafen ... 185 - 27ba 187 - 42 Oberschlesische 220 - 4B 222-506 Rheinische. .. ...... ...... 174 - 23ba B 175 3368 Rumũnier 56 - 2b 57 23 n Reichenbach Pardubitz. 8 Schweizer Westbahn . ..

gGalizier 1163 - br 17-38

.

1

Er. Bod. Credit (Jachm.) Rhein- Nahe... ...... .... 514 - 2b Preus. Kredit-Aktien ... Centralb f. Genossensch. Pxrovinzial. Disk-Bank. .. Qesterr. Nordwestbabn. 1235 - 23 0 Oesterr. Silber rente Amerikaner. . ...... ... ...

Franzosen Italiener ...... ..... ..

s2I= 2

2043 à 202. —3

Wiem, 25. April, Vorm. (Wolffs Tel. Bur. Die Einnahmen der Ssterreichiseh-französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 15 bis 21. April 583, 093 FL, ergaben mithin gegen dio entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahkme

von S3, & 2 FI.

Wienm, 25. April. olst's Tel. Bur.) Fest.

(Vorbõrse.) editaktien 331.00, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose , Galizier —, Anglo - Austrian

311.59, Franco- Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 200 80,

Napoleons S 90. er -Kork, 24. April, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) edrigste 11.

Höchste Notirung des Goldagios 121, ni (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1095. Gold-

agio 12, . Bonds de 185 11535, do. nene 112, Bonds de 1865 1145. Eriebahn 6753. Ilinois 134.

Wetters Keriehte der Erodmktem- nmel Eomda- börse im der 8. Keilage.

Kerlim, am 25. April. I. Amtlicher Lhell. Wechsel-, Fonds- und deld-GQeurs.

Amsterdam...

Wien, öst. vw. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., Leiprig, 14 Thlr. Petersburg....

Warschau

do. do.

ü dd. Währ.. uss

do.

Uhr hier eingert offen.