1872 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2516

Bekanuntm achnn a.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Bonte zu Colberg ist der Herr Buregu⸗Assistent Kobow hierselbst . definitiven Verwalter der Masse bestellt word en. Colberg, den 383 April 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs-Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht Colberg. Den 5. April 1872, Vormittags 12 Uhr. ber das Vermögen des Kausmanns Johann Wilhelm Bonte zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2i. März cr. festgesetzs worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Bureau Assistent Kobow hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . den 47. April er., Vormittags 11 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Peters, anberaumten Termine den defini⸗ tiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der

Gegenstände . bis zum 3. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. . und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, ,, machen wollen, hierdurch aufge ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Mai er. ,,,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 6 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist , orderungen ; auf den 25. Magi er. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Peters zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-Rath Goetsch, Justiz Rath Plato, Justiz⸗Rath Leopold zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .

II368

4

13591 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 26 August 1871 eröffnete kaufmännische Konkurs über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Lorey, geb. Billing, hier ist durch Schlußvertheilung beendigt. Halle a. S., den 20. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurseröͤffnungs-Anzeige. Ausschlußbescheid.

Ueber des Vermögen des Kaufmanns A. Bremann hierselbst ist, da im heutigen Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbatun nicht erzielt worden, der förmliche Konkurs eröffnet, der Advoka Wehmer zum definitiven Konkurskurator erwählt, und gegen Alle,

1351]

welche in Gemäßheit der Ediktalladung vom 16. März d. J. im heu⸗ tigen Termine mit ihren Ansprüchen an den Gemeinschüldner sich hätten melden müssen und nicht gemeldet haben, der Ausschluß von der Masse erkannt worden. Harburg, den 25. April 1872. Königliches k IV. v. d. Beck.

. Bekanntmachung. Nachdem der Bauer Christoph Lapp von Mecklar dahier an—⸗ gezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der Forderun⸗ gen zur Wahl eines Kurators, sowie zum Güteverfuche, behufs Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses Termin auf den D*. Mai d. Is., Vormittags i uhr, Kontumazirstunde, hierher anberaumt, wozu sämmiliche Gläubiger mit dein Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitreiend werden angesehen werden. Hersfeld, am 19. April 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lis Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Siegfried Joachimsohn gehörige / in Rirdorf an der Straße „Unter den Akazien« . im Hypothekenbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band VII. Nr. 266 Blatt 33 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll

den 8. Juli 1872, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, immerstraße Nr. 2B, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an beñ Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheisung des Zuschlags

den 10. Juli 1822, Vormittags in hr, k , re. Grundsinck ist as zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei ei

derselben unterliegenden d rn fin von f Ar, mit 5 Reinertrag von C626 Thlr., zur Gebäudesieuer dagegen nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschäßungen, andere das Grundstück betreffende , en und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Buregu Y. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- 6, egen Dritte der Eintragung in das H pothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte tee! zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präͤkluston spä⸗ testens im Versteigerungstermin anzumelden. 3

Berlin, den 20. April 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

ligson Nothwendiger Verkauf.

Die dem Johann Gottlob Spänig gehörige Gärtner telle Nr. G4 zu Köpper soll im Wege der hohen gen nm am Lp. Juni 1822, Vormittags 1 n a, vor dem e, , . Subhastations⸗Richter in unferem Gerichts⸗

gebäude verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 7 Hektar 70 Ar 20 Met. der Grundsteuer unterlie ende Ländereien und ist dasselbe bei der Grund- steuer nach einem Reinertrage von Ros Thlr, bei der Gehäude⸗· steuer nach einem Nutzungswerthe von 24 Thlr. veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste ad t hetenschein, die besonders ge ellten ö , etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Büregu während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle . welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk ß gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungs ⸗Termine anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 2 Jul 1872, Vormittags 10 Uhr, in ünseren Gerichtsgebäude von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet werden.

Seidenberg, den 25. April 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. er Subhastationsrichter.

(13521 Nothwendiger Verkauf theilungshalber.

Das den Rittergutsbesitzer Otto Strübings'schen Eheleuten und den Erben des Gustav Adolph Strübing gehörige Rittergut De, re, ne, mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 351 Hekt. 38 Ar. 10 GM., dessen Rein⸗ ertrag zur Grundsteuer auf 1048 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. und dessen Rutzungswerth zur Gebudesteuer auf 446 Thlr. veranlagt ist, soll

am 16. Juli 1822, Vormittags S ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 16 subhastirt und das Urtheil über die Ertheilun des Zuschlags am 19. Juli 1872, Vor- mittags 19 Uhr, ebendaselbst im Zimmer Nr. 38 verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subha ations⸗Interessenten gestattet ist, in gleichen etwa noch zu beschließende besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. eingesehen werden.

Bromberg, den 18. April 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

IM. 523] . Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.

Soeben erschien:

Historisches Taschenb uch. Begründet von Friedrich von Raumer. Herausgegeben von W. H. Riehl.

Fünfte Folge. Zweiter Jahrgang. 8. Geh. 2 Thlr. Inhalt: König Maßimilian J. von Bayern. Von W. H. Riehl. -Die Marguise du Deffand. Von Hans Prutz. Feben und Wirken des Teufels Von Eduard Kolloff. Zur Geschichte der französischen Kolonien in Deutschland. Von W. Stricker. = Die Ereberung der Stadt Münster im Jahre 15535. Von C. A. Eor⸗ nelius. Erinnerungen an Nudolf Köpke. Von W. von Gie se⸗ brecht. Pfalzgräfin Marja. Von August Kluckhohn.

Der soeben erschienene neue Jahrgang des jetzt von dem be⸗— rühmten Kulturhistoriker W. H. Riehr in München herausgegebenen 2Historischen Taschenbuch« bringt sieben Essays namhafter kan steller von mannigfachstem Interesse. (L. 950)

Zweite Beila

Handelsgesellschaft in Firma:

k , begründeten e, , , (jeßiges Geschäftslokal: Sebastians⸗

S weite

M 100.

2517 Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Montag den 29. April

1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. r , . woselbst unter Nr. 358 die hiesige ngesellschaft in Firma: e, n. Waren, Sandels Verein

vermerkt steht, ist eingetragen: 6 He tc lix yer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1592 die hiesige

Noah & Co. vermerkt steht ist eingetragen: Der Kaufmann Louis Treitel zu Berlin ist als Handelsgesellschafter am 23. April 1872 eingetreten, die Kaufleute Gustav Noah und Hermann Boas sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kauf mann Louis Treitel setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Louis Treitel fort. Vergleiche Nr. 6797 des in greg fr,

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. e Firma: a, f n Ee tel

und 2 deren Inhaber der Kaufmann Louis Treitel hier eingetragen worden.

n unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 6208 die hiesige

andlung in Firma: ö . 2. . Enric & Fischer verme ehtz ist eingetragen: * fag Lommanditisten in das Handelsgeschäft es Kaufmanns Friedrich Sprick ist die bisherige Einzelfirma eine Kommanditgesellschaft geworden und diese g unter der

ischer bestehende Kommanditgesellschaft nach

irma: Sprick & Fis ; . i e a 9 z . het e e hf unter der Firma

ich haftender ellschafter der hie . . Err m nr hen

straße 76, vom 1. Jun entralstraße I) ist der Kaufmann

Carl Friedrich Sprick zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1963 die hiesige

in Firma: Handlung in Firm Neinhold Kühn

vermerkt steht, ist eingeiragen: Der Huhn ler Juliu : Handelsgeschäft des Büchhändlers Reinhold Gustav

. 26 n,, , n ,, i ellschafter der hierse unte ö 27 Neinhold Kühn & Engelmann

am 1. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Buchhändler

9 Reinhold Gustav Kühn, 2) Julius Engelmann,

ñ beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. J758 eingetragen

worden.

In unser J

Handlung in Firma: Gustav Philipp

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Han . af rern l Wilhelm Philipp, beide zu aufmann Pau und ist die nunmehr unter der ne Gustav Ph

etragen. . ! ** Gesellschafter 2 6 Firma: n am 2. Februar 1872 begründeten ,, ,,,. sind: I) die verwittwete Fabrikant Ph

ieb! geb. Keßler 9 Sr dns l flaul Wilhelm Philipp,

Dies er ie Gesellschaftsregister unter Nr. M760 eingetragen

worden.

ierselbst unter der Firma: Die Gesellschafter der ie, ,,

Huis Engelmann zu Berlin 1 ö .

andelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma en r seh hn & Engelmann bestehende Handelsgesellschaft unter

irmenregister, woselbst unter Nr. A40 die hiesige

t ist durch Erbgang auf die verwittwete Fahri⸗

Johanne, früher verw. Sieb, ö J

ipp bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3760 des Gesellschaftsregisters ein

lipp, Johanne, verwittw. gewesene

I) Felix Heinrich Eugen Bürde h ng, Böttger, eide hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. MNös eingetra— gen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Wilhelm &k Martin Hirs berg

am 1. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft Fietziges Geschäfts⸗ lokal: Klosterstr. 0 51 sind die Kaufleute:

1) Wilhelm Hirschberg, I) Martin Hirschberg,

beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3756 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: senic 1 Kersten x Nessel am 5. April 18372 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts— lokal: Louisen Ufer 16. sind die Kaufleute: 1) Johann Christian Kersten, 27) Franz Eduard Ressel, Dies ist in unser

beide hier. . esellschaftsregister unter Nr. 3759 eingetragen worden. ö. n . J woselbst unter Nr. 6627 die hiesige andlung, in Firma: 8 ö N. Meyer,

vermerkt steht, ist eingetragen: ö ist durch Vertrag auf den Kaufmann

Moritz Marcuse zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter , Firma fortsetzt. ergleiche Nr. 6798 des Firmen⸗

isters. reg ber ichst ist in unser Firmenregister Nr. 6798 die Firma: Meyer

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Marcuse hier (jetziges Geschäftslokal: Küstriner Plaz 9) eingetragen worden.

Ferner sind in unser Firmenregister folgende Firmen eingetragen

worden:; 6794. Firma: Paul Ginsberg. ö 66 ier. Kaufmann Paul Ginsberg hier (jetziges Ge—⸗

schäftslokal: Bischofsstraße 19, vom 1. Juli d. J. ab

95 ehen s n im Kopp

! Firma: Wi . ö nhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Philipp Kopp hier

(jetziges Geschäftslokal: Wassergasse 182.).

ö 96. Firma: Max Ziffer. ö. iger, . Max Ziffer hier (jetziges Geschäfts⸗

lokal: Neue Friedrichsstr. 20). Der Kaufmann Johann Emil Bruno Randel zu Berlin hat für

nter der Firma: sein hierselbst u 86. RNRandel

irmenregister Nr. 48) bestehendes Handelsgeschäft dem Paul Max J 5 ertheilt und ist . in unser . sub Nr. 2085 eingetragen) dagegen in, demselben sub Nr. 1283 die Prokura des Friedr. Ferd. Hugo Minck für qu. Firma gelöscht worden

Der Banquier Ignatz Witkowski zu Berlin hat für sein hierselbst

unter der Firma: Jgngtz Witkowski

t ister Nr. 6151 bestehendes Handelsgeschäft dem Georg , g e err ec hell und ist hein? in unser Prokurenregister

sub Nr. 2087 eingetragen worden.

rlin, den 36. Upril i853. Berlin nge Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 38 folgender Vermerk ein

getragen; dem ,, Georg Deichmann für die Firma Blell

8; Söhne hier ertheilte Prokura ist erloschen.

randenburg, den 206. April 1872. 4 in und. Kreisgericht. J. Abtheilung.

igliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. gin , . 289 des . lier eingetragene Firma:

Th. Buschan Firmeninhaber: der Tapetenfabrikant Earl Adolph Theodor Buschan

irma:

am 15. April 1872 gr n ts; 94

lolal: Elisabethufer 13 sind die Verlags

jetziges Geschäfts⸗ . (jetziges Geschäf

ankfurt a. O. ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 22. April 6 6 Aiprfii! 16