1872 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2642

Bad Homburg

bei Frankfurt a. M.

Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit großem Erfolge in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestörten nktionen des Magens und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen wohlthätigen Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale irkulation in Thätigkeit seßen! und die Verdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen Leiden der Drüsen des Unterleibs, namentlich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, der Gicht ꝛc., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren Ursprung aus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von durchgreifender Wirkung. e .

ilch üllung ist stets zu haben bei Herren J. F. Heyl &k Eie. und Dr. Lehmanns Apotheke.

m Badehause sind, neben den einfachen Süßwasserbädern, sowohl russische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben, mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien, Schwefel und Seifenbäder 14, und mit ausgezeichnetem Ersolg gegen chronische Hautlseiden werden daselbst auch seit einigen Jahren Bäder mit verseiftem Mineraltheer angewandt.

Molken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus giegenmilch durch ö Scheidung 56 8 k Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Mineral runnen verabreicht.

Das e,. Konversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält prachtvoll dekorirte Räumen einen großen Ball- und Concertsaal, einen Speisesaal, einen vortrefflich ventilirten Billard-⸗Salon, sowie Kaffee und Rauch- zimmer. Das große Lesekabinet ist dem Publikum unentgeltlich geöffnet und enthält die bedeutendsten deutschen, französischen, englischen, italienischen russischen, polnischen und holländischen politischen und belletristischen Journale. Der elegante Re⸗ st aurationssalon, wofselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt ⸗Terrasse des Kurgartens. Die Restauration ist dem rühmlichst bekannten Hause Chevet aus Paris anvertraut.

Das Kur⸗Orchester, welches 49 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags im Mustkpavillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. Wie gewohnt giebt die vortreffliche Italienische d, , . wöchentlich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die ausgezeichnete Altistin Signora Scalchi, sowie die Sänger Stagno, Verger und Andere. .

Bad Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen und bayerisch - österreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte Europg's. Man gelangt von Wien in 24 Stunden, von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 24 Stunden, von Brüssel und Amsterdam in 12 Stunden vermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfurt und Homburg hin und her der letzte um 11 Uhr und befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird n. dadurch Ge⸗ legenheit geboten, Theater, Concerte und sonstige Abend ⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.

Berliner BErodsabrik -- Aktien- Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19— 21 des Statuts zu einer austerordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 1J. Mai d. J, Abends 6 Uhr,

im Börsengebände, Aufgang Ecke der Neuen Friedrichstraße, 1 Treppe links, ergebenst ein; mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitimation dienen werden gefälligst in den Tagen vom 19. bis 158. Mai er. unter Vorlegung und Abstempelung ihrer Aktien im Comptoir unseres k Holzmarktgasse Nr. 1516, in Empfang nehmen zu lassen. Gegenstand der Tagesordnung ist: 17 Berathung und Beschlußfassung über einen von Aktionären der Gesellschaft, welche im Besitz von über des Aktien Kapitals sind, eingegangenen Antrag, lautend: Der Verwaltungsrath möge in einer schleunigst zu berufenden außerordentlichen General ⸗Versammlung die Ermächtigung einholen, die Fabrik zu einem von der General ⸗Versammlung festzusetzenden Minimalpreis zu verkaufen. « Demnach, wenn dieser Antrag genehmigt wird:

»Aufloͤsung der Gesellschaft durch Verkauf. 2) Wahl von Liguidatoren und Bestimmung ihrer Befugnisse nach §. 30 des Statuts. Berlin, den 1. Mai 18972. Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft. Frentzol. Morltz Hellmann. Wilhelm Landwehr. Albert Unger. Wolff.

M 541 Essig fabrikation. Der Unterzeichnete giebt technische und praktische Alleitun zur Essigsprit⸗Fabrikatioin. Neuestes Verfahren. Höchstes Resultat.

Uebernimmt neue Einrichtungen, Verbesserungen ꝛc. unter Garantie für 90 Proz. 2930

Beste Zeugnisse stehen zu Diensten. nn fe fenen C. e, n, n. Essigfabrikant Vom 1. Mai or. ab tritt zum Schlesisch⸗Mär⸗ (a 2965) in Böblingen, Württemberg. kischen Verbands⸗Güter⸗Tarif zwischen diesseiti⸗ 1428) ö. t n Stationen einerseits und Stationen der Ober- ] P iw n th ? G th sschle . ff ahn ,,. ö. ö . 2 Nein Nachtrag J. in Kraft, welcher hauptsä ende⸗ an . ö an . . otha. ; rungen in der H, n g n, ge g. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha hat beschlossen, nach den Stationen der Obeschlesischen Eisenbahn Rothsürben, Wäld⸗

dommer · daison 1872.

——

Sommer · daison 1872.

IM. 543

tarifs , des Haupttarifs und der zugehörigen Nachträge ein Nach⸗ trag XVIII. eingeführt, welcher Tarifsäße für Salztransporte n M Beide Nachträge sind bei unseren Güter- Expeditionen einzusehen, auch, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich zu haben. Münster, den 27. April 1872. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

daß der Kaufmann und Bankkassirer

Herr Martin Koͤhler in Verhinderungsfällen von Mitgliedern der Direktion die unter der . „Direktion der Privatbank zu Gotha“ ergehenden ; n n mit dem Zusaz: „in Vertretung“ zu unterzeichnen e ein soll. 6 wird Solches nach Art. 44 des Statuts hierdurch bekannt gemacht.

Gotha, den 2. April 1872 Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha.

J. ERramm. C. Hopf.

Fein me nn g, Mit dem 15. Mai Cr. tritt zum Guüͤter⸗ tarif des Sächsisch⸗Westfälischen Verbandes vom 20. März 1870 ein Nachtrag XVII. in Kraft, welcher verschiedene Aenderungen und Ergänzungen in den tarifarischen 1 und der Waa⸗ renklassifikation, sowie Tarifsätze für die in den Verband neu aufge⸗ nommenen Stationen der saͤchsischen Staatseisenbahnen Chemnitz,

rankenberg, , n,. reiberg und Annaberg enthält. An dem⸗ elben Tage wird, unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom A. Februar cr, und unter Aufhebung der Sätze des Spezial⸗

chen, Strehlen, sowie nach den Stationen Leschnitz, Lazisk, Emanuel seegen und Ausnahmefrachtsätze für rohe Hölzer in Wagenladungen von Oswiecim und Oderberg nach Berlin 3 Druckexemplare des Nachtrages sind bei unseren sämmtlichen

, . Expeditionen zum Preise von 23 Sgr. pro Exemplar käuflich zu haben.

Berlin, den 30. April 1872.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

Vom 19. Mai d. J. ab bis auf Weiteres

a wird an den Sonn⸗ und Festtagen ein Extrazug von Neufahrwasser na anzig und ein solcher

von Danzig nach Neufahrwasser abgelassen werden, n in welchem Personen in allen 4 Wagenklassen zu den tarifmäßigen Sätzen Aufnahme finden: Abfahrt von Neufahrwasser . 14 ens or

2 . 30 M. Nachmittags. ohe Abfahrt von Danzig 2 Uhr 2 M. Nachmittags. Ankunft in Neufahrwasser

un , . 3 Uhr 12 M. N i

r Nachmittags. r Nachmittags. Bronberg, den 6 April 1872. ; J ü Königliche Direktion der Ostbahn.

2643

nas Friedrloh Wilhelm,

Preußische Lebens- und Garantie⸗Versicherungs-⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Nachdem in der am 27. d. Mts. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre an Stelle der ausgeschiedenen wirk⸗

lichen und stellvertretenden Mitglieder des Kuratoriums:

err Banguier Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau an Stelle des verstorbenen Kammerherrn, Grafen 5 Fon mf auf Glumbowitz i. S. und Herr Graf vom Hagen, Königlicher Kammerherr auf Möckern,

als wirkliche Mitglieder des Kuratoriums,

Herr Rittergutsbesitzer Wilhelm von Jena⸗Cöthen auf Cöthen bei Freienwalde a. O. für den zum wirklichen Mit-;

liede gewählten Herrn von Wallenberg-Pachaly in Breslau, . . . i. , girl Samelson in Berlin für den verstorbenen Geheim Rath Tiede in Berlin und Herr von

iese, Seren General⸗Direktor in Ratibor O. S.,

als stellvertretende Mitglieder , resp. wiedergewählt worden bringen wir in Gemäßheit des 8. 265 unseres Gesellschaftsstatuts hier ˖ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß f

ie Gesellschaftsvorstände nunmehr folgende sind:

A) Kuratorium: Herr Victor Herzog von Ratibor, Fürst zu Corvey, Präsident,

1 2 3 1 5 6 7 8 9 0

y arl Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Vizepräsident, . a . . 16 . zee n , ,. kämmerer in Schlesien, freier Standesherr auf Militsch, Graf geest nr von der Schulenburg auf Schloß Filehne, Stadtrath Eduard Volckart in Berlin, Landrath Hermann von Wedell⸗-Cremzow auf Cremzow, Graf n . . . 36 Strehlitz, rofessor Dr. Herrig in Berlin ; wref vom Hagen, gn licher Kammerherr und Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, auf Möckern,

Banquier Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau, Stellvertretende Mitglieder:

eim soth, Bank Direktor in Bielefeld, ' X. Vollgold, Kommerzien Rath in Berlin, Rittergutoͤbesizer Wilhelm von Jena⸗Cöthen auf Coöͤthen, Banguier Julius Samelson in Berlin, ů56. . „von Wiefe, Justiz Kath a. D. und Herzoglicher General-Direktor in Ratibor O. S.

B) Direktion: Dr. einrich, Direktor n r err, ee, a. D. Stellvertreter des Direktors.

Berlin, den 28. April 1872. Der Praͤsident des Kuratoriums. gez. Victor Herzog von Natibor.

Niederschlesische Zweigbahn.

i i ir hi ionäre der Niederschlesischen In Gemäßheit der Bestimmungen der S§. 20 und 71 unseres Statuts laden wir hierdurch die Herren Aktionäre Zweigbahn zur diesjaͤhrigen ordentlichen sowie zu einer außerordentlichen General-Versammlung au

Sonnabend, den 25. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, im Rathhaussaale hierselbst,

ergebenst ein. ur Verhandlung werden kommen: D der Geschäftsbericht für das Verwaltungsjahr 1871

i itgli des Verwaltungsrathes und der Direktion; . 3 . n n , r r rer een, in Berlin als legitimirte Besitzerin von Stamm ⸗Aktien unserer Gesellschaft, dahin

ö i ichti i t nd des Besitzes = tigen und resp. zu verpflichten, Behufs Uebertragung der Verwaltung u

resp. ue , na un n,, i n nnn oel be n tile ihrn ens an die Oberschlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft, mit nig n en, en , nn, nn 1 n. ersuchen wir die Herren Aktionäre, diejenigen Stamm ⸗Aktien, für welche

i 25 und 71 unseres ] ; ; das in n , nn k ü sphtest hs 8 n. vor der General- Verfammlung in unserer Haupt-Kasse hierselbst niederzulegen; hier

; ini i den, welche zugleich als Einlaß -Karte dient. . ö , ,,. ier e gn fil ile müssen nach 5. 2 des Statuts spätestens 8 Tage vor der General-⸗Versammlung mitgethrist werden. Gegen Vorzeigung der Einlaßkarten wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt. (a. 8ß)

Glogau, den B. April 872. . . Die Direktion der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.

x x n XnX t d ,

1) Herr Carl h H

1

M. 536

iss Magdeburg⸗Halber städter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 11. Mat er. sindet die Betriebseroͤffnung umcerer nen —ernigerode für Per⸗

üterverkehr statt. Bis auf Weiteres verkehren auf dieser Strecke folgende Züge:

1 . . Abfahrt Morg. 8 Uhr 25, Nachm. 1 Uhr 10 und 6 Uhr z, in Wernigerode Ankunft! 8 15 w s ö z

b) von Wernigerode Abfahrt 2 2 197 —* 1 x ]

in Heudeber . , 3u* den Verkehr der neu eroͤffneten Strecke kommen

it sa ü d ersonen in allen vier Wagenklassen befördert. : die im , bestehenden Reglements und Tarifbestimmungen gleichfalls zur Anwendung. Das Nähere

ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne, Tarife aꝛe.

Ma deburg, den 1. Mai 1872. . ; Direktorium.