2472
menge von 12, 000, 000 COtr. an; 2900 Achter würden hiernach Sao, O00, O0 Gtr. Kohle ergeben. Den Werth des GCentners Koble durchschnittlich nur zu 1 Groschen angenommen, würde man bei 2 Millionen Otr. jährlicher Ausbeute einen
Jahresbrutto- Ertrag von
Reinge
66, 6662. Thaler ö haben. Rechnet man hiervon die Hälfte auf Förderkosten, Verwaltungsspesen und Reserverücklagen, so behält man doch immer circa
833, 000 Thaler
winn. Dabei würde das Kohlenlager für eine Zeitdauer von 1E Jahren aushalten.
Das auf das Anlagekapital, welches für die Oekonomie, die Zuckerfabrik, Brennerei, Brauerei, Ziegelei und Dampf- mühle in Betracht gezogen ist, eins aehr gihmæatige Rente erzielt werden wird, dürfte einer weiteren Auseinandersetzung wohl nicht bedürfen, wir wollen nur erwähnen, dass eine Rentabilitäts-Berechnung des Herrn Faktor Ehrhardt von der Zucker- fabrik Brehna für die Zuckerfabrik allein ein Gewinn-Ergebniss von über
S6, G00 Thaler
erweist.
Gentner Rüben betriebsfübigen Zuckerfabrik,
Das Gesammtkapital des Unternehmens für Ankauf des Rittergutes Lecham, der Dampfmühle, Brennerei, Brauerei und Ziegelei, des unterirdischen Kohlenfeldes von 200 Altenburger Acker, so wie der für die Verarbeitung von täglich 2000
inklusive eines freien Betriebskapitals von 100 000 Thalvern ist auf
700, 000 Thaler
angenommen, wovon, da 100 000 Thaler Hypotheken auf dem Gute stehen bleiben,
6060, G00 FHhaler
durch Aktien zu beschaffen sind, zu deren Zeichnung wir hiermit unter den nachstehenden Bedingungen einladen. Für die Leitung der Landwirthschaft, der Kohlenwerke und der Zuckerfabrik sind bereits gediegene und geschäfts-
gewandte Fachmänner gewonnen.
Altembrrg, im April 1872.
HPDas Cðiriümdungs- Comité.
I. A.
Naum ann ; — Herzoglieh Altemharisgcher Hommen-Päehter zu Kittergmt Henmlremqdorf hei Altembrwrg.
*
Subskriptions-Bedingungen.
I) Die Subskription aut
600, 000 Thaler Aktien
in OOO Stichen d ZDOod Lhanaler
Ersten Altenburger zuckeriabrit, Kohlenabban- Landwirthschattlichen Industrie- Gesellschast
findet am
und
Montag, den 29. April cr., HPienstag, den 30. April cr.,
(a. C. 1614)
in den üblichen Geschäftsstunden zum Paricourse statt, und zwar:
in KEBerlin bei der Berliner Hank, in Armatacht bei der Filiale der Lhü⸗rimgiachem
*
*
*
*
Kamke, Brammaechwei bei Herrn Theodor Ehelimg, Cansel bei der Hessicsehem Eamkè, Coburg bei der Coburg - Gothaer RKHredlitgesell-
achaft, CI bei der Ban für Kheimlamdl! umd Went-
Pphalem, Desgam bei der Dessamisgehem amqdeshanmks,
PDresdem bei Herren Wahl d Dürre,
Eislebem bei der Eiliale der Lhürim3igehem
KRanmk, Errart bei dem Thürimger Hank vereim, Gera bei den Herren Gebrüder Oberländer,
in Göttimgem bei der Eiliale der Lhiürimgischaem KERamkz, HalWle a. S. bei Herrn H. F. Helhamnumm, Leipzi bei Herren Kmanth, WJachod d Hü6ühwme, Hmnbechkn bei der Commerazhamk̃, Miinchen bei Herrn Elias Weimmamm,
Nordhamngem bei der Eiliale der Hhürimgigechem Hank,
Somdershamsenm bei der THhürimgigehem KHamkz, Stuttgart bei Herrn G. HLomis Schweitzer, Vweimar bei der Weimarachem Hank und deren Filialem in Dresden, Leipzig, Chemmit, PFössmech;, Peitz bei Herrn J. E. A. Li6rm.
7 Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pot. des Nominalbetrages in baar oder in Cours habenden Werth-
papieren zu hinterlegen.
3) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so findet eine verhältnissmässige Re-
partition statt.
Die Abnahme der zugetheilten Aktien erfolgt nach vorheriger Bekanntmachung.
1 *** 53
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger nd
Das . 1 betrãgt fur das dierteljahr.
Juserlions preis für den Naum einer Druckjeil; CG Sgr.
Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.
Alle Post⸗Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen gesteltung an, für gerlin die Erpedition: Zietenplatz Nr. B.
7
burgischen Küra
dien st ⸗Medail e zo sach sen schen ,,, . dem Kasernen⸗Inspektor Vorstand der Garnisonverwaltung zu Altenburg; der
Insignien zweiter Klasse mit Schwertern des Her
Vgl ch anhaltischen Hausordens Albrechts des ären: dem Seconde⸗Lieutenant Oechel häuser von der Reserve des k Kürassier⸗Regiments Nr. 7 der silbernen Medaille mit Schwertern desselben Ordens: dem Unteroffizier Osterland vom 2. Bataillon (Bernburg) des ÄUnhaltischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 93 . 61 Ulanen Liebe vom Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16.
Deutsches Re i ch.
Se. Majestät der Käiser und König haben Aller gnadigs geruht: den Telegraphen⸗Sekretär Menck zu Breslau zum Telegraphen⸗Direktions⸗Rath, mit dem Range vor den Assessoren, zu ernennen.
3 8.
14. . des Deutschen Reichstages, ontag, den 29. April 1872, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ein⸗ richtůng und die Befugnisse des Rechnungshofes.
wee.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Professor am Johanneum in Hamburg, Dre. Adolf ö. zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universttät zu Greifswald zu ernennen; und
Dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Koehler zu Merseburg bei seiner Versetzung in ben Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
e . n
i
. Min ister ium für Handel, Gewerbe und 6ffentliche
ni au 5. . Umfang
Preußischen Klassenlotterie
Gz, 3. 66 451. Sh, S354. SJ, 19. S547. 7d 5SlI 579. S, dh un
Das Befinden Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von Preußen, Prineeß Royal von Großbritannien und Irland, ist auch heute zufriedenstellend. Die neugeborne
Dr. Graem.
Neues Palais bei Potsdam, 27. April. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprin . des Deutschen 1 . von reußen, Princeß Roygl von Großbritannien und rl . schreitet in der Genesung fort. Die neugeborne essin n Rege r.
Dr. Grae m.
Arbeiten. Dem CivilIngenieur Robert Gottheil zu Berlin ist unter dem 25. April 1872 ein Patent auf vier Maschinen zur Herstellung von Korkstöpseln in der durch Zeichnung und Beschreibung dargelegten Zusammen⸗ setzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile 64 ö ⸗ ah von jenem Tage an gerechnet, und für den es preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Privatdocent Dr. Reinhold Wilhelm Buchholz in Greifswald ist, zum außerordentlichen Professor 9 phllosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt
w n
Finanz⸗Ministerium. Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 145. Königlich fielen 2 Gewinne von 5000 Thlr. 4 ö. . und 86,821. 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel
a r. S838. . .
53 Gewinne von 1900 Thlr. fielen auf Nr. 2288. 3959. 5362. 10,544. 19,830. 12,864. 19, 294. 22,059. 22,219. 22,773. 23, 121. 23,159. 27,472. 28,4509. 30,900. 32,459. 33,779. 33,853. 37,161. 39,0932. 42,890. 43,699. 44,296. 47, 189. 49,974. 59,8099. 55,189. 56,267. 56,353. 58, 878. 59 425. 59. 555. 60,074. 62,533. 402. 89, 315. 81,194. SY, 186. 83, 308. 84 d,, Sö 843. S6, 941. S6, 682. 90,693.
. .
37 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 1427. 4838. 5593. 5956. 7552. 114496. 18179. 21 0992. 25627. 23 9). 28, 8:9. 314237. 35,345. 36,634. 38,309. 33,379. 41,329. 42,368. 50 996. 57.908. 58,991. 61,651. 61,819. 62,215. 62,227. 66,414. 67,449. 73/466. 74,215. 78,669. 80, 044. 80, 397. 80,519. 82, 254. 88 022.
83 rz und gn g. .
66 Gewinne von 200 1. auf Nr. 742. 2069. 4943. 683 6I6I. 7518. 83346. 821. 8177. Si. io dis. 14636. äs 5,57. SM,, is Gs, 19515 71, M35. 4,3. S6, 33. 2, , W ö5. sI 393. 35351. 314. 5 h r5. J it. J6 Gs. zor Wh. 4 dh. 1356 z,, d, gbd. 36 7.
50 083. 53. 588. 55, 229. 5,618. 56,23. 61,020. 61,170. 64,187.
656 828. 67,192. 68,698. 68,839. 69.798. 71,118. 73, 845. 73,936.
74445. 75/622. 77/659. 79,295. Sl, 154. 81 351 . dl/sno5.
Sö,M39. 83,166. S7, 164. 83 Hi. Sh 0M und g
Berlin, den 27. April 1872. Königliche General ⸗Lotterie⸗Direktion.
m