2676 bahnen mit 13 Fl. 45 Kr. und für die Alserzbahn mit 8 FI. 6 Kr. per Aktie in Berlin bei S. Bleichriider zur, Aus?.
PFrenssische Bodenkredit-Aktlenbank in Berlin. Die auf 16 pGt. oder 23 Thlr. per Aktie festgesetate Divid. pr. 1871 wird gegen Rückgabe des Pividendenscheins Nr. 3 vom 13. Mai ab in Berlin bei der Kasse der Bank ausgezahlt.
Bonner Bergwerks- und Hätten-Verein. Die Divid. von 3 pGt. per 1871“ gelangt vom 1. Oktober ab mit 3 Thlr. per Aktie zur Ausz.
Bergbau- Ges ells chaft Vorelnigto Westphalla zu Dortmund. Die Bird. per 1871 gelangt vom I. Juni ab mit 9 pCt. zur Ausæ.
Goneral-Versammlungen.
— Eisenbahn- Gesellschaft. Gen. Vers. zu
eslau. z Berliner Brodfabrik-Aktlengesells chaft. Ausserordentl. Cien. Vers im Börsenget ä6üde Tagesordaung: Event, Auffösung der Geselischaft durch Verkauf. Wahl von Liquidatoren Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrika- tion. Auss-rordentl. Gen. Vers. zuBogchum Aktienges ells chaft „Er us, Walzwerk für M tallblochè und Feineisen. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Kalk. Fagesordnung: Abänderung der Statuten. RNMiederschlesische Zweligbahn. Ordentl; sowie ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Glogau. agesordnung: ) Geschäftsbericht für 1891; 2) Erginzungswahlen; 3) Antrag auf Uebertragung der Verwaltung und des Besitzes resp. Abtretung des Eigenthums an die Oberschlesische Eisenbahngesellschatt. Nene Mosel - Dampfs chiffahrts- Gesellschaft. Ordentl. Gen Vers. zu Trier. Aktien - Blerbrauerei zu Hedlngen. Gen Vers. zu Dresden Chemische Fabrik Buckan, , , n Nagde- burg. . Gen. Vers. zu Magdeburg. COfr. Ins. in No. ; Europa, Aktiengoesellschaft für Versicherungen. Or- dents. Gen, Vers. zu Wien. Ilseder Hütte. Ordentl. Gen. Vors. zu Gr. Ilsede. Socibtò anonyme des charbonnages du Nord. Ordentl. Gen. Vers. zu Paris. .
Kündigungon und Verloosungeon.
sSchuldbrlofo der Ablösungskasse zu Gotha. Die in der 35. Ausloosung gezogenen Schuldvriefe werden innerhalb eines halben Jahres vom 1. Mai cr. ab bei der Herzogl. Ablösungs- kasse Verwaltung zu Gotha eingelöst. S. Inseratentheil.) Obligatlonen des Krelses Kröben. Die am 13. Januar er. ausgeloosten Oblig. werden am 1. Juli er bei der Kreis-Kom-— munalkasse zu Rawitsch eingelöst. S. Inseratentheil)
Subskription en.
„Unlon“, Aktiengosellschaft für Berghau, Eisen- und Stahl- Industris. Subeskripfion nut .d. b iir. Aktien 3 36 Ffir, zum Course von 110 pCt. am 8; und 10. Mai cr. in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft
Land wig Löwe & Co, Rommandligesellschaft anf Aktlen für Fabrlkatlon von Nähmaschinen in Berlin. 250.000 Tulr. neus Aktien à. 200 Lhlr. 25 pt. Einz. für die Inhaber alter Aktien zum Paricourse bei der Centralbank für Industrie und Handel und Meyer Ball.
Ausreichung von Aktien etc.
Baltis che Els onbahn-Prlorltäten. Dor Umtausch der Interims. Scheine gegen desinitivo Stücke erfolgt vom 6. bis 31. Mai c. in Berlin bei G. Müller & Co.
4prox. Rentenbrlefo der Hypothekenbank in Hamburg. Dor Umtausch der interimsscheinè gegen definitive Stücke erfolgt vom 6. Mai C. ab im Lokale der Bank.
Usancen.
Die Aktien der Aktlengesellschaft für Fappenfabrikatton er. scheinen am 6. Mai 18.2. Die pr. h Tage nach Erscheinen zesehl. Geschäfte sind demnach am 14. Mai zu reguliren. Die
tücke lauten über 200 Thlr. und werden mit Zinsen à 6p0t. vom I. April c. gehandelt.
Der Erscheinungstag der Russisch-Englischen 5proz. kon- solluirten Anleihe von 1872 ist aut den 3. Mai 18.2. iestgessotat und sind demgemäss die pr. S Tage nach Erscheinen gehan- delten Stücke am 11. Mai C. zu reguliren. Es sind nur voll- gezahlte Serips lieferbar, mit Zinsen vom 1. April e., fests Umrechnung 1 Pfd. St. — 64 Thlr.
16. Mai 17. Mai.
23 Mai. 25. Mai.
Ausserordentl.
— — —
Oeffeuntl i ch e r An zeig er.
Steckbrief. Drake, Heinrich, von der Butze bei Baarsen, ist des Diebstahls verdächtig und flüchtig geworden. Antrag auf Grund eines richterlichen Haftbefehls: denselben zu verhaften und in die Ge⸗ fängnisse zu Pyrmont abführen zu lassen. Hameln, den 25. April 1875. Der Vertreter des Fürstlich Waldeckschen Staats ˖ Anwalts.
Königlich ren i Kron Anwalt. Momme. 3 n, 3 1 — . w inch . 2 ᷣ ohnort: Butze bei Baarsen, ewerbe: Tagelöhner, eligion: für Voruntersuchungen. Sign reformirt, 5) Alter: 59 Jahr, 6 Größe; 5 Fuß 3 Zoll, ?] aare: alt, am 3. Juni i646 in Gipgthal geboren, etwa . Fuß s Zell blond mit grau . Y Bart: irn 5 Hane nnn: 3 groß, hat blonde Hgare, rothe Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt, 16) Stirn: nut II Augen: grau, 13 Naͤse; gewöhnlich, 1) Mund: und spricht die deutsche Sprache. n n. 14) Zähne: defelt, 15) Kinn: opal 16) Gesicht rund, 17)
Steckbrief. Der Matrose J. Klasse Oskar Carl Seidlitz von esichtsfarbe: blaß, 13 Statur; gebückt. 19. Besondere Kennzeichen: der ' Wüdrhrin ng der Stamm.-⸗Division ber Fiolte der Ystsee hat sich geht etwas lahm, am rechten Mittelfinger ein steifes Gelenk. Klei⸗ am 2. d. M. heimlich aus feinem Quartier entfernt und ist big jeßt dung: blauleinener Kittel, blaue Tuchkappe, lederne Schuhe.
nicht zurückgekehrt, wodurch sich derselbe der Desertion verdächtig ge⸗ Bekanntmachung. Der Knabe Johann Carl Gottlieb Bon⸗
macht hat. Alle Civil⸗ und Militärbehörden werden ersucht, den ö. ; ꝛc. 3 im Betretungsfalle verhaften und durch Vermuͤtlelung er kaß, geboren den 2. Sktober 1360, wel 3 y .
llitärbehörde an das unterzeichnete Kommando abliefern u Groöß⸗Tzschacksdorf bei Forst diente, ist ü ffn r Tre n, den 4. Mai 6 reien. ö. . verschwunden, Er ist zuletzt an diesem Tage des Abends Deiachements der Fiotten, Stamm. und Werft ⸗Division. Signale⸗ gegen 8 Uhr in der Lockauschen Wohnung gesehen worden und soll er Rent. Name: Sökar Carl Seidlitz. Geburtsert:; Minden. Alter: baimals mit einem bigugn Ceinzandrock Föauen leinentn Fosen und 22 Jahr 3 Monat. Größe: 55 3“. Haare: blond. Augen: blau. finer dunklen Tuchwesse bekleidet gewesen sein. Der Knabe ist schwäch. Augenbrauen: blond. Stirn: frei. Kinn: klein. Mund: gewöhn⸗ licher Figur und hat blondes ; gar und biasse Gesichtsfarbe. Ich er. lich Nase: gewöhnlich. Gesichtsbildung; rund. Gesichtsfarbe: ge⸗ suche Jeden, der von seinem Verbleibe Kenntniß hat, mir hiervon
. . ͤ ge: Mittheilung zu machen. Sorau, den 26. April 1872. 6 Zaͤhne: gesund. Gestalt: untersetzz. Vesondere Kennzeichen: Der Staatsanwalt. g
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Lucas Ewald Tramitz zie * einer hier anhängigen Untersuchung wegen Brandstiftung ist
iersesbst ist die Unterfuchung wegen wiederholter Urkunden älschung 3 ernehmung des Schmiedegesellen Hermann Witt aus ibi ee 19m ch, 3 chief Ort verlassen und es . Stralsund, deffen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, von
aß er nach Anierlka' entiweichen will, weshall wir ersuchen au Wichtigkeit. Antrag:; schleunige woniöglich⁊telegraphische Bengch,
ef hben . vigiliren, ihn ö Beh ln e k und an nh ö. , n , Beh rde von dem Aufenthaltsorte des
iel machste' Gerichtsbehbßrde Behufs Transportirung hierher, abzuliefern , ö. 2 ö üneburg, §. April 1372. ,;
us lankch avon Mittheilung zu machen. Ein Signalement kann ie Kronanwaltschaft des Königlich Preußischen Obergerichts.
nicht angegeben werden. Belgard, den 5. Mär) 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Der Knecht Ferdinand Thurow, zuletzt zu Red= liner Abbau, 22 Jahr alt, ist durch unser rechtskräftiges Urtel vom 8. Februar d. Is. wegen vorsätzlicher Mißhandlung resp. Körperver⸗ letzing zu einer Gefängnißstrafe von zehn Tagen verurtheilt. Der gegenwärtige e . des Thurow ist unbekannt, weshalb wir erfuchen, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu ver⸗ haften und Behufs Strafvo streckung an die nächste Gerichts ehörde abzusiefern, uns auch davon Mittheilung zu machen.
Belgard, den 28. März 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Arbeiter Friedrich Wilhelm Schuetz in den Akten 8. 131 de 185, Komm. 11 wegen UÜrtundenfälschung und Diebstahls unter dem 109. Januar 1867 er- lassene und unter dem 14. Mai 1868 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ durch nochmals erneuert. Berlin, den 2. Mai 18572. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II.
nalement. Der ꝛc. Schütz ist 31 Jahr
Handels⸗Register.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts)= Register unter Nr. J266 eingetragen worden die Aktien ⸗ Gesellschaft unter der Firma; 5 ;
„Cölnische Gummifäden⸗Fabrik, vormals Ferd. . Kohlstadt C8 Co.,“ welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines vor Notar Car- dauns zu Cöln am 30. März 1872 vollzogenen Gesellschafts⸗Vertrages (Statuts) resp. des vor demselben Notar am 26. April 1872 voll- zogenen en, . zu diesem Statut, errich tet worden ist. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf
**
von Gummifäden, Gummiplatten und Gummiwaaren jeder Artz so wie der si
Thaler und wird in vier Tausend Aktien zu je
zerlesg i ĩ iner Million Thaler Eine Erhöhung des Grund Kapitals bis zu einer n, . han gde Aufsichtsrathes erfolgen.
kannimachungen erfolgen, ist
publizirt, wenn sie einmal in:
eingerückt werden.
ätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, el blechen r etwa eingegangen oder sonst unzugänglich sind,
bekannt gemacht wird.
ᷣ ines i aͤfts in Cöln drei Monaten nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres in en. und wird durch den Aufsichtsrath berufen.
versammlung zusammentreten wird, wenigstens vierzehn Tage vorher bekannt zu machen, Aussichtsrath nach Eöln berufen werden, als es die Geschäfte erfordern.
wenn die Direktion oder zehn Aktionäre, welche zusammen ein Drittel
en 3 . . 5 e benen, Gründe und unter Deposition ihrer Aktien bei der
Zesellschaftskasse iar ug darauf antragen. o
sammlung binnen vierzehn Tagen nach Ueberreichung der Eingabe erfolgen.
in den Gefellschafts blättern einberufen, welche mindestens
lung bestimmten
2677
ch dabei ergebenden Nebenprodukte,.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. : Kapi Uschaft beträgt vierhundert Tausend Sas Grund⸗Kapital der Gesellschaf g . .
ie Aktien lauten auf den Inhaber. Di Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be—⸗
Söinische Gummifäden. Fabrik, vormals Ferd. Kohlstadt & Co:. , , , Seitens der Gesellschaft gelten für gehörig 3 r n fh. . ing die Kölnische Volkszeitung,. 4. 3 ,. w g. für Rheinland und Westfalen, die Elberfelder Zeitung und die Berliner Börsen Zeitung
Der Aufsichtsrath beschließt über jeden spätern Wechsel der Gesell⸗
Die ordentliche Generalversammlung tritt regelmäßig in den
Der Letztere hat den Tag, an welchem die ordentliche General⸗
Außerordentliche Generalversammlungen konnen so oft durch den
Eine außerordentliche Generalversammlung muß berufen werden
unter Angabe des
Aktienkapitals repräsentiren,
In einem s chen Falle muß die Einberufung der Generalver
6. Generalversammlung wird mittelst einer e ,,.
Tage vor dem Versa mmlungstermine erfolgen und die zur Verhand⸗
Gegenstände enthalten muß. d der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren , durch den leu fl ran gewählt und bestellt
22 retung eines zeitweilig verhinderten Direktors kann der
57 Der te geren der erwählen. vuf cer n, der Direktoren und deren Stellvertreter werden durch den Äufsichtsrath in den Gesellschaftsblättern beĩannt . Ueber die Wahl des Vorstandes und der Stellvertreter . ö notarieller Akt aufgenommen, dessen Ausfertigung zu deren egiti
mann g d and zeichnet die Firma der Gesellschaft und vertritt
. ichtlich und außergerichtlich. . . 26 ern der . genügt die Unterschrift Eines
Mi S Vorstandes. — Mit en e ir, lee ieder des Vorstandes sind:
17 Jerdinand Kohlstadt senior und 2 Marcus Brenner beide Kaufleute in Esln wohnend.
. 1872. ö
eber.
ist bei Nr. 767 des hiesigen Handelsd⸗ (Gesell⸗ ann (h e nn n ehh! die Kommanditgesellschaft unter der
. Herbrand & Cie.“ ü mn onli ⸗ ter i 16 und als deren persönlich haftender Gesellschaf ker T fr nl e Elven in 696 nn, , n. , — ĩ llschaft der bisherig anditist aus ö ein anderer Kommanditist einge⸗
treten ist. Nai 187
2 18 2 X
Göln, den 1. ar Handelsgerichts · Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- 86
Register unter Nr. 1367 eingetragen worden die Aktienge ellschaft unter
der n ches Walzwerk zu Mirheim am Rhein“,
ülbei Rhein hat und auf Grund eines z in Mülheim ö enn gh Ant br, vor Notar
llzogenen Statuts errichtet wor⸗
nehmens ist die Bearbeitung von ⸗— ien vorkommenden Qualitäten / Sorten und Profile d gehämmerten . die weitere n g len ,, . 3 cßungen, sowie d . , ,, sowie überhaupt alle Anlagen feder eh ober m
Eisen und
oder zu Cöln oder Deutz statt. eln öffentlicher Bekanntmachung durch
: indestens vierzehn Tage und än ging . vor der General ⸗Versammlung zu erfolgen.
rufung bekannt gemacht werden
ist unbeschränkt. lhundert kausend Thale
ber.
Alle in dem Bekanntmachungen und alle
sonstigen Mittheilungen wenn sie durch den P ; Zeitung erlassen sind
Geht eines der 6
ein anderes öffentliches Blatt,. Vorstand in dem übrig gebliebenen
Auch außer diesem Falle steht
S die bezeichneten Blätter zu wähler jr 9 . in den Blättern, in well e Bekanntmachungen bis dahin erlassen werden mußten, zu veröffentlichen. 6. 11.)
liche f im Interesse der Gesellschaft zweckmaßig ist. 3 ,,, Generalversammlung muß erfolgen / wenn eine Anzahl von Attionären, welche zusammen mindestens ein Fünftel
aller ausgegebenen Attien besißen, darauf anträgt.
Im letzten Quartal eines jeden Kalenderjahres findet eine ordent ·
. der Aktionäre statt ; außerordentliche so Generalversammlung att; ,, .
̃ Rersammlungen finden am Siße der Gesellschaft ie g r, wie gr de e zu denselben haben die im §. 11 erwähnten
im Falle des §. 39 min Der Zweck der General Versammlung muß jederzeit bei der Be⸗
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zwei Direktoren. Die Mit⸗
glieder des Vorstandes werden von dem Aufsichtsrathe zu notariellem Protokolle ernannt, und legitimiren fertigung dieses
sich durch die exekutorische Aus ·
rotokolles. n Zur . der Firmenzeichnung Seltens des Vorstandes ist die Mterschrift beider Direktoren erforderlich.
ᷣ h Miglieder des Vorstandes sind: i,, Wg. Kaufmann, zu Bensberg wohnend, und
h 5 Ingenieur, zu Mülheim am Rhein wohnend. Cõölun, 2
1. Mai 1872. ö Pi Handelsgerichts ˖ Sekretãr Weber.
— —
ᷣ 1ldung! daß die in Cöln wohnende, Handelsfrau Ida ,, . des Kaufmanns Wilhelm Ernst ill · Dana ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: Pu
Ernst Tillmann“ ᷣ ihrer in Cõ Kauf⸗ jeser Firma ihrem Sohne dem in Cöln wohnenden Ka . heb snc er rr ann ,, . 3 se. — ö af iesigen Plaße un öheri nc n g Lili fe . ist der Kaufmann Emil Tillmann gl Inhaber jener Firma heute in das hiesige Handels (Firmen . , . ünter Nr. 2280 eingetragen und der Uebergang der Firma auf den⸗ selben bei Nr, 17019 desselben Registers vermerkt worden. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 475 die Ein . des Erlöschens der von eh 2 . rm 9 Tillmann früher ertheilten Prokura ersolg und . . ö. J ben Registers eingetragen worden, daß der ann g; , ür sei delsnmiederlassung unter der Firma „Ernst * ni ern ö be ek . Robert von Schroetter zum Prokuristen bestellt hat.
ö Mai 1872. ( Eöln, den 1 3666 Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
—
ist bei Nr. 767 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ chafts) Registers, . die Kommanditgesellschaft unter der
Firma: ö „P. Herbrand & Cie. ö
bei Coöin vermerkt steht, heute eingetragen wor en, daß
. persönlich 86 ern e e in ire r u Eöln, und der bisherige Kommanditst an ;
n, baß dagegen in die Gesellschaft die in Cbrenffl dg Cöln wohnenden Kaufleute Johann Marig Carl Farina nt Wil. helm Hackländer als persönlich haftende Gesellschafter mit dem einem seden von ihnen für sich zustehenden Rechte, die Gesellschaft, zu 3. treten, sowie ein Kommanditist eingetreten sind, und daß die so he- stehende Kommandit ⸗ Gesellschaft unter der bisherigen Firma „P. Herbrand 8& Eie.“ fortgeführt wird.
S6 2. Mai 1872. j Eoin, den 3 Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung
ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren /) 749 i worden, daß die von dem in Cöln Inhaber einer Tabaksblãatter · Sand⸗ fung daselbst unter der Firma: 44
n früher ertheilte Prokura
1872. ; n 63 Handelsgerichts · Setretãr Weber.
welche zur Erreichung vorbezei lich sind.
—