2668
FI. Schweiz: Uebersicht der Ein Aus, und Durchfuhr im Jahre . / 8 der Richtung dieses Verkehrs mit den Nachbar⸗ siaaten, Frankreich, Deutscher Zollverein, Oesterreich und Italien im Vergleich zum , . h 1 Altona, Nordhausen, Jersey, Point de Galle. . w ö . . ordnungs ˖ Blatt? Nr. 12 that Fol- gendes: Dislokation des Stabes der 18. Infanterie Brigade. Abändernde Bestimmung zu §. 75 Anmerkung 1 des Reglements für die Friedens. Lazarethe vom 5. Juli 1852. — Ablieferung von Dienststempeln. ö. Bestimmungen über Vertheilung der alljährlich im Habst. in die Armee tretenden Füsiliere der Anteroffizierschulen. — , nn. des Landwehr-⸗Vezirks⸗Kommandos Erbach. — Abschlußmimmern der Toosungsbezirke Stuttgart (Stadtdirektien und Amts ⸗Oberamt) pro 1871. 2 Todtenscheine mehrerer Soldaten. — Recherchen nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 2. Bataillons J. Niederschlesi ⸗ schen Infanterie Regiments Nr. 45, des Schleswigschen 6 Regiments Nr. 84, des 4. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 72 eines vermißten Kanoniers der 3. schweren Batterie des Hessischen Feld⸗ArtillerieNegiments Nr. 11, eines vermißten Grenadierd vom J. Schlesischen Grenadier ⸗ Regiment Nr. 10 vermißter ann scheiteß des J. Bataillons 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr ö und eines vermißten Dragoners vom 1. Garde Dragon er- Regiment. — Verzeichniß der in den Ambulanzen von Metz verstorbenen preußi⸗ schen Soldaten. — Ermittelung des vormals päpstlichen Karabiniers
Johann Knapp.
Statistische Nachrichten.
ericht der Deputation und des Nachweisungs-Bureaus für ö in Hamburg der in diesen Tagen erschienen, giebt eine genaue Auswan erer ⸗Statistik. Die Gesammt⸗ Zahl der im vorigen Jahre nach den transatlantischen Ländern und nach Großbritannien beförderten Auswanderer betrug 42224 gegen 325556 im Jahre 1870. Von den Auswanderern des vorigen Jahres gingen zl563! nach den Vereinigten Staaten und von digsen wiederum 38940 in Dampfern. Gestorben sind während der Seereise unter IJ35 724 Personen 70 Passagiere (darunter 31 Erwachsene, 15 Kinder unter 16 Jahren und 24 Säuglinge) also cirea O20 pCt. Die Zah— len ergeben, daß mit der n n, des deutschen Elements in Nordamerika und mit der Verbesserung der Kommunikationsmittel die Bewegung der ursprünglich deutschen Bevölkerung zwischen beiden
onti oenone TR hat. Im Jehre 1854 befanden sich unter n, . Urg * rag an ert? vVessrberten Fo, B19 Passangieren
deren Heimath Nordamerika war; 1871 sind unter 42221 ln in re gde r, 3522 verzeichnet. Auch die Zahl der Aus— wanderer mit s. g. Freischeinen für die Passage, welche sie von ihren Verwandten in Amerika zugesendet erhalten, ist im Zunehmen. Das größte Kontingent zur Ausivanderung stellte V hoh, dann folgen die Provinzen Schleswig Holstein (2909) und Pominern (2751). — Die Gesammtzahl der Auswanderer, auf welche sich die Thätigkeit des Nachweisnnge bureaus im vorigen Jahre er— streckte, war im vorigen Jahre 2723. ⸗ ö.
— Nach einer der »Nat. Z. aus. Wien vom 3. Mai zugegan—⸗ enen Privatdepesche hat der niederösterreichische Gewerheverein in einer Generalversammlung auf Antrag des Dr. Dorn (Triest) ein⸗ stimmig beschlossen, den Kongreß deutscher Volkswjrthe für das Jahr 18.3 nach Wien einzuladen, in welchem Jahre bekanntlich dort die Welt⸗Industrieausstellung stattfindet.
Kunst und Wissenschaft.
l av Neunrann's Geographie! des Preußischen , . unt gj der 2. Aufl. unter dem Titel »Das Deutsche Reich in geographischer, statistischer und topographischer Beziehung zu Berlin in Chr. Ferd. Otto Müller's Verlag erschie⸗ nen? Das Werk, das 2. Bände ümfassen wird, soll ein übersicht= liches Bild von der Lage und den Verhältnissen des Deutschen Reiches geben; es soll ein geographisches Handbuch werden, das zugleich die marmnigfaltigsten geschichtlichen, kulturhistorischen und statistischen No⸗ tizen in übersichtlicher Zusamnmenstellung, bringt. Es wird in 3 Ab—- theilungen zerfallen. Von der 1. Abtheilung, welche das ganze Ge⸗ blet im Allgemeinen besprechen soll und zunächst von der Lage, den Grenzen und der Größe des Deutschen Reiches, sodann vom Boden, den Gewässern, dem Klima, den Naturprodukten, den Bewohnern, ihrer materiellen und geistigen Kultur, endlich von der Staatsver⸗ faffung und Verwaltung des Deutschen Reichs, des preußischen Skaats und der übrigen deutschen Staaten, sowie von Deutschlands Militär und Marine handeln wird, liegt die erste Lieferung vor. Die 2. Abtheilung wird die Topographie sämmlicher deutscher Staaten (mit Ausschluß des preußischen Staates), die 3. Abtheilung die des preußischen Staates und von Elsaß. Lothringen bringen.
— Das neueste Doppelheft (Heft 50 u. 51) der Jahrbücher des Fereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande (Bonn 187!) hat folgenden Inhalt: Ueber das roͤmische, ursprünglich keltische Bontobrica, Baudobriga oder Vodobriga, dem späteren Boppard, vom Archivrath Eltester; Bemerkungen über das innere Manerviereck von Bop ard, von Oberst von Cohausen; altchristliche und fränkische Grabstätten in Boppard, vom Geh,. Rath v. Quast i Beiträge zur römisch⸗keltischen Mythologie, von Direktor Becker; über christliche Inschriften des Rheinlandes, aufgefunden in den Bibliotheken von Mons, Gent und Brüssel und im Haller Museum zu Brüssel von Fr. Kraus; über die Kassette Sudwias Les Heil. und seiner Mutter Blanca von Kaflilien im Domschaßz zu Tongern, vom Prof. aus m Werth u. A. Äußer den eingedruckten 23 Holzschnitten enthält das Heft noch 7 lithogr. Tafeln.
Landwirthschaft.
Berlin, 6. Mai. Gestern fand auf der Berliner Renn— bahn bei Hoppegarten das erste diesjährige Frühjahrs- meeting statt. Bie Leitung der Rennen befindet sich für dieses Meeting in den Händen folgender Herren. Das Dixektorium bilden Kommierzien-⸗Rath Herz, Vize-Ober-Stallmeister von Rauch und Land- Stallmeister Graf G. von Lehndorff, als Richter fungiren: General Major von Rauch und Kammerherr von Prillwitz, das Abwie zen kontroliren die Herren G. Beer, Land -Stallmeister von Gößen, Kom- merzien⸗Rath Herz und von Treskow ⸗Grocholin, das Abreiten leitet Herr Wackerow und als Kommission für die Entscheidung über die Sualifikation der Pferde, die für Staatspreise genannt sind, fungiren die Herren: Rittmeister von Below, von Schwichow und von Txes⸗ kow-⸗Grocholin. Das Rennen, dem außer Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Carl und Albrecht Sohn ein sehr zahlreiches Publikum mit Interesse folgte, verlief in nachstehender
ihenfolge; . .
ö. ö ffn rennen. Staatspreis 450 Thlr. für 3jähr und ältere inländische Hengste und Stuten, 25 Thlr. Eins. ganz Reugeld. Gewicht: zjähr. 55 Kg., ältere Pferde 60 Kg. Stuten 13 Kg. erlaubt. Sieger tragen für jeden Sieg 33 Kg, mehr. Dist. 1883, 121 Meter. Dem zweiten Pferde den doppelten Einsatz. Das Rennen hatte 7 Unterschriften. Für Tarantel und Grajewo wurde Reugeld gezahlt und am Pfosten erschienen Graf Joh. Renard's 3Zjähr. br. H. Ila⸗ mingo 55 Kg. (Madden). Graf H. Henckel von Donnersmarck s gen. 6jähr. F. H. Highringer. 67 Kg. (Sharring), Graf Var Wolff. Meiternichs jahr. br. H. Ludolf, 60 Kg. (Little). Baron Ed. von Oppenheim's Marr. F. St. Mitgift, 533 Kg. Grimshaw). itt. meister Frhr. v. Geyer's jähr. br. St. Ceder, 5à Kg. (Tꝗyloy). Zeit: 27 Minulen 10 Sekunden. Werth des Rennens: 575 Thlr. für Flamingo, 56 Thlr. für Highringer. Es folgte diesem Rennen um 3) .
If. Henckel⸗Rennen. Nennzeit Frühjahr 1872. Staatspreis 1000 Thlr. Für Zjähr. in Deutschland und der österreichisch · unga⸗ rischen Monarchie im Jahre 1859 geborene Hengste und Stuten. 40 Thlr. Einf, halb Reügeld. Gewicht: Hengste 36 Kg.. Stuten 2, Kg. Distanz 1883,12 Meter. Dem ziveilen Pferde die Hälfte der Einsäz und Reugelder. — Von den 283 Unterschriften, welche dieses Rennen aufwies, zahlten; Bernstein, Vielleicht Wahrsagerin, Karamhassa, Letztgeborne / Siegenur, Vel eity, Libelle, Besonnen, Hy⸗ menäus, Pagode, Turnip, Biedenweg, Barbara, Mitgift, Flamingo, Dragoner, Windsbraut, Vandor / Graditz, Götterkind und Pasilalie Reugeld. Am Ablaufspfosten erschienen: Der ö Renngesell⸗ schaft dbr. Hengst Scemann, 54 Kg. (Sopp). Grag H. Henckel von Dennersurdkkct C.. F -S. Phöniz / 54 Kg. Shäarringtor). Graf Joh. Renards br. H. Primas, 54 Kg⸗ (Madden). Frhr. Ed.. von Dppenheims br. H. Grajewo, 54 Kg., (Grünshaw). Zeit 2 Minut. 6 Sekunden. . fi , 1300 Thlr., für Phönix 300 Thlr. — Um 4 Uhr folgte diesem Rennen; . .
un en f erer Il. Klasse von 300 Thaler. Für alle 3Zjährige im Distrikt Brandenburg und Pommern geborene und ge— zuͤchtekte Hengste und Stuten, die noch keinen klassifizirten Stagtspreis gewonnen haben. 29 Thlr. Einsatz, halb Reugeld; Gewicht: 56 Kilogr, Stuten 543 Kilogr. Distance 10634968 Meter. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Das Rennen hatte 4 Unterschriften; Käthchen, Barbara und Veleda zahlten Reu⸗
zeld und Frhr. 2 v. k F. St. Mit gift 54; Kilogr.
Frinssaw) ging über die Bahn. x ö rd ier. Gradlßer Gestütspreis von 600 Thlr. für jähr. und ältere Pferde im deutschen Reich geboren oder im Geburts ˖ jahr dahin eingeführt, 40 Thlr. Einsaß, 20 Thlr. Reugeld, nur 10 Thlr. falls bis 25. April das Handicap nicht K. wird. Sieger eines Rennens, nach Veröffentlichung der Gewichte, im Werthe bis 660 Thlr 2; Kilogr, mehrerer solcher Rennen 3 Kilogr. extra, eines Rennens im Werthe von 660 Thlr. und darüber 33 Kilogr, mehrerer solcher Nennen 5. Kilogr. extra. Das zu tragende Uebergewicht darf 6 Kilogr. nicht übersteigen. Distanz 18833121 Metzr. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Das Nennen hatte 13 Unterschriften, von denen Ritter vom Geist, Highringer, Goldelse, Ludolf / Crisis, Luzerne, Mitgift Ostsee und Käthchen das Gewicht nicht angenommen hatten und 10, Thlr. Reugel zahlten, Es star⸗ teten: Frhr. Ed. v. Oppenheim's jähr. br. Hengst Erlkönig 62 Kilogr. (Grimfhaw), Hrn. XI. v. Oertzen s Zjähr. br. H. Turnip 45 Kilogr. Little, Rittmstr. Graf v. d. Schulenburg's 5jähr. br. St. Jimp ss. Kilogr. (Sopp), Hrn. v. Bethes a. br. H. Kirsait 56; Kilogr. Madden. Zeit ? Minuten 3 Sekunden. Werth des Rennens 725 eee für Erlksnig und 125 Thlr für Turnip. — Um 5 Uhr folgte
men: K .
9 eg. Staatspreis 350 Thlr. für 3 jährige und ältere inländische Hengste und Stuten. 20 Thlr. Einsatz, ganz Reugeld. Gewicht: Zjähr. 55 Kg. 4jähr. 66 Kg. 5jähr. 69 Kg., ältere Pferde 70 Kg. Stuten 13 Kg. weniger. Der Sieger, ist, wenn ge—⸗ fordert, für 800 Thlr. käuflich, ist er für 609 Thlr. käuflich, so sind 35 Kg. bei 400 Thlr. 7 Kg., bei 200 Thlr. 103 Kg. ist derselbe für uinsfonst eingesetzt, 14 Kg. erlaubt. Distanz 15064968 Meter. Der Sieger wird gleich nach dem Rennen öffentlich versteigert und fällt der etwaige Mehrbetrag der Rennkasse zu. Erreicht kein Gebot den angesetzten Kaufpreis, so verbleibt das Pferd dem bisherigen Eigen thümer. Nennungen sind auch noch bis zum Tage vor dem Rennen, Abends 10 Uhr, init dem doppelten Eir aß resp. doppelten Reugeld zulässig. Das Rennen hatte angenommen und. am Ablauf erschienen Hrn. 9. v. Treskows jähr. F. St. Alice 600 Thlr. 6 Kg. Soꝝp)/ Hrn. E. Brombergs 3jähr. br. St. Ostsee 30 Thlr. 33 Kg. (Taylor) Kammerherrn W. V. ‚Prillwitzs 4jähr. br. St. Kleo⸗ patra 57z Kg. (Fischey — Bei der Auktion wurde die Siegerin Alice nicht gefordert. — Den Schluß des Tages bildete um 53 Uhr:
VI. Berliner Frühjahrs Steeple - Ehase. Graditzer E 5 400 Thlr. für ihr, und ältere Pferde im J teich geboren oder im Geburtsjahr dahin eingeführt. Herren⸗Reiten 25 Thlr, Einsatz 15 Thlr. Reugeld. Normalgewicht 75 Kg. Pferden, die noch nie ein Jagdrennen gewonnen, und Pferden unter 5 Jahren 23 Kg. erlaubt. Pferde, die 1870 oder 1871 ein Hindernißrennen im Werthe von 250 bis 5 0 Thlr. n, n. haben, I Kg. von 500 Thlr.
tr., Distanz circa 4707 Meter. Dem zweiten
der Einsätzt und Reugld. — Das Rennen hat' 5 Un— terschriften. Hadock zahlte Reugeld. Am Pfosten erschienen: Hrn. O. Oelschläger's a. dbr. St. Wehmuth S827 Kg. (Reit. Lleut. Grf. Schlippenhach U. 2. G. Ul. Regt. Hrn C. Köster's a. br. W Diplomat 79 Kg. (Reit. Bes) Rttmstr. Frhr. v. Geyr's 4. hr. H. ! Drag Regt.
̃ „Baron Ziegler's (3. G. Ul. Rgt.) a. br. W. — Reit. Bes). Wermuth hatte alle Hindernisse fliegend genommen und siegte nach Gefallen. Von dem Gesammtpreise von 515 Thlrn. über-
oder darüber 77 Kg. extra. Di Pferde die Hälfte
Hamlet e Pr. Lieut. 5. Brünneck v. 2. G
Pr. Lieu
ließ sie 577 Thlr. dem Diplomat. Gewerbe und Handel.
Aus Hamburg wird berichtet, daß die dortige Norddeutsche Bank und die Hamburger Vereinsbank demnächst ro. e r, e. Thaler ⸗-Valutg eröffnen, letzterer vom 15. d. M. ab. Bei der Kommerz und Diskontobank in Hamburg besteht diese Einrichtung
schon seit längerer Zeit. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der . Beilage.
und still.
Dortmunder
Königliche Schauspiele.
2 7. Mai. Im Lpernhause. (199. Vorst.) Fidelio, bthr, nach dem Französ. Musik von Beethoven. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Frl. Lehmann. Pizarro: Hr. Behrens, Florestan: Hr. Formes. Rocco: Hr.
Oper in 2 X
Salomon. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr
Im Schauspielhause. II23. i e r n, Das Stif⸗ er.
ö J Vorher: Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Scribe, deutsch von
tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Mo Schlivian. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise.
Mittwoch, 8. Mai. Im Opernhause. (110. Vorst.) Mi— litaria. Ballet in 4 Bildern und seenischem Epilog von Paul
Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M. Pr
Im Schauspielhause. (124. Abonn.Vorst. Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu
Putlitz. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Her elaake tem- dM Garnen - Hs ßrge- Kerim. 6. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)
Bis Mittel . Bis t. I thr eg. pf Ithr ag. pf. Ver. S kT ö 7 61 326 3 Bohnen 5Lit. Roggen 16 24 6 220 3 Kartoff. do.“ gr. . 210 6 3 — . J z. W. 2 3— 3 210 2 8chweine- Hafer 3 2 —— — fleisch Hen Centr. — — — Hammel sl Stroh Scheck. - — —— — — Kalbfleisch 1 Erbsenh Lit 9 - - 12 6 - 10 19 Butt er 500 6. J Linsen do. — O 0 - —- 15 — — 13 5 Eier Mandel l
Hex Han, 6. Mai. Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 79 85 Thlr. pr. 190 Kilog nach Qual, bunt. poln. 82 Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai 84 - 4 Thlr. bez., Mai-uni S2J— * — Thlr. bez., Jquni-quli Sl - 4-3 Thlr. bez., Juli- August 79 — — Thlr. bex.
RKoggen locR 53 - 565 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 51 bis 55s Thlr. ab Kahn bez., pr Mai 553 - 55 Thlr. bez., Mai- Juni 556 — 545 Thlr. bez., Juni-luli 55z — 55 Thlr. bez., Jusi-Aug. ö54tH— 3 Thlr. bez., Septbr. Oktober 5ißé--546 Thlr. bez., Oktober- November 533 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Haser locg 42—- 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr.R, pomm. u uckér- märk. 47 — 49 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai u. Mai-Juni 46 Thlr. bez; Juni-Jquli u. Juli August 464 Thlr. bez., September-Oktbr. 6 Rhir. hez.
Erbsen, Kochwaare 51-58 Thlr., Futterwaare 46 - 50 Thlr.
—
G — L M OM Sn C.
Rübj loco 263 Thw., pr. Maj 25 - 26 Fhir. bez. u. G., Mai-
Jun 23-223 Thlr. bez., Soptember-Oktober und Oktober-No- vember 23 - — 53 Thlr. bez.
Petroleum 190 123 Thlr., pr. Mai und Mai-Jquni 12 Thlr. Br., Soptember. Oktober 1276 - Thlr. bez.
Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Rass 23 Thlr. 14—17 Sgr. bez., pr.
Nlai s; Thlr. js 18 Sgr. bes., Mas- juni 33 hir? 8 = 43. 8.
bez., Juni Juli 23 Thlr. 11 —- 15 Sgr. bez., Juli- August 23 Thir. 5 bis 19 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 23 - 25 Sgr.
- bez, September Oktober 20 Thlr. 21 — 23 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 1185 103 Thlr., No. Gu. 1. 10443 —- 10 Thlr. Kkoggenmehl No.0 Sz- S8 r'bir, No. 0 u. IJ. Ji. 7. Thlr., pr. Mas, Mai- Juni n. Juni. Juli 7 Tblr. 29 Sgr. bis 8 Thlr. bez.
Weizen- Termine ziemlich behauptèét. Gek 4000 Gtr. In
. koggen loco bsiepen die Umsätze beschränkt, nur bessere ⸗ Wanre ging leicht zu placiren. Termine waren in Folge des
9 Staatshahn —, 5
rente 72.10,
eingetretenen Regenwetters vermehrt angeboten und auf alle Sichten ca 3 Thlr. billiger käuflich und konnten sich auch bis zum Schluss der Börse nicht erholen. loco liess sich
Her Härm, 6. Mai. wiegend; schränkt.
KBerlim, am 6. Mai. Anethicher LThheßkl. Vechsel-, Fonds- und Geld- CGQours.
E-
Amsterdam ... Hamburg
Wien, öst. W.
München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt 2. M., sü dd. Währ.. Leipꝛig, 14 Thlr.
Petersburg. ...
250 FI. 250 FI. 300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Er. 300 Fr. 300 Fr. 150 FI. 150 FI. 100 FI. 1060 FI.
100 FI.
1090 ThI. 100 8. R. 100 8. R.
90 8. R. 1090 T.. 100 T. G.
Gek. 40, 000 Otr. Hafer gut placiren Termine niedriger. Gekiünd. 1200 Ctr. Kiüpsöl pr. Mai fast ohne Abgeber und wesentlich höher, war auf dio übrigen Sichten genügend angeboten.
(t Spiritus matt erösfnend, alsdann fest und höher.
Gek. S0, 000 Liter.
For eg- rl ACLkEBern - HBdpnrg.
Auch beut war die Geschästslust vor- die Haltung war matt, die Umsätze blieben be- ͤ Verhältnissmässig gutes Geschäft fand anfangs in Credit und galiziern statt. Im Uebrigen ist von Bahnen, Ban- ken und Industriepapieren pichts zu erwähnen, sie waren matt Fonds und Prioritäten waren ziemlich fest, aber still; 4proz. Stettiner, 5proz. Halberstädter und 7. Emission Bergisch - Märkische waren verhältnissmässig belebt. õprox. Grefelder Prigritäten 100 bez. v. G. — Remscheider Stablwerke 101 bez. — Hann. Altenbek. Stammaktien und Stamm. Priori- täten . u. 2. Em. sehr belebt und steigend, namentlich Stamm- Prioritäten. Von Industriepapieren würden Neuschottland und Henrichshütte in grossen Posten Union 111 G14.
ehandelt.
nion Eisenwerke 101 bez. —
Russische Maschinenbau-Prioritäten werden in Posten von 81
bis S3 gehandelt. — Franzosen stark, Rumänen et was weichend,
beide Sehr belebt. — Von Prämien waren besonders Cöln-Mindener ultimo
l. Juni beliebt, ebenso Rumänen.
Prämienschlüsse. Bergisch- Märkische. .... 1395 - 1 à 139-1 Berlin- Görlitzer ..... ... Cöln- Minden Mainz · Ludwigshafen ... Oberschlesische Rheinische Rumänier Reichenbach Pardubitz . Schweizer Westbabn . .. Galizier Darmstädter Bank Central- Boden- Credit ... Pr. Bod. Credit (Juchm.) Rhein-Nahe Preus. Kredit-Aktien ... Provinzial- Disk -Bank. . . Oesterr. Silberrente Centralb f. Genossensch. 1233-26 Oesterr. Nordwestbabn. Amerikaner Franzosen K Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit ...... .... 200423 60Or Loose Wir, 6 Mai. (Vorbärse.,) Kreditaktien 336 50 à 335.50, Franzosen 368.50, 1860er Loose 163. 30. 1864er Loose —, Gali- vier 256.00, Anglo Anst ian 321.00 à 319.25. 140.50, Maklerbank 144.00, Lombarden 201.70 à 200.40, Silber- Napoleons 8.96 à 8.963.
Weitere NHerielhte der EProdkimktem— Un Eoncka- Hänge inn der R. Hei6lage.
1403-2 = 140-23
139-3 1833-3 16134
63 - 3 - 1675- 3zba Sb =* 6
1883. 231
166—- 14 - 1653-2
11111
2 8 e 29 ö
3
JI
Franco - Austrian
W eehsel.
.. ö
56 226