2525 Bergwerks- Aktien- Gesellschaft „Gnoll Esgenm w. ¶ . Huhr.
In Gemäßheit der 83. 6 und W unsetes Stahuts laden wir die Herren Atllonäte unserer Gesellschaf
5d e e e, Genera. Versammiung zur dies jãhrigen im Berliner Hof ¶ Hotel — * 24 ein. Mai er. * Nachmittags 2 Uhr, ĩ
Gegenstaͤnde der Tagesor . =, . ges rdnung:
Nechnungsabschluß bis ultimo 1871. Bericht der Revisions ⸗Kommission
1 2 ] Entscheidung der G 1 ͤ atscheidung der General ⸗Versammlung über die Bi = Kr 8 1 . bie n. . evisoren zur u 8 : 77 Aufnahme eines . ! fe, , n, nnen m, ,,
Essen, den 13. April 1872 Der Verwaltungsrath.
Bergwerks · Aktien · desellschati Ganol. MF
Eggen R. . HKuhr. Auf Grund des §. 6 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu einer
dußerordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 25. Magi r., Vormittags 10 Uhr,
, im Berli ; ein / um über folgende Gegenftände ern , 5 .f Genn gener, m fen U
15 Antrag des Verwaltungsrathes ; — 66. 2. * eh 16 t wird, 9 hes auf oösung der Aktien esellschaft Caroline (§. 37 des Statuts)
mwandlung der Aktien ⸗Gesellschaft in ei Yen ung der Kue 14. ö. it 6 Gewerkschaft.
3 d ĩ . ö . 8, 2 gewerlschaftlichen Antheile auf Tausend. orlegung und Anerkennung des Nepart tions Plans behufs Feststellun der gewe li ili 6 26 ringung der äberschießenden Bruchantheile und Verlauf ern rn 6 ai n , , lun sczustellenden Bedin
ungen. nh eines Repräsentanten oder Grubenv ] 3 . ö envorstandes
Essen den 15. April 1872.
UIl94
(I195
und sofern dieser Antrag
Der Verwaltungsrath.
der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 31. Dezember 1871, die Betriebs⸗Ginnahmen und MAnsgaben b
die Betriebs Ginnahmen ind Ausgaben betrestendi
AG tiva. Betrag. Summa. Passiva.
er
887]
Betrag. Summa.
Uebertrag aus 1870
t 347248 Einnahmen aus dem Personen
2211699
Rest · Ausgaben pro 1870 . 1 aben .
nsen der 5proz. Prioritäts - Obli- 240 798 gationen m 25000. — ri bliszõ 6 von den bei
; em Banquier an⸗
Rest ⸗Conto: ꝛ
4) ö. und Gefangen⸗ zen K . 19638 26
ransporte ö ; . ithi ̃
b) für Wagenmiethen 2c. bod pe ,, e, ,
0 536 aus den Beständen. 9jß6390 inan e
d Insgesammt 48 Einlage in den Erneuerungsfonds
von dem durch Restript des Herrn Handels⸗Minister Excellenz vom 25. März cr. fitgese en etrage pon 40000 Thlrn, die aus den Einnahmen pro 1871 zu entneh⸗ mende Hälfte mit Zur Vertheilung als Dividende pro
II. Semester 1870 für die Stamm — een . usgaben aus dem angelegten Rest⸗ Conto: ig e ) ũ 14177 18 5 Disponibler Bestand zum Vortrag
nd, n e,, pro 1872 50M 2 215 5763435 18 1 ., 364
andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unterm 21. d. M. ĩ ĩ e eff n tatuts hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen 3 gi . 23. * rioritaͤts⸗Aktien der Märkisch⸗Posener Eisenbahn pro II. Semester 1870 im vollen Betrage zu zahlende Dividende bei unse ⸗
rer Hauptkasse in Guben sowie bei d irekti . . End ö. . 1 1 ie bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin vom 15. Mai er. ab täglich während der Geschäfts⸗ Guben, den 23. April 1872
2 8 28 4 :
181/250
. Vorstehende! von dem Herrn Minister für wir in Gemäßheit hes §. 27 unseres Gesellschafts - Stamm ˖ P
Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2527
Erste
*
Altenbur gor Luckerfabrik,
HEohlenabbanu- andwirthschaftliche Industrie⸗Gesellschaft.
zu den gesegnetsten Fluren des deutschen Vaterlandes n ,,. . 6 . 6 . ĩ igliche Fruchtbarkeit seines Bo ö zog thiami Sachaem - Altemhwmręg - Die vorzügl . ,, m, men e naten ; * h j j hro Produktions füuhigkeit aus, der en birg f blos die Oberflüche des Bodens zeichnet sich durch i oduk be nh mten reichen land wi vthschast- ĩ n ĩ i tjährigen weltbekannten und berühmte and wirt nunterlrillũa ehen Reichtbümer. Trotz seiner vielhunder rigen * . er il ligen Ergiobigkeit hatten . . ion ies n jungkräulich nennen, bei seiner freiwilliðs ] lichen Produktivitit kann man gleichwohl diesen Boden noc n, gi, nn wendarg n, ges chelttanoren j keine Veranlassung Ansprüche an ihn zu machen, deren alis g ü ; e sern ee Zeit vorausgesetat hätte. Es liegt demzufolge e. 42 , e. 2 . e, eee. . ü ; i i it der anderen Thatsache, dass ein . ; duktionskraft, ein Umstand, der, in Verbindung mit l e, mn lagert, fur diese gegend eine industrielle eit in mässiger, leicht orreichbarer Tiefe weit ausgedehn unter i gert, : ĩ e in . , welche aur der weckenden und fördernden Hand wartet, um rasch eine dauernde Blüthe 9 234 erste Voraussetzung . höheren Entfaltung der landwirthsehaftlichen Industrie in diesem Landstriche ist . demnächst zur Eröffnung gelangende Alt enhwrg - KBeitzer Eigemhahm durchschneidst diesen Berirk . J. d . nach von Osten nach Westen und giebt ihm nach zwei Seiten hin eine werthvolle r, . ö. . e . . direkte Leinzis - Menseknitzer KREahm mit ihrer projektirten Fortsetzung in der Richtung ö * FSffnet die Verbindung nach Norden und Süden. ] 9 6 62 es, ca. 45 Minuten von Altenburg und n 2 Mi Ritt erg tit gechni, unter diesen 8 5 3 der quadratischen Form sich näherndes Areal von eiren TO * Morgem — eiren 128 Helktarem. Sein Boden ist fast durch- 2 cl zM zuck erriüũhemban. . . gůngig , t. une, eine eine Ziegelei und eine Hranerei sind mit dem Ritter- t . cn in einer S0 Ellen ein 6 Ellem můchtig es Rrommle ohlenmkasg er- gute verbunden. .
dessen Aufschlussarbeiten bereits im Gange sind. . zehn Minuten von der südlichen Grenze d —̃ zan 42 bahn, mit welchem die Zuckerfabri ent
soll die Grundlage eines Unternehmens
amd a tuschafthieher In dust r dieser Gegend erreicht werden soll. Ausser der intens
i ine guck errahrilk- 41e . z sieh in anmsge- 2 . e mehr gesicher als auch die umliegen , e, ö 8 Lebens fahig i ndwirthe gene 2 ich zelehneter Weiss eißm Die im nordwestlichen Eine Zuckerfabrik
i itete Rübe rikation hat bis Theile Deutschlands, namentlich i 84e Ge
tigem Ham AlItemhur gische
achung des vorz denen Nebenbranchen Alt enmlurg angelegt werden, deren
uod für das von en hin offene Bah inige Kohle, derer Rübenzuckeranlagen bedürfen, um i Sonstigen günstigen Umständen
Theil Deutschla rain die nächste
nene EFabrilů
erster Reihe bezüge mach Bayern, der 8
hnecunige n Konkurr rem. zm machen umd der Ero Ab-
errolgreiehe um nalẽme sicherm - Pie Nachfrag das Altenburg Me werden im Begri Nähe von Meuselwitz,
mit der fortschreitenden Entwickelung der Industrie. Seitdem zhnten, dasselbe durchschneidenden Bahnen orsehlossen zu gerichtete Industrie, insbesondere in der . der Flur Meuselwitz nur dure is chwung genommen. RFecham- von . derscl resp. Eriebitas die das gleiche ,,, w ö . . . Kluren Altpoderachan — 3 folgreich betheiligen. chon bei — j ĩ n Konkurrenz erfolgr ) ; . e re. de e, n nr vorgefundenen — nimmt man pro Altenburger Acker eine gewinnbare Kohlen der in Meusel witze