1872 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2617 . Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. M 103. Donnerstag den 2. Mai 1872.

Seffentli cher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1404

it9. Danziger Privat-4kKtien-Banbk.

States am Pc. April 1872. AE Lüwm.

Eröffnung am 1. Mai.

Die Quellen von Ems gehören zu den fstarken, alkalinischen lorhalti kohl e sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element, welches de i . leer e . 9. ö; 3. ö 3 k und das chlorhaltige Element, das denselben wieder aufrichtet, n Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit glei ihli i gebraucht e, , Es giebt sogar zahlreiche Krankheitsfälle, in welchen die 6 wahrend der n, ,. . en, 6 . un ga 16 er ö seine , e, Hallen, seine weitläufigen Gänge m Spazierengehen, worin immer eine gleichmäßige Temperatur JJ , .. um den Badegästen den Komfort und alle mog chen Annehmlichkeiten K— , Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst 3 nassauischen Eisenbahn.

(Commerz - Bank in Lüheck.

Status am 3G. April 1872.

Activa.

9 ö Ct. Mr. 3 . Sch, ö. ö echselbestan = 1, 54.557. . geprigtes Geld ö Thlr. 363,994 Darlshn gegen Unterpfand 1'175, 335. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank-“ Fonds uri Aktien 0 55. 10 p 2 * Aus wirtige und hiesige Pebitores ... 2.683306 15

Lombardbestande ; Bankgebäude und diverse Activa id6 8i5. 3 Preuss. Staats- und Kommunalpapiere. ...... .. Passtva. Aktienkapital

/

Grundstück und ausstehende Forderungen Ct. Mrk. 2, 0, 000. Sch. . Passiva. Banknoten in Umlauf 2000. O00.— * Aktienkapital Reservefonds inkl.

Noten im Umlauf 5 3 Verzinsliche Depositen mit 2X. resp. 3monatlicher er, . Effek- ö 224.154 6 *

Kündigung . . l, 273, 440 2 Guthaben der Korrespondenten und im (iro— . 6 h. 2 169 566 ziro-Conten

außerordentlichen General⸗Versammlung . ( z ei der Bank belegte Gelder

auf Donnerstag, den 23. Mai Cr. Morgens 10 Uhr, KReservefonds . einzuladen, um Beschluß zu fassen . Saale der Gesellschaft „Harmonie“ zu Bochum ;. 166 9 k 6 zreditoros ö N Erwerbung der Lisensteingruben des Herrn S. Gericke und der Hochofen Anlage desselben zu Mülheim a. Rhein H der Pro vin; ig . g 66 ien⸗Bank 1406

2 Erhöhung des Grundkapikals um 1 Million Thaler in 165,006 Stück ien a ichti . Behufs Erweiterung des ad 1 gedachten H . Fim des Großherzogthums Posen. Activa.

lun Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

In Gemäßheit der §98. 26 und 32 des Gesellschaftsstatuts beehren wir uns die Herren Aktionäre zu einer

3 e

I ldenhurgischen Landesbank

3) Einbringung von Grundstüclen mit Arbeiter ⸗Wohnungen in ein ü 2 eg del Statuts fn nnn chen gte. 695 3 ö k gemeinnützige Gesellschaft.

Bochum, den z0. April 1872.

Der Verwaltungsrath.

1237] . kikeimis oh- Westfalls cher Lloyd. Transport-Versicherungs-⸗Aktien ⸗Gesellschäͤft in M. Gladbach.

Die fünfte ordentliche General-⸗Versammlung findet am

Montag, den 13. Mai d. J., Vormittags 117 / Uhr, im „Hotel Berfs⸗⸗ ierselbst

statt, wozu wir unsere Herren Aktio ; Statuts ergebenst 6 ionäre in Gemaͤßheit 8. 40 des

Die Eintrittskarten für die General ⸗Versammlung können

innerhab der beiden letzten Tage vor derselbe

Crefelderstraße Rr. 102 t Empfang i n . . Tagesordnung:

) Geschäftsbericht des Vorstandes und ; das verflossene Jahr. t nd Verwaltungrathes uber

Y Bilanz und Rechnungsabschluß. M. Gladbach, den 11. April 1872

Der Vorstand. Die Direktion. Fr. Wolff. W. Kley.

1415

Rhein enn an al. g tien Berein zu Duisburg. ach den statutmäßig erfolgtkn Wahlen ist di 8 Verwaltungsrath ,. 5 . n . , . 9.

A) Direktoren: 1 Ad. Thissen, Vorsitzender, 27 Jul. Mauritz, 3) Otto Böninger.

B) Verwaltungsrath:

L Bürgermeister Keller, Vorsitzender,

R Theod, vom Rath, stellvertretender Vorsitzender,

3) Carl Scholl, erster Vertreter der Direktion,

. Carl Böninger, jzunm., zweiter Rertreter der Direktion, 6

ulius Weber, dritter Vertret irekti . J . er Vertreter der Direktion,

Duisburg, den 30. April 187

2 ö. . erliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

des ö. Schlosses statt. Berlin, den 1. Mai 1872. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau ⸗Gesellschaft.

(1422 Monmnuts- Uebersicht

dex Bank des Berliner Kassch-Uereins. Activn:

I) Geprägtes Geld und Barren Ihlrx. z J e,, 9 a und Giro-Anwei- 3 sungen der preussischen Haupt-Bank ö h 3 ve, ge th d ö ö 1, . ij Combarg Bestande 3541765. 5) Erundstück, verschied. Forderungen u. Aktiva Io hb. 6) Staats- und andere Werthpapiere 15. 86. . Panskva: . h Bank- Noten im Umlauf. . . ...... . ...... ..... ... Thlr. 675,990.

Y Guthaben von Instituten und Privatpersonen

KHerlim, den 30. April 1872. Pie PDirekkekionm. Warschauer. Behrend. Hache.

IM. 542 Momats - UeberasieHt gemãs 93 9 ar J gte gemäss alin. 6s tuts. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten- Forde- rungen Thlr. 15, 652,577. 14. 7. 165, 388, 000. —. —. (a. 61 NV.)

1

48] . llgemeine Berliner Omnihug · Attiengeselschaft

; 1872 Einnahme pro Monat April Thlr. 42631. 11. . 27. Durchschn. pro Tagu. . ; 11. 5 . . 1.

Die Direktion.

2 14. Die Direktion. Dritte Beilage

Die öffentliche Sitzung des Vorstandes der Berliner gemeinnützi Bau- Gesellschaft zur Ausloosung der zu- men ng 2 findet am 7. Mai er., Nachmittags d; Uhr, im Bau. Burcau

mit Einschluss des Giro-Verkehrs 17, 602, 464.

Geprägtes Geld.: Thlr. Z34 280. Noten der Preußischen Bank und Kassen ⸗An⸗ weisungen S400. Wechsel Lombardbestände Effekten; Grundstück und diverse Forderungen Passiva. Noten im Umlauf Thlr. 1/000 000. orderungen von Korrespondenten 242 ö 67/440. Verzinsliche Depositen mit 2monatl. Kündigung 267/600. Posen, den 30. April 18532. Die . ill.

(1405 Vorn ats-Lehbhersi6icht U er st üä ctti!s c H em Kan H pro April 1872. gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. Activa. Thlr. Sgr. Pf. Geprägtes Geld 500, 099. 29. 2. Königs. Banknoten, Kassen-Anweisungen und Barlehns-Schéine 1,121, 105. —. Wechsel- Bestände 2, 055, 337. 14. Lombard- Bestände Effekten nach dem Courswerthe Eassäva. Banknoten im Umlauf Guthaben der Theilnoebmer am Giro- Verkehr 1,467, 242. 5. Dòpositen-Kapitalien 99h, 660. . —. Stamm- Kapital 1000, 000. —. —. welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemässheit der §8§. 4 und 10 des Bank-Statuts überwiesen hat.

Breslall, den 30. April 1872.

Die städtische Bank.

1408 Monats uebersicht

der Magdeburger Privatbank. Aktiva. Gemünztes Geld. .. ...... ,, Thlr. 344,292. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuß. Bank. 301406. Wechselbestände 1389 567. Lombardbestände 472,710. Effektenbestände ==... ; ; 30917. Diverse Forderungen . 69869.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital Thlr. 1000000. Banknoten in Umlauf t 9 936/370. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs ö 32 200. Verzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung 154,880. Reservefonds . 160. 283. Magdeburg, den 30. April 1872.

per 30. April 1872. Activa. Kassebestand Thlr. 101,142. 8. Wechsel s 400, 586. 22.

Effekten . 372.416. 1. Diskontirte verlooste Effekten 36,137. 2

Konto- Korrent-Saldo 779.985. Lombard - Darlehen 57,075.

Nicht eingeforderte 60 S des Aktien- kapitals 300, 900. Diverse . 7, 350. Thlr. z, 053, 794.

Reoalisations fond des Staatspapiergeldes: ; baar 70, 000. —. —. Wechsel.. 1, 176,519. 17. 1. Effekten.. 193,942. 26. —.

2040453. mir LdGso] IF.

Aktienkapital

Depositen: egierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. 147, 700. 28. 6.

Kinlagen von Privaten... .... 1590909, 657. 18. 7.

1,547,358. Reservefond 12, 461. Diverse . 34,423.

. Thlr. z, 0904. 247. Staatspapiergeld im Umlaufe 2000000. Thlr. 4, 094, 247.

14112

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Vom 1. Juli cr. ab treten die Tarife für direkte Stein⸗

kohlen⸗ Transporte . . a) von Stationen der Königlich Niederschle isch⸗Märkischen und der Drch gn Gch, n nnn, er Eisenbahn nach dies-

eitigen vom 260. Januar 1870 resp. 1. März 1871, b) e,, der Oberschlesischen und Rechte ⸗Oder Ufer⸗ Eisenbahn nach diesseitigen vom 1. Juli, resp. 1. November

. 1871 außer Kraft und werden an deren Stelle von dem gedachten Zeit

punkte ab anderweite Tarife zur Einführung gelangen welche bei unsern Güterexpeditionen zu haben sind. Berlin und Hamburg, den 25. April 1872. Die Direktion.