Verwaltungs über das Vermögen der Kronprinz⸗S felder ⸗ Stiftung zur Unt eg stütz n der
eldzuge von 18661 und der Hinterbliebenen inn für den Zeitraum vom l. März A. Einnahmen. Laut Verwaltungs ˖ Uebersicht vom 5. Jun Februar 1871
Vere , , ,
1. das Vermögen der Kronprinz Stiftung in dazu: Einnahmen — 2) Beiträge und patri
Niederschlesisch. Stamm Aktien auf eine Sh.
2 — 3
. h
ebersicht tiftung und der Elber⸗
2510
n,· aus dem er in demselben Ge⸗
1871 bis Ende Februar 1872.
i 1871 bestand altimo
Baar.
Doku⸗ menten.
; * Thlr.
nach spezieller Vestimmung der Geber resp
höchsten Handschreiben,
*
Summa der II. Das Vermögen der Elberfelder⸗ Stiftung in
dazu: die Ein men bis Ende Februar 182.
. bis End Summa der Einnahmen nde ) Februar 1872
B. Ausgaben. . JI. Bei der Kronprinz-Stiftung bis inkl. Februar 1872 ur Disposition St. Kaiserlichen und zniglichen Hoheit des Kron rinzen, insen pro 1871 von dem re ervirten Tapital von 25 Thlr. .. Zum Ankauf der unter c. der Ein⸗ nahmen aufgeführten 6900 Thlr. Nord⸗ des⸗Anleihe er unter d. ebe Norddeutschen Bun
a)
P)
ebendasel lbst aufgeführten beiden . un 54 13. 163 Thlr. — Sgr. Unterstützungen . Summa der Ausgaben bis ultimo bis Ende Februar 1872. bel der Kronprinz · Stiftung vereinnahmt A Kronprinz-⸗Stiftung. Mithin Ende 1 Ausgaben
ö f) Durch auf eine Hypo 9) 6j den Erwer e von resp. 12600 Thlr. un ) b) An Renten und einmaligen Unter⸗ aa) an Renten bb an einmaligen 17734 . cc) an Bade Unter- stützungen 1280 122 Februar 1872 II. Bei der Elberfelder Stiftung Die Zinsen im Betrage von . ind jur Verwendung als Unterstützungen worden. ; ; Rekapitulation. Einnahmen Ausgaben Februar 1872 ein Be⸗ B. Elber felder⸗ Stiftung. Einnahmen Mithin Ende Februar 1972 ein Be⸗ stand von
Von der Kapitals Verwendung der Kronprinz ⸗Stistung zur
währung von Fenten sind ausgeschlossen außer den im 8. 5
Statuts erwahnten === K 25
ist von der statutenmäßigen Auflös * .
erner on der statutenmäßigen Auflösung ausgeschlossen. Eibe n r e feng . ö Berlin, den 11. April 1872. 9
Kriegs⸗Ministerium. Abtheilung für das en, wee,
von Tilly. von Kirchbach.
— Ibre enn, die Kaiserin Königin Augu
Zusendung des wen ge fre e che, über die , . ö
im Großherzogthum Baden im Kriege 187
höchsten q. d. Berlin, z0. April 1872 den Verei
üifs-Komites des badischen Frauenvergins und des Man
ütfsvereins für die n, des .
er
a hat an
. ü
— 71 in einem
höchstihren Dank und aufs neue gesammten Huülfsthätigke Vaden Allerhochstihre volle Anerkennung ausgespro 1
n. 36
Kunst und Wissenschaft. Das erste diesjährige Heft der vom Magdeburger Gesch vereine hergutzgegebenen Magdeburg Geschich ts blätter folgenden Inhalt: Dänische Drucke der Reformationszeit aus M burger Offizinen, von Br. C. Göe; e g. ; Abhandlung „Burggrafen von Magdeburg« (Gesch. Bl. 181 86
m Appellationsgerichts Rath. v. Arnstedt (Schluß; bag von
die Stadt Magdebur
alte Magdeburg Lin chte des
ard 11.7 und] Ülver abt, Beil ngeln;
Der König von Württemberg hat! dem glthistorischen Krönungs
st. Bx. Du ur Benutzung Uberlassen sind, müssen ü
nen .
gebildet, Iöln aus den
inne des 1 gin we n n ch essor an der Unipg
265. April. s Professor des Krim
sität München berush theil Bt. Studin Mg
— n keiten betrifft, in sich melden, ö . odelle für die Preis m edg! sind ee, und an fol Künstker wurden unter dem Versttze des nterrichts ⸗Minister von Stremayr Preise verliehen Für den Avers (Portrait des Ku unter 16 Konkurrenten, für die Kunstmedaille unter 12 Kon ten, für die Fortschrittsmedaille unter Konkurrenten mit Stin einhelligkeit an Joseph Tautenhayn in Wien; für die Verl medaille unter 7 Konkurrenten an Karl Schwenzer in Londo die Medaille vfür guten Geschmagck- unter 9 Konkurrenten g Wehr und J. Eefar in Wien. Bei Beurtheilung der Medail Ritarbeiter ergab sich Stimmen ie e für zwei Produ Karl Schwenzer in London und J. Eesgr und N. Weyr in A 3 25. April. Die deu tschen Philologen im September 1813 in Innsbruck tagen. . Gewerbe und Handel. Königsberg, 25. April. ; j allen Gewerben gefeiert. Den r g, ellen haben sich, nun die Töpfer, Klempner, Glaser, Maler, Schneider und auf mi Arbeitsstärten auch die Maurer angeschloßen. . Riga] 20. April. (W. T. B)] Armitstead Mitchell s Dam f Age mühle ist in der vergangenen Nacht total abgeht Der Schaden ist ein sehr beträchtlicher. ĩ S Por Kurzem llef die Nachricht ein, daß die Schwarzen des Territoriums Dakota Amerika) goldhaltig seien. Nach d sagen zuverlässiger mu fen m g unterliegt es keinem Zweit iese ö., in der That eine Menge Goldes und anderer Min namentlich Blei, enthalten. und Bürger von wollen in Folge dessen eine Einga Bundesregierung
der Wiener W
Die Behörden
be an die
welche den Mineralreichthum jener Gegend von Dakota und
in ihr dem Ackerbau sich bietenden Vortheile in authentische: auseinandersetzen soll, um von der Regierung die Einwilligung recht baldige Eröffnung der Gegend für den großen Verkehr langen. .
g*ie Schwarzen Berge von den Engländern mur lack genannt, sind die östlichen Ausläufer der Hauptkette des Felsen und erheben sich in einzelnen ihrer höchsten Gipfel bis zu bel die Meeresfläche; sie liegen zwischen dem 143. und 45. Breiteght dem 163. und 105. Längengrade, sind im , n. 100 englische lang und 69 brei! bedecken also Hoh Guadrakmeilen. Der s reichthum dieses Gebirges ist nicht sehr groß doch sendet dassel gen der bedeutenderen Zuflůsse des Missourl⸗ z. B. dem en und dem kleinen Missonri, Gewässer zu, Ungefähr ein Dm Gebirges, das fich, von der dortigen 230 Fuß bis 3höh Fuß
Hochebene erhebt, ist mit prächtigen Fichtenmwäldern bedeckt.
*
Mit dein heutigen Tage wird .
14 r
ewässer,
ich vorhanden sein.
Alexandria hier eingetro
ü Dr. Ho un abgesch
41
3
derlichen Summen Jahre Daft.
Dem in dem früäͤ 0 m
54 3.
1
z
hahllen Su nmen sollen
2511
Diese im Ganzen, ungefähr 16280000 Acker bedeckenden Wal. agen lenkten Mu die Aufmerksamkeit auf die vor dem Sommer beinahe gänzlich unbekannt gewesenen Schwarzen Berge. In
m Jahre sandte die ,, w,. die erste Erforschungs „dition unter Leitung des Bundesoffiziers Warren, dem ein Geo ge, Dr. Sanden beigegeben war in jene Gegend. Die Expedition n in einem später erstatteten Berichte den Hauptnachdru auf den zolzreich der Schwarzen Bergej und Pr; Hayden machte damals m Vorschlag, Bauholz aus denselben im Frühjahr, wo die dortigen
wässer die im Sommer oft beinahe ganz austrocknen, sehr reißend nd. durch Zuflüsse des Cheyenne in denselben und durch ihn in den ern fiößen. Nach dem Zeugnisse dieses Fachmannes ist das or . . fruchtbar und AÄnkilopen treiben in Heerden auf den dergab hangen. .
Ihren Ramen haben die Schwarzen Berge ähnlich wie der deutsche Schwarzwald davon, daß sie aus der inf, chwarz und finster aus- chen. aß in ihnen hellglänzendes E elmetall verborgen sꝛi, ergab ch ien. bei oberflächlicher Untersuchung. Die gewaltigen Quarz- feen etten enthalten viel Gold. Nach dem Zeugnisse Dr. Haydens snd die Schwarzen Berge auch reich an sch aber reiche Lager vom schönsten Gyps und Ueberfluß an allen mnderen im Felsengebirge vorkommenden Mineralien, sowie auch Retallen., Unter diesen soll, wie schon erwähnt, Blei namentlich reich⸗
n, , .
Triest 28. April, Der Lloy a mpfer »Austria« ist mit 9 . , Ueberlandpost heute Morgen 5 Uhr aus
en. 268. April. B. Waortlaut des zwischen der Kaiserlichen Re— anguier Baron Hirsch über den Eisenbahnbau . Präliminarvertra s. Danach wird der frühere Ver— hinfällig, die bereits angefangenen Bahnbauten in der Länge 209 Kilometern müssen von 3 in zwei Jahren vollendet n, die Bergwerke, Waldungen, Steinbrüche welche der Gesellschaft sofort der Regierung zurück⸗ geben werden. Die esellschaft hat während dieser zwei Jahre die zum betriebe des Dienstes, zur Berzinsung und zur Amorktsstrung erfor⸗ ⸗ ur Verfügung zu stellen; nach Ablauf der zwei ö.. der Aufwand für den Vetrieb der Regierung allein zur ie fertigen 120 Kilometer werden von der Regierung nach eren Vertrage festgeseßten . bezahlt. Der Zeit⸗ Exploitirung wird auf 590 Jahre rege, Die Ge⸗ ischaft zahlt der Regierung für e . er Bahn 800) Fres. er Lilometer und wird der Negierung eine Garantie von jährlich Millionen Franes zur Verfügung gestellt Die hierauf schon ge⸗
urückgegeben werden. ö.
pril. Der Bremer Dampfer »Balti⸗
4
1
Konstantinopel, glatt veröffentlicht den und dem
*
kr die
Baltimore, 27.
more ist heute hier eingetroffen.
—
7 6 . * * * * 7 ' * * * 7 * * * * 7 6 7
2
Abr k ö v. M. Wind. EHimmolsansicht 5 — F, schwach. schön. 28. April. SO., schwach. bedeckt.
OSG, schw. halb heiter. Windstille. sonst heiter. Windstille. bedeckt. SS W., schw. bedeckt.) O., lebhaft. bewölkt. SG., mässig. Os O., schwach. NO., mässig. O., mässig. NO., s schw. SO. , mãssig. ONO. , schwach. O., mässig. 80., lebhaft. O., mässig. heiter. SG., schwach. bewölkt. OS6., mässig. heiter. OSO., s. schw. O., schwach. N., mässig. O., schwach. SO., mãssig. SO., sehwaeh. S., mässig. ONO. , still. NO., schwach. SO ., schwach. WS VW., schw. S., massig, bedeckt. S W., z. stark. bewölkt. S., schwach. bewõlkt. N, schwach. heiter. — 86. , schwach. heiter. 1,3 gxzieml. heiter. — O., schwach.
Haparanda. 342. Christians. 338 9 Hernösand 341, Helsingfor. 34, Stockholm. 341,7 Skudesnäs 333, Frederiksh. — Helsingõr . Memel .... Flensburg. Königsbrg. Putbus... Kieler Haf. Cöslin ... Wes. Lchtt. Stettin.... Gröningen Bremen ... Helder. ... Berlin ....
— *) heiter. heiter. heiter. bew, schön. fast heiter. heiter. heiter.
340, 2 337, 3 339, 336, 0 338,4 338,8 336,2 — 339, 2 336,8 338, 335, — 337, 2 336,8 4 331,8 - 334, i 332,9 4 335,4 — . 334, s Wies baden 332, Ratibor ... 329, 1 40 Trier.. ... 328,8 Cherbourg 336,4 — Havre... . 336,9 — 332, s 336,8 338,7
—
ganz heiter. Völlig heiter. heiter. völlig heiter. heiter.
sehr bewölkt. bedeckt. heiter. neblig. pen Ff, trübe. Regen.
Münster.. Lorgau... Bres lan...
11,3 11,0 8, 5 17 6,4 11,8
St. Mathieu 1 Wilhelmsh. 335, — Danzig... 339, 3 Ft 2, Gonstantin. 337,8 —
—
Nachmittag SO. schwach. dtrom S8. Strom 8
—
Gestern und Nachts Reꝶgen. 9) Gestern
1 Max. 12, o. Min. 3, o. ö. i. 3) Gestern Nachmittag S8 W. schwach.
Silber. Besonders fanden
(B. T. B) Das am kl ich (
7. rl,
Teens,.
juli August 85 à 793 a 80 bea
wenig bewölkt.
heiter.
bedeckt. bedeckt, trübe. wen. bewölkt. bewölkt.) bedeckt, Nebel.
— *
* heiter. bewölkt. heiter. wolkig. heiter. trũbe. heiter. Staubregen.
;.. sehwach. SS0O., lebhaft. SSVW., schwach. NO., schwach. O., s. schw. S., massig. SS0O., mâssig. SO., mãssig. O., mässig. O., s. schw. NO., schwach.
üer n, Christians. Hernõsand
Stockholm. Skudesnas. Frederiksh. Helsingör. Memel .... Flensburg. Kõnigsbrg. Danzg.. Putbus ... 3
de s, 8 .
O.. schwach. SSW. , schw. SO. , schw. NW., mässig. NW., mässig. trübe- O., mässig. weiter. NW., schwach. bedeckt. NNW. , schw. bedeckt. NVW., schwach. — SO. , schw. ONO. , s. schw. W., schwach.
. SO., mässig. 3,9 O., schwach. — W NW., schw. 2,2 NW., lebhaft. — NW., schwach. 4,2 NO., mässig. 5, Ng. schwach. — W., schwach. NO., schw. SW. still. 5 6,2 — NW., sehw. 8, — NW., schw. bedeckt.
; Min 5, !?. * Gestern Nachmittag Oso. mässig. ) Gestern Nachmittag OSO. mässig. Strom S. Strom 8.
Wes. Lehtt. Wilhelmsh. 3 Stettin. .
*6, 2 4, 9 0 TF5, s 0 4, *
heiter.
heiter.
zieml. heiter- ganz heiter. heiter. bewölkt. bedeckt. bewölkt. heiter. bewölkt. leicht bewölkt. trũbe.
sehr bewölkt. bewölkt.
Münster.. Torgau... 3 Breslau ... Brüssel ...
—
ARS GQ O 1—2*
Wien 25. April Der N. f. Presse- wird aus Laibach tele⸗ graphirt: In Nesenfuß wurde ein heftiger Erdstoß verspürt. — Ueber den fortdauernden Ausbruch des Vesuv liegen weiter folgende Depeschen aus Rom und Neapel vor. Rom, 27. April, Abends. Nach aus Portici eingegangenen zu⸗ verlässigen Nachrichten sind die Lavaströme, welche Resma und Portici bedrohen, ziemlich zum Stillstand gekommen und die Eruption über⸗ haupt im Abnehmen, Rur Ponticelli ist noch bedroht. Neapel, N. April. Der Lauf der Lavaströme erstreckt sich bei Torre del Greco bs auf 5 Kilometer östlich Bon diesem Orte. = Die Phänomene des Ausbruchs des Vesuvs nd jetzt weniger beunruhigend. Die Lava, welche ihre Richtung auf Resina nahm, . um Stillstand gekommen. Ein Theil von S. Sebastiano ist zerstört. ie Setonationen haben sich vermindert. . . — 28. April, . In der Umgebung des Vesups fällt seit heute früh ein starfer Aschenregen; der Horizont ist völlig dunkel; das unterirdische Getöse des Vesuv
—
ͤ läßt sich⸗ weithin vernehmen. B. April, Vormittags 10 Uhr. Der heftige Aschenregen welcher seit heute früh die uft verfinsterte, hat nachgelassen ; der
dimimfh in an sich au ssuklären. ..
2. . Nachmittags 2 Uhr. Die Lavaströme sind jetzt vollständig zum Stillstand geksmmen. Das unterirdische Getöse hat nachgelassen. In der Richtung auf Terzigno hat sich ein neuer Krater
geöffnet. ö. = 258 April; Abends Uhr 30 Minuten, Der Himmel ver⸗ dunkelt sich auf s Neue und der Aschenregen hat abermals begonnen. Nachrichten aus mehreren Gemeinden konstatiren, daß i dort aufhörte. Derselbe erstreckt sich bis
schenregen fiel, aber bald wieder nach Caserta hin. 3 . — B. April Nachts 12 Uhr. Der Aschenregen dauert fort, der n und mit den Augen gar nicht wahrzunehmen. Das unterirdische
Vesuv ist gan etöse macht sich in einzelnen heftigen Detonationen bemerkbar. ö ö
J J
Erodulitem- umd Var em- Hr.
Berlin, 27 April, (Amtliches Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börm nn mg, unter Zuziehnng der ver- 6ideten Waaren- und Produktenma .
Weizen pr. 1000 Kilogr, joco 70 - 85 Thlr. nach Qua tät, weiss. u. gelb 82 84 Thlr. bey, selber; pr. April Mai S5 64 S5 ber, Mai- Juni 8 à Sz 3 8 bez., Juni „Juli 8 à 82 bez, August- Soptember 78 bez, September Oktober 765 3 Jö Bez. Gek. 10,000 Otr. Kündi- gung g, r r mg. r h s g,, en m, n,
Koggen pr. 1009 Kilogr. loo 56 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 535 - 555 Thlr. nach Qual. en, Monat abge- laufene ß sg ben April. Mai 6, d 566 à . boa,, Mai- Juni 573 a 564 d 566 bez, Juni-Juli 57 à 566 à 563 bez, Juss⸗ August 56 à 55 à 56z ber., September · Oktober 55rd à