24906 . menge von 1, O00, 000 Oer. an; 80 Aer würden hiernach Sao, 000, Oo Cr. Kohle ergeben. Den Werth des Centners Kohle durchschnittlich nur zu 1 Grogchem angenommen, würde man bei 2 Millionen Ctr. jährlicher Ausbeute einen
Jahresbrutto- Ertrag von 66, 6662. Thaler haben. Rechnet man hiervon die Hälfte auf Förderkosten, Verwaltungsspesen und Reserverücklagen, so behält man doch
immer circa . . 33, 000 Thaler
Reingewinn. Dabei würde das Kohlenlager für eine Zeitdauer von 1E Jahren aushalten. ;
Das auf dlas Anlagekapital, welches für die Oekonomie, dis Zuckerfabrik, Brennerei, Brausrei, Ziegelei und Dampf- müble in Betracht gezogen ist, eine geha günstige Rente erzielt werden wird, dürfte einer weiteren Auseinandersetzung wohl nicht bedürfen, wir wollen nur erwähnen, dass eine Rentabilitäts-Berechnung des Herrn Faktor Ehrhardt von der Zucker-
fabrik Brehna für die Zuckerfabrik allein ein Gewinn- Ergebniss von über ;
SO, O0 00 Lhaler erweist.
Das Gesammtkapital des Unternehmens für Ankauf des Rittergutos Zechar, der Dampfmühle, Brennerei, Brauerei und Ziegelei, des unterirdischen Kohlenfeldes von 200 Altenburger Acker, so wie der für die Verarbeitung von täglich 2000 Centner Rüben betriebsfübigen Zuckerfabrik, inklusive eines sreien Betriebskapitals von 100 000 Thalmern ist auf
700, 90090 Thaler
angenommen, wovon, da 100, 000 Thaler Hypotheken auf dem Gute stehen bleiben,
6oo, G0 . auler
durch Aktien zu beschaffen sind, zu deren Zeichnung wir hiermit unter den nachstehenden Bedingungen einladen.
Für die Leitung der Landwirthschaft, der Kohlenwerke und der Zuckerfabrik sind bereits gediegene und geschäfts-
gewandts Fachmänner gewonnen. Altembarg, im April 1872. . .
Has rimdungs-Comite I. A.
Naumann ö *. Herz oglieh Altembargischer PDomkämen-Pächter zn RKittergmt Henkkemqdorf hei Altembwrg.
gupsuriptlons- Bedingungen.
60, oo0 Thalor Aktien in 000 Stücken a 2 Och Lhnlͤler
I Die Subskription auf
Ersten Altenburger zuckertabrit, Kohlenabbau-
Landuir ins ohattliohen Industrie- Ges ollsohaft Montag, den 29. April er., Pienstag, den 30. April cr.,
in den üblichen Geschäftsstunden zum Paricourse statt, und zwar:
in Rerlin bei der LBerliner Kant,
findet am
und
jn Altembwr bei Herrn Eercimamqd Lommatzsch, . Arnatadt bei der Filiale der härimgischen KEBanmks, HBranmsehweig bei Herrn Theodor Ehelimz, Cansel bei der Hesaischem Kamkz, Cohrs bei der Cohwrg - Gothaer NH reditgesell- schaft, CaIm6 bei der Bank Tür Rheimlamd umd West- phalen, DHesaam bei der Dessanisgehem andeghamkz, PDresdem bei Herren Wahl æ Dürre, Eislehem bei der Eillale der khcürimsgischen HKamka, Erfurt bei dem Thürimger Bank vereim, Gera bei den Herren Gebrüder Oberlämder,
in Göttingen bei der Fiiaie der Thüärimiachem Hanmk;, Halle a. S. bei Herrn H. F. Lelhnnnamm, Leipzi bei Herren Hmanmth, WNachod AÆ Hiühme, Lubeck bei der Comsmoeerzhamke, München bei Herrn Elias Weimmnmm,
Nordhamsen bei der Eillale der hürlimgiachem Hanka, —
sondernuhansen bei der THhürimgiachem Kamke, st utigart bei Herrn G. Loomis Schweitwer, . nrweinmnar bei der Weimaraschem Ham und deren Fiialem in Dresden, Leipzig, Chemcnter, PFössmechk, Teitz bei Herrn J. FE. A. Liürm.
2) Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pot des Nominalbetrages in baar oder in Cours habenden Werth-
papieren zu hinterlegen. 3) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so findet eine verhältnissmässige Re- partition statt.
Die Abnahme der zugetheilten Aktien erfolgt nach vorheriger Bekanntmachung. . 2 Dritte Beilage
—
2497
12
AM gg.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs -Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Sonnabend den 27. April.
1872.
Oeffentlicher Anzeiger.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1342 . Zu dem Konkurse üher das Vermögen des Seifensieders Albert Zillmer hier, sind nachträglich folgende Forderungen a) vom Kaufmann W. F. Jaenicke in Treptow a. N. 47 Thlr. und 6 pCt. Zinsen vom 1. Januar 1872, b) vom Kanzleigehülfen Zichmann hier, als Kurator des Max Carl Bernhard Zillmer 471 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. . angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 44. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4 vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Cammin, den 19. April 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
. R es nan nech en g er Konkurs über das Vermögen der Aktiengesellschaft
Porta Vesthhalleæ ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Minden, den 22. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; Kommissar des Konkurses. 5erzbruch * Krelsgerichts⸗Rath.
. Bekanntm achunn g. achdem der
Bauer Ehristoph Lapp von Mecklar dahier an ⸗
ge e gt en daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner Gläubiger
außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der Forderun⸗ gen, zur Wahl eines Kurgtors, im. zum Güteversuche, behufs Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses Termin auf den .
zz. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, Kontumazirstunde, hierher anberaumt, wozu sämmitliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar läubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitreten werden angesehen werden.
Hersfeld, am 198. April 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ling Bekanntmachung. achdem die Kinder und Erben des zu Oberhaun verstorbenen Bahnwärters Nicolaus Hellwig dahier angezeigt haben, daß sie Überschuldet und zur Befriedigung ihrer andringenden Gläubiger außer Stande felen, wird zur summarischen Anmeldung der Forde rungen, zur Wahl eines Kurators, so wie zum Güteversuche ehufs Abwendung des mn ,,, ,. . auf den 24 ö * * 39
Vormittags S Uhr, Kontumazirstunde, ; anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Nechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Ehirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. U
Hersfeld, am 19. April 1872. . Roͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
1310 . Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Augnst Dett⸗ mering dahier welcher unter der Firma ) Happe Nachfolger« Handel gefriebeh, ein Konkursverfahren eingeleitet worden ist zur summa—⸗ rischen Schuldenliguidation und zum ersuch der Güte
Termin ö. den 16. H. M., Vormittags 40 Uhr,
J Kontumazirzeit, ; vor unterzeichneter Gerichtsstelle anberaumt, in welchem die Gläubi⸗ ger des ꝛc. Dettmering ihre Forderungen unter Vorlage der Beweis⸗ Urkunden anzumelden! und sich auf die ihnen zur Abwendung des zörmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvorschläge unter dem
lechtsnachtheil, daß die Ausbleibenden als dein Beschlusse der Mehr⸗ zahl beitretend, werden erachtet werden, zu erklären haben.
Rinteln, am 17. April 1872. ,, i an ! ai st.
651 .
Die Kreissparkasse zu Coslin hat wegen einer, gegen den Ritter= gu lsbesszer e,, D. von Da hh ß . rechtskräfti⸗ gen Zinsforderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. nebst 6 Thlr. 13 Sgr. Kosten die nothwendige Subhastation des von dem Ritt.
meister a. D Hermann von Wachholß besessenen, im Fürstenthum⸗ *
1861, ad Nr. 4 bis incl. 7 Söhne des
chen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. I. r. 7 Fol. 9] verzeichneten . ch ittergt 0
Lehngutes Altenhoff beantragt und ist dieser Antrag für begründet erachtet worden.
Es werden deshalb in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. Juli 1815 und der Verordnung vom 11. Mai 189 die nachbenannten, in dem Lehns⸗ und Successionsregister der Stettiner Lehnskanzlei als . i . e. 4. en, jedoch ihrem jeßigen Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wach holtz schen Geschlechts: ; ?
ü) der Herzoglich braunschweigische Major Nobert August Wilhelm von Wachholß, geboren den 26. November 1816,
Y der Herzoglich Braunschweigische Revierförster August Wilhelm Alexander von Wachholtz, geboren den 8 Februar 1819,
3) der Joachim Friedrich Alexander von Wachholtz, geboren den 23. September 1859, Sohn des Herzoglich braunschweigischen Majors Robert August Wilhelm von Wachholtz sub Nr. 1,
4 e. Conrad Johann von Wachholß, geboren den 15. Oktober
901
5) der Friedrich Ludwig Heinrich Robert von Wachholtz, geboren den 14. Mai 1456, doom 6) der Carl Rudolph Wilhelm von Wachholtz, geboren den 24. Sep⸗ tember 1859, .
7) der Hilmar Louis von Wachholß, geboren den 4. September 1861 ; Herzoglich braun⸗ schweigschen Revierförsters August Wilhelm Alcxander von Wach-
holtz sub Nr. 2, hierdurch zu dem auf
den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Peters an hiesiger Gerichtsstelle k Nr. 4 anberaumten Termine vorgeladen, um sich Über die Ausübung ihrer Gerechtsame zu erklären.
Zugleich werden alle unhekannten Realprätendenten des gedachten Lehngutes aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden.
Die nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlüstig und die ausbleiben⸗ den Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten ver⸗ handelt werden wird.
Eolberg, den 22. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
33 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann G. Messerschmidt hier, hat gegen den Herrn Otto Siegmaunn, zuleßt hier, Flottwellstr. Ia, bei seinem Stiefvater, dem Kaufniann Koeppel wohnhaft, aus drei von ihm auf denselben ge en und mit dessen Accept ,,. Wechseln d. d. Berlin,
en 22 Januar 1872, zahlbar den 1. Februar 1872 über 60 Thlr., d. d. Berlin, den 18. Januar 1872, zahlbar den 1, Februar 1872 über 60 Thlr. ünd d. d. Berlin, den 16. Dezember 1871, zahlbar den 20. Fe⸗ bruar 1872 über 305 FIhlr. auf Zahlung dieser Beträge von zusam⸗ men 425 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von den resp. Fälligkeitstagen, Klage erhoben. .
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ze. Otto Siegmann unbekannt ist, so wird gr hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf J
den 2. August er., Vormittags 44 uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich
u erscheinen, die Klãhe u beantworten, etwaige Zeugen mit zur
telle zu bringen, und Arkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antra des Klägers in contumaciam für ier den und anerkannt erachte und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. /
Berlin, den 17. April 1872. e . .
Königliches Stadtgericht, , n. für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
. Dekre 9.
achdem Wilhelmine Hommel von mmrichenhain am 21. v. M. ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben ist, wird der Wilhelm Göbel vom Emmrichenhain, dermalen unbekannt wo abwesend, auf⸗
gefordert, sich binnen 80tägiger Frist, vom ersten Erscheinen dieses