menge von 1E, 000, Oo OG tr. an; 300 Aeker würden hiernach cao oσσσσ0 Oix. Koble ergeben. Den Werth des
Centners Kohle durchschnittlich nur zu A Grogehen angenommen, würde man bei 2 Millionen Ctr. jährlicher Ausbeute einen
Jahresbrutto- Ertrag von de 66, 6682. Thaler
haben. Rechnet man hiervon die Hälfte auf Förderkosten, Verwaltangsspesen und Reserverücklagen, so behält man doch
immer circa —ͤ 33, 0090 EFhaler meme , * . das Kohlenlager 63 eine Zeitdauer von 12G Jahren aushalten. K as auf das Anlagekapital, welches für- dio OQekonomis, die Zuckerfabrik, Brennerei, Brauerei Zieg an am Dem r mühle in Betracht geaogen ist, eine ehr gwätine Rente erzielt werden nrg, aurste dlasr me fern ü 64 * wohl nicht bedürfen, wir wollen nur erwähnen, dass eine Rentabilitäts Berechnung des Herrn Faktor Ehrhardt von der zucker. fabrik Brehna für die Zuckerfabrik allein ein Gewinn- Ergebniss von über .
Das Gesammtkapital des Unternehmens für Ankauf des Rittergutes Zecham, der Dampfmühl i i . . pit e, Brennerei, B und Ziegelei, des unterirdischen Kohlenfeldes von 200 Altenburger Acker, so wie ö. für die rr , Yon . Centner Rüben betriebsfühigen Zuckerfabrik, inklusive eines freien Betriebskapitals von 100 000 Thalern ist auf
700, 090 LThaler angenommen, wovon, da 100000 Thaler Hypotheken auf dem Gute stehen bleiben,
600, O09 Lhnler
durch Aktien zu beschaffen sind, zu deren Zeichnung wir hiermit unter den nachstehenden Bedingungen einladen.
Für die Leitung der Landwirthschaft, der Kohlenwerke und der Zuckerfabrik sind bereits ᷣ i gswandts Fachmänner gewonnen. eits gediegene und geschäfts-
Altemburg, im April 1872.
Hus Grim dkunmæs-Oonmaite. I. A. Naumann,
Herzoglich Altemhrgiseher Dom6nen-Püächter zu Kittergarnt Herkemdort Hei Altemburg.
r weist.
Subskriptions - Bedingungen.
600, 000 Thaler Aktien im ZO Stüchk⸗ten R zo KEhaler
Ersten Altenburger zuchertabrik, Rohlenabhban-
Hand wirths chastllohon Industrie- dos ellsochast Montag, den 29. April er., Dienstag, den 30. April er.,
in den üblichen Geschästsstunden zum Paricourse statt, und zwar:
in Werlin bei der Berliner Hank,
in Altenburg bei Herrn Ferdinamidd Lommatzseh, in Göttingen bei der Filiale der Lhürimgi » Arnatadt bei der Filiale der Lhürimgisehenm ur . e . Rank, Halle a. S. bei Herrn H. F. Lekanmaamm,
Eranmachwein bei Herrn Theodor Ebeling, . Cassel bei der Hessisehem KHank, . en . 3. . & Kin hne,
CGhurg bei der GCohrrg - Gothaer Kreditgegell- nmümechenm bei Herrn Eiias vwein mann,
sehaft, ; Caim bes der Hank kur Rhenlend und wei- Nordhianem bei der Filele der Thringächem
Phalem, z ; Sonderasahamsgenm bei der Thüringischen Hanka. HEessan bei der Dessanigehem HLandeshnmkz, gentt bei He g. * 8 * — *
PDresden bei Herren Walkl Æ Dürre, * ⸗ Etanghem bei der inen der menen, VWeimmar bei der Weimmarsehem Hamkè und deren . . Filialem in Dresden, Heipzig, Ohemrsttx,
KEank, Errurt bei dem Thüringer Rank verein, PFössme ck, Reitz bei Herrn J. F. A. Zürn.
Gera bei den Herren Gebrüder Oberländer,
2 Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt. des Nominalbetrages in baar oder in Cours habenden Werth- papieren zu hinterlegen.
3) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so sindet eine verhältnissmässige Re- Partition statt.
Dio Abnahme der zugetheilten Aktien erfolgt nach vorberiger Bekanntmachung.
I) Die Subskription auf
findet am
und (a. 0. 1641)
mer mann zu
. öfen, Amts Osten, und
Krei
reis Wohlau, und dem Ober⸗Posteonducteur Rudel zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
em Scheim
ath Wilhelm
ard
richts Rath
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preustischer Staats Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt 1 Thir. 2 Sgr. G Vfg. für das diertetjahr.
Insertionsprꝛis für den Naum einer Druchzeile & Sgr.
Aue Post-Anstalten · des In- und Aualandes nehmen sestellung an, für gerlin die Expedition: Sietenplatz Rr. X.
— —
1 101.
2
Berlin, Dienstag den 30. April, Abends.
1872.
Se. Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staats⸗Rath Putiloff zu
St. Petersburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Berg ⸗ Ingenieur Karpinsky daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Gießermeister Ocz ko daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte an der Universität zu Bonn, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Argelander, den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Superintendenten und Konsistorial-⸗Rath Saxer zu Stade den Rothen Adler⸗Orden
zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberförster Capme yer zu
eine und dem Rechnungs-Rath Thien bei dem Hof⸗Postamte
. zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Ober⸗Postkommissarien
Hufnagel und Sa⸗ Posen und em Konzertmeister Zim⸗ Berlin den Rothen Adler ⸗Srden vierter Klasse; dem Rathsherrn Carl Ludwig Theodor Sievert zu Stolp und dem Rentier Aug ust Eichhorn zu
metzki zn
ossen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse / sowie den
lehrern Graue zu Aumund, Kreis Osterholz, Drewes Heuer zu Altenweddingen,
anzleben, dem Revierförster Hoffmann zu Proskawe,
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht— eheimen e nn g i isnt zu Berlin und dem Ober⸗Revisor Leuchert zu Eydtkuhnen, im Kreise Stallu⸗
verlie
Bönen, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ]
St. Annen ⸗Ordens zweiter Klasse und des St. Stanislaus—⸗ Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
ihnen enen Dekorationen resp.
wan, ee mm
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aliler— gnädigst geruht, den bisherigen Königlich bayerischen Regierungs⸗ Aügust Theodor Vocke zum Ober⸗ Rechnungs⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungs— hofe des Deutschen Reichs zu ernennen.
Der Marine⸗Intendantur⸗Sekretär Tettenborn ist zum
Beheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator in der Admi⸗
ralität ernannt worden.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.;
Zu ordentlichen Professoren bei der Universität Straß— 9 *
Y in der theologischen Fakultät: 1, den Professor Dr. zaum, 2. den Professor Or. Bruch, 3. den Professor E. unitz, 4. den ö . . 6 z 9 2. in der juristischen Fakultät:; 1 den Professor br. K. zind ing, 2. r een ff Dr. F. K. Bremer, 3. den Pro⸗ ssor Dr. Heinrich Brunner, 4. den Syndikus Dr. Geff⸗
n, 5. den er er Pr, Karl Friedrich Albert Köp—
rofessor Dr. Paul Laband, J. den Land- r. Sigismund Schultze, 8. den Professor F. Rudolf Sohm; 3
en, 6. den
Professor Dr. Reuß, 5. den Professor Dr. IFSchmidt, 6. den Professor Dr, 9
3) in der medizinischen Fakultät: 1. den Professor Dr.
Goltz, 2. den Professor Dr. Adolf Gusserow, 3. den Pro⸗
fessor Dr. Hoppe⸗-Seyler, 4 den Professor Dr JIössel, 5. den Medizinal⸗Rath Dr. Ernst Leyden, 6. den Professor Dr. Th. Lücke, 7. den Professor Dr. Friedrich Daniel von Recklinghau sen, 8. den Professor Br. Oskar Schmie⸗ deberg, 9. den Professor Dr. Heinrich Wilhelm Gott— fried Wal deyer;,
) in der philosophischen Fakultät: 1. den Professor Dr. Adolf Baeyer, 2. den Professor Dr. Anton de Bary, 3. den Professor Hermann Baumgarten, 4. den Professor Dr. Benecke, 5. den Professor Hr. Bergmann, 6. den Healer Dr. Ehristoffel, 7. den Dr. Pa ül Groth, 8. den Professor Emil Heitz, 9. den Dr. Ulrich Köhler, 10. den
rofessor Dr. August Kundt, 11. den Professor Dr. E.
aas, 12. den , . Dr. Adolf Michaelis, 13. den Professor Theo dor Noeldecke, 14. den Professor Dr. Theo⸗ dor Reye, 15. den Professor Dr. Schimper, 16. den Pro⸗ fessor Or. Oskar Schmidt, 17. den Professor Dr. Anton Springer, 18. den Professor Dr. Friedrich Wilhelm Adolf Studemund, 19. den Professor Dr. Julius Weizsäcker;
zum professor hongrarius in der philosophischen Fakultät derselben Universität den Archivar Louis Spach zu Straßburg.
Ernannt sind zu außerordentlichen Professoren bei der Universität Straßburg: ;
I) in der theologischen Fakultät: der Dr. Zöpffel;
Y in der juristischen Fakultät: 1. der Landgerichts⸗Advokat
Althoff, 2. der hr. Edgar Löning);
3) in der medizinischen Fakultät: 1. der Dr. med. Freiherr von Kraft⸗Ebing, 2. der Dr. med. Caqueur;
4 in der philosophischen Fakultät: 1. der Dr. Dümichen, 2. der Dr. Sieg fried Goldschmidt, 3) der Dr. von Holst, 4. der Dr. theol. und phil. Ph. Kraus, 5. der Privatdozent Pr. Otto Liebmann, 6. der Professor Roth, 7. der Pro⸗ fessor Dr. H. Hermann Schultz, 8. der Dr. Gustav Wilmanns.
Das 11. Stück des r f für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter ;
Nr. 6 die Stifungsurkunde für die Universität Straß⸗ burg. Vom 28. April 1872; unter J
Nr. 70 das Gesetz, hetreffend die Universität zu Straß⸗ burg. Vom 28. April 1872 unter
Nr. 71 das Gesetz, betreffend die aus der Landeshauptkasse von Elsaß⸗Lothringen für die Universität Straßburg im Jahre 1872 zu verwendenden Mittel. Vom 20. April 1872, und unter
Nr. 72 die Bekanntmachung, betreffend die portopflichtige Korrespondenz zwischen Behörden verschiedener Bundesstaaten. Vom 17. April 1872.
Berlin, den 30. April 1872. .
Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt.
15. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Mittwoch, den 1. Mai 1872, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:
I) Antrag der Abgeordneten guter v. Hoverbeck und v. Bernuth auf Abänderung des §. 43 der Geschäftsordnung. 2) Erste Berathung des von den Abgeordneten Freiherr v. Hover⸗ beck, Grumbrecht, Dr. Barth, Schröder (Lippstadt) vorgelegten