2606
dampfer »Kaiser« gekauft. Die
10146137 Thlr. Kapital und 144130 Thlr. Renten in Kraft waren. Nach der rechnungsmäßigen Sterblichkeitsziffer war im Jahr 1871 der Tod von 209 versicherten Personen mit 113,119 Thlr. Versicherung zu erwarten; es sind aber 295 Personen mit 1241864 Thlr. Versicherung estorben. Diese Ueberschreitung der Sterblichkeitsziffer ist durch die holera und die Pockenepidemie herbeigeführt worden. An Schäden waren im Jahre 1871 153,564 Thlr. zu reguliren, wovon 129 949 Thaler bezahlt wurden, 23‚615 Thlr. noch unerledigt blieben. Von den im Jahre 1871 erzielten Ueberschuß von 32866 Thlr., welcher an die Aftionäre hätte vertheilt werden können, ist der ganze Rest der Vegründungskosten mit 16728 Thlr. gedeckt und den Aktionären 15,009 Thlr. (6 Prozent) als Dividende vertheilt worden.
Lon don 1. Mai. Die internationale Aussteilung wurde am 27. v. M. sormell eröffnet. Es fand zu diesem Behufe in der an die Ausstellungsräume grenzenden Alberthalle ein großer Empfang⸗ statt, bei welchem der Herzog von Edinburgh und die Prinzeffin Louise (Marquise von Lorne) Ihre Majestät vertraten. Die aus ungefähr 10. bis 15000 Personen bestehende Versammlun umfaßte außer dem Herzoge von Cambridge, dem Marquis von Lorne und den hier anwesenden indischen und orientalischen Hoheiten, die Spitzen der städtischen Behörden, Mitglieder beider Häuser des Parlaments. Die Gemälde⸗ und Kunstgalerien der Ausstellung waren für die Be⸗ sichtigung eröffnet.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 50 der -Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn ⸗Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Technische Ver⸗ einbarungen des Vereins. Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen über den Bau und die Betriebs ⸗ Einrichtungen der Eisenbahnen. — Verzeichniß überzähliger Güter. — Offizielle Anzeigen: Eröffnung der Eim-Geé mündener Bahn.
Stettin, 29. April. Die Dampferflotte unseres latzes zählte am 1. Januar 21 Seedampfer von 3878 Last und 33 ugsir- und Flußdampfer von 382 Last. Der »Baltische Lloyd« hgt 3 neue Dampfer für transatlantische Fahrt in Bau und den Passagier
bauten in diesem Dres den, J. Mai. die detaillirte Uebersicht der Betrieb sergebni sächsischen Stagts⸗ und in Staalsver i, n. pro Lc 71 verõ usweise haben die
Jahre 1871 eine Gesammtei
ö (21120. 537 Thlr.
lichen Priva
diesem
444,536 Thlr.
küste, nämlich
unter seinem
werden demgemäß gewarnt,
zu Schulden kommen zu lassen.
New-⸗Hork,
30. April.
Zahl der Jahre auf ca. 70 mit ü Von S
Staatseisenbahnen nnahme von 11,366, mehr als 21 Ngr. auf den 21 Ngr. auf den Güterverkeh
London, 28. April. London Gazette mittheilt, Abschrift einer vom Admiral des atlantischen Ocean k. Bekan ersichtlich ist, daß das
vom
rankreich g ; der Hafen von Grand ⸗Bassam u Territorien Assine und Klein-Bassam inki liegen ommando blockirt wird. Alle b sich keine Verletzung
»Thuringias ist heute Morgen 6 Uhr hier eingetroffen.
Dampfer wird durch Neu⸗ ber 7000 Last Gehalt steigen eiten der Finan verwaltung ist heute
J der Königlich waltung befind- ffentlicht worden. Nach 118,1 Meilen) im 31 Thlr. 12 Ngr. 1870), von welcher Summe Personenverkehr und 7.922, 197 Thlr. r entfallen. as Handelsamt hat, wie die offizielle Ministerium für die Kolonien die französischen Geschwaders im süd= ntmachung erhalten, aus welcher ehörige Territorium an der Gold- nd die zwischen den de Küste von Schiffen ritischen Unterthanen der gedachten Blockade
Der Hamburger Dampfer
Loe eggraphiüs cla e Witt erimęgsherkelate v. 1. Mai.
ort, Ber Aby
P. L. v. M. R.
Temp.
Ab
v. M. Wind.
Allgemeine Himmelsansicht
Constantin.
Frederiksh.
Helsingör.
J. — — ö .
114 — NG, z. stark. beõsc. 7 — N., schwach. — W., schwach.
) Gestern Abend starker NO.
— 2) — 3)
2) Strom S.
NNW. Strom S. 3) Gestern Nachmittag S. schwach. Telegrakhische Witterimæsheriehte vom 2. M ai.
8.
vom Mittel
Des Ortes
ö
Thermometer
õstliche Länge von Ferro
nõrdliche
Barometer 8
Abweich
Pariser Linien
Reaumur
* E Beobachtun g.
Abweichun vom Mittel
Wind
Allgemeine Himmelsansicht
Bemerkungen
Gestern Nachmittag
333,9 336,3 335,6 336, 8 336, 337, 338, s
Hernösand Helsingfors
Eeters burg .. ..... Stockholm Skudesnãs
— —ᷣ de
Frederikshaven . .. .
111 J
J
Helsingõr Moskau Memel Flensburg Königsberg 65 2
334,9 338, 5 339, z 339, o 3391 337,2 3453, 2 339, 339, 338, * 340, 340, 328, 310, 338, 357,6 334, 335, 8 334, 334.3 337, 334, 330, a 331,0 340.
40, z 334,2 339,9 342, 339, o
& 2 D D d . 2
Cöslin Weserleuchtthurm Wilhelmshaven ... Stettin
Gröningen
Bremen
Münster ang
Breslau
Wiesbaden . Trier ; Cherbourg
Havre
Carlsruhe
Paris
St. Mathieu Constantinopel .
7 9 * ö ö ö ' ö 8 — ' 7 6 7 x
6 ö
x 7 6 7 6 7 6 ö. 6 * ' x 7 6 x 2
*
7 *
x
*
x
x
SW. , schwach. . mãssig. W., schwach. W., schwach. NVW., schwach. W., schwach. SS8O., lebhaft.
W., mässig.
Windstille. Windstille. W., mässig. SO. , s. schw.
W., schwach.
NO., schwach. Windstille. N., s schw. Q., mässig. O., schwach. NO., schwach. NO., still.
O., schwach. NO., s. schw. NO., schw. NO., schw. NO., schw. O., schwach. SO. , schwach- NO., still. SSO. , schw. NO., still.
S.. sehr schw.
NO., schwach.
Windstille.
NO., schwach. NO., s. schw. NW., mässig.
N., schwach.
NO., z. stark.
Neapel, 1. Mai. (W. T. B. Professor Palmieri meldet aus dem bei dem Vesuv befindlichen QObservatorium vom heutigen frühen Morgen, daß die Lage sich verbessert habe. Die früher bis zu einer Höhe von 1500 Meter aus dem Krater herausgeschleuderten Massen erhöben sich jeßt nur noch bis zu einer Höhe von etwa 500 i, weshalb er annehme, daß der Ausbruch sich seinem Ende nähere.
— Nach Berichten der Ausbruch des Vesu
Es wird nur
tungsinstrument
fast heiter. bedeckt.
fast bedeckt. bewölkt.
wenig bewölkt. bewölkt, Nebel. bedeckt.
—
bedeckt. wolkig. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. schön. fast heiter.
ganz heiter. völlig heiter. heiter. heiter. heiter. schön.
sehr heiter. heiter. heiter.
ganz heiter. trübe. trube.
wenig bewölkt. schön. bedeckt.
schön.
Max. 18,8. Min. 2.9.
Gestern Nachm. W. mässig.
Est. Nm. N. schw. Str. S. Str. S.
vom Observatorium, Morgens 5 Uhr, kann uv nunmehr als beend noch dicker Rauch Asche und Schlackenstücken wahrgen Höhe erreichen und alsbald
e fangen an ihre gewohnte Ruhe zu zeigen.
beendet angesehen werden. und ein geringer Auswurf von ommen, welche eine unbedeutende
in den Krater zurückfallen. Die Veobach⸗
ü / — —
K /
ichts, Kommission für Uebertretungen, vom 17. Februar d. J irn r ieeften der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft der.. 165. Januar d. J. gegen folgende Personen wegen unerlauhten Aus.
wanderns als des 5. 30 ad 3 Reich die AUntersuchung
terie⸗Regiment : ; ö m n 163 geboten, Y) den beurlaubten Gefreiten 1. Garde⸗
imenks Carl Wilhelm Eduard Herrmann Greinert von hier, ö 3. Rar ne n, 3) den beurlaubten Pionier, Julius Rose von hier, geb. den 25. Juli 1836, 4) den beurlaubten
2607
Oeffentiiqher nuzeis er.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des unterzeich⸗
beurlaubte Landwehrmänner in des Sten geschbiuches für das Deutsche eröffnet: den Sergeanten beim Buchdrucker Carl Franzky hier,
,,
Schlosser
dwerker des 6. Ulanen⸗Regiments, Schneider Christian Friedrich . aus Werder, geb. den 1I7. Dezember 1853 5) den beurlaubten Wehrmann 20. Inf. Negts, Knecht Friedrich Lü * n. Bliefendorf, geb. am 4. März 1833; 6) den beurlaubten Gefreiten, 1. Feld ⸗Artillerie⸗Regiments, Samuel Erdmann Adolph Hohorst, Zimmermann von hier, geb. am 24. Januar 1841, 7) den beurlaubten ÄAnteroffizier 4. Garde⸗Regiments, Privatmann Wilhelm Arn t pon hier, geb, am 16. September 1839 8) den beurlqubten Kürassier 6. Kürassier⸗Regiments Kö 3 , , , 23 . ier, geb. am 27. Mai 1841, 9) den be en 99m e n ge gen, 1. Comp., Sattler Wilhelm . Theodor Schutsch von hier, geb. am 18. Juli 1841, 10 den beur⸗ laubten Hautboisten 1. Garde⸗Regiments, Musiker Gottfried Heinrich August Kleingünther von hier, geb. am 3. August 1844, 11) den beurlaubten Kanonier der 3. 12pfd. Garde Batterie, Sattler August Ludwig Selle von hier, geb, am 11. November 1810 123) den beur⸗ laubten Hautboisten 1. Garde⸗Regiments, Musiker Rudolph Oscar Stockmar von hier, geb. den 2. August 1843, 13) ö beurlaubten Gefreiten 1. Garde⸗Regiments, Buchhalter Friedrich Wilhelm Carl Reinhardt Feige von hier geb. den . nuar 1837, 14 den Wehrmann, des 21. fan eri d ö. ments, 8. Comp., Friseur Robert Peipe von hier, geh. den 28. Apri 1833, 15) den Gefreiten des Garde Jäger. Bataillons Ingenieur Adolph Albert Bölke von hier, geh. den 10. Tebrugr 1833, 16) den äger des Garde⸗Jäger⸗Bataillons, 4 Comp, Schneider Carl Gustav . von hier, ö. ken 11. Januar 1830. Zur mündlichen BVerha nd. lung der Sache ist ein Termin auf den y Juni d. J. Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Lindenstraße Nr. 54, im Audienzsaal anberaumt und werden die vorstehend gedachten ihrem Aufenthalte nach unbekannten Personen zu, demselben mit der . orderung vorgeladen, in diesem Termin pünktlich zu erscheinen un h zur ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle u bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem ermin anzuzeigen, daß solche noch vor dem Termin herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bewolsm tig. ten im Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung
in contumaciam verfahren werden.
sdam, den 17. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kommission für Uebertretungen.
Handels-⸗Register. ö ᷣ dem Kaufmann Theodor Hoecke hier geführte Firma: 2 ,, . ist heute sub Nr. 91 Vol. I. Fol. 15 unseres Firmenregisters gelöscht worden, ; den 22 April 1872. — 2. Kömsgliches Krelsqericht. J. Abtheilung. ᷓ dem Buchhändler Rudolph Bornemann geführte Firma: r* bir hᷣ , ist heute sub Nr. 160 89 I. Fol. 25 üinjeres e, ,. . et, den 22. Apri , ᷣ . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; t ie von dem Kaufmann Clemens Johannes Voigt zu Erfur aeft e Firma: Siemens Voigt ist heute sub Nr. 242 Vol. I. Fol. 37 unseres Firmenregisters Silz hh worden.
fur 22. April 187 3 e rin Krelodcricht. J. Abtheilung. von dem Kaufmann Franz August Glandenber fahr? . A. Glandenberg & Comp. ist heute su Vol. J. Fol. 39 unseres Firmenregisters gelöscht worden.
. d * A ril 1872. 1 Erfurt, hn lid. Kreisgericht. J. Abtheilung.
hier ge⸗ Nr. 254
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 424 Vol. 1. Fol. 87
etragen worden: , des Firmen ⸗ Inhabers: Marmorwerksbesitzer Florenz Moͤller. Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: ᷓ lorenz Möller.
it der Eintragung: . 3 ng, Verfügung vom 26. April 1872.
g eg lle „Krohn 8 Loewenthal“ Folgendes vermerkt
worden:
ng vom 26. d. Mts. ist heute bei der sub Nr. 30 le ge n r En hien eingetragenen, hierselbst bestehenden
die Firma wird mit Genehmigung der Erben des verstorbenen
itgesellschafters Isrgel Jacob Hermann Loewenthal, von dem
1 i nn hierselbst als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt; vergl. Nr. 1967 des Firmenregisters. Altona, den 30. April 1872. —
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute bei der sub U-
Nr. 1664 unseres Firmenregisters eingetragenen, hierselbst bestehenden ö. 6 n en, Folgendes vermerkt worden:
as Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Heinrich Theodor Möller ma, ,, welcher dasselbe unter der Firma: „H. Möller, H. Horenburg's Nachfolger fortführt; vergl. Nr. i068 des Firmenregisters.
Altona, den 30. April 1872. . inn id Kreisgericht. Abtheilung J.
ü : ist i irmen⸗ ufolge Verfügung vom 27. April d. J. ist in unser Fir regiss! ö unn J Heinrich Peter Sörensen in
ö. d als Inhaber der Firma; kö „Heinr. Sörensen“ zu Toftlund am heutigen Tage eingetragen.
sburg, den 29. April 1872. in Ln liche Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1 In e, ,. , . oel; . 152 zur Firma Reper . ꝛ . V g gelle hat sich am 29. April 1872 aufgelöst und ist das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Max Christian Heinrich Repenning in Kiel, welcher dasselbe als ,, . alleiniger Eigenthümer unter der Firma Max Repenning fortführt, übergegangen. cfr Nr. 836 2 Firmenregisters. B. das Firmenregister: ; ö. I * cd Firma Max Repenning und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Christian Heinrich Repenning in Kiel. i 29. April 1872. : . den . g Kreisgericht. Abtheilung l.
Am heutigen Tage ist eingetragen; Fol. 7 inn. 3. Fischer, er Niederlassung: Aurich, . e Hermann Ubbo Fischer zu Aurich. ich, 26. April 1872. . zn hes Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zur Firma S. M. Leeser in Hoya ist heute im hiesigen Han⸗
ingetragen: ĩ deer , ,, nur Nathan S. Leeser; der bisherige
lischafter Louis S. Leeser ist ausgetreten. 3 . den 2,7. April 1872. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fol. 112 eingetragen worden. . ung 9 Fun ⸗ 6 a. d Oste, ta 3 6 — in , j i w weiland Eduard Plate, Elisabeth, geb.
Ruge in Neuhaus a. d. Oste, welche die Gesellschaft nicht vertritt,
und Fabrikant Ferdinand Plate in Neuhaus a, d. Aste,
Rec r . Offene Parc n en. Die Wittwe Eduard Plate ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen.
a. d. Oste den 25. April 1872. 666 n. Amtsgericht.
Im Handelsregister ist auf Fol. 5 zur Firma Elias Spanier
iftwe in Wunstors heute vermerkt: 2 Die Firma ist erloschen. Neustadt a. NR., den 29. April 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Höchst folgender
Eintrag gemacht worden: af gn Nr. 23, ö . ae. Gimbel & Bauer,
33 Sitz: Höchst, 4 R isdn d l n se; ie Gesellschafter sind: IJ Heinrich Gimbel zu Höchst, 25 Valentin Bauer daselbst. Die e hat am 15. Juni 1867 begonnen.
Wiesbaden, den 29. April 1872.
n J5. Ahrii 1873. k en i Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.