2632
1834—]7: 1416 pCt., 1837 409: 1697 pCt. 1840 43: 121 pęt, 1843 — 46: 1138 pCt. 1816— 49: Gas pCt., 1849 - 52: 123 pęt. j857— 55: G83 pCt, 1855 — 58: liod 96 1858— 61: 11 pCt. 1861— 64: 1535 pCt., 1864-67: G8 p t. und 1867-71: O13 pCt.
Die Volksdichtigkeit hat erheblich zugenommen. Während der preußische Staat im Jahre 1816 auf, der Quadratmeile nur 2101 Bewohner zählte, lebten 1871 auf gleichem Raume 3915; wo sich demnach früher nur 109 Menschen befanden, leben jetzt 186. Große Verschiedenheit waltet aber in dieser Beziehung in den ein— zelnen Provinzen ob. Es berechnen sich nämlich auf 1 Quadratmeile in den Jahren 1871 und 1867:
13571 1867
in Preußen (1971: 31371460 E;) * 7 266 2728 Brandenburg (13571: 2863461 E.) ..... 3952 3757 Pommern (is71: 141315098 E.) 2617 2655 FPofen (1871: 1.583654 E. 3012 2938 Schlesien (1871: 37071144 E.)... 5065 4910 Sachsen (1871: 2102 655 E) 4536 Schleswig⸗Holstein (87; 9956750 6 3150 Hannoper 363) 1957 607 E) . Westfalen (1871: 1775379 E.). 4666 Hessen⸗Nassau (1871: 11400, 1] E.) 4 41872 Kheinland (1871: 31578 964 J, 7120 Hohenzollern (1871 65/560 E. j. ...... . 3085 im Jadegebiete (1871: 5941 kö 23764 6804 Die in Frankreich befindlichen Truppen haben bei der vorstehen⸗ den Berechnung allerdings außer Ansatz gelassen werden müssen. ieh man von den hohenzollernschen Landen und dem Jadegebiete ab, so ergiebt sich bezüglich der Volksdichtigkeit folgende Reihenfolge der Pro⸗ vinzen: Sechs derselben übersteigen den für den ganzen Staat berech⸗ neten Durchschnittssatz von 3215 Einwohnern auf ] Quadratmeeile, die Rheinprovinz mit 7354 Schlesien mit 5( 65, Hessen⸗Nassau mit 4914, Westfalen mit 4839, Sachsen mit 4593 und Brandenburg mit 3952. Dagegen bleiben hinter dem Durchschnitt zurück: Schleswig- Holstein mit 3189, Posen mit 3012, Hannover mit 28092, Preußen mit 2766 und Pommern mit, 2167 Einwohnern auf der Quadrat- meile. Die letztgenannte Provinz ist auch die einzige, in welcher die Volksdichtigkeit von 1867 — 7! abgenommen hat; während dort 1867 Iö55ß Einwohner auf 1 Quadratmeile lebten, betrug 1871 die Zahl nur 2617, fo daß die Abnahme 107 pCt. betragen hat. In allen Übrigen Provinzen ist die Dichtigkeit seit 1867 gestiegen und zwar in: Westfalen um 3 pCt., der Rheinprovinz am 33 pCt., Schlesien um 32 pCt., Brandenbürg um 26 pCt., Posen um 22 pCt. Hessen⸗ Nassau um 168 pCt., Preußen um 114 pEt., Sachsen um 12 pCt, Schleswig⸗Holstein um 1,2 pCt., Hannober um O7 pCt.
Gewerbe und Handel.
Waldenburg, 1. Mai. Die bei Fellhammer im hiesigen Kreise auf Anordnung der Fürstlich Pleßschen Grubenverwaltung ausge⸗ führten Bohrarbeiten find von günstigem Erfolg gewesen, da nun⸗ mehr ein neues Kohlenlager entdeckt worden ist.
London, 1. Mai. Ein Strike der Kärrner in Liverpool, von denen ungefähr 2500 wegen verweigerter Lohnerhöhung ihre Thä⸗ tigkeit eingestellt haben, hat den Verkehr in den Docks und Spedi⸗ tionshöfen plötzlich lahmgelegt, und über 6000 Dockarbeiter und Auf⸗ lader feiern in Folge dessen. Eine Anzahl aus Legmington vert schriebener Ersatzmänner hat bald nach ihrer Ankunft in Liverpool mit ihren strikenden Kollegen gemeinschaftliche Sache gemacht und
viele Speditions-Compagnien haben bereits erklärt, lieber den Forde⸗
rungen ihrer Kärrner nachgeben zu wollen, als ihr Geschäft stören zu lassen.
Verkehrs⸗Anstalten.
Summarische Uebersicht über den Depeschenver⸗ kehr auf der Indo⸗Europäischen Telegraphenlinie im Monat April 1872. Es sind an gebührenpflichtigen Depeschen befördert: a) aus London, dem übrigen England und Amerika nach Persien und Indien 578 Stück; Bz aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England und Amerika 743 Stück; () vom Europäischen Kontinent — exklusive Rußland — nach Persien und Indien 59 Stück; dM aus ersien und Indien nach dem Europäischen Nontinent — exkl. Rußland 63 Stück, Summa 1411 Stück.
— Die Nr. 5 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn ⸗ Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Anschluß⸗ station Stralau der RiederschlesischMärkischen und Preußischen Ost⸗ bahn an die Berliner VBerbindungsbahn. Eröffnung der Elm⸗ Gemündener Zweigbahn. — Offizielle Mittheilungen über die Ein nahmen der Vereinsbahnen im März 1872. .
London, 30. April. Der Riß, den das sub marine Kabel der indo⸗europäischen Telegraphen ⸗Gesellschaft zwischen Lowestoft und Norderney am 21. ds. erhlelt, ist nunmehr ausge⸗ bessert, und die Durchgangsroute der genannten Gesellschaft nach Indien über Teheran wieder im Betrieh.
London, 30. April. Im Westminster Palace Hotel hier ist egenwärtig das Model! esnes Dampf⸗Fährbootes von Evan zeligh ausgestellt., vermittelst dessen Eisenbahnzüge von der englischen Küste nach der französischen und vige Jer sa befördert werden sollen. Das Modell repräsentirt ein 500 Fuß langes und 90 Fuß breites Fahrzeug von 8000 Tonnen Tragkraft. Es könnte vier Züge oder etwa 75 Gepäck⸗ und 17 Passagler⸗Waggons an Bord nehmen und würde, wenn voll beladen, nicht mehr als 6 Fuß Wasser ziehen.
— Die Land-Telegraphenlinie zwischen Madras und . ist durch einen heftigen Eykloon im Betriebe gestört worden.
CTœelegrap Haß scha Witt er ug sherichte v. 3. Mai.
Ort. n
Allgemeine
6. ew Kerr wi. Wind. imm seisencicht
Haparanda. 334, s Christians. 335, 2 Hernösand 332, Petersburg 333, GStockholm. 334. o Skudesnäs . 337, s Frederiksh. —
Helsingör . — Moskaü .. 329, 0 Memel. ... 336, Flensburg . 338, Königsbrg. 337, 2
j
. 1
J — 22 —
* — 2
Kieler Haf. 342, 337,6
. *
—ᷣ —
Helder. . .. 339,
Wiesbaden 334,3
340,1 340, g
d /
Strom N.“ Strom 8. 5 Gestern Nachm. Regen und Hagel. ) Wenig Regen.
wurde zerstört. Der Verlust wird au geschz,
aufgehört.
N., mässig. heiter. WS W., stark. bedeckt, Regen. WNW., schw. bed eckt, Regen. NW., schwach. bedeckt. W., schwach. bedeckt.) WNW, mässig. bewölkt.“) W., schwach. — *) NNW. , schw. — ) W., schwach. bedeckt. W., mässig. heiter. N., schwach. wolkig. NW., stark. heiter. Putbus ... 335,1 * 0 NW., schwach. wolkig, schön. Windstille. heiter.
W., schwach. heiter. Wes. Lel tt. 338. 8 NO., schwach. heiter. Stettin. . .. 338, NO., schwach. heiter. Gröningen 329, 3 N., still. schön. Bremen . .: 337, NNO., schw. heiter.
— SW. , s. schw. Berlin 337, 1 41,5 O., schwach. heiter. 335,9 *1, s NW., s schw. heiter. Münster .. 334, 1 - 0, 3 NO., schwach. heiter. Torgau ... 334,4 0, o NW. schwach. bedeckt. Breslau . .. 332,8 I, i SO. , schwach. wolbig. Brüssel . . . 339, — c 1 WSW. ,
still. schön.
Cöln 336,9 42, z NO., z. lebh. zieml. bedeckt. — NNVW., schw. heiter. “) 329,3 * 0, SW. , schwach. heiter. 331,0 — 0, z NO., schwach. heiter. — WS VW., schw. träbe. NO., schw. bedeckt. Carlsruhe . 331,5 — SVW. , s. schw. sehr bewölkt.“) Paris 340.85 2. NW., mässig. bedeckt. St. Mathieu 342, 2 NNW. , schw. bedeckt. Constantin. 338, s NO., schw. schön.
9 Max. 14.8. Min. 6,8. ) Gestern Abend Nebel. 5) Gestern Nachnittag WNW. mässig. ) Gestern Nachmittag NNO. schwach. Gewitter mit heftigem
London, 2. Mai. Nach von der Insel Zanzibar hier eingetroffenen Nachrichten hat am 15. v. Mts ein furchtbarer Orkan daselbst gewüthet. An 150 Schiffe kamen in Folge dessen zum Sin. ken oder zum Stranden, ein großer . der Stadt Zanzibar selbst 2 Millionen Pfd. Sterling
om, 2. Mai. Der Ausbruch des Vesu v hat vollständig .
cideten Waaren- und Produktenmakler,
à 743 boz.
kleine 47 - 60 Thlr. nach Qualität.
pr. 1000 Kilogr.
Futter waare 47 - 51 Thlr. nach Qualität.
pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. loco 35 Thlr.
diesen Monat 12 bez, Mai- Juni 12 bez.
digungspreis 12 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Px oOclesle ten- mel Warren - HBäönrKge.
Berlim, 2. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum nnd Spiritus auf zrund des §. 15 der Börsengrdnung, unter Zu ziehung der ver-
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 70 - S5 Thlr. nach Qualität, bunt poln. Si- 825 Thlr., bez., gelber: pr. diesen Monat S4 ä S3 Thlr. bez, MarJuni 82 à S135 bez., Juni-Juli 8 à 80 bez, jusi August 785 à 79 à 783 bez, September - Oktober 744 à Jö
Roggen pr. 10900 Kilogr. loco 51-57 Thlr. nach Qual. ge. fordert, 5I - 513 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 55x à 55 A hör bez., Mai - Juni 55g à 55 à 553 bez., Juni Juli 553 55t bez., Juli Angust 54 a 54 à 545 bez., August-September 5475 à 55 à 547 bez., September - Oktober 543 à 55 à 5 boꝝz. Gekündigt 27600 Gtr. Kündigungspr. 55 Thlr. pr. 1000 RKilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 — 60 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 -— 515 Thr, nach Qualität, pr. diesen Monat 47 bez., Mai- Juni 47 bez., Juni-Jquli 47 bez., juli-⸗ August 47 bez. Gekünd. 1800 Gtr. Kündigungspr. 4, Thlr.
Roggenmehl No. 9 u. pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuort inkl. Seck Pr. Mai- Juni 8 Ihlr. 3. 7 Thlr. 29 Sgr. bez., Juni- juli 8 FThir. bez, Juli - August 8 Thlr, bez. Gekünd. 150 Ctr. Kündigungspr.7 Thlr. 29 Sgr. pr. 1000 Kilogr.
Erbsen pr. 10x) Kilogr. Kochwaare 51 = 57 Thlr. nach Qual.. Rüböl pr. 100 Kilegr; ohne Fass loco 243 Thlr., pr. diesen Monat 235 à 248 à 2345 bez., Mai- Juni 22, à 225 bez, Juli- Aug. J 223 bez., September · ou toben 23 à 23 à 233 bez., Oktohber- Kovember 239 bez. Gek. 11,900 Ctr. Kündigungspr. 21 Thlr.
Potrolenm, raffinirtes (Standard white) Pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.)
loco 1241 Thlr., pr.
Gen. S5 Gtr. Kin-
2633
ö . ; ; ; ; ö 00 Pfa zritus pr. 1090 Liter à 100 pCt. — 10090 Ct. wit Fass auf Termine hesser. Weizen pr. Mai- uni 127pfd. 2000. Pfd. 1 . 23 Thlr. 6 à 12 Sgr. an lem e 23 Thir. in Mk. Beo 159 Br., 158 G., Pr Juni- Juli 127pfd. 2 200 1 Brz ear, ber, funi-uli S3 Thir. io ü 10D SFr. bę3r: ai. u, Lr, Bee. iös Br ißs 6, pr. Juli Mugnßt , . 23 Thlr. 18 à 2 Sgr. bez., August · September D hir. 23 à3 Beo. 159 Br, 158 G., pr. September Oktoher, 1g; . 12 35 Sgr. bez., September. Oktober 26 Fhbir. 20 à 25 Sgr. bez. in Mk. Beo. 153 Be, 152 6. hosten pr. Mai- Juni 1 . 3 Gek. 400600 Liter Kündigungspr. 23 Thlr. 9 Sgr. EGd., pr. uni- Juli 163 Br., 107 6d; pr, Juli Kugnel 0h r. . Zyiritus pr. IO Liter à 1060 püt. — 10910 pb0t ohne Fass loc G4d., pr. September- Oktober 197 Br. 105 64. Hater fest, . 23 ihr 13 Sgr. bez. . schwacher Umsatz. Gerste fest. RKübõl fest, loco n. . Mai Weizenmehl No. 0 118 3 105, No. 0 u. 1 1040 3 10 Roggen- 23, pr,. Oktober, 226. Spiritus still, pr. 109 Liter 1099 pot. . mehl No. 6 85 à 8, No. O u. 1 745 83 75 pr. 100 Kiogr. Mai 20, pr, Mai · Juni und pr. Juni-Juli 1983, pr. Juli Kugus Brutto unverstenert, inkl. Sack. 20 preuss. Thlr. Kaflee besser; Umsatz 4000 Sack. Petroleum HWwerkim, 4. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen ruhig, Standard white, loco 115 Br., I1 G., Pz. Mai 114 Gd, pr. und Metalle von M. LoOewenberg, voreidetem Makler ung August Dezember 12 6d. — Wetten; Schr n n ö Faxator beim Königl. Stadtgericht.) (. 1 ,, 2. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 MHKinnmen. ; e oh als auch die Spekulation gingen diese wolfsf's Tel. Bur. . . kö und ö Folge dessen recht Get reidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 1723,
? i tire je Preise bleiben ganz ent- pr. Gktober 185. Raps pr. Herbst 385 El,... 40 Pi . . ie en V4 ( . . erm, 7. Mai, Nachmnn ags 4 Uhr 30 Minuten. issn: auf den schottischen Märkten wenig verändert, Wolff L. Bharn 4 Wogen fes . ist . . . Stark und übersteigen die Vöchent ; Get r eidsmaxki- Weizen fest, ,,, ö een lichen Verschiffungen dio korrespondirenden Wochen von 1871 steigend, französischer 21. Hafer matt, inländischer 129.
h a im Bedeutendes; hier sind dio Preise bei schon Gers behauptet, Donau 18. . . w r n e erte fest und Stetig: gute und . . . um . 5 ö ö ö. ö ö . .. . 2 ti Robeisen 68 à 71 Sgr. englisches 60 a 62 Sgr., es: oco u, Pr- a ; 3 Br., pr. 2 . Emsa 58 àz 60 Sgr. pr. Gtr. loco ö un . 475 Br., pr. September. Dezember 48 bez., 485 Br. is Kienen zum Verwalzen 23 à‚ Y Thlr., est. ⸗ KJ . zu k nf g en , en 44 Thlr., Schmiede isen 45 Lader lieg], 2. Mai, Vormitt. 10 Uhr 35 Min. (Wolff s
aus Tens, pr Gtr. aß oberschlesische Werke. Tel. Bur. ; . à 5 4 . . englisches . amerikani- ö Baum wo 3 . ern ee m e m, n e . . 323 à 34 ro Gtr, einzeln höher, Preise unverändert,. 1 agen . 35 18,3 ehe, k 6 ö ne, prima Lammzinn Ballen amerikanische. Schwimmende fest, April - Mai- Ver- z Ir. einzein theurer. h schiffung 112, Phollerah 8is. 5 kö w. H. Giesches Erben in grössoren R a e o ies; 2. Mai, Vormitt. ; olfẽ s Tel. 4 ; zerin hiesische Sorten 3 à Anfangsbericht.,) Ha um wolle: Muthmastlicher hs 10, 000 Ballen. Fest. . ,, Fagesimport 25, 000 Ballen, davon 18, 00 B. ameri anische h is en , o; 2 Mai, Nachmittags, Wolff's Tel. Bur) obgleich englische Koblen sowohl Ba um wolle lSchlussberight: 16, 900 Ballen Umsatz, davon jatz befinden und dieses auch für Spekulation und Export 2000 B. Fest. . aison sich nicht Middl. Orleans 114 middl. amerikanische 114; fair Phol- Stück lerah 8, middl. fair Phollerah z, good middling Dhol- hlen bi d, , 7, midi. Pholierah 6g; hengal s. Ses, fair Oomra eh , n, Last frei hier. . good fair Oomra G, Bernam 1093, Smyrna 9, Egyp-
20 3 24 Thlr. pro t . 9 nurn ni, 2. Mai, (Wosrpr. Ztg. Weizen 0co bewegte tische 11. tober November Jerschifiang. 10. sich am heutigen Markte Fvöieder recht fiau, ingem käufer . . ,
; 70 * P ; ji Rach ag. Walt s der Bar Ero- w , , k L Ula, n ndr, Mai S4 b, pr. Juli Ang et zahlt wurde für: Sommer 130 pfad. 7567 Thlr., bunt 121-2 2pid. duk dt Oꝶ mä ehr n dend steigend, pr 73 Thlr., Geruch; besserer 177pfid. 77 Thlr; hellbunt 127 pf. S650. Hr. September Dezember, K 6 =. gend, ö 78 vHhir), pochbunt glasig 129 —– D ptd. 795 795 Thlr., fein hoch- Mai 72.75, or Juni 73.90; pr. Jali⸗ August 72.00. Spiritus pr. bunt 159 pfu. 81 Thlr., besserer 128p7f4. Ssi5 Thlr. Termine Mai 52.50. — Werten,; Schön. , Woll's Tes. ziemlich unverändert. Auf Lieferung 1265pfd. bunt pr. April; Re- Kors; 3 Mai ö 50 6 ö 6 & Rother Mai 78 Thlr. bez., Pr. Mai Juni 773 Thlr. Br., Pr. Juni- Juli 753 buar,) Baumwolle 234 Mehl 7 ,, . rr, d Septhbr. Gieteber. 745 Lhir bes- Kosgen loco in Erakzahrs Seizen ng. , . ,, Y. un voründert ruhiger Tendenz. Umsatz 80 Tonnen. Es be- gallon vgh 6s Ia. . d. d0. in Philadelp . z. hug ins. Laöpic Sos Thir, 122. 3p iz Thir. bez, Boln. Havanna wuckes dc. 12 93.
1z0psd. 485 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lisferungs sähigen Fonds- und A ctiem - Krse.
457 *7Fhir., inl. 51 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. Pr, April-· Mai nreslau, 2. Mai, Nachm. 1 Ihr 55 Mnut. Fel, Dep , Eee m, ge, hl. 3zrros, Pienährile i . kene cher f ,in . . ed eth os ep. 2 Keren brite gh, Bir; Oesterreichische w 6e. ö. w . Erbsen loco Koch- bedungen . e aeg Sehr nde , de, Lem mer res ian. 45 Thlr. Alles p- Fonne von 2000 Pfd. Zollsew. — Spiritus eG, d nn,, r nrg Sin um Then 147 68. an o ö les nicht, eka) dsli. Hachm. 1 Uhr 28. Min. el Pep, des S*letsh , , t ö , Nai Juni So- SIL, Juni. Foh hg 102. bez. Warschau- Wiener ammaktle ;
8 — J 18.) 66 2 ; kJ Juli - August 79 bez.; September 9ktober : ji. (Wolff's Tel. Bur. Fest. 74 5 ben, 4 G. Boggen z —= 54; Vs Juni s3 3 nn. g6, Oesterr. Kreditaktien Jui und uli. August 53 5 — 5. September - Oktober 35 — 4 bez. z Lot bar den 20 Galizter , Siber rente Wim Br, e e, Seb gener dh hers, ,. m,. is, em che dügihe , Rationgihan Rz und Gd. Spiritus 22443 bez, Mai- Juni 23 G., Juni. Juli 23, Juli- HFizsabethbahn- -—, österr. deutsche n, , . ,, 13h Mai. (Pos. Ztg.) Roggen, Gr; 20 Centner) Westbahn Dir mor h iter, Be ne mme, K pr. eme ge, Tias Jüni äs dg, uni mu zei ( sc, fun, . ,
Lägust baz, Autzust-Septhr; daz, Herbst sz. ß . tien belebt. Russisch englische Anleihe de 1872
dita e gek., ö bb ri, „nk gh, de icht Voispezahhe, e,
pr. . . 5 ö . . (bel. Dep. Naeh Schluss der Börse: Kreditaktien 3533, Franzosen eslk⸗nRana, zZ. Mal, ; ;
ir. ; ö 882 en 2112. . ges Staats- Anzeigers. Spiritus pr. 190 Liter 4 6 385 —̃ prenss. Kassenscheine— her ne 22 ThIr. Br,, 2215) Gld. Weizen, Weisser 20 37* 8 wegn an brger, Wechsel di, ndner Wochsch szer G00 — 2353 Sgr. Rogen 199 1783 Sgr. . 142 — 155 8Sgr 3 ö , . ö. — * ; 7 9 — ö 28 8D 148 . * at 2 . ; 1354 = 15 Sgr. Hr ed Lelptand = ,, ,. nis Aplsihe 100 Neuo Schatzanweisungen Gentral Pfandhr . Mai. (Magdèeb. ö 61 ol in 6 5 98. C56 r ngen sd issn bBnbn- 1090235 973. Papierronte . . ; n ö 5 3 r 16 H 16 CO 3G X . e. 11 R *. 2. 2 M1** . * ge 2 2 6. 5 5 e. ; 82 Thlr. Rhe 59 Tir. Gerste 54 - 63 Thlr. Ha Siber rente 4E 6proxz, Verein,. St. Anl. 6 6 3 5 ,, , ü, ünr, (Wolffs Tel. Bur) Ge- 50e. Oesterr. kredit. Ar . 356 ,, ö ö . . ,, es terr - franz. Stauts-HBahn-“ gtiesn 3855, d9. Ne k ö. 9 n. 79 2 hig 2 209 . Böhmische Westbahn 2692. Ge ner . . J ter Be. freunde ioco 7.5, pr. Mai 9; pris neg., Lethe or. Fsabethbabn 262 iessische Ludwigs babn 6 8 ö . . 5 ö ᷣ ö 6 25. 9. N j 26 2 west hahn 2205. HU Ssabel 31H11 , 3 29 121 . e, oss men, ö. ö 1 179. Kurhess. Loose — Bayer. prüämien 1mnleihe 1133. Bayer. Juli 5.75, pr. November 5. 9. kübòol n, „ loco 114, vr. ö de Hanen. . ber . — k 2 22 * . 5 ü ö 2 ö. J. * * ee. x t 2 6 3. a. 1. ö . . . Pete olernm prim. Anl. — Neue Badische 103. 18600r Loose 92* 3 ö ; ai. 11 91. . Petr olel
ĩ ; Oberhessen S. Oldenburger Loose Rustz-· fest, aber ruhig, Stan dnrd white 10900 84 w * Neue 5proz. Russen 8909. Elbthal 190.
1 Mai i (Wolffs Tel. Hur, ; were rankfurter an nn nr, ? , . 6. e jedloc zotchardbahn i055. Berliner Bankverein 133. Franktur . 2 e,, es odoch Gotthardbahn 1 1 . 5377 * ae 36 n n nen, Hosen Bankverein 136. Frankfurter Wechsler bank 1133. Leipziger SC J
selbst auf ermässigten Preisen eingingen, vnd ist das ge-