I
5 R 4 . . 16 . * J 6 . . . . ü 2 2 . 1 I ? * = =
2532 3 2533
dem Brutto⸗ oder Nettogewichte, die dritte mit der Ermittelung . des Nettogewichts, die vierte mit dem Einflusse der Umschließung ichst di f j * i Königliche Schauspiele. Banken, Eisenbahnen, Industriepapiere blieben still; in auf den Zollsatz beziehungsweise besondere Verzollung der Um⸗ d t g — d Mitt 1. Mai O Ullrich Eärberei sand lobhafteres Geschäft bei guter Haltung schließung beschäftigen, die fünfte Taravergütung für Waaren ge rn nn die 86 33 der Ei 3 5m n, . (194. Vorst) statt und scheint sich die Aufmerksamkeit diesem Papier mehr 1 83 mehrfacher , , die sechste endlich Tara⸗ rung des deutschen Stra fo ed . Köni ich Einfüh⸗ Musik bon gg v Gier eg engen 36 hie a ea een eg n ch k G ae. u galkr , e / , . Wagren nunmehr die Rechtseinheit für das . Cern ißreig Bayern v. Vog enhuber. Fatime: Frl. Horina. . Sr . Heut iand die nr, 2. Centralstrassen- Gesellschaft 6 6 3 i E 6 4 eisegeräthe diesem wichtigen Gebiete verwirklicht worden sche Reich auf Scherasmin: Hr. Schmidt. Anf. 7 Uhr Mar. statt; es wurden zwei Aufsichts-Mitglieder gewählt, die Herren Effeten noc nn iht s e sed zu la . wenn sie außer Reise⸗ dann die Hoffnung ausgesprochen daß di sei. Es wird so⸗ Im Schauͤspielhause. (17. Ab Vorstellung Das Stif. Rentier Schaeffer und Baron Gustar zu Putlitz. Dunn warde die . hr 2 (ren ö *. ö . . *ne als Handelsgegenstände ordnung eine raschere Erledigung . 6 Geschäfts⸗ tungẽsest. Schwank n 35 . von G1 v Moser Vorher: Erhebung des Restes der drei Millionen Grundkapital den Sta- ans ha fe erg . . ede, elmo 9 , . re glichen werde. Indem weiter 6 R gegeschs r Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Scribe, deuisch bon * wk , eren en g nitiv geordneten Zuständen im Staats ö. 4. Schlivian. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. stimmenden Ünternehmens beschlossen; an der Enission der
ihres Berufes mit sich führen, beziehungsweise vorausschi ir icht fich Bi h . gsweis schicken wird, spricht sich die Thronrede anerkennend Donnerstag, 2. Mai. Im Qpernhause. 105. Vorst) Mi⸗ m sinion Sollen . e. Millionen zu pari Theil nehmen. Zu- etzt wurde dem Aufsichtsrath und der Direktion der Dank
oder sich nachkommen lassen, von der iheit ni ; ᷣ . U ᷣ ; geschlossen, mögen die ene und . . , ,, * e n gg urch bereitwi 26 ,,,, ,, . oder zollpflichtig sein. 3 ie Bedürfnisse des so wie f Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. der Gesellschaft votirt. — Rheinische, Göln-Mindener, Bergi- err r und S höͤh Im Schauspielhause. (118. Ab.⸗Vorst.! Die zärtlichen Ver⸗ ,, . i. n , . e, m n, . ö . 9 ef R. ix. Hi Di 3. Weissbier animirt und besser. — Pariser Mapßklerban Wa ö rn en,, , , . Bildung von und erblickt ,, . 7 , k . Liquidationscours 87. — Wechsel still und wenig verändert. ,. ,, n . 8 f änden hat u. A. zu einer sprechendes g hbalb 7 Uhr. Ritt Preise ⸗ j — Für Prämien inländischer Eisenbahnen zeigte sich, g zwischen der Ostbahn, der Niederschlesisch⸗Märki⸗ lands liebe si h hr. el⸗ ; namentlich am Schlusso, so grosse Kauflust, dass dieselbe fast schen und der Oberschlesischen Eisenbahn geführt, wobei im gar nicht befriedigt werden konnte. 3 . kö , , , Eisenbahnverwaltungen z — , ö 36. ö. 1. . . eltende Wagenbenutzungs⸗Regulativ vom 31. Jan ö ergisch Märkische 13 br — 4 2362 nebst Zusatzbestimmungen e w, gelegt ö uch e; . nnen darin di z k ,. , zaben Ysich? zie Ober Betriebs In sseltlonenl. den ng g tren Geheihens nan death nnn Verhim. 3. April, Marktzr. nach Krmitt. 4. K. Folis- Erks) Sele nihan zie: ' el, 2tbr , s 10 = stand und Bedarf der verschiedenen Gattu ihm nach sei ie die Lösung . e dener * ; ,,. ᷣ Mainz - Ludwigshafen... 78-38 180 - 46 Güterwagen täglich telegraphisch zu , . . 30 imt.« ö Bedeutung als Jon , e de, d,, de,, . kJ ö. 3. 167 - 23h 1663 169 — 46 r ö thr og. Pt. xt. et. ag. Pt. s. Pt. i. Et. einisc — 24 167— 2 1b 168 - 3 à169 - 4b2 Verwaltung hat ben disponiblen Mehrhestand den andert! „, Sachse dan, e, April. Die Kö ö n , . e b, n e. nn 6 9 36 61 * Reichenbach Pardubitz. S845 - 13B Sõ = 2bꝛ 6
I a,. . Kartoff. do. 3 en Bahnen zu überlassen. Die in dieser Weise requirirten erste 66 665 Schweizer Westbahn... 2 Wagen . durch ein Blechschild als vermiethet kenntlich 7 cklenb k Alafer . VX. 2166 8 3.9 3 Schweine- k— 5 ö gemacht. Für die Dauer des Miethsverhältnisses ist pro Tag P ünth z ĩ⸗ ö. L. 220, 6 -. ; Darmstädter Bank öl 6eüu CGhntr. ? Aammeolll. 4 Er. Bod. Credit (Jachm.) 1 5
ü *
. .
.
. Benutzung im eigenen Verkehr wie im Verkehr mit frem⸗ Der G r 6ß . . wee e, i R gd
* — Di 1.
6 2
F11.
und Wagen Ein Thaler zu vergüten. Bei eintret . , gentral- Boden- Credit. dürfniß kann die er rb hes terer der Den ln ane, 1 tion,, . Kalbileis ch ⸗ r jederzeit erfolgen, und müssen alsdann die W 9 Sach Erbsen5ß Lit. Butter 500 6. 13 — 1 Khein- Nahe .. 4986-1 Maßgabe d Be ann die Wagen alsbald nach ĩ Linsen do 10. 4 — 13 9 Eier Mandel 66 Preus. Kredit-Aktien ... , . ,, . ö . . ( den r ö 30. April (Xich . m . 6 de. Prozinziak His. Bank. .. ö * ö 1 * 7 4 1 * . ö kann auch ohne eine von der ern 9 ö ö Braunschweig, 39. pril. D berieht) Weilen ioo 0 35 Thlr. pr. ioo kKüiwoog. Aach Gua]. k L, , l, n Fin ausgegangene Kün— gestern den von Oldenbur Her zog empfing weissbunt poln. 81 Thlr. ab Kahn bez., pr. April-Mai 84-83 . e,, , dne
digung eintreten, so ühzeiti zal . 6 * 6 werben soll dann aber so frühzeitig als möglich an— ungagrischen Gesandten bein . affenen. österreichisch. Thlr. bez., Mai- Juni Sz - SI Thlr. bez., quni-dquli 8 - 80 Thlr.
Hinsichtlich der Benutzung und Unterhaltung der W in ludienz. Derselbe hat si aer fin ral tgl., Pe-, Juli. Kugust 78- 3 Jhir. Pezahit. ; jedoch augschlicßlich der Einer ürun en nr rc 6 z agen, zurückbegeben. chmi tag nach Berlin Roggen loco 52-566 Thlr. nach Qual. gefordert, pr. April waltung als Eigenthümerin a,,. ken oeh g nne . . . 1. ö bern! an. a . 6 . ĩ
3 . 6 ⸗ Unl- — 4 . 5 — 3 — 47 . . ' dehnungen der reglementarischen Bestimmungen über rück— August - September 543 = 54 Thlr. bes, Septbr. Oktober 5 e,, , ,. 1595 == 3 2 2007-33 Thlr. be. S6or Loose 6436 —
kehrende Wagen behufs thunlichster Steigerung der Aus dem Wolff' ; s g g Ausnutzung olff'schen Tele graphen⸗Büreau. . Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Eilogr. wien, 39. Aprii. (Wolffs Tel. Bur) Fest. Hafer loc 42-51 Thlr. pr. 1000 Kilogr.R, pomm. u, uker- (Vorböre) Kreditaktien 332. 80. Franzosen 370.00. 1860er
vereinbart. Eine ähnliche Einigung hat unter den Eisen fein. BKrüs . Dienstag, zo. April. Genton ö Un. uke tungen zu Cassel, 6 Elberfeld und . seiner Betheiligung bei der Ermordung des ⸗ el ger märk. 46-48 Thlr, a‚s Bahn bez, Pr. Abril und april Mai 46 Loose 103.20. 185er Loose 145.56. Galizier 254.75. Anglo- funden. Die een er gen Meldungen über Bestand und 6 . 7 n zum Tode verurthei , Ml n ö ᷣJ , . . . Y ö . . e, ö rgen bei Jul - An =. ; b 199.00. Silberrente 71.30. ustro · Türkische — darf erfolgen hier dekadenweis und innerhalb der Dekaden bei Verf uffn / 3 Sc gen mog en krßesn, Köchmagre sI =8 Thlr., Futterwaare 3-0 Ihr. ,, ; ; egen Schluß der Rüböl loco 24 Thir.R, pr. April u. April - Mai 235 — 4 Thlr. Ne- Kork, 29. April, Abends 6 Uhr. (Wolff5s Tel. Bur.)
etwa eintretenden Aenderungen. Die Benutzung requirirt ᷣ r — ; er — Wagen soll jedoch vorzugswelse auf den Jokalderkehr beschrankt ir en ung der Nationalversammlun brachte der bez., Mai- Juni 223. — Thlr. bez., September - Oktober 22 bis Höchste Notirung des Goldagios 123, niedrigste 123. nz⸗Minister einen Gesetzentwurf ein, 3 die von 23 K hlIr. be. . . ; . (8 hlusscourse.) Wechsel auf London in Gd 1093. Gold- Petrolemn loco 125 „ Ihlr., pr. April u. April- Mai 12 Thlr., agio 127, M., Bonds de 1885 1165, do. nene 12x, Bonds de 1865
werden. der Nationalversammlun ; ö g. vor ihrer letzten Vert — — Der Botschafter d r indi ö ᷣ inoi von Arnim, ef sichs ,,, e, . s euer auf ausländische Werthpaäpiere weiler rg. Septen er Or deem , nrg kilogr. Hör. Krlabdahn Cor. Nlineis 135 seinen Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 3- 4 Sgr. bez, pr. April, Weitere , . ,. , re. tum el FoGmela- so er 3. Beilage.
Posten zurückbegeben. ö ö . Mitterng April - Mai u. Mai- Juni 23 Thlr. 6 - 3- 5 Sgr. bez., Juni - Juli . fl 23 Thlr. IG - 7-5 Sgr. bez., Juii-August 23 Thlr. I3- 11 - 12 8gr.
— Der Vertreter Griechenlands bei ̃ d ch eim Deutschen Reiche, beg, August. Soptempber 32 Thir. 9-17 -s Sgr. be.
Fürth lant i het chern, Abend am hiefigen Hofe . D , , n nr. Kerlin, am 30. April.
verabschiedet und ist nach Wien abgereist. ; che Getöse dauern auch jetzt Roggenmehl No. O0 S — 8 Thlr;; . — S. M. Fregatte »Niobe« (Kadettens chifß ist h avafluß aufgehört. — Aus Eapu April, April-Mai u. Mai-Juni S Thlr. bis 7 Thlr. 27 Sgr. bez. 29. . M., Hon Weslin bien Krnnnend 2 or hun am dorthin gestogen sei. a2 Weizen-Termige flau. Gek. 5909 Gtr. Roggen 19co war HI. Amtlicher heil. / ein⸗ J bei reichlichen Offerten billiger käuflich. Unter dem Eindruck wechsel-, Fonds- und deld-Gours.
getroffen. Alles wohl am Bord. Fielseitiger Realisations verküufe versolgten Termine heute eine weichende Richtung und nur zu wesentlich herabgesetzten ,,,
— Nachdem die vereinigten Berliner Bau i i ᷓ ĩ r , und Die » Ann 8 irths — P aren Käufer im Markte zu sinden. Nach einem i ,, um einem von den Gesellen beabsichtigten lich Freu ßt , . a Ir ge t in den König— ,,, von 2 Thlr. schliesst der Markt flan. Gekündigt i . . . n . am 20. d. M. , . Ankauf und Vertheilung einjähriger Life enn nen, 21,000 Otr. Hafer ö J 1 , ö. Amsterdam ... 3. 1 3 . ingeste aben, sind 126 zum Bunde us den Verhandlungen der ersten Ve ae b . and: mine matter. Gek. 1800 Ctr. Rüböl war wenig offerirt un , z . Baum, u 5 Waurerm eister Berlins gehörige Arbeit. Wirthschaftsrathes — Die 66 , ür r gf fe Tan, Aemlich gut gefragt, 2 nahe ö . . Sichten. Hamburg 9. 6. 3 . äh am ät, eie hiesem Beispiel, gefolgt und hatzen gleich. Flechäßat in Frland, on, He . Friedländer — cher mel nhebr , 1b. sui. 3 i. tha Alls sämmthiche Crselen entlastin; In Siner Bekanntmachung brofähe dernlandmwsethfchgftigcn werbe. Von Hr therm. wer,, s m, eren, ra, . oh .. o ase orb 7. * ö z ; ü * 2 Mt.
vom 25. 5. M. moll viren die Meister diesen S chritt als a n ben ann e e un er , der Perlsucht der Rinder auf P leischfresser 15 Baumwolls 233. Mehl 7D. 35 C0. à — D. — C. Rother 300 Fr. 6 Au itburg, 15. April — Aus dem en, ,. i nnn, — BH. — G. Raff. Petrol. in Ne- Vork pr. 300 Er. 10 Tage 80ιba
meidlich, da, wenn ihre Fachgenossen, die Zimmermeister — ̃ ̃ — ; r, reiner so bezirke Wiesbaden. — Titerakur Bericht n i t ; r ge n n nem. . 1 Vereinigung, wie jplften Kongresses deutscher e bei rtr . Feren nn Zallon von 5 Eid. 22g, do. do. in Philadelphia do. 22. . 40. . 30 Er. 3 Mt. Biba. ᷣ — unterliegen sollten, das gefähr⸗ J. August 1871. Berlin, 1872. Verlag von J. A His inkl. Ha vanna- Zucker No. 12 9. Wien, öst. W. 1650 El. S Tage 89 B 883 6 6e Mittel der partiellen Strikes oder die Verrufserklärung Versammlungen. A. Herrig. — Vereins. ⸗ do. do. 156 Fl. 3 M. Szba . n n , wonds- uud actten- src. , l E. I . s Ra . . d. M. ehaltene sehr zahl⸗ ö . 8. W. . ; reich besuchte Generalversammlung der Maurer eselle t ei Verkehrs⸗Anstalten ; Kerim, 30. April. Die Börse ist und bleibt lustlost. Frankfurt 2. M., Ausschuß von 3 Mitglied ini J ne het einen London, 27. April. Aus 6 T Von? ärts her sind fast durchweg bessere Gourse gekom- sü dd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 226 schuß gliedern als Einigungsamt erwählt, dem⸗ En eideñ daß der dal che .. 36 wind, der » imes [i n. 7 66 hien die Haltung Hier ohne alle Anregung. Leipzig, 14 Thlr. mon sr a9)p S Tage 99r,bz
elben absolut ü ] ini f solute Gewalt übertragen und veschlossen, von den agen nach den Faro -Inseln und Island r,. 3 earn, e. um Theil Sogar war sie matter, aber die Verkanfslust ist Fuss . r, . nicht stark genug, um zu den niedrigen Preisen willig abzu- Petersburg.... ö 96 . . . . 9 9 92 * 1 2 2. 7 7
Seitens der Meister als u 99 . ae w nannehmbar bezeichneten Forderungen in dee n ö. . erhalten hat, Vermessungen von Lan— , en,, , nn ö . . 8 j . 2 6 g. . B Mü 1 men, die dazu tin ml z nen h 2. er n n n gn, horzunch. ö w i ate 0h k Haltung und Warschau.... S6 S.. 3 Tage SIS d ayern. München, 29. April. (W. T. B Schottland über jene Inseln mit Eanada ö . rennen ,,,, woe, g Kess öh ba.
̃ ö ig — Fr Lombarden., Er edit ö tagssession ist soeben, Nachmittags 3 Ühr, durch den Prinzen Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1 ,. sogar steigende Bewegung. Franzosen — rn, , ee ee,
.
Ee
) Die Land⸗ zu verbinden. wären zum Theil höher, doch fanden grössere Schwankun- gen satt.