1872 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2600

erer ei e e e e eee .

Friorit àaten.

Banken.

In dust rie - Papiere.

II.

Amsterdam-Rotterdam .. Boxtel- Wesel

Chieago South. West. gar. do. kleine Eort Wayne Mouneie ... Brunswick Cansas Pacisie regon- Calif.. ...... ..... Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South - Missouri

St. 4 South Eastern. Central- Pacifie Oregon-Pacifie

St. Joaquin

Springfield Illinois

orris Essex

1

ba G,

88 abz 1686

Iz bꝛ

Div. pro Meining. Hyp. .. Moldauer Bank. Niederlaus. Bk. . Niederschl. K. V. Nrdd. Gir. Cr. Bk. ; 3 junge

O. Ih Anth. n,, , Oest. Dtsch. II.. G. Oesterr. Ital. Bk Oest. Wechsl. B. Oldenburger ... Ostdeutsche Bk. Ostdeutsch. Prod. Ostd. Wechs. V. B Paris. Makler- B.. Petershg. Disk. B. Pfalzer Bankver. Pos. Wechs. 0) Prov. Disk. Ges. Prov. Wechslerb. Rostock. Ver. Bk.

ehs. Bk. Verein Schaafsh. B. Ver. Stett. Makler- Bk. Thiüring. Bk. Ver.

Div. pro Allg. Dtsch. H.-G. Anglo-Dtseh. Bk. Antwerpen. Bank Austro - Ital Badische Bank. do. junge Baseler Bank .. Bk.f.Ind. u. Hand. do. f.Rheinl.u. W. do.f. Sprit u.Prod. Berl. Bau- Verein do. Gen. Bank. do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Mal. B. do. do. u. Hand. B Brschw. Hann. B. do. Makler- Bank do. do. Ver. Bk. Bõörs.B. f. Makl.G. Bresl. Disk. -Bk. do. Handels-Bk. do. Makler- Bank do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Prov. Wechsl. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro - Hertel. ... Centralbank f. H. do. für Bauten Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B Commerꝝ.B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver. -B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch · Ital.... Deutsch- Oesterr. Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk. Essener Bank.. Franz. Ital. Bank FErnkf. Wechsl. B. Gera. Hdl.u. Cx. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. do. junge Int. Hand. Geselsl. inn, n. Bk. o. junge Kwilecki ...... Leipꝝz. Vereins-B. do. Depos. ... Lübecher Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb. Makler- Ver. B.

w

ö

*

= G

K

.

118 1 1

*

JI

O 2

1 kJ

2 ö 2 8 2 2 * 8

ö 4

2 5 do

y ö D *

dõbꝛ G 11706

I09bz & Il54 6

. 96bz B

108bz 938 6

1. Iod. ba G

gb E ba 6

. 63 b 11s B 1195 6 109 6

16835 106675 9

1oßbę 1I0bz B 101 6

123 6 105 b2 1176

111b2

37 h 104 6

3. 66

11462

10052 gyY h bꝛ

1186

11730

11556 1073 6

Iotzeta b: 6 l10631etwb 6

1026 1046

. i L7rba

108 zba B

Io3zb. 2 tetwbz 167 zb. d

I106etwbz G

14432 0

id zbꝛ

1212 b2z B 1043 b2 6 1032

1222 b2z 6 107 2b2 6

107etwbz

105 az bꝛ

1285b2z 6

Türk. Austr. Bk. . Warsch. Kom. B. Westfälische .. Wiener Börs. B. do. Makler- Bank

1871 . II0*ba

10342 B 1263 ba 1154 ba G 10456 1013b2 6 1073 b2 10956

11G SBI 1

1. D X

16 0 1I134b2 6 93 6

l1024b2 6 103 6 165 4b 6G 101zb2 9b & 7ghe tw bz 11036 1225 6 69g * ba S907 G

13IIHIIEIIIIIIIIIIII IEE II E313

11

In du strie - Papiere.

Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus- G. Adler - Brauerei. Ahrens) Brauerei Albertinenhütte. Arthursberg ... halt. . ö do. 50proꝛ. Bauges. Plossner do. Königstadt do. Iloljager do Thiergarten Bazar Belle Alliance .. Berg. Mk. Bergw. Berg. Märk. Ind. Baß Aquarium. do. Bock-Brau. . do. Br. Friedrh. do. Br. Sehönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. &. do. Holz- Compt. do. Immobil. G.. do. Papier- Fab. . do. Passage-G. . do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwk. . Birken w. Liegelei Bochum Bgw. A. do. do. B. do. Gussstahl. a, , m, . ĩ

Boruss. Bergw. . Brau. Königstadt do. Hic d. . do. Schultheiss. Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Bresl. Waggonb.

(Hoffm.s ..... Charlott. Chm. F. Oh. Fbr. Schering

1870. 1871

168 6 LJ. 124 b2z 6G 6562

L4. 943b2 15/11. 997bz 6G

926 96306 977 6 1243b2 6 926 S4 Iba G 17386 107756

90 6G 1175b2zB 10462 6 10760 9I23b2 6 II. 753 B 112626 1223bz 6 9266 1006 91bzB JT. 1387 bz 2176 Il005 B

I bz 173 6 90 0 202bz 6 161 6 188 B 927 bz 1110 3156 101bz 6 10976 829 8867 100b2B

105 LI.

de

ö

J

de Me OM 2 e

111811 GIIIIIIgIII

* 8

X * K

O SG

8

Div. . Ciehorienfa brik. Göln- Müs. Brgw. Constantia Contin. Gas. ... Crõllwit? Deutsche Bau- G. Dtseh. Eis. u. Bgb. Eekert Maschinb. Egells Masch. .. Egest. Saline. .. Egest. Ultramar. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Frankf. Bau- Ges. Friedr. Wilh. Str. Georg Marien H Greppiner Werke Gum mif br. Font. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. Harpen. Bgb. Ges. einrichshall ... Henrichskhütte .. Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt -V. Kiel. Brauerei.. Königsb. Vulean

Körbisdorf Kramsta .. ..... Landerw. u. B.- V Lauchhammer. . Leopoldehall ... do. Vereinigt Magdeb. Baubk. naß F. Ver. - G. Magdeb. Gas. .. Maseh. Freund. do. Wöhlert Nhm. Frister u. R. do. L do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas- Ges.. Vordd. Papier. Oranienb. Gh. F. Osna hrück. Stahl.

Renaissance- G.. Rhein. Bau-Ges. Rhein. Westf. Ind Rostock. Schiflsb. Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Schles. Wagenb. Schmidt

Sehles. Wollw. . Sächs. Kammg. S. Schönherr .. ....

Soꝛietãts Brau. do. Prior. . Spiegelglas Stassf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser Tabaksf. Prätor. Lapeten fabrik. . Lhiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte . .. Viehmarkt Weissbier Westend Km. -G. Westfuil. Lloyd. Wiener Gas ... Wollb. u. Woll w. Wolfs winkel ... Leitz. Masch. . .. Loolog. Gart. Obl.

1870

kKöpn. Chem. Fab.

12

16

9 0

0 0

r

J

11S1I8SI1111

1

23 ge . 23 Om

23 w

111

111

1111

JJ

.

2 1

1871

ö ö 1 ö 5

= 6 8888

II

.

1135 6 95 zy bꝛ G 43260 11956 90 6 100b2 60 I00etwbæ 91 6 S8 bz C 1097b2

103 6.

6. 1636204

126 by 105 6 S4 bz 235 z B 1063 b2 6

89 ß Slbꝛ

1II3b2 288 8 121 3b2 6 11460

936

122 6

107 6 955 6 1026 95 6 10506 170 B 9856 115 G 105 4b2 9M2bz &

10476

125b2 90bz 6

2. 5 6

S6 * bz & 112626 S4 bz B 793b2 746 10462 6 9262 6 9256 1096 1105 100 0

Sg ur G . 6 92bz G

151 3b d 1I1Iba

91b2z 6G

S5 6

. II0B

676 1016

1106 G

9666 1033 6

80 0

996 1025b2 6 S035 6 S0bz G 10262 6 9 4 * bz 93 * bꝛ 187 bz 198 6 586 1053 6 95 6

102 5b2 6

Berichtigungen. Gestern: Landesb. neue I31 bez.

Berlin- Görlitz 775 bez. Deutsche Bank neue —.

Dess.

Redaction und Rendantur . S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober

(R. v. Decker).

Hofbuchdruckerei

Folgen drei Beilagen

2601 Erst e Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

.

Donnerstag den 2. Mai

1872.

2 103.

Königreich Preußen.

Gesetz, betreffend die Ausdehnung des Gesetzes vom 25. Januar 18418 über das Deichwesen auf die Provinzen Schleswig⸗Holstein und Hannover.

Vom 11. April 1872.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. verordnen mit Zustimmung beider Häufer des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: ;

Art J. Das beiliegende Gesetz vom 28. Januar 1848 über das Deichwesen tritt auch für die Provinzen Schleswig - Holstein und Hannover, jedoch mit der im zweiten Artikel dieses Geseßzes enthalte⸗ nen Beschraͤnkung und mit nachfolgenden Aenderungen in Kraft.

1IDie staatliche Oberaufsicht uber das Deichwesen liegt den un⸗ teren Verwaltungsbehörden (Candrath, Amtshauptmann, Magistrah und in höherer Instanz der Regierung beziehungsweife den Land⸗ drosteien ob. Dicjenigen Zuständtgkeiten, weiche in den S8. 4 bis 10 und 24 des Geskctzes vom 28. Januar 1818 den Regierungen über⸗ tragen sind, werden von den Verwaltungsbehörden unterer Instanz wahrgenommen; dagegen bleibt die nach Vorschrift der S8. L bis 3 des Gesetzes erforderliche staatliche Genehmigung für neue und für die Verlegung, Erhöhung oder Befeitigung bestehender Deichanlagen der Regierung beziehungsweise den Landdrosteien vorbehalten. .

Die im §. Z des Gesetzes vom 28. Januar 148 vorgeschriebene vorherige Anhörung der Betheiligten hat in allen Fällen einzutreten, vorbehaltlich provisorischer Verfügung, wenn Gefahr im Verzuge ist.

In den Fällen der §§. 4 und 5 des Gesetzes ist nur dann von Amtswegen einzuschreiten, wenn aus der Nichterhaltung des Deiches eine gemeine Gefahr entsteht, andernfalls nur auf Antrag

eines Betheiligten. . durch nachfolgende Vorschrift

P Der §. 11 des Gesetzes wird ersetzt:

j es zur erheblichen Förderung der Landeskultur wünschens⸗ werth, Deiche und dazu gehörige Sicherungs- und Meliorationswerke anzulegen, zu erweitern oder zu erhalten, können die Besitzer sämmt licher, der Ueberschwemmung ausgesetzten Grundstücke zur gemein⸗ samen Anlegung ünd Unterhaltung der Werke unter landesherrlicher Genehmigung zu Deichverbänden vereinigt werden, wenn die Mehr— heit der Betheiligten der Anlage, beziehungsweise dem Verbands— . zustimmt. .

In Fällen gemeiner Gefahr kann jedoch die Vereinigung der Be— theiligten zu Deichverbänden unter landesherrlicher Genehmigung auch dann erfolgen, wenn die Mehrheit der Betheiligten der Anlage, be— ziehungsweise dem Verbandsstatute widerspricht. .

In diesen Fällen ist jedoch die zuvorige Anhörung des ständischen Verwaltungausschusses der betreffenden Provinz erforderlich. y

Eine Mehrheit im Sinne dieser Bestimmung wird durch diejeni⸗ gen gebildet, welche innerhalb des von der Regierung (Landdrostei) auf Grund technischer Ermittelung vorläufig festgestellten Neberschwem⸗ mungsgebjets den größeren Theil der betheiligten Grundfläche besitzen.

3 Nichtabgabe der Stimme in dem Behufs der Abstimmung anberaumten, ordnungsmäßig unter Angabe des Zweckes bekannt ge⸗ machten Termine gilt als Zustimmung zu den Mehrheitsbeschlüssen der Erschienenen.

Durch die vorläufige Festsetzung des Ueberschwemmungsgehiets wird einer demnächstigen Regelung der Beitragsverhältnisse im Sinne des §. 16 des Gesetzes nicht vorgegriffen.

) Der §. 14 des Gesetzes erhält am Schlusse folgenden Zusaß:

Falls jedoch die Vertretung eines der betheiligten Deichverbände widerspricht, so bedarf eine solche Verfügung der Zustimmung des

ändischen Verwaltungsausschusses der betreffenden Provinz. Die auernde Vereinigung mehrerer Verbände erfordert die Zustimmung

derselben. .

6) Der §. 20 des Gesetzes wird durch nachfolgende Vorschrift ersetzt 21 Eigenthümer der eingedeichten Grundstücke und Vorländer sind verpflichtet, auf Anordnung der Deichbehörde dem Verbande den zu den Schutz und Meliorgtionsanlagen erforderlichen Grund und Boden gegen Vergütigung abzutreten, des leichen die zu jenen Anlagen nöthigen Materialien an Sand, Lehm, Rasen u. s. w. w Ersatz des durch die Fortnahme derselben ihnen entstandenen Schadens zu überlassen. Die Ermittelung und Feststellung der Entschädigung er⸗ folgt in der Provinz Schleswig Hosstein nach Maßgabe der dort be⸗ stehenden allgemeinen Vorschriften über die Entziehung und Beschrän— kung des Grundeigenthums, in der Provinz Hannover unter sinn⸗ emäßer Anwendung der Vorschriften des hannoverschen Gesetzes vom 6. September 1846, die Veräußerungspflicht Behufs der Anlage von c ne,, betreffend.

) Gegen die Erlasse der Deichaufsichtsbehörden kann der Rekurs an die höheren Instanzen und zwar in letzter Instanz an den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten verfolgt werden.

Der Rekurs 3 solche Resolute der Deichaufsichts behörden, durch welche über die interimistische Tragung der Baulast entschieden wird, muß in beiden Rekursinstanzen innerhalb der im §. 7 des Ge⸗ setzes bezeichneten Frist bei der unteren Verwaltungsbehorde angemeldet und gerechtfertigt werden.

Art. II. Vorbehaltlich der Vyrschriften im Artikel VIII. dieses Gesetzes findet das Gesetz vom 28. Januar 1848 auf nachfolgende Gebietstheile keine Anwendung:

I) auf die schleswig - holsteinischen Marschdistrikte insoweit das Patent vom 29. Januar 18656 und das allgemeine Deichreglement vom 6. April 1803 Platz greifen;

2) auf die Herzogthümer Bremen und Verden, soweit die Deich⸗ ordnung vom 25. Juli 1743 Anwendung findet;

3) auf das Land Hadeln;

4 auf das Fürstenthum Lüneburg und die zur Provinz Hanno— ver gehörigen lauenburgischen Landestheile, soweit die lüneburgische Deich und Sielordnunz vom 15 April 1862 und

„) auf die Grafschaften Hoya und Diepholz, soweit die Deich« und Abwässerungsordnung vom 22. Januar 1864 Anwendung sindet, oder demnächst in Anwendung gebracht werden wird;

G) auf das Fürstenthum Ofstfriesland;

7) auf den zum Herzogthum Aremberg ⸗Meppen gehörenden Be⸗ zirk der Stadt Papenburg. ;

Art. III. In. den unter 1 bis 6 im Artikel II. erwähnten Ge⸗ bietstheilen verbleibt es bei den dort in Geltung befindlichen, auf das Deich- und Sielwesen bezüglichen Gesetzen und Verordnungen, und den durch rechtsverbindliches Herkommen feststehenden deich⸗ und sielrechtlichen Normen bis zur Aufhebung oder Abänderung derselben im verfassungsmäßigen Wege, insoweit nicht dieses Gesetz in den nachfolgenden, nur für die im Artikel Ji. bezeichneten Landestheile geltenden Vorschriften der Artikel JV. bis VIij. entgegensteht.

Für den Bezirk der Stadt Papenburg treten die Bestimmungen der ostfriesischen Deich⸗ und Sielordnung vom 12. Juni 1853 (Han⸗ noversche GesetzSaniml. von 1853, Ji. Abtheilung S. 49) und der zu derselben erlassenen Novelle vom 5. Januar 1864 (Hannoversche GesetzSamml. von 1864. 1. Abtheilung S. 3) mit den abändernden und ergänzenden Vorschriften der nachfolgenden Artikel dieses Gesetzes in Wirksamkeit.

Art. IV. Die innere Organisation der Deich⸗ und Siel⸗ Schleusen⸗, Wettern“, Wasserlssungs u. s. w. Verbände kann mit Zustimmung ihrer Vertretung oder, im Falle des Widerspruchs der⸗ selben, mit Zustimmung des ständischen Ausschusses der betreffenden Provinz durch landesherrlich zu vollziehendes Statut neu geregelt und festgestellt werden. U .

Wo eine solche neue Regelung eintritt, soll die Mitwirkung der Staatsbehörden in Angelegenheiten der Verbände auf die Befugnisse der Oberaufsicht beschränkt, und die unmittelbare Beaufsichtigung und Leitung der Verbandsangelegenheiten eigenen Beamten oder Ver—⸗ tretern der Verbände übertragen werden.

Art. V. Mehrere Deichverbände, welche in Beziehung auf die Erhaltung der Deiche ein gemeinschaftliches Interesse haben, können durch die im vorigen Artikel erwähnte statutarische Regelung unter eine gemeinsame Verwaltung gestellt werden, wenn dadurch eine an- gemessenere Äufsicht zu erzielen ist. .

Dasselbe gilt für Deich⸗ und Sielverbände, wenn letztere ganz oder überwiegend dem örtlichen Bereiche eines und desselben Deich verbandes angehören, und für mehrere Siel⸗ Wasserlösungs ;) Ver⸗ bände wenn sie in wasserwirthschaftlicher Beziehung gemeinsame Interessen haben.

Art. VI. Die Betheiligung der Land⸗Kommissäre in den Graf⸗ schaften Hoya und Diepholz an der Deich und Schlagtaufsicht fällt hinweg (vergl. §. 79 des hannoverschen Gesetzes vom 22. Januar 1864, hannoversche GesetzSamml. für 1864 S. 12 und §. 2 der Verordnung vom 29. September 1775 wegen der in der Grafschaft Hoya ein geführten Deich und Schlagtaussichtz.

Axt. VII. . Rücsichtlich der Verbandslasten und ihrer Verthei= lung, sowie rücksichtlich etwaiger Aenderungen in dem geltenden Bei⸗ tre , n m f verbleibt es dei dem bestehenden Rechte.

Es fallen jedoch innerhalb der bestehenden Verbande alle Befreiun gen von der Mittragung der Deich und Sielverbandslasten, soweit sie nicht auf dem bestehenden Beitragsfuße oder der geltenden Art der Lastenvertheilung beruhen, hinweg. . .

Ist eine durch die frühere Gesetzgebung nicht schon beseitigte Ve⸗ freiung von der Mittragung der Verbandslasten vertragsmäßig durch Gegenleistungen an den Verband erworben, so ist der letztere ver⸗ pflichtet, dem Inhaber des befreiten Grundstücks für Aufhebung der Freiheit volle Entschädigung zu lseisten. Rücksichtlich aller übrigen, erst durch dieses Gesetz aufgehobenen Befreiungen liegt dem Verbande eine Knhsschtz zunge ger bindiichteit nicht ob. .

Art. VIII. Insoweit es an Vorschriften über die Bildung neuer Deichverbände oder an geseßllichen Bestimmungen und rechtsverbind ˖ lichem Herkommen über die ere nn, der Eigenthümer einge⸗ deichter Grundstücke und Vorländer zur Jibtretung derselben oder *r Gestattung vorübergehender Benutzung ihres Grunde 83 . die Deichziwecke fehlt, treten die hierauf hezüglichen estüinmungen des Geseßes vom 28. Januar 1818 (§5§. 1 bis 13 und §. 20) mit den 6 Artikel des Geseßes enthaltenen Aenderungen und Zusäßen n Kraft.

Art. IX. Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen · heiten ist mit der Ausführung dieses Gefeßzes beauftragt.