2588
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 3. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unter- zeichneten Subhastationsrichter verkündet werden. Neisse, den 13. Februar 1872. d, . Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Kleiber.
1866 Proklama
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot nachstehen⸗ der, angeblich verloren gegangener Hypotheken⸗Dokumente beantragt worden:
I) der Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 30. März 1869 nebst Hypothekenbuchs Auszug vom 30. März 1850 als Dokument über 100 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen fur die Ge— 6 Elisabeth und Johann Gottlieb Schuster, und ein
usgedinge für Johann Schuster und dessen Ehefrau Johanne, ö Schede, eingetragen auf der Gärtnernahrung Nr. 10 ol. J. Fol 43 Nr. S zu Gosda Rubrica IIl Nr. 2 und Ru- brica II. Nr. 4, 18. Februar
der Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 15. Marz
1837 nebst Hypothekenschein vom 4. Februar 1840, Ueber⸗ weisungsattest vom 30. November 1847 und , vom 28. Dezember 1847 als Dokument, über 45 Thlr für die Salarienkasse des Königl. Land ⸗ und Stadtgerichts zu Guben, eingetragen auf der Gärtnernahrung Nr. 14 (15) zu Jerischke Rubrica III. Nr. 3,
a. der .. der gerichtlichen Obligation vom 28. Juni 1859 nebst Verhandlung vom 15. Mai 1866 und Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszug vom 10. September 1866 als Dokument über 50 Thlr. nebst 4; pCt. Zinsen,
des Schuldscheines vom 7. September 1861 nebst notarieller Urkunde vom 16. Juli 1864 und Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 19. September 1866 als Dokument über 100 Thlr. nebst 45 pCt. Zinsen⸗.
für die verehelichte Neubarth, früher verwittwete Schwarz,
Marie Elisabeth, geborene Domke . Beitzsch, eingetragen auf
dem Grundstücke Nr. 53, Vol. I. Fol. 417 zu Groß - Teuplitz
Rubrica III. Nr. 1 und resp. Nr. 2
der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 8. Fe⸗
bruar 1860 nebst Hypothekenbuchs Auszug vom 8. Februar 1860
als Dokument über 75 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen für den
Standesherrn Grafen v. Brühl auf Forst und Pfoerten, einge⸗
tragen auf der Gärinernahrung Nr. 18 Vol IJ. fol. 185 unter
Nr. 24, zu Eulo, kubrica III. Nr. 1
der Ausfertigung der gerichtlichen Obligation vom 14. Mai 1850
nebst Hypothekenschein vom 5. August 1850 als Dokument über
125 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen für den Fabrikbesitzer Herrmann
Püschel auf der Koebelschen Mühle, eingetragen auf dem Wohn
y. Nr. 28 Vol. I. fol. 49 Nr. 27 zu Jemlitz Rubrica III.
. J
der Ausfertigung des Erkenntnisses vom 21. Dezember 1867 nebst
Hypothekenbuchs-Auszug vom 6. März 1868 als Dokument über
I44 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen, und 5 Thlr. 9 Sgr. Kosten für
den Brauermeister Gerstenberg, ju a, ,. eingetragen auf
dem Wohnhause Nr. 60. Vol. J. fol. 393 Nr. 50 zu Altforst
Rubrica III. Nr. 6;
7) der Ausfertigung der notariellen Obligation vom 2. Oktober 1853 nebst Hypothekenhuchs⸗Auszug vom 11. Oktober 18653, gegen vom 4. April 1857 und d , ,. vom 9. . 1857 als Dokument über 200 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen für den Schänker Gottlob Merschank zu Nieder -Jeser, eingetragen
bei der Gärtnernahrung Nr. 15 Vol. J. fol. 61 Nr. II, zu
Sacro Rubrica III. Nr. 1;
3. November
der Ausfertigung des Kaufvertrages vom . Bes em̃ber 1814,
nebst , ng vom 30. Dezember 1822, , n, ein vom 12. März 1835, Cession vom 15. Oktober 1831, Hypotheken. schein vom 22. Oktober 1831, Cession vom 30. September 1837 und Hypothekenschein vom 30. September 1837 als Dokument über 300 Thlr., nebst 45 pCt. Zinsen für den Fleischermeister Carl ö Schulze zu Forst, eingetragen auf dem Wohn— . Nr. 90, Vol. II. fol. 133 Nr. 77 Rubrica III. unter . Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ und sonstige were on, Ansprüche an diese Dokumente 9 machen haben, beziehungsweise deren Erben und Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, j ätestens in dem am
18. Juli 1822, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Lochmann in unserm Sitzungs— zimmer an hiesiger Gexichtsstelle anberaumten Termine ihre Ansprüche an die vorbezeichneten Dokumente anzumelden, widrigenfalls sie damit vräkludirt, die betreffenden Dokumente für amortisirt erklärt werden, und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Forst, den 19. Februar 1872. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
280) Edittal⸗Citation.
Die Frau Kaufmann Anna Heinze, geborene Kaernbach, früher zu Sorau, jetzt zu Kicin hei Posen, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann und Leinwandfabrikanten Hermann a ü welcher zuletzt in Sorau . und seit dem April 1871 diesen Ort in Folge von Wechselfälschungen . verlassen hat, wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung geklagt.
Die . ist eingeleitet und haben wir zur Beantwortung der⸗ selben einen Termin auf . den 20. Juni 1872, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter von Puttkamer im Zimmer Nr. 10 des Königlichen Schlosses hierselbst anberaumt.
ierzu wird der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn derselbe sich weder vor noch in diesem Termine meldet, er des angeschuldigten Verbrechens in Beziehung auf die Ehescheidungs⸗ klage für geständig erachtet, gegen ihn ö. dem Klageantrage in contumaciam verfahren, die Ehe zwischen beiden Theilen getrennt und der Verklagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Sorau, den 16. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ls86 Ediktalcitation.
Der am 14 Februar 1832 zu Steinwehr geborene i, , . riedrich Ferdinand ,, Sohn des am 20. April 1864 zu chönfließ verstorbenen Ackerwirths Gottfried Noerenz, von dessen
Leben und Aufenthalt am 28. Mai oder März 1858 aus Bremen die letzte Nachricht eingegangen ist, wird hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem - am 5. Februar 18273, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel, in dem Instruktions⸗ immer Nr. 14 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine annlfkh oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Alle unbekannten Erben und Erbnehmer des Verschollenen wer- den gleichfalls aufgefordert, in dem gedachten Termine zu erscheinen.
Königsberg N. M., den 18. April 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lehn⸗Proclama wegen des verkauften Lehngutes
HK IIenx C. P.
Nachdem der Gutsbesitzer Ernst Rudolph Jacobson auf Klenz mit landes und lehnsherrlicher Einwilligung sein im Amte Neukalen be⸗
legenes Lehngut Klenz C. P. Klein⸗Markow verkauft hat, wer⸗
den auf den Antrag desselben alle diejenigen, welche an das verkaufte Lehngut Klenz und dessen Zubehörungen aus einem Lehn: , Fidei= kommiß , Näher⸗ Retrakts-, Revokations⸗ Reunions⸗ Reluitions ⸗ Agnagtions., und Successionsrechte, oder aus sonst irgend einem lehn⸗ rechtlichen Grunde, jetzt oder künftig Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit geladen in dem, zur Profitirung solcher Rechte, auf den 16. August 1822 peremtorisch anberaumten Termine Morgens zur gewöhnlichen Zeit, vor dem unterzeichneten Justiz⸗Ministerium, nach Abends vorher gebührend geschehener Meldung, in Person oder durch gehörig legitimirte Anwälte zu erscheinen, ihre vermeinten An sprüche rein und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu be— scheinigen, auch , . deren Ausübung und Geltendmachung sich be⸗ stimmt, unumwunden und ohne allen Vorbehalt oder Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls sie zu gewärtigen . daß sie mit ihren for nicht, oder nicht vorschriftsmäßig angegebenen Rechten sofort präklu—⸗ diret, und damit auf immer, unter Auferlegung eines ewigen Still schweigens, werden abgewiesen werden.
chwerin, am 25. April 18.
1385
Großherz. Mecklenburgisches Justiz-Ministerium.
Bnchka.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
lis/6) Verkauf zweier Kraͤhne.
In Folge . Auftrages sollen 2 auf dem Hofe des vor—⸗ maligen Haupt-⸗Steuer Amts zu Wittenberge befindliche, vollkommen brauchbare Krähne, zum Heben von Lasten von 50 resp. 35 Ctr. ge—⸗ eignet, mit Zubehör öffentlich meistbietend verkauft werden.
Zu dem dieserhalb auf Sonnabend, den 25 Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale des Königlichen Steuer⸗Amts zu Wittenberge anberaumten Termine werden Käufer hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs-⸗Bedingungen schon jeßt bei dem genannten Amte und in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden einzusehen sind, daß dieselben auch auf portofreie Anfragen von uns schriftlich mitgetheilt werden.
Neu⸗Ruppin, den 28. April 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
lis*e — , ie Lieferung von 28 Centner Roßhaare soll im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Zu diesem Zwecke ist auf: ;
Mittwoch, den 15. Mai er., Vormittags 160 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung Termin anberaumt und wollen Unternehmungslustige bis dahin ihre Offerten nebst zuge⸗ hörigen Proben, versiegelt und mit der Bezeichnung:
»Submission auf Roßhaare⸗«
versehen, portofrei an die Königliche Garnison⸗Verwaltung zu Münster einsenden. Die Bedingungen können daselbst eingesehen oder gegen Zahlung der Kopialien , m, werden. j Münster, den 29. April 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2589
zärstlich Rumänisches Ministerium der öffentlichen Arbeiten. —
Bekanntmachung. mg Die Rumänische Regierung beabsichtigt, die Herstellung der Eisenbahn zwischen dem Bahnhof Jassh, und dem Pruth an der russischen Grenze, eine Entfernung, welche 20 614 Meter beträgt, im Wege der Submission
zu vergeben. Diese Strecke soll ein einziges Geleis von 1668 m., die Breite der russischen Bahnen, besitzen.
i ießli ü ; ichkei behör / der i t ließlich der Herstellung des Bahndammes der Brücken, der Stations baulichkeiten mit allem Zu ,, J der einen n der Pruthbrücke, sind auf eine Maximalsumme von ITX IFrch.
lagt, d. i. 206 000 Fres. per Kilometer. . ö Cahi ö 8 zu veransch 8 e n ,. & ahl mit allem dazu Gehörigen geschieht nach den Verfügungen des »Cahier des charges haz . 9
jeder Zeit beim pere fe n der öffentlichen Arbeiten zu Bukarest, bei den Fürstl. Rumänischen Agenten in Wien,
Berlin, bei Herrn Ih6odore Rosetti, chadowstraße 4, Einsicht genommen werden kann. Alle anderen, dem
ü ü ͤ inisteri ; 8 für : läne, Kostengnschläge c stehen nur bei genanntem Ministerium zu. Bukarest zur Ansicht. Das grit n n, , . h lch i, chen, 2 Bahndämmen, berechnet, w . die Erdarbeiten sich nur auf einen K, , Das zum Bau der Bahn und Zubeh r erforderliche . J ,. ,,, ü rival Eigenthum hat derselbe nach Maßgabe des Expropriationsgeseßes z ehm ,,, ir feen n resultirenden Totalsumme geschieht in Annuitäten, und zwar mit 8 pCt.
ö. pn . , , wie Ausländer zugelassen. Letztere dürfen jedoch für den Fall irgend einer, etwa bei diesem Un ⸗
igkei kei UÜmständen fremde Protektion in Anspruch nehmen, ö , 5 ö. k den off! Befähigung als Constructeur nachzuweisen oder müssen sich Personen bei
ann ,,, lägen hervorgehende Totalsumme zur Grundlage. . . 36 y, i eh, z Herabminderung enthalten, welche von dem e, ,, warn rd sowie die Angabe der ganzen Summe für welche die Konkurrenten sich zur Herstellung der Bahnlinie den Konditionen gema ⸗
welche de ,,,, ,, was den Bestimmungen dieses »cahier des charges« auch nur im mindesten zuwiderlaͤuft,
Die Submisston darf nich uni)h 1872 von 12 Uhr Mittags bis 4 Uhr Nachmittags im Ministerium der
im andern Falle hat solche keine Gültigkeit. Die Submissionen werden ain 30. Mai (11. U ̃ ommen und in Gegenwart des Ministerraths geöffnet. . nen tr ,, n . wn nn Kaution, in Rumänischen Effekten bestehend, und 1pCt. der ,, , also / 0G Fres. reprasentirend, beigefügt sein und wird die Konzession demjenigen übertragen, welcher von der Summe de
am Meisten nachläßt. ö Regi cht innerbalh drejer Tage nach erfolgtem Zu⸗ ö i i U den zugelaͤssen. Der Regierung stcht innerba w ; schlage . Ie 'n gel, wre e rr on ln hen oder abzulehnen. In letzterem Falle wird ö provisorische Kaution dein
ᷓ ö ᷣ ̃ aumt und veröffentlicht. ö ö ö i hlan e m fr in ehen nr hne, e een . ö. der Empfänger des Zuschlages die provisorische Kaution in Rumãänischen
ü t i ĩ 5 pet. des Betrages ausmacht, für welchen er den Zuschlag erlangt hat. - . Ert gn , . fel Mh gf ig? rg een m dr biltt lichteiten und wird erst nach ifi n iger Erfüllung der
selben und Uebernahme des Werkes durch die Regierung zurückerstattet.
ü ᷓ ü i . ber 1873 völlig beendet sein. — . nnn nie nrg rn n uff hn, ö durch die lenken, beginnt die Garantie des Unternehmers für die gute Aus
J Ilflbgaftharkeit dauert für das Fahrmaterial 4 Monate und für die Erdarbeiten, den Oberbau, die Brücken, die Baulichkeiten ꝛc.
,, ir j ine ilfe leisten, we 4 — .
i , ech e er e g nf en sicht, sowie für Beschädigungen, welche die Folge von unausweichlichen Ursachen
n,, , ,, ,, . ö . Kontrakte resultirenden obenerwahnten Annui⸗
(force majeure) find, wie J. e aus dem
Von dem Tage der Kontraktsunterzelchnung ab nehmen auch zugleich d
neten ,, itäten werden am Ende jedes Halbjahrs gezahlt. e ,. des Laufes der Arbeiten jedoch geschehen die halbjährigen
A nn, enn , der Bedingung, daß der Unternehmer die genügende Mater gien. Hier gun des Werkes ag oder darlegt, ins . . der ausgeführten Arbeiten wenigstens der 13 fachen Höhe der Semester ˖ Nate gleichkommt. des im Kontrakte ausgedrückten Preises.
Biese Schätzung geschieht unter Zugrundelegung Der Minister. (gez Crerulescun.
Termine an den Wochentagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 ul if . ö armstadt, im Apr 2. . Großherzoglich Hessisches Train⸗Depot.
. erde⸗Verkauf. Sonnabend, den * Si. Vormittags 10 Uhr, sollen
i ung des Feid Vazareths Rr. 8 des 3. Armee. 6 6 ur 2 enpferde auf dem Kasernenhofe
ten Bataillons — Waldemarstraße Nr. 63 — öffent⸗ in unte he h , m n, gegen gleich baare Bezahlung verkauft
ö lin, den 1. Mai 1872. x we igt Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. B.
lisssn Submission.
ͤ lichen Sub=
Vom unterzeichneten Depot soll im Wege der affen 6. ; . von Feldequipage Material, Ehausseebauzwecken ist folge
, . Gegen⸗ Litt. B. Nr. ö zum Betrage von bob Thlr.
i werden, und find Offerten bis zum gezogen worden. ; sermit zum 1. Juli 1822 n, ö. gen mä. Mai er., Vormittags 10 Uhr, Diese ausgelooste Obligation wird gien g n er , l
ift: it der Maßgabe gekündigt; daß von diesem un franco dersiegelt mit der Aufschrift: ; mi , . . Fin igt ä u' nge gchbench Cbupons bel der Filick O ffꝛenGr auf Lieferung von / ö und . ö. , , , bei dem Banguier en 2(. — r i der Kreis⸗Kommu— ᷣ d 9 ö im Bureau, Zeughausstraße Herrn Sam ter . oi; ich r rr: 6 ö ö err, erschie nenen Submittenten geöffnet werden. Bed gur enen, De cle be re fende des Kr e Ch auffeebau · Komites
als auch Prohen und Zeichnungen können ebendase
Verloosung, Amortisation, e, . u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. ls der stattgehabten Aus loosun Giteroder Kreis⸗Obli⸗
agationen am 24. Januar 1877 (erste Emisston über 40000 Thlr. zu