1872 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2660

(1319

Aufforderung zur Uebernahme der General-⸗Agentur

für die

Achte Domban⸗P

rämien⸗ Kollekte.

t (In Gemäßheit Allerh. Kabinets ⸗Ordre vom 27. März 1867) Wir beabsichtigen, den Vertrieb der Loose vorstehend bezeichneter Kollekte an kautionsfähige General-—

Unternehmer zu vergeben.

nerbieten, sei es von Einzelnen oder Konsortien, zur Uebernahme des Vertriebes dieser aus 350,000

Stück Loosen à 1 Thaler bestehenden Kollekte, deren Adresse des unterzeichneten Ausschusses auf beffen

iehung am 16. J ekretariate (Rathhausplatz Nr. 3 in Cöln) und zwar bis zum

annar 1823 stattfinden soll, sind an di⸗

s. Mai er; ein zureichen, worauf die Bedingungen event. näher mitgetheilt werden.

Coͤln, den 22. April 1872

Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central ⸗Dombau⸗Vereins. Der Präsident: Justiz⸗NRath IDr. Hass.

M. 5j Monats ⸗Uebersicht

der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849.

Activa.

Thlr. 367820 106, No

1) Baarbestände: a) an gemünztem Gelde

b) an Kassen ⸗Anweisungen, Noten der Preußischen Bank »

Thlr.

Wechselbestände . Lombardbestände Staatspapiere und andere Börsen⸗ Effekten

Verschiedene Forderungen und Aktiva Staatsschuldscheine bei der Königlichen General⸗ Staatskasse laut §. 8 der Statuten

Passi vn. ! Banknoten und ö im Umlauf . . Thlr.

4/090 3. 896

79.766 1si ?

705, 438 322,000

8 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien

9 , verschiedener Institute und Privat- ersonen

10 3. die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5 Thlr. Bankscheine

Stettin, den 30. April 1872.

Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.

Hindersin. Pahst.

Thuͤringische Bank. Monats- Uebersicht pro April 1872. Activa: Geprägtes Geld Thlr. 764, 20a.

Preuß. und andere Kassen⸗Anwei⸗ sungen , 26 / 426. Wechselbestände 2/806 / 693. J . ; 74/760. Effektenbestände 28, 814. ,, , 422733. uthaben in laufender Rechnung 3 / 78, 861. i , n,. und Inventar II /000. ktien kapital 3/000, 000. Banknoten im Umlauf 3/000 099. Depositenkapitalien 248. 163. Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten 1/964, 241. Reservefonds ** 30000. Sondershausen, den 3. Mai 1872. Thüringische Bank.

12955)

1451

* 262

S 1 ν· R

*

Bad Cannstatt bei Stuttgart (Wuͤrttemberg)

empfiehlt sich dem verehrlichen reisenden Publikum angelegent⸗ lichst. Reizende Lage am Neckar mit anstoßendem Park und

Terrasse. Warme und kalte Mineralbäder. Equi

pagen am Bahnhef, Nr. 560 IV.) .

Monats⸗NUebersicht

der Weimarischen Bank. Activa.

Thlr. 1/254, 900 17126

1447)

1) Baare gassenbestände: Geprägtes Geld Fremde Kassenanweisungen u.

Banknoten

Thlr. 115720265.

Wechselbestande 356736 088. Ausstehende Lombarddarlehne Effekten Reservirte Weimarische Bankaktien Guthaben in laufender Rechnung und Ver— schiedenes, Guthaben bei der Landrentenbank Pangi vn. ,, k K Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Aktien ⸗Dividende⸗Conto pro 1868 bis 1871... . Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen 1c.

Weimar, den 30. April 1872. Die Direktion der Weimarischen Bank.

, g,. 142 216.

Vom 1. Mai er. ab tritt zum gemeinschaft⸗ lichen Tarif für oberschlesische Steinkohlen von Stationen der Oberschlesischen nach Stationen

der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn ein zweiter Nach-

trag in Kraft, welcher neue direkte Frachtsätze nach

3 e, Station Burxdorf der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn enthält.

Druckexemplare des Nachtrages werden bei unserer hiesigen Güter⸗ Expedition unentgeltlich verahfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 1. Mai 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bz an

Eröffnung

Die Quellen von Ems gehören zu den starken, alkalinischen,

enthalten, andererseits macht sie

unterhalten wird, die Hotels,

prunkhaften Salons des Kursaals, wo täglich Musik, Concerte und Theatervorstellungen abwechselnd aufeinander folgen, alles ist vereinigt,

um den Badegästen den Komfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu 9 . Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst der nassauischen Eisenbahn.

am H. Mai.

lorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind vorzüglich, weil sie zu gleicher Zeit das , . Element, welches den Organismus schwächt, und das chlorhaltige Element, das denselben wieder aufrichtet,

ie Reichhaltigkeit an Gasen sehr . . . Die Badekur in Ems, Dank der vorkrefflichen Einrichtung seiner hermen, kann mit gleichem 896 im Frühling wie im Sommer gebraucht werden. Es giebt sogar zahlreiche Krankheitsfälle, in welchen die ten . . Das Kurhaus, seine , . Hallen, seine weitläufigen Gänge zum Spazierengehen, worin immer eine gleichmäßige Temperatur ie Bäder, die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Gallerie aus Eisenguß, die hübschen Bazars, die

kur während der gemäßigten Monate vortheilhafter wirkt.

währen.

Zweite Beilage

.

; verbunden mit ,

I werden. Anzahlung etwa 16 006 Thlr. Restkapital auf 5

Jungnickel, Rathenow.

Vormittags 166 hr, solf in , Magazin am Königsgraben gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

uc)

in den Bezirken der . onen Berlin, Cöslin, Frank.

2661 3 weite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤnigli glich Preußischen Staats— 6 ĩ 05. Sonnabend den 4 . sish k

1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ittergut am Rhein, Domizilsänderung des Besitzers zu verkaufen. n Comfort der Neuzeit ausgestattet, besitzt 19 herrschaftli ton 7 e Zimmer, 2 2Speisesäle, Bibliothek, Bade⸗ und Dienerzimmer, so wie alle mit diesem Style ö ,,, n,

Einrichtungen. Kapelle, Aussicht auf den Rhein, Königs⸗Winter, Rolandseck, Godesberg, Zier, Obst. und Gemüse⸗· (a. 642 4)

Die Besitzung umfaßt ein Areal von 52 * Morgen, fruchtbares Ackerland, ausgedehnte Waldungen, meist Hoch⸗

ö . wald mit bedentender Jagd, Weinberge, Wassermühlen u. große / bereits im Betriebe befindliche Basaltbrüche

Die Ländereien liegen zwischen S . Zahlungsbedingungen ö ö. . und haben meist bedeutenden Werth als Bauplãtze.

Offerten sink O. 3833 befördert die Annoncen ˖ Expedition von NRuddkolf Mosse in Berlin

M. 49] Reellen Gutskaͤufern

empfehle ich meine in Westpreußen, 1 St. von der Bahn und ebe e von mehreren Städten, an der Chauffee re zen ern s Yen! die ich krankheitshalber verkaufen muß. Dieselbe hat ca. ; fe. Areal, davon 130 M. zweisch. Wiesen, 1300 M. Acker, theils am ger und Höheboden, theils humofer Niederungsboden, Rest ö Wasser ꝛc. herrsch. , n. Wohnhaus, sämmtlich . meist massive Wirthschaftsgebäude vollständiges Inventar ꝛc.

in der Nähe von Bonn

Das Schl ß /

urt a. O. Potsdam und Stettin an allgemein vorgeschrieb ypendruck herzustellenden Post De gf er frre, 6 ö . . nüugr 1873 ah im Wege der Submiffion vergeben werden. Bie de' Efe ,, une in im Büreau der hiesigen ö / nigsstraße Nr. 60, ei l Vormittagsstunden von ae einzufehen. ,, , ,, haben ihre Angebote , . e, / . , ., von Druckformularen“ versehen bis zum 1*. Juni e., Mittags 12 Uhr, an die hie 2 irekti abzugeben, oder frankirt an dichelbe . k Berlin, den 27. April 1872.

Der Kaiserliche Ober Postdirektor. Sach ße.

nebst Papierproben in „Submission auf die

ur Uebernahme gehören 17 —= 205 Mille bei fe en othek

8 6 Mille. Nur Selbstkäufern theile ich dies herd . n ge nt . a nnn S8* an , 3 ien, i,, müssen, vorhanden. . 1 Herden

IM. 550]

Eine

siunstmuhlmühle,

84h Bekanntmachung. ö 6 8 =. einer fahrbaren Bruͤcke Uber die ante zwischen der Central ⸗Turn ˖ Anstalt und ; J : durch Wasser und Dampf getrieben nvalide ̃ ĩ 1 , . 6 ne n,, . . e , . immerarbeiten sollen im Wege der ö soll incl. der dazu gehörenden ie Bedingu i z andereien, ca. 106 orgen, Umstände halber sofort bill 3 verkauft lokale, ale e m gr, * n nnen . ahre fest. bis zum Mittwoch, den 8. Mai er., Vormittags 11 uhr,

Diese Mühle liegt an der Dahme bei Dahme nahe der ; ö y , der in An daselbst einzureichen. jf ern n g Berlin Dresdener Bahn, ö wie unmittelbar an Berlin den 24. April 1872.

ereits abgesteckten Elbspree⸗Kanal. (C6. 59/5) Königliche Garnison⸗V l arnison⸗Verwaltung.

Naͤhere Auskunft ertheilt Kaufmann F.

1425] Bekanntmachung.

Die im hiesigen Kadettenhause pro 187 zu fertigenden Ste

scherarbeiten u Materialienlieferungen 2c n ,

Submission öffentlich verdungen ie, un nn,, ner Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Steinsetzarbeiten ,

ind bis zum 11. d. Mts., Vormittags 11 uhr, i

es unterzeichneten Kommandos, Neue , un ö i. terre links, abzugeben, woselbst auch die edingungen und der Kosten⸗ lag täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags eingesehen werden

Berlin, den 2. Mai 1872. Das Kommando des Kadettenhauses.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den s. Mai 1822,

Nr, 16 eine Quantität No genkleie, Fußmehl und Heusaamen c' gegen

Berlin, den V. April 1872. Königliches Proviant ⸗Amt.

Submission auf Lieferung von Post—

Druckformularen. Die Lieferung des Bedarfs der Postanstalten und Ober⸗Postkassen