1872 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

wöbos X . . . i 54 36 bez. Gekündigt 6. gungspr. 57 Thlr. pr. ogr

Gerste pr. 1000 ö 63 Thlr. nach it.

Hafer pr. 1000 Küogr. loco 42 51 Thlr. nach qualität,

r. April-Mai 47 nom, Mai-Juni 47 nom., Juni-Juli 47 nom aii Kugust 7. bez. Gekünd. 240 Gtr. Kündigungspfeis 7 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl No. Ou. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. April - Mai S Thlr. 3 à 11 à 25 Sgr. bez.R, Mai- Juni 8 Thlr. 3 à 13 à 2 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 3 à 11 a 23 à 2 Sgr. bez, Juli-Auguost 8 Thlr. 2 à 33 à 23 Sgr. bez.

Erbsen pr. IM Küogr. Kochwaare 50 - 6 Thlr. nach Qual., Futter waar 46 - 49 Thlr. nach Gualität. ;

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr, ꝑpr. diesen Monat 235 à 235 bez., April-Mai 235 à 235 bea, Mai-Juni 225 , bes, September -Ditoker Rr ä Re, dez, Gktober Novem- ber 22 à 22 bez, November-Dezember 22. à 22x beæ.

ein! pr 1600 Kisogr. loco 25 hir. . .

Petroleum, raffinirtes (Standard wbite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (1235 Gtr.) loco 125 Thlr., pr. . . 12 bez., April · Mal 12 bez., September-Oktober 123 à 127 bez.

z Spiritus pr. 190 Liter à 100 pCt. 10,0900 l . pr. diesen Monat 22 Thlr. 23 Sgr. à 23 Thlr. bez.; April -Mai 22 Thlr. 28 Sgr. à 23 Thlr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 23 Sgr. à 23 Thlr. bez., Juni · Juli 23 Thlr. 5 à 7 Sgr. bez., Juli · August

Kleine

mit Fass

1 46 60 Thlr. nach 2

23 Mr. 8 à 19 Sgr. . 9

19 Sgr. bez., Soptemhber-Oktober 20 Thlr. 18 Sgr. bez. Gek 170, 00 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. ö 8 . pr. 100 Liter à 100 pOt. 10, 000 pOt. ohne Fass lo. bez. Weiagenmehl No, 0 119 3 103, No. O u. 1 1099 à 190 Rog mehl No. 0 8. 3 5, Ro. 6 8. e, pr. o , Brutto unverstauert inkl. Sack. Bei gestiegenen Preisen

besseres Geschäft. Lomdem-, 29. April, Vormitte gs. (Wolff's Tek. Bur

Die Getreidezufuhren vom 20. bis zum 26. April betrugen: Ene

lischer Weizen 595, fremder 12, 977, englische Gerste 1175. fromde 9108, englische Malzgerste 21,596, englischer Hater 255, fremder 45,319 Qrtrs. Englisches Mebl 23.768 Sack, frem- des 2662 Sack und 1086 Eass.

¶CaIJasgom, 25. April. Roheisen 92 Sg. 10 Pee. Ruhig.

Eondla- mmnmd Actier -- EHBörage.

Lind rigahafenm, 27. April. (Wolffs Tel. Bur) Die Generalversammlung der Aktionäre der pfälzischen Bahnen hat der Direktion Decharge ertheilt und pro Verwaltungsjahr 1871 für die Ludwigsbahn eine Dividende von 385, für die Maxbahbn eine solche von 18, für die Nordbahn (Linie Neu- stadt Dürkheim und Landstuhl Kusel) eine solche von 13 EFI. festgesetzt. Für die Alsenzbahn ist auf 7 Monate eine Divi- dende von S, FI. ausgeworfen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Handelsmann Isidor Rosenthal wegen Wechselfälschung in den Akten R. 52 586d Comm. L unter dem 9. Februar 1869 erlassene Steckbrief wird hierdurch ern uert. Berlin, den 23. April 1872. Königl. Stadt- gericht, Abtheilun . dee, , . Kommission II. für Vor- untersuchungen. gnalement: Der ꝛc. Ros k ist 31 Jahr ait, am 15. Juli 1810 in Schönlanke geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 5 6 Zoll groß, hat schwarze Haare bunt Augen, braune Augenbrauen, braunen Bart spitzes Kinn spitze Nase, gewohnlichen Mund, eckige magere Gesichtsbildung, biahsg esichtsfarbe, vollstän-⸗ berg hre in enter Geert helhht Fianderifg. Sprache und hai als ßesonderes Kennzeichen ein krankhaftes Aussehen und geht ein wenig gebückt.

Steckbrief. Gegen den Former Carl Heinrich Schenk aus Lüneburg ist die end rh. Hast , . schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine *r at nicht ausgeführt werden können. Es

wird ersucht, den 2c. Schenk im Betretungsfall festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegensländen und Geldern an die , , , ,. des unterzeichneten Gerichts abzuliefern. Be⸗ ö 63 nng;: I) Alter: geboren den 25. November 1844 zu .

Grs e 5 Fuß 115 Zoll Hannov. Maaß. 3) Statur schlank. 4 Haare blond. Stirn niedrig. 6) Augenbrauen blond. 7 Augen blaugrau. 8) Nase und 9) Mund dick. 10 Zähne gut. 11) Bart blond. 12 Kinn rund. 13) Gesicht oval. 14 Gesichts farbe . 16) Besondere Kennzeichen: stottert.

athenow, den 19 April 18.2. Köoͤnigliche Kreisgerichts Deputation.

Steckbrieferledigung. Der unterm 1I7. d. Mts. hinter den Schneidergesellen Carl Nicolai Carftensen aus Nordhesboöll erlassene Steckbrief ist erledigt. , dt, den 26. April 1872.

ie Polizeiverwaltung.

Offene ner, ,, Folgende Militärpflichtige: a) Adolph

eboren den 15. Janüar 1846, ein Sohn des Handelsmann

Löbel Basch zu Sprottau, 3 Karl Robert Paul Sander, geboren am 1 November 847 ein Sohn des Formers Karl Herrmann Sander in Primkenau, deren Aufenthalt unbekannt ist, sind durch Erkenntniß vom XV. Juni 1871 wegen Verlassens des Bundesgebietes ohne Er= laubniß und um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres u entziehen, rechtskräftig zu J fünfzig Thalern Geldbuße und für den

Basch,

all des Unvermögens zu je einem Monat Gefängniß verurtheilt

worden. Es wird erjucht, die den Genannten auferlegte Geldbuße im Wege der Exekution von ihnen beizutreiben, event. die substituirte Gefänißstrafe an ihnen zu vollstrecken. Sprottau, den 25. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ra mr e ee.

Handels⸗Register.

Der Fabrikbesitzer August Canzler in Guben ist aus der sub Nr. B unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen den drl g gn eg „L. Baak K Comp. zu Guben“ ausgeschieden und das Geschäft vom 1. April 1872 ab von dem Fabrikbesitzer Louis Baak zu Guben zum alleinigen Fortbetriebe unter der nnn Firma übernommen, , zufolge Verfügung vom 14. April 1877 am 16. April

1 Guben, den 16. April 1872. ann ge iF leler ich. Erste Abthellung.

; n . . Firmenregister ist folgende Ein tragung bewirkt: r. 213.

H Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Rittergutsbesitzer und Lieutenant Gustav Eduard Eugen Seydell zu Liebesiß. ;

3) Ort der Niederlassung: Guben.

4) Bezeichnung der Firma: Seydell'sche Mühlen.

5) , ,, zufolge Verfügung vom 19. April 1872 am 2sten

April 1872.

Guben, den 23. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 mit dem Sie u Guben . nhaber der Rltterguts besitzer und Lieutenant Gustav Seydell zu Liebestz

ünd der Königliche Gedeime Ober-Regierungs ⸗Rath Friedrich Wilhelm einrich Pochhammer zu Berlin sind, ist durch , es Ueber⸗

einkommen gilöst und die dem Mühlendirigenten August Neumann u Guben unterm 26. März 1864 von den ö Firmeninhabern jkr die obige Firma ertheilte Prokura erloschen.

Firma und P

a,. Tage gelöscht worden.

uben, den 23. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

j * 6 Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: r

2) Prinzipal: 29 der Rittergutsbestzer und Lieutenant Gustav Eduard Eugen Seydell zu Liebesiß.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet;

Seydellsche Mühlen.

4 Ort r. Niederlassung:

Guben. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: s 8 23 irma 3 Nr. 213 des Firmenregisters. rokurist: * der Mühlendirektor August Neumann zu Guben.

*. eit: . 3 . zufolge Verfügung vom 19. April 1872 am 23. April 1872. Guben, den 23. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Prokurenregister ist bei Nr. K das Erlöschen der dem Kaufmann ,. Braunfisch hier von dem Kaufmann George Grunau in Elbing für die sub Nr. 153 unseres Firmenregisters ein etragen gewesene Firma: Große Amtsmühle zu Braunsberg- eorge Grunau, ertheilte Prokura am 20. April 1872 zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1872 eingetragen. . raunsberg, den 25. April 1872. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Sub Nr. 6 eingetragen:

Dem Kaufmann , Braunfisch ist für die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsreglsters unter der Firma: Große Amts⸗ mühle zu Braunsberg, George Grunau eingetragene, am hie. sigen Orte bestehende r, ,, der n,, , . . Amtsmühle Braunsberg, George Grunau in Elb 14 Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April am 20. April 1872.

Braunsberg, den 26. April 1872. eue hes Krelsgericht, J. Abtheilung.

irma „Seydell & Poch * deren

rohura sind zufolge Verfügung vom 19. d. M. am

n unser Firmenregi J ns d. ster ist

r. 168 Firma

. Verfügung vom 17. April js 2 an demselben Tage folgender

ermerk eingetragen:

Die Fi B. ad Nr. 153 Firma 9.

ß

rma i o

9 ermerk eingetragen:

Königliches Kreisgericht.

3 ü e Amtsmühle , zu Branusberg n. Verfügung vom 20. April 1872 an demselben Tage folgender

Die Firma i Brauns berg, den . e gFloschen.

M. Nicolai

IJ. Abtheilung.

del ende in unser Firmenregister eingetragene Firmen: *

Nr. 7: oritz Wol gi; 13 ff ö 47: * * ot Nr. 54: J. A. Borchert . Neichwald 66: ilh. Storch

82 Fritz 24: F. B. Stattaus 95: T. Rauschning . . : L. E. Tonssaint ü 122: G. Kleidt 125: J. E. Zeeh . B. Schovenduve . 7 L. Sinhuber G. Schadwin kel

X ĩᷣ G u e ä, d e 889

Wilhelm Mueller Insterbur irmenregister daio u ght worden. rofurenre

tadtrath ö

* find erloschen und aus unserem Desgleichen sind in ae, ad Nr. 20: die Prokura des

Firma Ludw. Eckert

ad Nr. 21: die Prokurg des Kaufmann Carl Mahnke für die

irma F. W. Bot *. d 5 2

nsterburg, den 19. April 1372. Königliches Kreisgericht.

Die hierselbst bestandene in unser Gesellschaftsregister Nr. 26 unter aagen et Ziehe“ eingetragene Handelsgefei durch gegen * e Uebereinkunft e . 3 er gg . ö tsregister gelöscht. ngetragen: sub Nr. 2M die Firma „F. Zie e“ in Insterburg und als deren 41 d, reh eg ale n, , irma , E. F. Haagen“ in Insterbur Kaufmann Ernst geil briñ ĩ

Firma,

öaggen et

iehe“ i ll In unser 6 ö

rmenregister ist e

ber der Kaufmann ee Nr. A8 di und als deren Inhaber der

. ö terburg, den 19. April 1872. Königliches Kreisgericht.

. 67: . G. Ge , rd eier

Ludw. Eckert sem.

zu Insterburg, p

*

Aulowoenen, Insterburg,

n , e, m r , a.,

* Aulowoenen,

ister ilhelm Osterroth für die aem.,

I. Abtheilung.

Haagen

J. Abtheilung.

In das Register für die Ausschließung der ehelichen Gütergemein ·

Der Kaufmann Moses Hoffmann in

sirom letztere im Bei reudenthal für die

schaft ist eingetragen: . 21. Col. 39 Hohenstein hat mit der Sara Go ihres Vaters Juda Goldstrom in ihrer Ehe die Gemeinschaft der HGü

henstein, den 29. November 1860, ausgeschlossen. mg e Verfügung vom 16. April 167 . .

rode, den 16 April 1872. Königliches Kreisgericht.

nde uer ter zur Verhandlung d. 4

Eingetragen

I. Abtheilung.

In unser WMoses zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Georg Moses, Heute eingetragen. Stettin, den 26. April 1872.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist Unter Rr. 1196 der ö 5

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Colportage⸗Buchhandlung, Paul Schultz,

Heute eingetragen. Stettin, den 26. April 1872.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. In das Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen:

Kol. 1. Laufende Nr.:

. Kol. 2. Firma der Gesellschaft:

F. Hackbarth Söhne.

E. gol. 3. Sitz de? Gesciifchaft: Colberg.

Kal. . Rechtgock'hättn isse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der . Carl Friedrich Hackbarth hier,

27) der Kaufmann William Ernst

Die Gesellschaft hat am 14. April 1872 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der i ern, steht beiden Gesell⸗ .. tern gleichmäßig zu. Eingetragen zufolge Ver

872 am 25. desselben Monats. Colberg, den 23. April 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

irmenregister ist unter Nr. 1195 der Kaufmann Georg

ackbarth hier.

ügung vom 23. April

Firma

2513

Nach dem Tode des Ka ist dag von Nmfcen 2 Lubwig Zimmermann hlerselbst

Ludw. Zimm bete Lan de gc. . en , . ittwe, Caroline z h . x ?. ge estphal, und

a] Laura Amalie Louise

kb Ida Emile Albert

R Bertha Pauline Caroline und

Anna Pauline Charlotte, hurg ee ,. ee. ye dt . . egangen und nunmehr die unter derselb

bestehende e ge fei Fa in das Gesellschaftsregister 3 z

Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen und die Be⸗ fugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur der Wittwe Zimmermann zu. , ,. er nn Zimmermann jr. Prokura ertheilt hat.

e Verfügung v . 7 a) sub Nr. 147 . e m, . JJ

ö à des Gesellschaftsregisters und 0 A3 des Prokurenregisters. Demmin, den 2. April . Königliches Kreisgericht.

Aus der hier mit einer Zwei den, Nr. 2 unseres Gesellschaf Gebrüder Boecker ist am 3. A Bernhard Hettla gen zufolge Verfů Greifenhagen, den 22. April 1573. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Stralsund, Die hier bestandene 8 d . gen S andelsfirma Em äfer in: Fit der Posthalters Toöppel, Marie, geb. 52 e e 3

In unser Firmenregister ist bei Rr. 724 das dur des Kaufmanns Henry Petit hier in das Handels ei . err manns Meyer Emanuel Kempner erfolgte Eels der (Einzel /; irma; Emanuel Kempner hier, und in unser Gesellschaftsregister r. 214 die von den Kaufleuten Meyer Emanuel Kempner und Henry Petit, Beide hier, am * 2 . ig 6 der Firma empner 8& t errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein Leer, den 3 , e , Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist bei Nr. N35 das ui ,, ) Erlöschen der Firma hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. April 1872.

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nwie. 2933 das Erlöschen der Firma Ther phil Weiß hier heute Angett r irma kö. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 3072 die Firma ier und als deren Inhaber de . ! er der eute eingetragen worden. derhandler Herrmann Hansel hier Breslau, den 22. April 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 3073 die Firma eil Schneider 8

hier und als deren Inhaber d ae lee,, 1 h er Kaufmann Carl Schneider hier, heute

Breslau, den 22. April 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ißt bei Nr. Slg die Attien . Gesellschaft „Breslauer Handels- und Entrepäöt⸗ e, deren ,. en s . K

er Direktor Gustav Kopisch ist aus dem Vorsta r Ge⸗ i, in ausgeschieden, und der Kaufmann 8 , i e g.

reslau als gewählter Direktor in den Vorstan eingetreten,

heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. April 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 847 die dur tritt des Kaufmanns Gustad Loewenthal aus der in . gen gt G. Loewenthal & Eo. hierselbst erfolgte Auftöfung leser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3034 die irma G. Loementhal ß Eo. und als deren Inhaber der Kau mann Theodor Gottfried hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister sst Rr. 9l5 die von den Paul Jeschal hier mit einen Kommanditisten am i. . men

unter der Firma aul Jeschal & Co.

errichtete Kommanditgesellschaft heut einget Breslau, den 9 . h. getragen worden.

I. Abtheilung.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.