2634
Vereins bank 1063 Prov. Diskontogesellsch. 1385. Sohustersche Gewerbebank 134 Centralbank 11I. Süddeutsche Boden- kreditbank 1953. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 108. Antwerp. Bank 1073. Oéësterr.- deutsche Bankaktien 123. Italienisch - deutsche Bank 106. Franco - Holländische Bank —. Französisch- italienische Bank 118. Ungarische Anleihe 82. Ungarische Loose 111 Raab-Grazer Loose 86. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 85. Französische 5proz. Rente — Engl. Wechslerbank 66. Kansas — Rockford — . Süd- missouri =. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific —. New- Vork 6proz. Anleihe 965. Oregon 717. Austro-türkische 135. Pariser Maklerbank —. Baltischport S8. Meininger Bank 1715. Austro - italienische Bank —. Frank fart G. M., 2. Mai, Abends. (Wolf's TSI.
. Fest. ; ffekt en-So zietät. Amerikaner 986 do. de 1885 —, Kreditaktien 35353, 1860er ! 088 923, 186546 Logg —, Franzosen 387, do. neue 228, Galizier 267, Lombarden 211, Silperrente 64 5, Papierrent —, Elisabethbahn 262, Nord vestbahn 2203, deutsch- österreichische Bank- —, ita ke- nisch-deutsche Bank —, Cöln- Mindener Kisenb.- Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezauölte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank — , Darmstädter Bank —, Pro— vinzial · DPiscontogesellschaft —, Erankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loos —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Klbthal!l —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank- —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —
Hemmann, 2. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bor.) Fest.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler — Hamhurger Staaktz- Prämienanleihe 95. Silberrente 645 Oesterreich. Kreditaktien 3033. Oësterreichische 18600r Loose 92. Franzosen S824. Lombarden 4493. lItalisonische Rente 663. Vereinsbank 121 Kommerzbank 119. Norddeutsche Bank 176 kFhei- nische Bahn — Altona - Kiel — 18640 Runs. Erkmien- anl. 124. 18660r Russg. Prämienanleihe 123. 6G6pron. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91z. Diskont 23 pCt. aab -- Grazer Loose 85. Anglo- deutsche Bank 118. Dänische Land- mann hank —. Provinz. -Diskonto-- Gesellschaft 139.
Hei pzig, 2 Mai. Leipzig-Dresdener 258 bez. u. G. Magde- burg - Leipziger Lit. A. 254 bez.; do. Lit. B. 1027 bez. Thürin- gische 161 Gd. Anhalt-Dessauer Bank — Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 116 Br.
Wicnm, 2. Mai. (Wolff's Lel. Bur. Lebhaft.
(Schlusscourse.) Papierrente 64 S0. 1854er Loose 93.70. Bank- aktion 842 00. Frankfurter Bankverein — RKreditaktian 341.00. Staats-RKisenbahnaktien-Certisibate — Galizier 256 75 Kaschau-Oderberger 188.10. Pardubitzer 185.50). Nordwest- bahn 211.10, do. Lit. B. 185.50). London 112 95. Hamburg 83 35. Paris 44 50 Frankfurt 95.10. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn 252.00). Kreditloose 185.00. 1860er Loose 106340 Lomhardische Eisenbahn 201.390 864er Loose 146.25. Anglo-Austr.-Bank 328.09 Franco-Austr. —. Napoleonsd'or 8985 Dukaten 5.383. Silbercoupons 110.65. Silberrente 7230. Wechslerbank =. Elisabethbabn 250.50. Ungarische Prämien- loose 106.89). Wiener Handelsbank — Nordbahn 233.70. Börsenbank- —. lInterventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 130.50. Franzosen 372.50. Gas-Ind. Akt. —.
Amt er cdam, 2. Mai, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags.
(Wolff's Tel. 4
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 573 Oesterreichische Papierrente Eebr- August verz. 56. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 633. Oesterreichische Silberronte April - Oktober verz. 63 Oosrerreiohische 1860er Logse —. Qesterreich. 1864er Loose 155. 5pro. Russen V. Stieglitz 7253 5proz. Russen VI. Stieglitz 815. 5proz. Russen de 1864 955. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanloeihs von 1866 2455. Russ. Eisenbahn 232. Verein. Staaten pr. 18832 973. 5proz. neus Spanier 29 Türken 52.
Petersburgor Wechsel 1.583. Wiener Wechsel 104.
Laer zn dh en, 2 Mai, Vormittags. (Wolfes Tel.
Wetter: Sehr schön.
(Anhfangs-Oourse,.) Norddeutsche Schatzscheine — Consol 936. Amerikaner 907. Italiener 673. Lombarden 183. Türken 535. Mexikaner —. Snsnier — Morgan — Platzdiskonto —.
HLemckerm, 2. Mai, Nachmitt, 4 Uhr. (Wolf's Tei Bur.)
Die Notirung der Aktien der österr. türk. Kreditanstalt an hiesiger Börse ist bewilligt worden.
Consols 9535 Neue Spanier —. Italienische 5prozent. RKente 67 Lombarden 1835. Mexikaner — 5prozent Russen de 1822 91 excl. 5proz Russen de 1864 953 Silber 603. Nord- deutsche Schatzscheine — Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 5375. 6proz. Türken de 1869 61. proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90oz. Englische Wechsler- bank — Prämie.
KHEonmd rn, 2. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)
Bankausw eis. Baarvorrath 21, 555, 455 Abnahme 194, 82), Notenamlauf 25, 922,599 (Zunahme 434,090), Notenreservèe 10, 057,570 (Abnahme 529, 9.85) Pfd. Sterl.
Farin, 2. Mai, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff's
Italienische
Tel. Bur.) Fest.
3proz. Rente 54.40, neueste Anleihe 87.40.
Rente 68.15. Franzosen 833. 75. Lombarden 458.75. Türken 53.70. Amerikaner —.
6 . 2 Mai, Nachmitt. 1 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. ur.
3proz. Rente 54.40 nach 54. 55, neueste Anleihe 87.40 nach 87.577, Italienische Rente 68.05, Franzosen 827.50, Lombar- den 457.50, Türken 53.70, Amerikaner —.
h Eark6s, 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) räge.
(Schlusscourse) 3proz. Rente 54. 50. Neueste 5prozent. Anleihe 87.523. Anleihe Morgan 500.00. Italien. 5pror Rente 68 35. Italienisshe Tabaksobligationen 47750. Oesterreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 832.50, do. neue 782.50, do. Nord west- bahn — Lombardische Kisenbahnaktien 461.25, do. Priori- täten 254.00. Türken de 1865 54.109. Türken de 1869 311.00. 6prog. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 102.25. Goldagio —. Fran- zösisch- italien. Bank-. Wechslerbank —. Türkenloose 17000.
er- erke. 2. Mai, Abends ß Uhr. (Wolff's Le Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 124, niedrigste 1235.
(S hlusscourse,) Wechsel anf London in Gold 109 Gold-
agio 123, deo Bonds de 1885 113 excl., do. neue —, Bonds de 1865 11553. KEriebabn 673 Hlinois 136.
pro.
Bur.
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Nggelschmiedemeister August Henke aus Schildau Regierungsbezirk Merseburg), zuletzt zu Berlin auf hältlich, etwa 62 Jahre alt, 7 die gerichtliche u wegen Verdachtes des wissentlichen Meineides beschlossen worden. Seine Festnahme hat bislang nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Henke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Gefangenen Inspektion der unterzeichneten Gerichts kommission abzuliefern; auch wird ein Jeder welcher von dem zeitigen Aufenthaltsorte des Ver— folgten Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder . ittheilung zu machen. Schildan (Regierungsbezirk Mersevurg), den 2. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Steckbrief. Um Festnahme und Hertransport des Büttner— gesellen Heinrich Peinemann aus Osterode, 33 Jahre alt, 5 Fuß 1 Zoll groß — Haare blond, Augen grau, Zähne vollständig, Bart rasirt, Gesichtsfarbe gesund, Gesichtsbildung: ziemlich dickes Gesicht, Statur gesetzt, mit rundem braunem Filzhut, grauem Sommerrock und, kalbledernen Stiefeln — gegen welchen wegen Verdachts des n., . erlassen ist, ersucht, da Beschuldigter die Flucht ergriffen hat,
der H ö Obergerichts Göttingen: etz er.
Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Hülfsbrem sers Johannes Stein von Tiefenort bei Eisenach ergebenst ersucht. Gegen denselben ist eine dreitägige Gefängnißstrafe zu vollziehen.
Cassel, den 20. April 1872. Der Staatsanwalt.
Oeffentliche Vorladung. Der Paul Felix Lothar Hilveti aus Rosenberg O. S. geboren den 1. Juni 1342 zu Ratibor, unterm 15. 6 d. J. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: ohne Erlaubniß nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich u r des Bundesgebietes aufgehalten und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen gesucht, hierdurch aber sich des im §. 140 des Bundes g n an g ml; vor⸗ n . Vergehens schuldig gemacht zu haben, ist deshalb durch Be⸗ chluß der Strafabtheilung hierselbst vom 20. d. Mts. auf Grund des §. 140. des Bundes⸗-Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1855 in Anklagestand versetzt und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung und Entscheidung auf den B. September er., Mit⸗ ags 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst anberaumt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des Angeklagten im Inlande nicht bekannk ist, so wird derselbe zu diesem Termine hier⸗ mit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ en, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigen- alls mit der , n,. und Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. Rosenberg O. / S., den 20. April 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Cirves.
Nachstehende Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen
31. Augu Staatsanwaltschaft vom 39 De e ge 1871 ist gegen nachstehend
genannte Personen: I) den Knechtsohn Johann Carl Heinrich Hoff— mann aus Mlietsch, geboren den 8. Mai 1849 daselbst, 2ꝛöF den Tage⸗ arbeitersohn Carl Louis Wende aus Köhben, geboren ben S. Januar 1850 zu Köben, 3) den Bäckergesellen Friedrich Wilhelm Scholz zu
b pro.
i Januar 1847 daselbst, weil Steinau, geboren den 25. Ja fin .
Heeres oder der Flo utzit fen in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und des
Strafgesetzbuches die gerichtliche Untersuchung ö n ö, die vorgenannten Personen zu
eptem ber or., ,,, 10 Uhr, zur hiesi
. ohne Erlauhniß ausgewandert
instellung in den. Dienst des stehenden e ! röffnet worden. Demgemä ef auf den 14. S
̃ und mündlichen Verhandlung an . Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die nen ö mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor
sie noch zu demselben r e f chafft
egen den Ausbleibenden wird mit der Untersuchung
und Entscheidung in contumaeciam verfahren und demgemäß, was
en Beweismittel mi dem Termine anzuzeigen, daß werden können.
Rechtens, festgeseßzt werden. Steinau, den
Königliche Kreisgerichts Deputation. Schwindt.
1429 ! Auf
hemann,
mündlichen Verfahren einen Termin auf
den 13. Jnii 1822, Vormittags 18 Uhr, in unserem gen cz dnn anberaunũ zu welchem die dem jetzigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten , . mit e ,, r 1 Stunde zu erscheiner laden werden, zur festgesetzten 3 . ö. ö . ter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden = , . n m mr anzuzeigen,
Vertheidigung dienenden Beweismittel
achen uns so zeitig vor 3 herbeigeschafft werden können.
rscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und ö in coöntumaciam verfahren werden.
Abtheilung J.
emplin, den 20. April. 1872. ö Königliches Kreisgericht.
die Anklage des Staatsanwalts vom 18. August 1871 ist egen die an, Gastwirth Mootz, Louise, geb. Sie e, und deren den Gastwirth Ferdinand Mootz, zuletzt in Berlin verlän⸗ erte Oraniensiraße Nr. 11 wohnhaft, wegen Arrestbruchs auf Grund es §. 272 des Preußischen Strafgesetzbuchs resp. 5 Bundesstrafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet un
2635
ie als Militär-
ger Gerichtsstelle
2. Januar 1872.
2 und 137 des haben wir zum
daß sie noch zu
Handels⸗Register.
In unser Genossenschaftsregister ist getragenen Genossenschafts firma;
Konsumverein Godullahütte, eingetragene Genossenschaft,
Folgendes heut eingetragen worden:
3 9 G
Fertreter des Sirektors des Vorstandes gewählt worden. Beuthen O.⸗S., den 30. April 1872.
Verwalter Otto Rupprecht
Königliches Kreisgericht.
bei der unter Nr. 9 ein⸗
J. Abtheilung.
n dem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 67 die von 3 1 , Siegfried Oppler, 2 dem Direktor Marcus Pulvermacher und 3M dem Kausmann Friedrich Wilhelm Lubowski,
sämmtlich zu Gleiwitz, am 24. April 1872 daselbst unter der irma: 2 tufels⸗ ö vom age eingetragen worden. genf re, den 27. April 1872. Königliches Kreisgericht.
Die Gesellschaft Emil aufgelöst. Eingetragen im
Gleiwitz, den N. April 1872. Königliches Kreisgericht.
Der Fabrikbesitzer Emil Aufrecht Gleiwitz begründete Handelseinrichtung
Fmil Aufrecht. Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 431 n Verfügung vom 27. April 1872 an demselben Tage. Gl
eiwitz, den 27. April 1872, Königliches Kreisgericht.
ᷣ ĩ Gesellschaftsregister unter Nr. 51 einge⸗ Bei der in dem hiesigen Ges IM . e, teen Heil gf
zufolge Verfügung vom 29. April 1872 an demselben Tage in Ko⸗
tragenen Firma: „Emil Aufre
lonne 4 vermerkt:
um Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der frühere Gesell⸗
after Kaufmann Siegfried Oppler cher fen den 29. April 1872. Königliches Kreisgericht.
i u. Fomp. errichtete offene Handels- ,, 3. . 1872 an demselben
Aufrecht et Comp. in Gleiwiß ist Gesellschaftsregister bei Nr. 51 zufolge Verfügung vom 2. April 1872 an demselben Tage.
JI. Abtheilung.
J. Abtheilung.
in Trynck führt für seine in Produktengeschäft) die Firma
J. Abtheilung.
zu Gleiwitz ernannt. J. Abtheilung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 3 eingetra—
geneñ Firma der Gesellschaft:
J. Graetzer zu Gr. Strehlitz
ck eingetragen: n don n fall fer 3 1 n rr ‚rlassung in Breslau er—
Die Gesell
richt't. Eingetragen zufolge Verfügung
26. April 1872.
Gr.„Strehlitz, den 25. April 1872.
Königliches Kreisgericht.
vom 24. April 13572 am
der Firma: eingetragenen Handels ⸗Aktiengeschaft ist Col, 4 folgender Vermerk:
genen und firmirten offenen , ,, ist Kol. 4 folgender Vermerk:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 dle Firma Ew.
ardt zu Mittel? Peterswaldau und als deren Inhaber der 6. n , . . Em id ,, daselbst heute eingetragen worden.
ichenbach i. S., den 27. April 1872. san. D hi : Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der in . Gesellschaftsregister unter Nr. 23 und unter
Hallesche Zuckersiederei⸗Compagnie,
Der Kaufmann Georg Heinrich Walter zu Halle ist aus der 1 Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle als Direktor
der Kaufmann Georg Richard Walter zu Halle a. S. . gewählt, so daß jetzt als Mitglieder der Direktion fungiren:
der Kaufmann Ludwig Julius Franz Bolte und
der Kaufmann Georg Richard Walter
beide zu Halle a. S.
eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1872 am folgenden Tage.
Königliches Kreisgericht zu Halle a.. Bei der im ö Gesellschaftsregister unter Nr. 139 eingetra⸗
L. Lösche & Comp.
der Kaufmann Leopold Ferdinand Richard Loesche zu Halle a. S
ist als Geseilschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten,
eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1872 am 25. dess. Mts. und Is.
Königliches Kreisgericht zu Halle g; S. Bei der im ien Genossenschaftsregister unter Nr 2 und unter
der Firma
Allgemeiner Spar⸗ und Vorschuß-⸗Verein zu Halle a. S.,
nn,, Genossenschaft, ist Col. 4 Folgendes vermerkt:
Ausscheiden des Dr. Otto Beech ist in der General- . e,. 25. März 1872 der Kaufmann Louis Theodor Kramer, früher zu Leipzig, jetzt zu Halle a. S. zum Vorsitzenden des Vorstands erwählt worden. Das Protokoll über diese Wahl befindet sich in beglaubigter Form in dem Beilageband H 6I gen.
enossenschaftsregister. . , zufolge Verfügung vom 27. April 1872 am 29. dess.
Mts. u. Is.
lge Verfügung vom V. April 1872 ist, am heutigen Tage bei ir er, zeig 9 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen
mn, F. W. Holdorf in Friedrichstadt Folgendes eingetragen: ö Die Firma ist erloschen.
leswig, den 29. April 1872. . Schleswig; ih chez engtüikt. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 27 April 1872 ist am heutigen Tage unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters eingetrggen: Gol. JI Firma der Gesellschaft: Holdorf & Harbeck, 235 Sitz der Gesellschaft: Friedrichstadt. . 3, Die Gesellschafter sind: . a) der Keaufthann Friedrich Wilhelm Holdorf in Friedrich adt b) ö Kaufmann Theodor Nikolaus Harbeck daselbst. Die Geseilschaft hat am 20. April 1872 begonnen.
leswig, den 29. April 1872. 9 zm icht Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser eth tan r n. ist bei der Firma Kamp && Co. t eiheit Nr. 92 eingetragen: 4 ; ih . . 3 , Blank, Emilie geb. Kamp ist gestorben. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Hugo Blank zu Wetter in die Gesellschaft eingetreten.
en, den 17. April 1872. Hagen, bn hi Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 1. Die Firma Otto Miram zu Bettenhausen ist mit Aktiven und e, auf die Kaufleute Gustar Sänger und Henri Sänger dahier, welche seit dem 20. März d. J. eine Handelsgesellschaft ü Bettenhausen unter dieser Firma errichtet hben, übergegangen laut inzeige vom 15. und 29. d. M. .
Eingetragen am 2. Mai 1872. .
Nr. 756. Laut Anzeige vom 22. April d. J., ist die Firma Carl
Rich. Händler dahier erloschen. Eingetragen am 29. April 1872. .
Nr. 796. Laut Anzeige vom 22. April d. J. haben der Kauf- mann Carl Richard Händler von hier und der Kaufmann Alegander Wacker aus Heidelberg seit dem 10. April d. J. unter. der Firma Händler vz Wacker eine Handelsgesellschaft dahier errichtet.
ingetragen am 29. April 1872. Nr. r 2 3 Nathjens & Co. zu Hamburg
Die unter der F r bestehende Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann
ldolph Heinrich Rathjens aus Hamburg jetzt dahier und der Kauf⸗ ö ** ihn Emil Brenner zu Haniburg sind, hat dahier eine Zweignlederlaffung errichtet laut Anzeige vom 1I. und 23. d. M. Eingetragen, Cassel, den 29. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Abtheilung J.
Schultheis.