Brüsseler Bankaktien —
ö
ngarische Loose — Westbahn —,0, Grazer Loose —, Engl. Wechslerb Pfuülzer e, d,
! 14
xfurter ker ,,. — Here dar d
olff s Tel. Bur.) Still. . Kreoditaktien 332.75, Franzosen
S6der Loose 146 50, Galizier 252.25,
neo-Auastrian 138.00, Maklerbank 151.50,
Silberrente 7060, Austro - Türkische —
österr. ungar. Escomptebank —, Inter-
ierrente —, Napoleons 8.91.
Wolffs Tes. Bar. Eest.
1864er Loose 93.70. Bank-
Bankverein — Ereditaktien
Galizier 253 00
er 184.59. Nordwest-
iehrader-
Leipziger Austro
epesche.)
orbörse, 2. 03.10, 1
1.90. 1860er Lose] Austr. 311.25, Er Lombarden 201.25, Kaschau- Oderbe ventionsbank — Wien, 24. April. chlusscourse Papierrente 64 80. 3200. Frankfurter ;
333.00. Staats -Eisenbahnaktien-Gertifik Kaschan - Oderberger 188.50. Pardubi 185.00. London 111.70. kfurt 94.10. Amsterdam 93.20. Böh- Kreditloose 184.50.
bahn 211.20, do. Lit. B Hamburg 35. Paris 4400
mische Westbahn
Fran B 1860er Loose 1864er Loose 146.50.
1 0hr 165 Minut. Nachmittags.
(Wolffs Tel. Bur. * Mai November verzinsl. 56k.
Oesterreichische Papierrente
243 Böhmische X Raa
Jesterreichis che Papierrente Febr.- August verz. F Oestor-
be, reichische Silberrente Jannar-Juli zgeræ. 624. Oe eichis che Silberrente A 2 ber verz. 623. Oesrerreiohische 186500r horn i. r, . . Loose ag oproꝛ. reren 8 — Sproz. Kussen Stioglita 5 Sproz*. Kussen 9 96 Russische nanleihe von 18364 2509. Russ. Prämienanleihe von 1866 246. Russ. Eisenbahn 23 hproꝛ Verein. Staaten pr. 1882 973. 5proz. neus Spanier 23. 5pron. Türken öl. gi ann em,, 24. April, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter: Sehr schön. .
(Anfangs Gourse, Norddeuts ehe Schatzscheinẽ — CGongols gn, Amerikaner 90. Italiener 673 Lombarden 18. Türken b3. Mexikaner — Spanier — Morgan * onto —.
,,,, jn dals Rare Ros son heute 178, 000 Pfd. St. 1 . 82 Neue Spanier — ltalienische 5prozoent. Rente 67. ombarden 187. Mexikaner — 5prozent Rassen de 1822 95 5proz Russen de 1864 96 Silber 60. Nord. dsutschs Schatzscheine Französische Anleihe Morgan Jürkische Mnleibe de 1865 53. 6proz. Lürken de 1869 60. . , Staaten pr. 1882 90. Englische Wechsler. ank -— fe. h
Paris, 24. April, Nachmitt. 12 Ubr 40 Minut. (Wolffs rel. Bar) Kuni, ö.
3proz. Rente 55.175, neueste Anleihe S3. 074. Italignische
Rent 68.35. Franzosen S846. 25. Lombarden 163.75. Türken
53.55. Amerikaner —.
* en 24. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel Bur.) att. (Schlusscourse) 3proz. Rente 54.974. Neueste 5proxzent. Am eihe S7 923. Anleihe Morgan 499.0090. Italienische äproæ. 36 68 15. Italien. Tabaksobligationen 47875. Cesterreich. St. Eissnbahn (gestplt) Schl. 25, do. eue 792.59, do. Nordwest- bahn 18. 50. Lombard. Eisenbahnaktien 46250, do. Erioritäten 253 75. Türken de 1865 53.35 Türken de 1869 — 6proxzent. Ver. St. pr. 1882 ungest. 102.25. Goldagio — Französisch- italien. Bank- Woechslerbank — Türkenloose 169.00.
83 ( 6. .
Oeffe unt lich er A nzeig er.
Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Schmiedegeselle Gust bei Dahme, 24 Jahre alt, ist durch unser rechtskräfti vom 23. Februar 1872 wegen Diebstahls z verurtheilt. Es wird gebeten, den 2c. Unger Aufenthaltsorte entfernt hat, festzunehmen, Strafe zu vollstrecken und uns Nachricht zu geben. den 16. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
av Unger aus Buckow es Erkenntniß en Gefängniß welcher sich von seinem ie gegen ihn erkannte Liebenwerda,
u 4 W
Steckbrief. Der Dienstknecht Friedrich Wilhelm Schubert aus Mehderitzsch ist durch unser re— anuar cr. wegen Beleidigung zu einer im Unvermögensfall zu Da sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, so ersu alle Gerichtsbehörden, von demselben im Betretungsfalle die erkannte Geldstrafe einzuziehen, eventuell die substitulrte Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. Alter: 19 Jahr, geboren den 4. Januar 1853 in Lichtenburg. Statur:— aare: schwarz. Be⸗ ange im Gesicht eine Narbe Torgau, den 17. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
tskräftiges Erkenntniß vom 16. g Geldbuße von drei Thalern, zwei Tagen Gefängniß verurtheilt worden. chen wir
Signalement: Nase und Mund:
rkmale: an der li von einem Hundebiß herrührend.
mittel mä ewöhnlich.
son dere
Steckbrief. Gegen den 24 Jahre alten Ta er aus QGuentel ist wegen Uebertretung des erichtliche Haft erkannt. Seine Festnahme hgt nicht en konnen. Es wird daher ersucht, den 24. Hel u verhaften und schleunigst in das hiesige Kreis assel, den 19. April 1872.
(gez) Henning.
löhner Conrad . 176 des Straf⸗ gesetzhuchs die
eführt wer im Betretungsfalle gerichts⸗Gefängniß überführen zu lassen. C ntersuchungsrichter.
Bekanntmachung. und Genossen wird der frühere Kutscher welcher im vorigen Herbst zu Berlin, Klo ewohnt, zu seiner Zeugenvernehmun Spandau, den
Der Staats ˖ Anwalt.
In der Untersuchungssache wider Müller
ugo Carls aus Cüstrin, aße 104 bei Barth Ich bitte um Angabe April 1872.
Sandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Fitmenregister ist Nr. 9 die Firma:
g M ; nhaber der Buch Musikalienhändler Eugen
es Geschäftslokal: Markgrafenstr. 68) eingetragen
und als deren Mahlo hier ( worden.
In unser wr un, ster ist sub Nr. 1504 eingetragen worden, daß die dem Louis Fuchs und Felix Heinemann für die Handels; gesellschaft in Firma: ;
ain Moritz Levin
ertheilte Kollektivprokura auch für dieselbe nunmehrige Einzelfirma bestehen bleibt.
Der Kaufmann Carl August Wilhelm Schubert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . C. A. Schubert (Firmenregister Nr. 4425) bestehendes Handelsgeschäft dem Fedor Heller und dem 3 Franz Schultze, beide hier, Kollektivprokura erlheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2081 ein. etragen, dagegen in demselben sub Nr. 943 die Kollektivprokura des Fi Heller und des Friedr. Aug. Wilh. Koven gelsscht worden.
Gelöͤscht ist: ; irmenregister Nr. 540 die Firma: Ferd. Biermann. BProkurenregister Nr. 1480 die Prokurg des Carl Wilh. r bill uchner für die Firma: Weidmann'sche Buch⸗ andlung. g Berlin, den 25. April 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: ol. 2. Firma der Gese ⸗ union⸗Eisenwerk. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Col. 4. Rechts e n, Gesellschaft ol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellsch s Das notariell verlautbarte Statut vom 16. April 1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 = 14 des Beilagebandes Nr. 89 zuin Gesellschaftoregister SGegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung des zu Pinneberg Chen den Gebrüdern Miether gehörigen Union ⸗Eisenwerkes SS. 2. 18). ; ö Die Zeitdauer des Unternehmens kst unbeschränkt (8§. . Das Grundkapital beläuft sich auf soo ooh Thlr., welche in 2000 Aktien zu je 200 Thaler zerfallen (C. 5). 11 , ie Bekanntmachungen der Gesf h erfolgen durch: , den Berliner Börsen⸗Tourier, die Bank und Handels Zeitung, die Neue Börsen⸗ Zeitung und die Zamburger Nachrichten . 13)
2435
Die Berufung zu den Generalversammlungen lgt d
31 =. — r, und 3 4 Lg r 9664 . 3 6 21 in Gefellschaftsblattern Urkunden, we nmäßig vom Aufsichtsra voll⸗ ehen 2 gelten als e nn. 6 i 6 * — chrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen
er Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern
. 1j 2 lle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind . Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der 3 Er er fn e , unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Vorstandsmitglickes oder zweier Proluristen versehen sind (5. 18. 83 Vorstand .. e . Carl Friedrich Theodor Miether zu Pinneberg. e . zufolge Verfügung vom 20. April 1872 am sel⸗ (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 289,
Seite 25. . a. Berlin, den 20. April 182. Vebl, Setretar.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
, , Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser ellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Rolonne 1. = . ? d ; . nne. rma ö r, n a schaft raunkohlen⸗Bergbau⸗Aktienge auf Rittergut und Bad ener , f ö
Kolonne 3. Sitz der , . Berlin.
Kolonne 4 Nechtsverhältnisse Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notarielle Statut vom 8. meg, ,. und die notariellen Nachträge dazu vom 8. und 16. April 1872 befinden sich in beglaubigter Form Blatt 6 bis 39 des Beilagebandes Nr. 20 zum y Die Zeitdauer des e n, ist unbeschränkt (8. 3 egenstand des Unter ˖
Rittergut und Bad Nuders⸗
nehmens ist die Förderung der auf dem dorf und dem Vorwerk Gallun erschlossenen Braunkohlenlager und deren Verwerthung vorbehaltlich der Ausdehnung auf Betrieb der Fabrikation von Thonwaaren, sowie Erwerbung und Ausbeutung der in der Nähe liegenden Braunkohlenfelder (8. 9. 3. . i n. * , beträgt 6 9e Thlr., sechs. nderttausend Thaler, und zer in auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 209 Thlr. (8. 5). Inh Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen dur die Berliner Börsen⸗Zeitung,
Mag m. itung, den Deutschen ? . mnzeiger * .
Die Generalversammlungen beruft, der Aufsichtsrath mittelst öffentlicher, mindestens 8 Tage vor der Versammlung stattfindender Bekanntmachung in den Gesellschafts blättern 8. 28)
Die aus zwei Mitgliedern bestehende Direktion bildet den Vor. stand (5. 15). Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind . die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ chaft unterzeichnet sind und die , n, Unterschrift der Direk- tionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen tragen (8. . 3466. g
Zur Zeil sind Direktionsmitglieder.
h der Königliche Berg ⸗Assessor Bernhard Kosmann, 2 der Kaufmann Carl Langrock, beide zu Berlin. ͤ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1872 am selbigen age. ge gltten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 290
Seite 5.) t Vehl, Sekretär. Berlin, den 20. April 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmenregister ist zuße ge Verfügung vom 17. April Nr. ei
1872 an demselben Tage unter N , ; der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Moericke zu See hausen i, der Altm, . Ort der Niederlassung. Seehausen i. d. Altm. irma: W. Moericke. ; Seehaufen ü. d. Altm., den 17. April 182. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 363 eingetra genen, hierselbst unter der 5 Franz Frost & Co. bestandenen e ,, llschaft vermerkt worden: .
daß die Gesellschaft aufgelöst, ist und das Geschäft unter der bis. herigen Firma von dem Kaufmann Franz Johannes August Frost zu Altona fortgeführt wird, 61 . ö. demzufolge die Firma unter Nr. 1066 des Firmenregisters eingetragen. ann ü Altona, den 18. April 1852. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: I) Nr. 183 des Gesellschaftsreg sters . 66 der ec af Gebrüder Duhme. itz derselben; Eilpe bei Hagen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Emil Duhme, ; der Kaufmann Adolph Duhme zu Eilpe. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1872 begonnen. 27 Nr. 76 des Jirmenregisters bei der Firma Johann Wilhelm Tinner in Hagen. Nach dem Tode des Johann Wilhelm Tinner ist die Firma auf Grund des von demselben mit seiner Ehefrau Antoinette, geborne Bellesheim, errichteten wechselseitigen Testaments vom 21. Januar 1860, publizirt am 28 März 1872, auf die- selbe übergegangen. Darauf sind die 3 e. Friedrich Wilhelm und Gustav Tinner als offene Handelsgesellschafter in das Geschäft eingetreten und die Gesellschaft mit der alten Firma unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters ein ˖ setragen; im Firmenregister dagegen gelöscht, zufolge Ver- ung vom 28. März 1872. 3) r g . 6 i. r sriftere: irma der Gesellschaft: J. W. Tinner. Siß derselben: Hagen. Die Gesellschafter sind; ; I) die Wittwe Kaufmann J. W. Tinner, Antoinette, geborene Bellesheim, . . . Y der Kaufmann Friedrich Wilhelm Tinner, 35 der Kaufmann Gustav Tinner, alle in Hagen. Die Gesellschaf ö. am 25. März 1872 begonnen. Hagen, den 5. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Die unter Nr. 310 des rer , n,. eingetragene Firma Moses Heymann, vormals Gebr. Herzheim, (Firmeninhaber: der Kaufmann Moses Heymann zu Dortmund) ist gelöscht am 11. April 1872.
. En Kreisgericht zu Dortmund.
Die unter Nr. 338 des Firmenregisters Lingetra ene Firma Carl Brandes Firmeninhaber: der Kaufmann Carl? randes zu Dortmund) ist geloͤscht am 11. April 1872.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 April 182 unter der Firma Brandes 8 Cp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund am 11. April 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
h der Kaufmann Carl Brandes zu Dortmund, 2 der Kaufmann Julius Baumeister zu Dortmund.
1 , e. Kreisgericht zu Dortmund. 5 Bei der su r. 84 des Gesellschaftsregisters eingetragenen irma: Semmler, , & Comp.“ ist zufolge Verfügung vom 2). März 1872 am 30. desselben Monats Folgendes vermerkt worden: 3 Gesellschafter Kaufmann Anton Bergmann zu Bochum ist verstorben, und seine Betheiligung an der Gesellschaft auf seine Kinder und testamentarischen Rechtsnachfolger Wilhelm und Paul Bergmann, von diesen auf den Kaufmann Wilhelm Jödicke zu Dortmund und von Letzterem auf den Soeius Bau-⸗Unternehmer Friedrich Semmler zu Dortmund ahr en en, so daß die Erst⸗ genannten aus der Gesellschaft ausgeschie . 2 An Stelle des gleichfalls ausgeschiedenen Oekonomen Wilhelm Nieder. Westermann zu Laer bei Bochum ist der Kupferschmied Tarl Semmler zu Dortmund als Gesellschafter eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft ist unverändert geblieben.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. .
Unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. April 1872 unter der Firma „Gebrüder Steinberg“ errichtete offene Handels. gesellschaft zu Dortmund am 11. April 1872 eingetra en, und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Salomon Steinberg zu Dortmund, ; 2) der Kaufmann Heinemann Steinberg, zur Zeit in Bonn, später
zu Dortmund wohnhaft. . .
Der Kaufmann Salomon Steinberg ist allein berechtigtg die Ge- sellschaft * vertreten, während der Kaufmann Heinemann Eiein berg von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Der Kaufmann Conrad Heinrich Oertmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 330 des Firmen registers mit der Firma Heinrich Oertmann eingetragene Handels= niederlassung seine Ehefrau Ida Oertmgnn, geb. Graf, zu Dortmund als * n mn bestellt, was am 19. April 1872 unter Nr. 105 des Prokurenregisters vermerkt ist.
, , Kreis gericht zu Dortmund. Bei Nr. 1 des hen en fc ftsregisters, woselbst die „Dort⸗ munder Volksbank, eingetragene enossenschaft ! eingetragen steht, ist in Kolonne »Rechtsverhältnisse der Genossenschaft« Folgendes vermerkt worden: