Königliches Kreisgericht Minden, 1L Abtheilung. . an eh 6 9 . dias g unn der Hater. olgende Eintragung stattgefunden:
ga, 26 , . ö ö 6 er Kaufmann Sg olfers in Minden, Inhaber der irma: „Sally 33 ers“ in Minden, ie 66 60) r. T5 des Handels. Firmenregisters, hat fur feine The mil K . geborne Daniel, die Gemeinschaft der Guter ausgeschlossen. ; , hei zufolge Verfügung vom 25. April 1872 am sel⸗ ge
bigen . Sand er, Rechnungs ˖ Rath.
n das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Berf lun vom 20. April 1872 heute folgendes . 16
zwar: A. n das Firmenxegister: ad Nr. 55, , die , H. A. Schulte der Vermerk, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Kauf— 6. Heinrich Hermann Anton Schulte überge—
en ist. .
.A. Schulte als die Firma des zu Münster be⸗ stehenden Geschäfts der Wilttwe Kaufmanns r i
Hermann Anton Schulte zu Münster.
B. In das J Kaufmann Fritz Schulte zu Muͤnster als Prokurist der Wittwe Kaufmanns Heinrich Hermann Anton Schulte . für die . H. A. Schulte.
Münster, den 235. April 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. BZ7. Laut Anzeige vom 55. Rpri] d. J. haben die Kaufleut Heinrich Zipf von hier 1 Wilhelm 6 . Höxter i ent. 18. April d. J. unter der Firma H. Zipf & Holstein eine Handels-
Nr. 582.
Nr. 74.
gesellschaft dahier errichtet. a n, 9. 9. April 4 . z e Mr. 788. Laut Anzeige vom 22. April d. J. ist der Cigarren händler Friedrich Wilhelm Weiffenba nhaber der Fi . W. Weiffenbach dahier. in , , . 3.
2520
Eine außerordentliche General⸗Bersammlung muß b d den, wenn ein Aktionär oder eine Anzahl . . oder welche wenigstens den fünften Theil aller ausgegebenen Aktien besitzen und diese Aktien gemäß §. 26 deponirt haben, die Einberu⸗ fung in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe an den Aufsschtsrath unter . des Zweckes und der Gründe verlangen.
In einem solchen Falle muß die Berufung der General -⸗Ver⸗ , binnen sechs Wochen nach Ueberreichung der Eingabe er.
Die Generalversammlung wird mittelst einer Bekanntmachun in den Gesellse . einberufen, welche mindestens , Tage vor dem Versammlungstermine erfolgen und die zur Verhand-. lung bestinnnten Gegenstände enthalten ug
Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher von dem Aufsichtsrathe mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt wird und an urch notariellen Akt, dessen Ausfertigung zu seiner Legitimation
Der Aufsichtsrath kann unter Beobachtung derselben Form einen Stellvertreter des Direktors er e . n .
un rechtsgültigen Firmirung genügt die Unterschrift des Direktors oder des Stellvertreters.
Der derzeitige Direktor der Gesellschaft ist Otto Zimmermann, Kaufmann in Esln wohnend. Cöln, den 23. April 1872. Der Handelsgerichts Sekretar Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 629 des hiesigen Handels- (Gesell= schafts⸗) Registers, woselbst die , , 16 der 56 l „Heuser, Krawinke hiel⸗ zu Gummersbach und als deren Gesellschafter 1) Daniel Heuser, Kaufmann in Gummersbach 2) Moritz Leopold Krawinkel, Kauf. mann und Fabrikant in Neustadt und 3 Franz Thiel, Gastwirth, zu n,, wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden,
daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 2. April 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
inf bft der Kaufmann Johann Kampen zu Spellen am 22. April
2521
e) unter Nr. 338 die Firma Wittwe Th. Köprp und als deren Inhaberin die Wittwe Theodor Köpp, Wilhelmine, geborene Kempkes zu Rees
f) unter Nr. 339 die irn Johann Kampen und als deren
j. In daz en ore fn. ist II. In ellschaftsregister . 3 unter Nr. 113 die ** 17. April 1872 errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Gebr. Levy k lten am 2 pril 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Joseph Levy zu Elten, ö der 2 . n daselbst, . ; b) unter Nr. I14 die Händelsgesellschaft mit der Jirma Tjaben Spaarmann & Comp. und dem Sitz zu Emmerich ein⸗ etragen; die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; die 86 schafter find der Kaufmann Gerhard Tjaben zu Em merich und der Kaufmann Wilhelm Spaarmann daselbst . persönlich haftende Gesellschafter und vier Komman⸗ en; * ee gg, usele⸗ Verfügung vom 20. April 1872 am Apr ö III. Die 24 Nr. 128 des Firmenregisters eingetragene Firma .S. Peters (Firmeninhaber der Kaufmann Johann everin . zu Eimmmerich) ist gelöscht am 22. April 1872
Verkäufe, Verpachtungen, Sub missionen ꝛc.
1 Eisenhuͤttenwerks Verkauf.
um öffentlich meistbietenden Verkaufe des in dem Regierungs- bezirle Cassel/ Ach i der Krelsstadt Homberg, 14 Meilen pon der Eisenbahnstation Wabern der Main- 3 und 2 Meilen von der Eifenbahnstation Altmerschen der Hessischen Nordbahn belegenen
fiskalischen Eisenhüttenwerks Holzhausen ist ein zweiter Termin auf Montag, den 18. Mai d. J., von E
er ieh bedarfs ᷣ boten werden. Ingleichen werden fernere Verkaufstermine zur
fed hn des Lokalbedarfs, jedoch ohne Ausschluß freier Konkurrenz
n diesem Termin wird auch zum Ankauf des Brenn⸗
für Selbstkonsumenten durch kleinere Loose Gelegenheit * e⸗
r diesseltiges Revier, jedes Mal von 10 Uhr ab, im Schmidtschen
. hierselbst anberaumt: I am Donnerstgg, den 6. Juni, 27 am 8. August, 4 am am 10. ᷓ n 50 Thlr. sofort ganz, bei Kaufgeldbeträgen über 3 als Angeld im Termin zu entrichten sind.
23. April 1872.
Donnerstag, den 11. Juli, 3 am Donn erstag, den Oonnerst an / den 5. Sep tem b er. Für den
ai anstehenden Termin wird bemerkt, daß Geldbeträge bis lr. 6 derselben
edersdorf, den
Der Oberförster. Eyber.
1372 . , l Die Buchbinderarbeiten für die Kaiserliche Admiralität sollen
vom 1. Juli d. J. ab, im Submissionswege kontraktlich verdungen werden. W hel Offerten mit der .
„Submission auf Buchbinderarbeiten /
sind bis zum 10. Mai d. 93 Mittags 12 Uhr, in der Geheimen e
Kanzlei der Admiralität, liegen auch die Submissionsbedingungen zur Berlin, den 26. April 185 Der Chef der Admiralität. von Stosch.
iger Platz 12, abzugeben. Daselbst ,, Einst t aus.
Bekanntmachung. lis ch. Lieferung von 11 Stück Badewannen aus Zinkblech mit
boden 2c. für das Marine ⸗Garnison⸗Lazareth hierselbst, soll am: doiboden c. fir n wr h, ang mn m n,
im Wege der Submission sicher gestellt werden. 3 Heeren lg wollen ihre desfallsige und mit der Auf .
schrift: . Suh missien auf Badewannen
versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorgedachten Termine der
ichnefen Direktion verschlossen und portofrei einsenden. 2 im Mrektorial⸗Bürcau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht
bis I uhr Mittags, in das Geschäftslokal des unterzeichneten 6. n . was Kaufliebhabern hiermit zur
ient. . ac mn ie tions. und Verkaufsbedingungen nebst einer speziellen
reibung der zum Verkauf gestellten Reglitäten können gegen Er— 2 k von unterzeichneter Stelle bezogen werden und wird im Uebrigen auf das frühere Inserat des Reichs Anzeigers vom 26. Februar d. J. Nr. 49, Bezug genommen.
ausgelegten Lieferungs bedingungen werden auf Verlangen und gegen
Erstattung der Kopiglien auch per Post übersandt. Kiel, den 25. April 1872. ( Die Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.
Eingetragen Cassel, am 24. April 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Handelsregister Nr. 36. Obersuhl. 5 Otto Rosenstock. er Kaufmann Caspar Rosenstock in Obersuhl ist Inhaber der Firma. Eingetragen Rotenburg g. F., am 25. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handelsregister Nr. 137.
Melsungen. Firmg: Martin Weltner J. & Comp. Die Tuchmacher I) Martin Weltner J., Y) Sie mon Weltner, 3) Conrad Jacob, 4 Heinrich Jacob, 5) Reinhard Gundlach, sammiich zu
c anf 4, ,,. untl gr gn , , . * m, ,,
afts⸗) Register ose ie Handelsgesellschaft unter der Firm
Peter Er er m, me & Co.“ nn u n,, bei Bergisch⸗ Gladbach und als deren Gesell⸗ chafter die daselbst wohnenden Kaufleute und e,, , eter Windelschmidt und Gottfried Schlüchter vernierkt stehen, heute a,. en , * 4 ,,, aufgelöst worden ist. ö öln, den 25. 72. April 1872. den rg ri tz e e ggrichte Setretar holnhan c er d e r ü hr H a err. Weber. Hansmann.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ˖⸗ (Gesellschafts« idt . unter Nr. . eingetragen 6 dr . . r K. , . ö „Graben & Aindelschmidt a t 8 . . cafe ng e nere 36 2 . welche ihren Sitz zu Krodenpohlsmühle bei Bergisch⸗ Gladbach u berlguft werden. n, . hd * M. Reisig I. . ᷣ K Ein ö . ö . ei n aiptir 1872. am X., 3 ril . beg e. . ; , , . . . iht ferne ae, gg MD ch gi m, . e . , er rr s es g ene ier e ne Königliches Kreisgericht. Abtheilung . Die Gesellschafter sind 1) Peter Windelschmidt, Kaufmann und n . ö. Jeg! i o 9 ö. 995 *** 9. gn n 6 Be⸗ , ion hie ⸗ e g fen, ö n ess Fr He wldben, Wb) RW. mit der Aufschrift
Papierfabrikant zu Krodenpohlsmühle hei Bergisch- Gladbach und ; j ; (l geri nf 3unmehung heute in das , , . 6 gn r, 4 ,, d ie, i wenne, wn Eanltkhnbel And HR -. Reinig l, b. Jagen 3. = h i, ht. „Submission auf Lieferung von Stein kohlen rn, ,,, ,,,, , ,, , ,,, r ; ; ' = 63 ö e. M. Rei 3) a z r, angese 8 ö „Aktien -Gesellschaft für Buchdruckerei und erlag“ Der Handelsgerichts⸗ Sekretär . 67 82 R.-M. 6 en, Sb gt. M. Stgih unn Gegenrvart 9. ciwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, . welche ihren Sitz in Cöln hat und berechtigt ist, Zweigniederlaffungen, Weber. 60h FReGä. Rollknüppel, Vö Fi. Pi. FRicisig J. P) Jagen 5e i und Die KLicferungsbedingungen liegen bei der Königlichen 9 . Kommanditen und Agenturen im In- und Auslande zu errichken, 67 * 556 zt. Bi. Rollen u. 4605 R. M. di j H'gus Bel auf Betricbs. Inspetiion zur Einsicht aus werden auch auf portofrei dori=
dieselbe ist auf Grund ines vor Nota, Justizrath Landwehr in Eöln, gister unter Rr. T2 eingetragen worden, der in Ehrenfeld bei Col 8— KW, denn en, bin ire rlciende Schreiben inchntsettlic; mttgethellt ⸗ n : 83. g5, 74, 105, 91, 93 50 R. M. Rollen, hin zu richtende Schre , , e, ,,, ,, , , n, , , , FHannncn e n heile. ; 2 w ö — * ? obe ** 9 ; . 2 2 W. Kammann, Expedition des Allgemeinen Anzeigers für Rhein . ö * . . . nn 8. aeg . verschiedenen Jagen 27 Stück kienhaltige Königliche Eisenbahn⸗Direkti on land, und Westfalen« zu Eöln geführte Buchdruckerct und Verlags. Cöln, den 25. April 1872. ö ; geschäft ien wird wozu ö die Handelszeitung 4 = Der Handelsgerichts⸗Sekretär gemeiner Anzeiger für Rheinland und Westfalen«, so wie das Haus Weber. zu Cöln unter Sachsenhausen Nr. 5 und 7 nebst allen Zubehörungen, Druckerei Einrichtungen, Utensilien und dergleichen mehr gehören, — ist die Weiterführung und Ausdehnung dieses , . und der Vertrieb der gedachten Zeitung in der jeßigen oder veränderten Form. Die Aktien ⸗Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. is . neh, 4 . hundert n mn . Thaler und er ü ien zu je hunder aler ; ,, , , nn n, ur ung de enkapitals bis auf zweimalhundertfunfzig⸗ tgusend Thaler ist ein Beschluß des Aufsichtsrathes, ö . Erhöhung ein Beschluß der General -Versammlung erfor erlich. Alle Bekanntnigchungen der Gesellschaft und ihrer Organe er—⸗ en,, , , . Anzeiger für Rheinland und Westfalen iner enzeitung. Königliches Kreis . Es steht dem Auf . frei, an Stelle der bestehenden andere 11 . 4 ister fl . , , , e een err, . l, hei i — isherigen Gesellschafts⸗ aber . ö so weit diese noch bestehen und zugänglich find, bekannt zu 263 e Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter ver ff ier . 96. ; Die ordentliche General ⸗Versammlung findet ,,, im
335
zuführend hlen.
zur Lokomotivheizung,
Ofenkohlen,
Auf , n, ist heute in das hiesige . irmen ⸗) Re⸗
. neidemühle M Dampf Brett ner mit . ngen, Benspfschneidemühle und eben g fe
M. 518 ; Ein besonders für einen Zimmermeister sehr günsti i ist mit allem le ed. und ger nnn erbregulirungs halt zu verkaufen. Nähere Auskunft ,,, , ,,.
Liegn z / M Iler.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joel
Zion in sein daselb be ee . . ift unter 2 2 ; on e.
am 20. April 1872 den n Cöln wohnenden Kaufmann Mori
Mannheim als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese é . j
welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt i eute in das hiesige e, n. (Gesellschafts ) Register . 1 . I371 1 ; enre ermerkt w Cöln, den 25. April 6 z . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
Weber. Die ieferung von
14 Stuͤck transportablen Laderampen
soll im Wege der , vergeben werden.
Termin hierzu i ; Vormittags 117 Uhr Sonnabend, den 14. Mai d. ormittag ' lt mit der Aufschrift: z ĩ t s zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der .
in unserem Geschifts lokale Koppenstraße Air S. 6 er er,, nnd gan ecm an mel!
. b) unter Nr. 335 die Firmg Joh. Theod. Peters und als ö n in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale en Einsicht aus
deren Inhaber der Kaufniann Johann Theodor Peters zu eingereicht sein müssen. Emmer ch / ; o Snh n fen b n, en und ie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in pfang genom⸗
. ; ter Nr. 336 die Firma Dr. G. Tjaben und als deren Abschriften der weiten Quartal eines jeden Jahres in Eoln statt und wird durch 224 ber d ᷣ und können daselbst auch . Aufsichtsrath berufen. Außerordentliche e, , . d) . ö. Mn m g e n , ln , men werden.
können so oft durch den Aufsichts . ag und a 5 . ufsichtsrath ebendahin berufen werden, als . der Kaufmann Eduard Albert Jann nc k
eichnungen liege edingungen, sow
il 1872. — Berlin, K , n. Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.