1872 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2504 . 2505

Ausf. 91042 Ctr., Verbr. 23910 Pfd. pro Kopf Landwirthschaft. . delssohn Bartholdy, welcher aus Gesundheitsrüchichten und wegen dessen erheblich böher. Zum Schluss wurde die H . did Pfd.. . Berlin, 2. April. Vorgestern trat die staͤndige Deputation des überhäufter i n eine Wiederwahl abgelehnt hatte, wenn er 23 ruhiger, und sind die Course gegen K—— . . ., ge sr eit, opf volt wir tüsch aftlichen Ko ngreffes zusqnimen, um über Ort, bereil sei, der Bank in Zukunft sein volles Interesse zu bewahren, ändert. Gekünd. 14000 9gtr. Hafer loco schwer verkäuflich. 15673 181 in. 3 99 9 Ett. *. Yi e,, ö Ba ae g gt n ng mn. a n. der Kreisgerichts-RNath Dr. Hase gewählt wurde. . sehr ati 266 garen ge fest und höher. usf. 3 r 24 Pfd. e Wahl de es fiel auf Danzig. ei rde l . ͤ j ĩ ; chluss wieder rubiger. Gek. tr. irit t z 4 tabgk: öö Sir, ber Vnfang September in a g non men, bie aht, es. Fortsetzang des Nichtamtlichen in der 4. Beilage. alis test ein, ee ae, dann en w 495 Cir. oder fiellung wurde dem Präsidium überlassen, das sich mit einem in wieder ein. Gek. 110,000 Liter.

Danzig zu bildenden Lolalkomite in Einvernehmen setzen wird. Königliche Schauspiele. Fonds- amd Actiem-Körse

Die einzelnen Gegenstände der Tagesordnung und die dafür be⸗ ; ; .

wem Referenten find folgende; ) Straßenbgu und Chausseegeld i Dienstag, 30. April. Im Opernhause. (103. Vorst.) Mi⸗ Reel, W. April. Dio Börse war im ges . * aucher, IAbgeorbncter Nickert);. M die , ,, chkeit des tariga. Ballet in 4 Bildern und seenischem Epilog von Paul verkehr matt und stihl genesen heut herrschte dieselbe Hal- ffentlchen Schulunterrichts Hr, Wolff, Pr. Oppenheim) ; 3) Bank- Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.Pr. argen nch ieren ch die heutige Hirse als jastios und tit au

noten und Papiergeld (6r. Wolff Dr; Braun). 4 ö. der Im Schauspielhause. 118. Abonn.-Vorst.) Bürgerlich bezeichnen. Kür fremde Spekulationspapiere, Eisenbahnen,

Arbeiter am Geschäftsgewinn (Produktiv enossenschaft artnerschaft, und romantisch. Lustspiel in Akten von Bauernfeld. Vor⸗ Industrie und Bankaktien blieb die Stimmung matt, von Banken n f nf, Abgeordneier Prince⸗ Smith / Hr. Oppenheim lo . 6. Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von 3 An waren nur Preussische Bodenkredit und 8 seh ,.

fer Hülfs. und Invaliden⸗Kassen (Dr. Emminghaus, Berlin, 29. April. Rickerh; 5) Eisenbahnpolitik mit besonderer Berücksichtigung der

ang halb 7 3 M. ⸗Pr. von industrie - Aktien wurden Baltische Waggonfabrik lebhaft

: ; Wegen Heiserkeit des Hrn. Karlowa kann die angekündigte * 96 gehandelt. Inländische Fonds und Prioritaten waren e zur ersten Darstellung Ronkurrenz verschiedener Frachtführer auf der Eisenbahn und der ver⸗ lo ni 7 1 i gekündigte gin un 6 fest. d , . sorith ; R ö Dorn, Dr. Alegander Meyer); Fort- Vorstellung Othello nicht attfinden. . 2 r e e, w . 6

der Uebernahme deffelben in das Obliga⸗ Mittwoch, 1. Mai. Im Ophernhause. (194. Vorst. . ü. i 9 5 d t ; Oberon, ned. der Elfen. Romantische n in 3 hh . d Genre ,, nnn, m n,, Dorf 3 Mustk von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. Rezia: Fr. PrRnmiens chlüss e. i. Juni.

des Elfaß⸗ der v. , Fatime: Frl. Horing. Hüon: Hr. Woworsty. Per isch. Märkische z 142 —- 362

Ankunft de seh Gegenden so d ö Scheraßmin: Hr. Schmidt. Anf. 7 Uhr. M. Pr. Berlin görlitzer K

wei piößzli D m Schn spie gan e .. Abe Vorstell ung Das Stif. Söln Mtndsn 3 Fem::: 1s s e 1853 34

ahren. D : sich di J tun ; Mainz · Ludwigshafen... 181 B 182 —3 B en. ge ö ; gol ,, in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Gperschiesischs A8 3 36

ern. Lustspiel in 1 Akt von Seribe, deutsch vo . 3163 ͤ bei dern Gutsbesißer und M des Ort, Herrn pon Bremont Auf⸗ . , ribe, Rheinische 65 r à 155 - 2b 18. 33 a 188 - 3b ahnte. Sein Vursche, Fink (Hr. Burwig, weiß fich die Gunst der Witteru s Schlivian. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Rumänier .... om n Ss IIF⸗ 8 Magd Anne ⸗Marie aus n 8 , , , ö. gar E in A , 2.

werben. In einem anmu arrangirten Pas de irois n ; ö. . zchweizer Wes ö . .

frühere ahh Jean, der Baslwirthssohn Sn Guillemin) / auf 96 beschadi Erocluketem- umd Van em- KÆGrwe- Galiier 115 - 12b2 163— 23 0 drastische Weise abgefertigt. Der folgende Akt (Scherz im Ernsh zeigt achpflanzen 1 Parmstädter Bank . a den Marktplatz . auf demselben ein buntes Jahrmarktstreiben, aus der stark besch sten ; . . Gentral. Boden- Gredit ...

welchem befonders das Auftreten von 24 Eleven als Clowns anzu= Herbst erfolgen. Er. Bod. Credit (Jachm.) führen ist, woran sich Solgtänze schlossen. Die Munterkeit über.! den können, daß st t , e ee e e, Rhein- Nahe 49 trägt sich darauf auf die Soldaten und macht sich in einem allgemeinen Im dee g gsm Ne So kTs ß Bohnen 5T t. Preus. Kredit-Aktien ... Heüet in cher Luft, bis plößich bas Signal züm Abmearsch gegehen wird. Frostes gesaͤete eg, zEKartoff de. provinaias. Pisk - Bank. .. Der Bursche Flink . sich beim Abzuge und es beginnt im gr. Gerste Kindil.pᷣ00 G. Oesterr. Silberrento folgenden, dritlen Bild eine ergötzliche Ste eple chase. in Anne⸗Marie s . si gehalten. Auf Hafer 5 W. Schweine- Gentralb F Genossensch. Dachstube. Derselbe zeigt sich aber seines Namens würdig, und weiß rühjahrswitterung zu L.

nicht nur den Verfolgungen der Dorfburschen zu entgehen sondern Sommerung un Hen Centr.

sie auch fämmtlich unschäͤdlich zu machen. Turch seine zurückkehrenden ist dann

Si- 2

11

o. 1111*11 2

dio

fleĩsch Gesterr. Nordwestbabn. 1265 - Hammelsl. Amerikaner

Kalbfleisch Butter 500 G.

bz

1 868

. 0 ee de .

Kameraden wird er endlich aus seiner Lage erlöst. Das letzte Bild: . Ernst im Scherz, zeigt eine Gebirgslandschaf und Scenen im 3 M gen Linsen do. * Lager der Franctireurs. Der Maire ] welcher sich dem räu⸗ in den Krei schãdigt. e r, . 1 berischen Unwesen derselben widersetzt

Vergebens versucht die treue 36 ihn und se Tochter ten ausgewintert. * befreien. Sie selbst geräth in Le

1111111811 2

soll frhanst werden. Auch in den Gebir ie Saa⸗ Merlin, 29. April. An Schlachtvieh war aufgstrishen: Oesterr. redit 200 - 3 à 19-2 ne 9 Eindvioh 2125 Stück, Schweine 4474 Stück, Schafvieh 76021 Stück, 60r Loose. .

ensgefahr und wird erst durch bezirken die Ernteaüssichten . Kälber 1086 Stück. Wwiern, 23. April, (Woltt's hel; Bur) Fest. ie t , . ö. ,. 9 6 . err⸗ In des ,, i S , ,, . ; . de, ,, . . ö , . * 1860er chaft erlöst, die Franctireurs niedergemgcht. Der, Vize Me webel er⸗ versprechend, zum Theil gusgezei ee und die Wiese Berlin. 29. April. Fleischpreise a jan. oose , er Loose —, Galizier Anglo. Anztrian 9 die . der Tochter des Maire Anne⸗Marie r n die Arme stellen , in gr in Aussicht. saat markt: = P P at dem Schlachten 321.50, Franco- Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 200 80, Flinks. In diesem Akt führte Frl. David als Clairon (Hornist) im 3 auer ße n , früh b k höchste mittel niedrigste Napoleons 8.99. Lager einen gelungen n Charaktertanz aus. Den Schluß des Ballets blühen reichlich, jedoch sind f A Rindvieh pro Centner Schlacht- wien, 29. A ril. (Wolff s Tel. Bur.) Rest.

ßildete ein Epilog mit Gesang: Die deutschen Truppen, rn, sichken auf die Weinernte bleiben sehr ungünst ewicht 17 Thlr. 14 THir. 9- 10 Thlr. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 333.00, Franzosen

Bayern, Württemberger, ihren Siegeseinzug in Berlin haltend, mit erfrorenen We Schweine pro Gentner Schlacht- 370. 30, 1860er Loose 103.40, 18640r Loose 146 50, Galizier 253.59 , , , n , ,, 2 m,, o , den ö 3 y 9. allegorischer Darstellung das Wieder⸗ In dem Zeitraum vom 6. 3 182 wurden in , , n 8666 Easchaun. Oderberg 3 österr. ungar. is compte bank —, Inter- erstehen des deutschen Reichs, den geöffneten Kyffhaäͤuserberg mit der ö 20 970 Tonnen wa n, s ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 898.

Gestalt des erwachenden Barbarossa und den enifliegenden Raben. kohlen u. auf den r, ,. 42 nern, D orn. ehem riteher Getz std. werter a mn , Saen ne fn ner wach zen Angaben des Fönen Sichen. n,, ,, , per *. Weisen iote J0 =- 85 Thir. Pr. ids Kiieg. nach Gaal. nirre im der 1. Meiiage.

Kostümiers 2 gefertigt, die Detorationen von Prof. Paul T. i. 66. Koks, 4156 e en au e , . bi g . . ö gi n. 5 . 36 age

Gropius semalt n. Titel: Zur Geschicht? der Unipersität enn —— ji. agnus ;- Tir. 5 ö r ö burg 9 . . e n , 6 , : Poggen logo 52-53 Ihlr. nach Qual. gefordert, mittel 53 KBerlim, am 29. April. Sil hr . J. Schmid's Wuib enen Wh fa binn Ir Bull . ! hr 16 . d w , , wegn zu Straßburg (4 Bog. 8) erschienen Das gut ausgestattete W T Wasser: Jani Juls S6 -= 56 - 563 -= 66 hir. bez. rt Zugusèẽ 55t-— 567 Wechsel-, Fonds- und Geld -CQours. behandelt nicht nur die Geschichte der Universität vom Jahre 1567 bis K f 34164 T. Stein kohlen bis 555 Thlr. b A t- S8 t p 36 fn ö 8 tb .

zur französischen Revolution 1792, sondern auch und zwar in rein 2 . 23. br, ö J J Weenhn el.

zbjeltiver Weise, die Entstehung und Organisation der späteren fran⸗ Eis * Gerste grosse und Kleine à 45 - 60 Thir. per 1000 EKilogr. 5 zölischen Akademie. Beigegebri sind, ain FJaisimile, der eigenhändigen 8 *. Hafer lco 43-51 Fhir. pr. 1000 Kilogr., pomm., 41-185 Amsterdam -.-. Hur. ; 2 6 . 19 April 770, sowie fünf Abbildungen von zom n e. K Ihlr. . , ,, 5 83 e, . J 47 -= 46 J 2 Alt. 14062

aon holm 15. April. Nach dem Katalog der Universitä. Brennholz; . . K . hr. . . . in Up salag für das ri linz; ,, 8e , f Kok sihlöl ioco 4 Fhir, pr, pris n, Aprik ai ss Mes h, erden,... hn. 3 Mt. 5 Il Iba

een und? , ĩ Senza loer ein n un] der bez. Mai- Juni 223 - -= Ii Tpir. bez., September-Oktober 223 10 Tage S0rbz B angestellt nden ist jsgl, wovon 151 klionären mit 1215 Aktien bis 33 . 2253 Lhlr. be, . ö ö . Er. 2 Mt.

9 Ei hol clic, T Dstgoia Vorsitzenden Petroleum loco 12 pr. April u. April-Mai 12 Thlr. ; . 10 Tage 8M inbꝛ 33 oackholm f ank ugs Bala, der Staats⸗ bez, September Oktober 12. Thlr. be. . . Z At. 2M bs 123 Westgota, manla / Lein5l loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Wien, öst. W. 8 Tage 88 SS pz 99 Smaland, s V Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 6— ) Sgr. bez., pr. April, do. do. Z At. S8by

April - Mai n. Mai- Juni 23 Thlr. 3—- io - 6 Sgr. bez., Juni Juli München, s. W. 2 Mt.

23 Thlr. J - 14-9 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 10 - 16- 13 Sgr. Augsburg, s. W. 2 At. 56 22 6

5e hen ., . in ß 2 Hir. 3 = 6 Har. bea, Lngäst Fre, mn,

allein . gr. bez. dd. Wahr. 2 At. 56 2G

, ,,, fan hände s g, Ao rug, Ro, o n, 1g Tir, le me irn.

slatutengemäß eingereicht und en, deshal , . No. 0 836 1 , Thin, Ns, O An- 9 7k , Thlr., pr. 5 Jatze 998.060. un rh rden? der Vorsitzende erilärte aber, Apri 1 u. Mai. Juni 8 Lhlr. 2.-- 3 * Sgr. bez. 5... 100 8.8. 3 Wch. gohbꝛ ile in feifscch ern enn g ee hne ö ,, . ö. . ) z . 9 K. 2

bebufs ,, sis n Wclbenden Verhzaltenge zar h gitter Eiche. waren Anfangs angeboten und successive niedriger; im Laufe 4. 8 Tage 103 be

Bartholdy in Berlin, Konsul Hesse in Dresden, . 3. ag , ; ] , er enn ist, . Sn e, n Eisenach wurden die Herren v. Eichel ⸗Streiber und Konsul der Börse trat dann wieder für die näheren Sichten rege . G. 3 At. 109 ba

den Zweck zu bewilligen. Hesse wiedergewählt, während an Stelle des Geheim ⸗Raths Men⸗ Peckungskrage anf und Preise derselben gingen in Folge

*