. 2643 * Oeffentlicher Anzeiger.
8am Bern,. April, Die hiesige russische Gesandtschaft hat dem Danzi eines alten Wahrspruches getrösten darf: Ir ee, . a o f 63 ö . h . — 8 1 1 hrspruches getrösten darf „Nec temere 2 ⸗ e Kongreß am 20. August d. J. in St. Petersburg zufammentreten Verkehrs⸗Anstalten. . . . gan de ie n m Thimm ö werde. Plymouth, 2. April. Der Hamburger Dampfer Silesia⸗ Handels⸗Register. Im hiesigen H i et , r heute eingetragen, daß die Firma erloschen.
Kunst und Wissenschaft. ist heute hier eingetroffen. tigen Tage ist die in Culm be⸗ olge Verfügung vom heutigen Tage ; Berlin, 39. April. Gestern Abend trat im Königlichen 6 , . ung des Kaufmanns und Goldarbeiters * ,,, . Abtheilung ] Opernhaufe Frau Mallinger nach einer glänzenden Saison Telegraphisehe itternnmgsheriãehte v. 29. April. . Springer ebendaselbst ünter der Firma ü Sover.
vor ausverkauftem Hause zum lätzten Male auf. Sie hatte zu ihrer j z — M. Springer ; ; ; ; e Ri . Abschiedsrolle die Ela im Lohengrin. gewählt Das P ür mn 23 . 2. . Wind. . in das ,, n e fg itter unter Nr. I71 eingetragen. Im hiesigen Handels register ist guf Folium 1645 die Firma: 21 ** 21 2 * 4 . ( Cu m, ö E r ꝛ 2
die scheidende Künstlerin durch den allerlebhaftesten Beifall, der dem Gebrüder Brauns
; fr . — 2 . ; jgaer: i ; . ö ; 1 ö 14 Nr. 8) als Vortrag jeder einzelnen Nummer folgte, durch wiederholte Spenden 7 Constamm. 3358, 114 — NV., massig. c- Be s- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung t: Sämereihandel; jetziges Geschäftslokal: im Moore 5 Bouquets und Kränze, som iel durch sich immer erneuernden . iJ. . In Folge Verfügun ic q J. errichtete 65 , , mit dem
; ; vom heutigen Tage ist die in Eulm be⸗ eine am 1. März d. ear Hir e nen h ändiet Hervorruf. Frau Mallinger schied, von solchen Beweisen der Theil= 1 nahme sichtlich tief ergriffen. Auch die Herren Riemann (Lohengrin) und 7 Haparanda. 339,1 SW schwach. bedeckt. r., — ung des Kaufm * ö 59 hang Brauns, beide hier, SS W.. schwach. bedeckt? aselbst unter
nd Handelsgärtner Ernst Brauns und Frie Betz nm , . im ro enn , ö. 2 Urlaubs ⸗· * d. 6. , . . 4 . . . e. ü rnõ . NW., heiter. . . ver, den 26. 2. . reise zum letzte auftraten, wurden vom Publikum durch regen * Hernösand 339, s 6 . w * ö ser 9 ie ge ,. ister unter Nr. 172 eingetragen Sanno u , ö. k 6 ; o ver.
Beifall . , e, , , . * ern,, ien. Vor Kurzem ist im Verlage der Hahnschen Buchhandlung in » Stockholm. 341' sehwach. bedeckt.“ j isgericht. J. Abtheilung. a (. p. annover vom Urkundenbuche des enn chen Vereins gan Skudesnas 3120 SQ. mässig. halb 82 o, ne. w, . T 4. . in Culm be⸗ Im hiesigen Handelsregister ist auf Felium 16465 die Firma: w G een. . . Knopf eben ˖ Schüller & Ketelsen —ͤ ‚— delsniederlassung des Kaufmann brit von Minnimefern, lz. Geschäftslokal: Hildes- 8
Niedersachsen das 8. Heft, das von Br. F. W. Volger bearbeltete 8 Erederiksh. — „br kunden puch der Stadt Lüneburg pis zum Jahre 136. 7 lielsingsr . — . Schwach. * Cee gr . ber Firma sietzt: e ichtete offene Han
; mãssig. heiter. aselbst unter der Firn . an. s eine am 1. d. errichtete offene = J , bel fe es n nn g. in Hannover und als deren Gesellschafter:
2 an, 6. ee, , . 5 . 3 un mig en, 5 opf wobei jeder abgedruckten Urkunde eine kurze Inha sangabe voran⸗ 30., mässig. teröäbe. J ö ĩ . ĩ in das diesseitige Firmenregister unter 97 173 eingetragen. dels gese ,
7
6
gestelt ist. Die Urkunden sind nicht allein wörtlich, sondern auch in 7 8 5,1 N., schwach. sast heiter. * gips,
er Schreibweise möglichst genau wiedergegeben, die Interpunktion z . O. schwach. a. ECulm, den ge sᷣ . Kreldgericht. J. Abtheilung. 4 h ö Peter Ketelsen, ⸗
83 ist . een e, n. gere g Dr ,, zer 1 e. 6 unden un egesten i ie chronologische. m Schlusse des 68 7,2 2,7 NW. ; bewölkt. 8 ; ĩ : ; Bandes sind ein Personen⸗ und Cie zeig nz 3 2 neiter. I. Die unter Nr. 31. unscee gin eg r n, 4 ö. peut , n, . 26. April 1872. Das Personenverzeichniß enthält alle in den Urkunden K. s. w. 340.6 * 4, Tö, 2 SO ., schwach. heiter. „des Prinzen Friedrich der 1. glönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. dorkteminenden, . Ge stliche Map ne, Ctzb ifa fe r, ig lift k, , = g. mässig. ene. n, n ielnghe Gohelt. t Hoyer. Kloster und Weltgeistliche, B. Weltliche (Kaiser, Könige, Fürsten, Wilhelmsh. 3399 — NNO. , schw. sschön. Inhaber: Prinz Friedrig; der Niederlan ch April 1872 heute ister Folium 1647 die Firma: Grafen, Edelherren, Ritter und Bürger), das Ortsverzeichniß alle in Stettin. ... 341.3 4, 8 XO., Schwach. heiter. erloschen und zufolge Verfügung vom 26. A Im hiesigen Handelsregister ᷣ * 2 e w den Urkunden vorkommenden Orte, und zwar bei beiden Verzeich! Gröningen 342, — . A2 still. bewölkt. elöscht worden. r — Verfügung vom on,, ; 331,5 — XG. schwach. bedeckt II. In unser rokurenregister ist zufolge gin, 4 8 Er⸗ Glaus & Levim td 9 ĩ . 132 als eine am 1. April 1866 begonnene Handelsgesellschaft, als Ort der
nissen unter Angabe des Jahres und der Kummer der betreffenden 24 il 1873 heute eingetragen worden unter Nr, . se, . 9. . fa n n ( Hauptniederlassung Berlin und als Ort der Zweigniederlassung
NO., schw. bewölkt. ) —ͤ 38 * de Keulaer Eisen⸗ ⸗. — ge, . r en Friedrich der Niederlande Ke ls Gefellschafter 8 d er schn. völlig heiter. ,, , en, n,. Friedrich Wilhelm Claus,
Mm ; 162 4 ; 1 ĩ j ] inn e 3537. ö NW, schwach. 9 , nen, ee, O.⸗L., den 26. April 1872. 2) der Kaufmann Joseph Julius Levin,
Tor 66 43, 3 R hei — ; . . : 33 NW., s. schw. heiter. c) gKtoͤhigliched Kreisgericht J. Abtheilung. beide zu Berlin,
Breslau... 335,2 3, O., schwach. heiter. ĩ ten Gerichtes ist zufolge eingetragen. m ister des unterzeichne ich heute ö le e,. den Y. April 1872.
Brüssel ... 341. — NQ, mässig. sehr bewölkt ĩ
656 359. 0, 4 NW. — In das Firmenreg fer dee, ämlichen Tage eingetragen ; . ö 1 k 8, ; 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8 6 mãssig. heiter. a . Nr. 73: . Hoyer.
65 T3, s NO., stark. bedeckt, trübe. 3e . es Firmeninhabers: . . lid — we f. still. träbe. ares r Jacob Goldmann n das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf 190,9 — NNO. , schwach. heiter. in Berlin, Foliõ 239 unter der Firm Fra
4 81 22
wurde nicht allein das sehr reichhaltige Archiv der Stadt Lüneburg, das über S000 Originalurkunden enthält, benutzt, sondern auch Ur⸗ kunden auswärtiger Archive in großer Anzahl berücksichtigt, fowie neben den Urkunden, auch die gleichzeitigen, in den verschiedenen lüne⸗ burger Stadt! und Copialbüchern per civitatis, Donatus, registrum senatus ete) aufbewahrten Nachrichten verwandt.
— Die genealogisch⸗heraldische Sammlung des Archiv—⸗ rath Eltester in Coblenz umfaßt den gesammten rheinischen Adel, also die mittelalterlichen Territorien von Trier, Cöln, Mainz,
Pfalz, Berg, Cleve, Jülich, Luxemburg, Lothringen, (deutschen An? theils Speyer, Worms, Hessen, Nassau, Siegen, Sponheim, Wild- i , . . n,, , . ,. ? ö tzscher ischen, reichsritterschaftli en und reichsstädtischen Ge ieten, also den 9 — N., mässig. bedeckt. ĩ ung: ö iner, . inge- , h . 9 5 ,, in . 18,8 — NR m. 2 . Ort der irn, bei Muskau. e m, e n ennie sriehria Wilhelm Fratzscher einge Aabtheilungen. J. Ausgestorbener Adel. II. No ühender Adel. — 3 . M: ichnung der Firma: . daß die Firma erloschen ist.
Albt heilung , aug sestorbener Adel umfaßt folgendes Serien: 1 Al. y . dee r n ü , . ö Der eich ei e rr err Keula bei Muskau enn, 27. April 1872. ,
, ,,. . ö 2 . n . 2c. schwach. Strom & Strom S- 5 gieren, Abend Regen- , J. , Königliches ,, ung III.
3 Alte Fürstengeschlechter. 3 Gaugrafen. 4) rafengeschlechter. Hestern Nachr. Hséhenrauch. s Gestern Abend Gesstter. Gest. or hen,, . Abtheilung. .
Edelherren (Dynasten). 6) Ritterschaft, Edelleute, Burgmannen, wand Re ! ; ; ; gen, Nachts Gewitter und Regen. ; ; j ; = id fi gen fee ö. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. April er. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An
L. Die Sammlung repräsentirt ca. 3566 n,, che Firmenregisters: Der vertragsmäßige Ueber⸗
bis 000 Familien. — Abtheilung ji. Blühender Adel. All Man schreibt aus G 25. April. Das Erd beb ? „Man schreibt aus Gera, 25. April. Das Erdbeben vom an demselben Lage eingetragen worden. Ernst Kuntze in Brumby a) bei Rr. 3 ndelsgeschäfts unter der Firma Friedrich Herst⸗
gemeiner Theil. Wie oben. 3 Fürstenhäuser. 3) Grafen. 4 Frei⸗ ) herren. 5) Edelleute. Die Sammlung repräsentirt einige 400-500 6. März hat auf den Wasserstand den verschiedenartigsten Einfluß Bei Nr. 134 in Kolonne 6: Die Firma 24 ag d nm mit Aktivis und Passivis, unter ausdrücklicher der bisherigen Geschäftsinhaberin, Wittwe des
Jamilien. Sämmtliche Angaben sind entweder durch Urkundenre esten gusgeübt. Wahrend besonders in der Gegend zwischen hier Ink ̃ hen. oder sonstige archivalische Notizen, oder durch Stan nter mn gare, Altenhurg von der einen Seite über pin es d eib n oder lsclsl X., den 26. April 1872. Lean n gem . riedrich Horstmann, Elise, geborene Engelmann
Ahnenproben belegt. Zur Seite sind die Wappen nach den Original= wenigstens starke Verminderung des Brunnen ⸗Wasserstandes berichtet Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4 siegeln und aufgeschworenen Stammtafeln in Farben , — wird theilt man von anderen Seiten wieder mit, daß ein auffallender 2. uschaftẽfirma Rau , bh ig? ll man rtzuftlhren, auf den Kaufmann Derselbe ist bereit, wissenschaftlichen Forschungen sowohl, als peziellen Wasserüberfluß verspürt werde. Ein Phänomen in dieser Hinsicht In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der Gesells dels gefell⸗ Wu, . ö. u . Familienforschungen durch Mittheilungen entgegenzuksmmen. ist jedoch als besonders bemerkenswerth bei dem Dorfe Tegkwitz bei lorenz Möller &z. Dreßel, Zweigniederlassung der 9 e 103 fan, je üher Nr. 235:
New. Mork. Mehrere Gelehrte haben in' Verbindung mit dem Altenburg zu Tage getreten. Auf einer Wiefe dieses Dorfes entstand ir or Möller & Dreßel zu Döschnitz heute su r b) ünter Rr. 2 . Kaufmann Friedrich Busse zu Bünde. Schmidt 'schen Institut und der Marine⸗Sternwarte die Summe von nämlich ungefähr 365 Stunden nach dem Erdbeben eine kegelförmige Vol. L. Fol. 122 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen waz , . k lan nig nnd. 150009 Dollar aus dem Staatsfonds angewiefen erhalten, um aus. Erhebung des Bodens. Dieselbe wurde nachdem das Ereigneß bekannt Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aäufgelöst. Eingetrag , . i dh orstmann. gedehnte geeignete Vorbereitungen zu treffen zur Beobachtung des geworden war, mit einem Spaten eröffnet. Aus derselben entströmte zufolge Verfügung vom 26. April 1872. Firma: r Verfügung vom 23. April 1877 am 23. April Durchganges der Venus durch den Suh n, der Sonne im gleich darauf eine solche Menge von Wasser, daß der ganze Thalgrund Erfurt, den 26. April 1872. i , n,, ö Firmenreglster Band VI. S. 50 Jahre 1874. 3 ,. gesetzt . Man glaubte anfänglich an eine eben Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ,, ö.. 29 . wg 0 ĩ ĩ ö , ol. 1. , ,,. . ; i Oewerte und Sande ,,,, ,, w 1
Danzig, 25. April. Heute vor fünfzig Jahren, am 25. April gleichmäßiger Stärke aus diefer neuen Quel und wird nun jetzt Fol, I78 eingetragen. ĩ 3 1. (Fi MNe⸗ 1822 . das 53. 496 ,, , , . e. . . 60e dem in der Nähe fließenden , zugeleitet, 6. Ian i gelt 7 . & Ortelli Auf Anme, in heit. . 1 Scheer , n, 2 ziger Kaufmannschaft in ihrer heutigen Gesta uf. ie interessante eventuellen Ueberschwemmungen vorzuhben en. er Bach hat bedeu⸗ ö ꝛᷣ haft: i nter Nr. 22,7 einge ; ᷣ Hen ch t z , , , . der e nnn fat 2m ahn tend on Ft i e 6 3 dene , , nder Gesellschaft: 1 Johann enen, ö J eine Handelsniederlassung enken an den heutigen Stiftungstag den Mitgliedern der orpora- ondon, 27. ril. Die Provinzialzeitungen berichten v e . i ̃ at als Inhaber der Fi e. ( i“ tion hat zugehen lassen, führt die wechseswollen Schicksale, welche heftigen Gewitter türmen, . 2 6 3. Nor n 9 ee, , eden, enn ennie n, eit, Lien. Rbelu fh Zeitungs⸗Druckerei!⸗. Danzig und sein Handel im Laufe der Jahrhunderte erfahren, vor. und dem Centrum Englands geherrscht haben. In Wigan sind die r, . rt Cöln, den 26. April 1872. t Zur Zeit des deutschen Ordens und auch noch längere Zeit nachher telegraphischen Linien beschädigt, ein Schornstein dom Blitze getroffen a beit ut 4 m 1. April 1872 begonnen. Eingetragen Der Handelsgerichts⸗Sekretär eine reiche, blühende und mächtige Handelsstadt — 1. J AI550 zäblte es und ein Arbeiter schwer verletz worden. Die Thurmspitze der St. Die Gefu t aft, a *! April 1872. Web er. i000 Einwohner — war es durch die Ungunst der Umstände bis zum Georgskirche in Kidderminster ist gleichfalls vom Blitze getroffen und zu felge n , ven st 187 Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Prokuren ⸗ Re⸗ Jahre 1759 bis auf 46,000 Einwohner und sein Handel auf ein unbe⸗ so bedeutend beschädigt worden, daß man sie wahrscheinlich ganz neu Erfurt, den 25. Ap isgericht. J. Abtheilung. r , , , kragen worden, daß der in Cöln wohnende deutendes Maß herabgesunken. Noch weiter kam es feit dem Jahre herstellen muß. Königliches Kreisgericht. ite unter Nr. , n f — delsniederlassung daselbst 1772 zurück. Nachdem Dan ig im Jahre 1793 in Preußen einverleibt — Ueber den Ausbruch des Vesuwv wird weiter telegraphisch ; i ist zufolge Verfügung vom eutigen aufmann Fran war, 6 sein Handel und 3 Wohlstand wieder schnell und kräftig berichtet: Neapel, 29. April, Mittags. Es fällt Regen aus ÄAsche In unser i, , . 2h sch hier für sein hier eröffnetes, unter der Firma: Franz Stollwerck smpor. Trotz aller Wechselfälle hat Danzig seine alte, urwü sige und Sand gemengt. Der Vefuv läßt heftige Detonationen hören. Tage der . aufmann Friedrich Lindenhahn übern om, Geschäft in E6n wohnende Elise Stollwerck zur Proku- Lebenskraft bewahrt. -Die fünfzig Jahre von der Stiftung unferer In der Richtung nach Acerrg regnet es Sand und Schlackenstücke. von dem verstor äst mit der Firma „Nichard Anschütz die ohne; G Korporation bis heute — so schließt dĩe Denkschrift des Vorsteheramts — Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten Der Vesuv zeigt jetzt ent⸗ mene? Va, br err, ,,. die Firma „Fr. Lindenhahn“ ristin be l hat, April 1872. Däsind. wenn sie auch nicht als eine der glänzenderen Epochen in setzliche elektrische Erscheinungen unter Blitzen und Lb er o lttlehn en. Suh zr. * , n n m en, . Ser Handelsgerichts · Sekretär Danzigs Handelsgeschichte bezeichnet werden können, doch eine Zeit Hier fällt Sandregen, in Massa und Somma regnet es Lavaschlacken. gelocht dee. . 25. April 1870. Weber. neuen Gedeihens und stetigen Fortschritts gewesen. Aus dem tiefen — 2. April. Nach einem Telegramm des Prof. Palmieri vom orgau, uni liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verfall aller gewerblichen und kommerziellen Verhältnisse, mit welchem Observatorium, Mittags, zeigen die Beobachtungsinstrumente große 9 — diese Periode anfing, ist die Stadt allmählich wieder zu einem erfreu.! Unruhe. Ole vom Vesuv ausgeworfenen Schkackenstücke erreichen eine lichen Wohlstande gelangt und von Neuem hat sich bewährt, daß beträchtliche Höhe. Der Lava-Aus uß hat aufgehört.
* * 7 6 7 6 7 6 ; Urkunden. Zur Herausgabe der vorstehenden Urtkundensammlung . Helder. ... 342, — 8 XNCO., schw. * * * Y 7 6 * * 2 7 * * *