1872 / 102 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2586

In unser Firmenre se. 3 . ö v ef. Firma: Emi artin, zufolge Verfügung vom 23. April 1872 eingetra sen worden. ö K April 1872. ni

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 59

eingetragen:

ö Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Reich. rt der , Angerburg.

Fim ern 3 ö . ei er Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom

23. April 1872 e 3. h 8357 ö . Angerburg, den 23. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 15 vernierkt worden, daß der Kaufmann Abraham Hirsch Tieszker in Allenburg das von ihm unter der Firma A. H. Tietz er betriebene Handelsgeschäft seinem Sohne Gustav Tietzker abgetreten hat, und demnächst unter Nr. 222 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Tietzker zu Allenbur

Ort der lr wn ng: Allenburg, in * Tietz ker . 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 3c lu den 23. April 1872. z 3 J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 720 die Firma M. Lebram. Stettin, den 29. April 1872 Königliches See und Handelsgericht.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: 36 8 Zimmermann am 15. Februar 1873 errichteten offenen Gandelsgescg cht sind: I) der Kaufmann Carl Au ust Franz Zenker zu Stettin, 2) der Kaufmann Johann Friedrich Zimmermann ebenda. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 446 heute ein⸗

getragen tettin, den 29. April 1872. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 37 zufolge Ver⸗ fügung von heut die offene Handelsgesellschaft „Richter er Comp.“ in Glatz, deren Gesellschafter

1 der Kaufmann Lazarus Richter, P) dessen Sohn, der Kaufmann Siegfried Richter in Glaß, sind, eingetragen worden, Die Befügniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Glatz, den 25. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124 die Handelsgesell⸗

schaft in Firma . Werner & Schmidt mit dem Sitze zu Görlitz und mit folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gefsellschafter sind: I) der 6 Gustav Julius Werner, 6 Zandschuhfabrikant Theophil Schmidt zu Görlitz. Die esellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. heute eingetragen worden. Görlitz, den . April 1872. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 151 unter der Firma: Hirschlaff ꝛð Salomon . dein Kaufmann Louis Salomon gehörigen Handelsein⸗ richtung: i

»der Kaufmann Carl Salomon? in unser Prokurenregister unter Nr. 25 am 29. April 1872 eingetra⸗

gen worden. Lauban, den 29. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 9

Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 195 unter der Firma P. A. Heynen eingetragenen, dem Kaufmann Paul Heynen gehörigen Handelseinrichtung: ist »der Kaufmann Heinrich Thiemann. in unser Prokurenregister unter Nr. 24 am 29. April 1872 eingetra⸗

gen worden. Lauban, den 29. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 368 die Firma: . Joseph Schippan M Neisse/ und als deren Inhabzr der Kaufmann Josef Schippan zu eisse am 26. April 1872 eingetragen worden. Neisse, den 26. April 1872. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 259 ein⸗ getragene hiesige Firmg „S. Lange“ Inhaber Kaufmann

Salomon Lange . heut gelöscht worden. pril 1872.

Ratibor, den 26. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ister ist unter Nr. 161 der Tuchappreteur iederlassung: Spremberg Bezeichnung der 22. April 1877 am

In unser Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma „Eduard . Großmann“ hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann

Eduard Großmann heut eingetragen worden. Ratibor, den 26. April 1872. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist Friedri

J. Abtheilung.

ch Schodlok

age eingetragen worden. NRofenberg O. S, den 25. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. April 1872 heute eingetragen worden: fue lg. erf m nn den, »Laufende Nr. 5. 5 gms , . a Consum⸗Verein zu Stenda eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: k ; ssensch t Rechtsverhältnisse derselben: ;

Fol. 1 und ö ö. gliedern unverfässchte ebensbedürfnisse von guter Qualität gegen

lieder sind: er Rentier Theodor Wernecke, Direktor,

1 9 der Rechnungsführer Carl Barth, Stellvertreter deh Direktors,

andsmit

mann, Beisitzer, sämmtlich in Stendal wohnhaft.

Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. liche . der nur, wenn fie mindestens von zwei

ist G. 5)

Vorstandsmitgliedern geschehen

Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet (8. 58). Die Einladungen zu den Generalversammlungen, infofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzend des Verwaltungsraths mit der Zeichnung: der Verwaltungsrath des Consum-⸗Vereins getragene Genossenschaft. ,,.

zu Stendal, ein„

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich di Genossenschaft des Altmärkischen Intelligenz und Leseblatts. Fall dasselbe eingeht, ersetzt der Vorstand und Verwaltungsrath dieses bit

Generalversammlung durch ein anderet

zur nächsten ordentlichen Blatt (8. 60)öJ. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Stendal, den 23. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lünebur ist heute au Foliò 239 unter der ginn ; 666

. W. Fratzscher auf Antrag des Firmeninhabers . Wilhelm Fratzscher eing⸗?

tragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 27. April 1872. Königiiches Air eic Abtheilung IIl. A. Keuffel.

ö h r hen, Kreisgericht zu , , . In unser Ge ellschaftsregister öh am 33. April 1873 bei der si Nr. 7; eingetragenen Ruhrorter ampffchleppschifffahrtsgesel schaft zu Ruhrort in Colonne V. »Rechtsberhältnisse der Gesel schaft« Folgendes eingetragen worden: 1 Zuͤfolge Generalversammlun sbeschlusses vom 15. März 185 hat sich die Gesellschaft behufs Fuston mit der Mülheim Dampfschlep sschifffahrtsgesellschaft zu Mühlheim an der Ru aufgelöst un ist in Liquidation getreten. Die Liquidati⸗ wird in Gemäßheit des §. 247 Nr. 2 des deutschen Handel geseßbzbuchs durch den Vorstand der durch die Vereinigung beid. Gesellschaften neugebildeten, unter Nr. 170 unseres gun gsch3 registers eingetragenen Vereinigten Ruhrorter und Mülheim Dampfschleppschifffahrtsgesellschaft zu Ruhrort geführt. J Eon l g e n. zu

n unser Gesellschaftsregister ist am

Nr. 7M die . Vereinigte Ruhrorter

Duisburg. 25. April

1872 3

ter und Mülheimer Dampf⸗ ; , Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft . mit dem Sitze zu Ruhrort unter folgenden Rechtsverhältnissen e

getragen worden; . . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hat sich du den sotariellen Vertrag vom 26. März 1872 gebildet. . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und 8 Belrieb der Schleppschifffahrt, sowohl zur Fortschaffung von Kohlt und Güterschiffen als auch zur eigenen Beförderung und Beladun auf dem ganzen Rheinstrom und den mit ihm zusammenhängend oder darin einmündenden Gewässern. Bie Zeitdauer der Gesellschaft ist unhestimmt.

e . . der Gesellschaft fr aus siebenmal hunde n,. Thalern und zerfällt in siebentausend Aktien, jede zu Hundl

* 2

ö

3) der Lederhändler und Schuhmachernieister August Weide .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch daß di

Rech.

enossenschaft gegenüber hat die e ming 6 ch

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer

ist bei Rr 3 das Erlöschen der Firm

u Schumm zufolge Verfügung vom 25. April 1872 an demselben ö

ö . . . . ö. H . H .

Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 17. April 1872 (Beilage Band). l. Gegensta nd des Unternehmens, den Mil

sofortige Bagrzahlung zu beschaffen, und ihnen aus dem dabel e en Ucherschusfe Kapital zu sammeln (8. h. Die zeitigen Vor.

2587

Die Aktien sind auf Namen gestellt,

Hen Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, bestehend aus einem Bircktor und zwei in die Direktion delegirten Mitgliedern des Aufsichtsraths. ö .

Verträge und Erlasse der Direktion sowie Legitimation für Ver⸗ treten der Gesellschaft werden durch zwei Mitglieder der Direktion rechtsgültig vollzogen. Für . der sonstigen Geschäfte, ins— besondere in Ausstellungen von Post⸗Quittungen und andere ge⸗ schäftlichen Quittungen genügt die. Unterschrift des Direktors oder ineß andern Mitgliedes der Direktion.

Zur Zeit hesteht die Direktion aus

a) dem Kaufmann Emil Fettich als Direktor, P) dem Fabrikbesitzer Gustav Georg Stinnes, c dem Rentner Alphons Haniel /

sämmtlich zu Ruhrort.

In das Handelsregister bei dem ,. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;. J 1 Nr. 1028 des Gesellschaftsregisters,. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Jacob Maria Emil Arnold, Kaufmann zu Elberfeld, und Agnes Wilhelmine Louise Arnold ohne beson⸗ deres Geschäft, jetzigen Ehegattin von Wilhelm Moritz Brede⸗ meyer, in Leeuwarden wohnend, am 1. Dezember 1871 statt⸗ efundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: WB. Arnold in Elberfeld; genannte Agnes Wilhelmine Vouife Arnold ist mit jenem Tage als Theilhaberin aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passi⸗ ven, sowie mit der Berechtigung zur Fg tfühtun der Firma an den Theilhaber Jaceh Maria Emil Arnold übergegangen; dieser hat sodann mit dem 1. Aprih 1872 sein. persönliches Domizil und den Sitz seines Geschäfts Musikalien⸗Verlags⸗ Handlung) von hier nach Dresden verlegt, die von ihm be⸗ triebene Wußstalien. Sz rtime nt Handlung und Musikalien⸗Leih⸗ Anstalt aber an den Musikalienhändler Andreas Peter Küpper in Elberfeld übertragen mit der Befugniß seinem Namen den usaß „vormals F. W. Arnold“ hinzuzufügen. Rr. 2189 des Firmenregisters. Die Firma A. P. Küpper, vormals F. W. Arnold, in Elberfeld, deren Inhaber der Musikalienhändler Andreas Peter Küpper daselbst ist. . Rr. 434 und Nr. 2190 des Firmenregisters. Der vermöge Erbgangs und Vereinbarung stättgefundene Uebergang des von dem' verstorbenen Carl Theodor Kemperdick zu Stahlenhaus bei Hochdahl bei Lebzeiten unter der Firma Carl Theod. Kem⸗ perdick daselbst, geführten Brannkweinbrennerei ⸗Geschäfts mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Schwester Wittwe Fredrich Maaßen, Antonie, geborne Kemperdick, Guts⸗ ßesitzerin und Inhaberin einer Branntweinbrennerei zu besagtem Slahlenhaus, welche solches unter der bisherigen Firma Earl Theod. Kemperdick für sich weiter betreibt. Elberfeld, den 26. April 1872 . Der van be , Sekretãr ink.

In das Handelsregister be dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute guf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1364 des Gesell⸗ schaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Stum f⸗ Groß EY Comp., welche mit dem 23. dieses Monats ihren Sitz von Barmen nach Elberfeld verlegt hat; die Gefellschafter sind der Kaufmann Robert Slumpf, früher in Barmen, jetzt in Elberfeld, und der Kaufmann August Groß ebenfalls in Elberfeld wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 2. April 1872. ;

Der bande e gs Settetar ink.

Gesellschaftsregister des Königlich Herzoglichen Amts⸗ gerichts Ratzeburg.

Nachdem der unterm 28. Janugr 2. Is. für die erloschene Gesell= schaftsfirma „Moritz Stein C8 Comp.“ in Ratzeburg zum Ligui⸗ dator bestellt Jewesene Regierungs- Revisor a. D. Lamprecht auf seinen Wunsch feiner Funktion entlassen worden, ist an seine Stelle der Falliten⸗Buchhalter Herrmann Friedrich Lorenz Brandt in Lübeck wiederum zum Liquidator der gedachten erloschenen Handelsgesellschaft

bestellt worden. . Ratzeburg, den 29. April 1872. Königlich Herzogliches Amtsgericht. Sachau.

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Borladungen n. dergl.

1392 (

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Dorban hier werden alle diejenigen, welche an die Masse AUnforüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. Mai 18272 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ve rwaltungspersonals auf

den G. Juni er,, Vormittags 190 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Nath v. Selle, im Ver⸗ handlungszimmer Nr. 10 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung

über den Akkord verfahren werden.

shre Ansprüche, dieselben mögen

Wer seine Anz unc, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde weil er dazu nicht vor—⸗ 6 worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es, hier an

ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsamwalte, Justiz⸗Räthe Dick mann, v. Forckenbeck, Romahn, Berner und Rechtsanwalt Heinrich zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 26. April 1872. ö

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1401 Bekanntmachung. Der faufmännische Konkurs über das Vermögen des vormali⸗ gen Glashüttenbesißers Kaufmanns Lazarus Starke ist beendet. Breslau, den 25. April 1872. . Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

M. 529] Ediktal⸗Ladung.

Nachdem über das Vermögen des Uhrmachers Rudolph Linz von bier der förmliche Konkurs erkannt worden ist, werden sämmt⸗ siche Gläubiger des Rudolph Linz unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Befriedigung aus der Masse aufgefordert, ihre

Forderungen im Termin den. . 34 Mai 1872, Vormittags 10 Uhr Cont. Zeit,

bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und dem Contradictor gegenüber unter Vorlage etwaiger Beweisstücke zu begründen. Eassel, am 24. April 1872. (a. 907 / q

Königliches Amtsgericht. I. Abth. 4.

Reimerdes. vt. Stock.

1393 Freiwillige Subhastation.

Die zum Nachlasse des zu Struvenberg verstorbenen Ritterguts⸗ besitzer 6 E. Lucke gehörigen Grundstücke Vel. I. Nr. Sa pag. 301 und Vol. il. Fol. 17 und das zum Nachlaß seiner Ehefrau gehörige Restkossathengut Vol. I. Nr. 3 pag. 21 des Hypothekenbuchs von Verchesar, von denen auf dem erstgedachten Grundstücke eine Ziegelei errichtet ist, alle drei zusammen abgeschätzt auf 8082 Thlr. 15 Sgr. und in der Nähe des schiffbaren mit der Havel zusammenhängenden

ritzerber Sec's gelegen, nach Angabe der Interessenten mit einem edeutenden Thonlager versehen, sollen. den 23. Mai d. J., früh 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, öffentlich an den Meist— bietenden verkauftz auch soll das Ausnutzungsrecht der bis zum Jahre 1882 gepachteten Predi erwiese mit überlassen werden. ?

Taxe und Ver G e rfligun gen sind in unserem Büreau IV. einzusehen. ö

Brandenburg, den 27. April 182 :

. Könkgliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

1031 Bekanntmachung. . Auf den Antrag der Vormünder der Franz Johneschen Mino

rennen von Gruenhagen sollen im Wege der freiwilligen

Subhastation a) das den Minorennen zugehörige Grundstück Gruenhagen Nr. 1 nebst Schulzenweide / abgeschätt auf 7/609 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. b) das den Minorennen und den Hofbesitzer Herrmann Damm⸗ schen Eheleuten zu Gruenhagen gemeinschaftlich je zur Hälfte r gr Grundstück Relchfelde Nr. 3 B, abgeschätzt auf Thlr / nebst dem auf dem erstern Grundstücke befindlichen todten und leben⸗ ö Inventarium ; ; n rer nnr den 146. Mai A872, Vormittags 10 Uhr, im erstgenannten Grundstücke verkauft werden. Die Taxe und , ind im Bureau Il. und letztere auch bei dem Administrator Hartmann in Gruenhagen einzusehen. Marienburg, den 27. März. 1872. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 65291

Nothwen diger Verkauf. . Das dem Apotheker Peter Mützel zu Neisse gehörige Grundstück Nr. 7 Friedrichsstadt; mit dem damit verbundenen Apotheker Privi⸗ legium soll im Wege der nothwendigen Subhastation am JI. Juni 1872, Vormittags 1 Uhr, . vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unserem Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 15, verkauft werden.

Zu dem Gründstücke gehören 121600 Morgen der Grundsteuer unterliegende Länderelen und ist dasselbe Ki der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 34s Thlr. bei der Gebäudesteuer nach einem , von 650 Thlr, veranlagt. Die Kaution bezüglich des Apotheker⸗Privilegiums ist auf 1800 Thlr. festgestellt. .

Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders nue l en Kaufsbedingungen, etwaige Abschätz ngen und andere das Grundstüick betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau II während der Amtsstunden eingesehen werden. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragen Keaklrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert dieselben zur Vermeidung der Präkluston

spätestens im Verstelgerungstermine anzumelden.