1872 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Au gu st

lisa Bekanntmachnn g. ie Lieferung des zu den Oefen für das neue Dienstgebän

* Darnison Verwaltung in der Schmidtstraße, erforderlichen die achelmaterials soll im Wege der Submission verdungen

thäftslokale, Closterstraße 76,

en. Die Bedingungen sind in unserm G einzusehen und ka eln, Offerten und 1 bis 1 n S. Mai er., Vorm

daselbst einzureichen. Berlin, den 24. April 1872 Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

Bekanntmachung.

obekacheln ꝛc. ags 1 uhr

1311

Die zu der Herstellung einer fahrbaren Brücke anke zwischen der Central⸗Turn ⸗Anstalt und dem Die Bedingungen und ostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗˖

uͤber die P . . 1 erforderlichen Zimmerarbeiten sollen im Wege der bmission verdungen we

ale, Klosterstraße 76, einzuschen und versiege lte Offerten e . Mirtwoch/ 2 S. Mai 6 reer. 141 Uhr,

daselbst einzureichen. Berlin, den 2. April 1872 Königliche Garnison⸗Verwaltung.

. Sch en erleisten, e wie auJ Jalousiestaͤbe liefert nach Besiellung in großen Posten Dampfschneidemühle in Koͤnigstein i. S.

M. 5813 ; 6 Wohnung und mein Bureau befinden sich n n gr in

Nr. 122, 1 Tr. 9 v. Wilmowski, Justiz · Rath Rechtsanwalt und Notar.

*.

ea , en ens sons. mn ein n f fen, m, een en, jn Potsdam. Versicherungshestand ultime Mär), 1872: 0. 464 Versicherungen mit 3, 2.536 Ihlr.

und Soy Thazr. A7 Sr. jJihrl. Wente.

Obige Gesellschaft gewährt unter den vortheilha stestsn und liberalsten Bedingungen Gelegenheit zu Abschlüssen

aller Arten von Lebensversicherungen, und werden Prospekte, Eormulzre ste sgwie jede g

wünschte Auskunst vom

unterzeichneten Rirektorium wie auch von siümmilichen Vertréfern der Gesellschaft bereit willigst ertheilt. ö 1 Has wn, , ,. 6 . 2 1 m H.

M. 511. . Wa nn.

Vom 1. Mai e. ab tritt für den Transport

von Oberschlesischen Stein kohlen und Cokes in vollen Wagenladungen von den 565m der Oberschlesischen Eisenbahn nach den Stationen der K. K. pr. , , Nordwesilbahn und Süd ⸗nord . deutschen Verbindungs Viebau ein neuer direkter . in Kraft. Druckt zemplare werden nen , fr verabfolgtz so lange solche vorhan Berlin, den 18. April 182. en. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Zwischen der Haltestelle Rosengarken und der Sta⸗· Person n

tion Fürstenwalde findet fortan mit den . zügen direkte Expedition von Personen auf Torr ice für sämmtliche Wagenklassen und aul Retour⸗ billets für die II. und III. Wagenklasse statt. Berlin, den 20. April 1872. Königliche Direktion der Rieder il i e ge rn Eisenbahn.

32 r die II. Wagenklasse

wischen sãmmtlichen Stationen der Berliner

w erbindungsbahn beziehungsweise den 8 Bahnhöfen der Berlin. Poisdam ⸗Magdeburger, Berlin⸗ orlißer, Rönmgsichen Niederschlesisch Märtischen, Berlin- Stettiner und erlin⸗Lehrter Eisenbahn, gültig zu 68

den in der Karte a n Stationen während der Daue 393 ab

unter Zugrundelegung der Säße des gegenwärtigen Perfoneñtarifs

Hin⸗ () und 6 Coupons versehen und muß bei jedesmaliger Benutzung, owohl auf der Fin als auf der Rückfahrt zum Coupiren dem revi⸗

7 Tagen inkl. des Lösungelages) werden vom 1 Mai d. J. der Verbindungsbahn ausgegeben werden.

Jede Karte ist mit 6 Coupons zur zur Rückfahrt (R)

irenden Beamten vorgezeigt werden. Freigepäck wird nicht bewilligt.

Der Abonnementspreis ist bei der Empfangnahme der Karte zu

entrichten.

Nach vollständiger Ausnußung der Karte oder nach Ablauf der

Gültigkeitsdauer ist die Karte abzugeben. Berlin, den 25. April 1872. ; . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

in und 6 Ruücktahrten zwischen

ahn via Breslau Altwasser ei unserer hiesi m Expedition n sind.

n unserem Verlage ist soeben erschienen: J. ö Ver z ! i chu

. er im Preußischen Staat in der Zeit vom 11. Juni 1870 bis 31. Dezember 1871 in die n, eingetragenen Aktien gese l schaf n

Und emma bite msten auf Aktien. dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger un , Preußischen Staats ˖ Anzeiger. rei

Sgr. Verlin. Won glyrll 16 re,, m. Königl. Geheime Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

In unserem Verlage ist so eben erschienen: Ver zeichniß sämmtlicher in den Vierteljahrsheften des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Jahrgänge 1868. 1869, 1870 und des Deut. schen Reichs Linzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers Jahrgang 1871 enthaltenen Artikel. Gruppenweis und alphabetisch geordnet. . Preis 27 Sgr. Berlin, B. April 18.2. Königl. Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). y 47 Die.

61 . vrth. großen &aravelotte. Kaiser chen Schlachte ubtlder

wärt k und Grnvelotte

erscheinen am 1. Mai d. J. in vorzüglichem Oelfarbendruc re-

produzirt. 5

3 Der Subskriptionspreis von 8 Thlr. pr. Egempl. wird von die-

sem Tage ab auf 10 Tolr. pr. Ezempl. en. J . Ausführliche Prospelte mit olzschnittstizzen obiger Bilder stehen

sranco zu Diensten. j Ein fertiges Exemplar dieser beiden Oelfarbendruc

bilder ersten Ranges ist in meiner Aus stellung ausgestellt und lade ich zu

deren Besichtigung ein.

e ö. er Subskription 20. Ahril 1822. ö

Carl Heinrich erlin. Krausenstr. G8, nahe der Friedrichsstraße. . Zweite Beilage

soll noch 1868 in Limburg in farm Anga

geschieden.

2489

Zweite Beilage

*

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 99.

Sonnabend den 27. April

1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

Steckbriefserledigung. Der hinter den n, ,. Hei⸗ mann Coh, gewöhnlich Kuh genannt, wegen Thellnahme an einem ,, , . an. . 9. 17 setz 8 8. 61 resp. unter dem Fe erlassene Steckbrief wird hierdu ĩ ; erlin, den 19. April 1872. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Seit Mai v. Is. befindet sich bei dem unterzeichneten Gericht ein in dem unten gegebenen Signalement beschriebener Mann wegen wiederholten Diebstahls in , , ,, Derselbe hat anfänglich seinen Namen mit Karl Robert Schulz aus Memel , . später hat er sich Heinrich Hugo Jaschenbowsky als am 14. April 1845 zu Krakau k 1 Sohn eines Holländischen Marine -Lieutenants gleichen

amens aus Limburg und der Elise Charlotte Jahn aus Memel, genannt. Er will sich bei verschiedenen Kunstreitertruppen, namentlich bis zum November 1868 bei der 6 schen Truppe in Aachen) zuletzt in Böhmen und zwar bis zu der dort wegen Kindesraubes erfolgten Verhaftung der . aufgehalten haben; bis Dezember 1850 will er mit einer Kort 34 en Truppe in Dänemark und Rußland umhergezogen sein. Seine Stiefmutter, Caroline Elise Jaschenbowski, geborene , urg gewohnt haben. S n sind durch die angestellten Recherchen nicht nur nicht be— adern haben sich meistens als unwahr herausgestellt, so daß gerech t erscheint, daß der Verhaftete mit einem

Verbrecher den tisch 6, welcher guten Grund hat, die Feststeliun seiner chkeit z hindern. Eh werden 2 ech rn, J ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 1 Genannte

gen, welche über den Beschriebenen nähere Auskunft geben können, ierdurch ersucht) solche dem unterzeichneten Gericht mitzutheilen. Die Photographie des Unbekannten kann n, , . ur Rekogni⸗ tion vorgelegt werden. Signalement: Gewerte: angeblicher Kunst⸗ reiter, Religion evangelisch, Alter 25 Jahr, Größe 5 Fuß 4 Zoll, aar dunkelblond, Stirn breitgedrückt, Augenbrauen dunkelblond,

ugen grau teh Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart im

Entstehen (blond? Zähne obere defekt, untere gut, Kinn oval, Ge⸗ 1 oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt mittel und kräftig, Sprache deutsch, polnisch, und russisch. Besondere Kennzeichen; auf der linken Backe ein Leberfleck. Bekleidung: kurzer schwarzer di hut grünes Flocken ⸗Jaquet, braune Bukskinhosen, weiß⸗ leinenes Hemde, schwarze Zuchtocste weißbaumwollenene Hosenträger, roßlederne Halbstiefel, schwarzbaumwollener Shlips, brauner Ueber- zieher mit schwarzem Sammetkragen und dergleichen Aufschlägen. Frankfurt a. O., den 20. April 1872 Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

e. Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 859 die hiesige Handelsgesellschafi in Firma; Gebrüder Bauer vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegen seitig Uehereinkunft aufge⸗ löst. Die Kaufleute Ernst Bauer und Otte Bauer, beide zu Breslau, sind zu Liguidatoren ernannt und ist jeder derselben für sich zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1619 die Han delsgesellschaft in Firma: Joseph Doms

vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Leo Doms ist aus der Handelsgesellschaft aus

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3030 die hiesige Handelsgesellschaft in Firm Nob. Schwarze vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Georg Ernst Suffert ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Robert Schwarze, zu Berlin seßzt das , unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6795 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unfer Firmenxegister Nr. 6793 die Firma: Nob. Schwarze und als deren a rr der Kaufmann Carl Robert Schwarze hier

sjeßiges Geschästslotkal: Charlottenstr. W) eingetragen worden.

mmtliche

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 582 dle hiesige Handlung in Firma; ; Krippenstapel & Schüler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handlung ist durch Erbgang auf die Wittwe Schüler, Bertha . Mathilde, geb. Schultze, zu Berlin übergegangen; die⸗ elbe 84. den Kaufmann Robert Ludwig Schultze zu Berlin als Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen und ist die nun⸗ e, ig [. an . e l. bestehende Han⸗ elsgesellschaft unter Nr. 3730 des Gesellschafsregisters eingetragen. Die Gefellschafter der hierselbst unter ö , ö . Krippenstapel & Schüler am 1. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind; I 8 . Wittwe Schüler, Bertha Friedericke Mathilde, geb. e / Y der Kaufmann Robert Ludwig Schultze, beide hier. . =. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3750 eingetragen vorden. In Folge Eintritts des Letzteren als Gesellschafter ist die ihm für vorgenannte . ertheilte Prokura erloschen 3 . fg n = Prokurenregister Nr. I76 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Grube & Comp. am 109. März 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

lokal: Breslauerstraße 1213) sind die Kaufleute:

L Hermann Louis Adolph Grube, 2 Louis Wilhelm Adolph Schoenbrunn, . beide hier.

,, 5 . w . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Ih eingetragen orden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6464 die hiesige Handlung, in Firma: ö F. Wermann vermerkt stehth ist eingetragen: .

Der Viehkommissionshändler Friedrich Eugen Ludwig Wer- mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Viehkommissions händlers Friedrich Wermann als Handelsgesellschafter eingetreten und die a unter der Firma: F. Wermann bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 3752 des Gesellschaftsregisters einge

,. ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wermann am 1. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Vieh⸗ kommissionshändler: h reer Wermann, 2 ö. ien Ludwig Wermann, eide hier. . 23 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3752 eingetragen orden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 11. April 1872 b kr 5 . ft ( 6G am 11. Apri egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Brüderstraße 38) sind die e nern ig fan LI Herrmann Holde 2) Julius Szubinski, beide hier. ee, ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3753 eingetragen worden.

Der Kaufmann Louis Noessell zu Berlin hat für sein hierselbst

unter der Firma: . Louis Noessell irmenregister Nr. 416) bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau usanna, geb. Kratochwill, hier , . ertheilt und ist dieselbe in unser ö, , . sub Nr. 265 eingetragen, dagegen in dem selben Sub Nr. 1839 die Prokura des Louis ul Noessell für diese Firma gelsscht worden.

Gelsscht sind: Firmenregister Nr. 388 die Firma: J. H. Semler. rokurenregister Nr. 109 die Prokura des Carl Georg Otto Spinn für die Firma: J. Mencke & Co. Berlin, den 25. April 1872. Köntgliches Staptgericht. Abtheilung für Civilsachen.